Da geht man seine Vorschläge bei Lycos iQ durch, hat die Anzahl der vorgeschlagenen Fragen vielleicht auf 50 Fragen eingestellt, scrollt weiter und weiter … Und dann? Dann muss man wieder ganz nach oben, denn Lycos iQ hat den Button zum Abwählen der Vorschläge oberhalb der Liste positioniert.
Etwas unpraktisch … Hier ist die Lösung:
Schlagwort: Opera
Kleine grüne Punkte und die Privatsphäre bei Lycos iQ
Die aktuellen Neuigkeiten von Lycos iQ sorgten mal wieder für etwas Wirbel. Kleine grüne Punkte, die zeigen ob ein Mitglied online ist, und Werbung auch für eingeloggte Mitglieder sind die herausragendsten Veränderungen.
Während über die Werbung verständlicherweise viel geschimpft wird und auch schon Lösungen für werbefreies Surfen verteilt werden, wird über die grünen Punkte anscheinend weniger diskutiert. Nur abgeschaltet wird die Onlineanzeige von vielen.
Verständlicherweise werden die kleinen grünen
2x iQ readable in abgespeckter Form für Lycos iQ (und Partner)
Seit über einem Jahr pflege ich iQ readable. Mit diesem können Benutzer von Firefox und Opera Lycos iQ auf andere Art sehen. Es ändert das Aussehen von Lycos iQ in vielerlei Hinsicht: vergrößert die Breite des Inhaltsfensters, grenzt die Fragen in den Listen besser von einander ab, erhöht den Schriftgrad und den Kontrast der Schrift zum Hintergrund usw.
Nun habe ich zwei kleinere Funktionen ausgegliedert und biete sie jeweils einzeln an. Damit können auch Lycos iQ-Mitglieder, die keine grundlegenden Änderungen des Erscheinungsbildes möchten, einige Vorzüge genießen.
Schreckliches Design? Lycos iQ in “lesbar” …
Die Ankündigung des Redesigns von Lycos iQ vor einigen Tagen klang eigentlich ganz gut. Es sollte eine stringentere Navigation geben, viele Bereiche sollten zusammengefasst werden und hübscher sollte es eigentlich auch werden. Die Screenshots sahen gut aus und eigentlich war ich guter Hoffnung.
Das Redesign ging dann gestern abend online – und es war schrecklich. Unleserliche Schriftgrößen, Bugs wohin das Auge, wenn es denn überhaupt noch schauen kann. Im Laufe des Tages wurde anscheinend schon an der Schriftgröße etwas herumgefeilt und für den morgigen Tag sind weitere Änderungen angekündigt.
Da das Design wirklich nicht lange auszuhalten ist, habe ich eine Alternative für Firefox- und Opera-Nutzer erstellt.
Firefox Installation
- Die Erweiterung Stylish für Firefox installieren und Firefox neustarten.
- Die Stylish-Webseite des Designs aufrufen und
Load into Stylish
auswählen. - Es öffnet sich ein neues Fenster, das den CSS-Code noch einmal anzeigt. Dieses bestätigt man mit Speichern.
- Fertig!
Opera Installation
Eine bequemere Variante konnte ich leider nicht finden. Haben die richtigen Opera-Benutzer Ideen?
- Das Stylish-Design aufrufen
Load as user script
anklicken, es öffnet sich eine .js-Datei mit dem Inhalt des Stylesheets.- Dieses über
Datei > Speichern unter
abspeichern an einem beliebigen Ort. - Über
Tools > Preferences > Advanced > Content > Style options...
auswählen. (Leider kenne ich nur die englischen Beschriftung) - Im untersten Feld des Tabs
Display
unterMy style sheet
den Pfad zur gerade gespeicherten Datei angeben bzw. überChoose
dorthin navigieren, wobei in diesem Dateidialog alle Dateien und nicht .css-Dateien angezeigt werden müssen.
Alternativ kann die gespeicherte Datei über die seitenspezifischen Einstellungen geladen werden. - Fertig!
[Update – 26.03.2008] Beschreibung komplett überarbeitet.
Nachfolgend noch einige Screenshots mit meinen Überarbeitungen:
Fragenansicht
Fragenliste
Rang- und Toplisten
Profilansicht
Opera: Suchengines anpassen
Opera bietet, wie viele andere Browser auch, einen Suchschlitz, indem man einfach den Suchbegriff einträgt und im Browserfenster dann die Ergebnisseite aufgerufen wird. So wird einem der Weg, erst die Website der Suchmaschine aufzurufen, erspart. Doch die voreingestellten Suchmaschinen sind meist nicht dem persönlichen Geschmack entsprechend. Mit kleinen Änderungen kann man sie aber leicht anpassen.