Aus der Beschreibung:
Jahrelang warnten Opposition und WKStA vor ÖVP-Seilschaften in der Justiz. Jetzt prüfen Ermittler, ob ein solches Netzwerk existiert
Weiterlesen: Zack, zack, zack in der Justiz: Zerbricht ein “System Pilnacek”?
Aus der Beschreibung:
Jahrelang warnten Opposition und WKStA vor ÖVP-Seilschaften in der Justiz. Jetzt prüfen Ermittler, ob ein solches Netzwerk existiert
Weiterlesen: Zack, zack, zack in der Justiz: Zerbricht ein “System Pilnacek”?
Und das habe ich in den letzten Wochen und Monaten gelesen:
Nicht jeder Kunde von Zalando sieht auf der Website des Modehändlers dasselbe Angebot. Der als Schnäppchenjäger bekannte Konsument bekommt vor allem Produkte zu reduzierten Preisen zu sehen.
https://www.nzz.ch/wirtschaft/wie-algorithmen-das-einkaufen-aufmischen-ld.1524728
Arbeit ist einer der wichtigsten Lebensinhalte der Menschen heute, für viele von uns ist sie sogar der allerwichtigste. Und damit erfüllt sie auch eine gesellschaftliche Funktion: Sie stiftet Sinn, sie gibt den Menschen das Gefühl, etwas wert zu sein. Wer Arbeit hat, der hat auch Stolz.
https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2019/dezember/vom-verlust-guter-arbeit-das-elend-der-paketboten
Mehrfach totgesagt, doch nach wie vor konstant auf hohem Niveau: Der VHS-Sprachenbereich bleibt österreichweit ein häufig gebuchter Fachbereich mit stabilen TeilnehmerInnenzahlen. Gemessen an den Unterrichtseinheiten konnte er in den vergangenen 15 Jahren um das Doppelte wachsen.
https://erwachsenenbildung.at/aktuell/nachrichten/13499-der-sprachenunterricht-an-volkshochschulen-im-spiegel-der-statistik.php
After visiting a Greenlight Hub office in Providence, Rhode Island, an Uber driver tweeted a photo of two bathrooms, one for “partners” (drivers) and one for “employees”—presumably, workers at the Greenlight Hub.
https://www.vice.com/en_us/article/wjwwqw/uber-office-had-separate-bathrooms-for-drivers-and-employees
Hofer nimmt offenbar das Comeback der weitgehend unbegründeten Angst vor Handystrahlen auf und bietet ein Gerät, das vor Strahlung schützen soll.
https://futurezone.at/digital-life/hofer-verkauft-zirbenholz-gegen-handy-strahlen/400693622
Das Unternehmen Team Blind hat mehrere anonyme Umfragen unter Angestellten aus der Technologie-Branche zum Thema Finanz-Daten durchgeführt. Das Ergebnis zeigt, dass 62 Prozent von 5.
https://futurezone.at/b2b/selbst-angestellte-trauen-facebook-bei-finanzen-nicht/400695638
Einer Untersuchung des DGB zufolge verzichten viele Beschäftigte auf Pausen oder gehen krank zur Arbeit. Das hat Folgen, für Akademiker und Niedrigqualifizierte. Beschäftigte in Deutschland leiden zunehmend an Stress, weil die Arbeitsintensität zugenommen hat.
https://www.zeit.de/arbeit/2019-12/dgb-index-gute-arbeit-stress-fehltage
E-Paper, Newsletter, Apps, … Suchagenten, Merkliste, Meine Inserate, …
https://www.derstandard.at/story/2000111889112/schikanen-am-arbeitsplatz-machen-beschaeftigten-das-leben-schwer
Im heutigen 5. Teil der saatkorn. ACTIVE SOURCING Serie in Kooperation mit skillconomy dreht sich alles um das schöne Thema Data Analytics. #havefun und auf geht’s: saatkorn.
https://www.saatkorn.com/active-sourcing-serie-teil-5-data-analytics/
We as development economists are poverty “experts” in many respects. We are experts at talking and writing about poverty. We are experts at developing mathematical models that explain poverty.
http://www.acrosstwoworlds.net/?p=1108
Gestern, am 26.11.2019, fanden wir uns im Dachfoyer der Hofburg ein, um uns nach einigen arbeitsintensiven Monaten, die ganz im Zeichen der AMS New Digital Skills Initiative standen, nun endlich die Ergebnisse anzuschauen.
https://newdigitalskills.at/2019/11/28/von-gedruckten-betonvasen-und-grossmuettern-die-ergebnisse-der-ams-new-digital-skills-initiative/
Es ist ein ungewöhnlicher Auftakt für eine Lohnrunde. Die Gewerkschaft verlangt für Pflegerinnen, Betreuer und Sozialarbeiter formal keine Gehaltserhöhung und damit mehr Geld. Die einzige Forderung lautet heuer: Verkürzung der Arbeitszeit von 38 Stunden auf 35 Stunden pro Woche.
https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wirtschaft/oesterreich/2040173-Fuer-35-Stunden-Woche-statt-mehr-Lohn.html
«Es geht um das Recht auf Privatsphäre in einer algorithmischen Welt. Genauer um das Recht auf Identität»: Sandra Wachter. Stellen Sie sich vor: Sie bewerben sich auf Ihre Traumstelle. Nach langem Warten erhalten Sie ein Absageschreiben.
https://www.republik.ch/2019/11/27/als-ob-wir-alle-nichts-anderes-zu-tun-haetten-als-600-seiten-datenschutzerklaerung-durchzulesen
Mehrere Leaks aus China geben bedrückende Einblicke in Chinas massive Unterdrückung der Uiguren in der westchinesischen Region Xinjiang und in welchem Maße die Sicherheitskräfte dafür moderne Technik nutzen.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/China-Cables-Von-einer-Software-ins-Internierungslager-geschickt-4595731.html
Noch nie ist eine Plattform so schnell gewachsen wie TikTok. Wir haben exklusiven Einblick in die Moderation bekommen und veröffentlichen Ausschnitte aus den Moderationsregeln: TikTok betreibt ein ausgeklügeltes System um Inhalte zu identifizieren, zu kontrollieren, zu unterdrücken und zu lenken.
https://netzpolitik.org/2019/gute-laune-und-zensur/
Für die im Jahr 2021 geplante Volkszählung will die spanische Statistikbehörde Instituto Nacional de Estadística (INE) Mobilitätsdaten von Millionen Bürgern erfassen.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Volkszaehlung-Behoerde-trackt-Handys-von-Millionen-Spaniern-4594157.html
Autisten und Autistinnen sollten nur in die IT? Stimmt nicht, sagt Sally Maria Ollech. Die Coachin hilft ihnen bei der Jobsuche – und weiß, wie sie im Büro gut ankommen.
https://www.zeit.de/arbeit/2019-11/autismus-berufsleben-vorurteile-outing
Im Gastkommentar fordern die Chefs von IHS und Wifo, Martin G. Kocher und Christoph Badelt, dass politische Maßnahmen und Instrumente regelmäßig einer qualitativ hochwertigen, konstruktiven empirischen Überprüfung unterzogen werden sollten.
https://www.derstandard.at/story/2000111261182/manifest-fuer-eine-evidenzbasierte-politik
Mit einer Software bewerten sich Mitarbeiter und Chefs des Onlinehändlers ständig gegenseitig. Zalando lobt diese Feedback-Kultur, Betroffene beklagen “Stasi-Methoden”. Der Onlinehändler Zalando steht wegen einer Software zur Personalbewertung intern in der Kritik.
https://www.zeit.de/arbeit/2019-11/ueberwachung-arbeitsplatz-zalando-zonar-mitarbeiter
Das Bundesamt für Korruptionsbekämpfung (BAK) hat wohl auf Druck von hochrangigen Verfassungsschützern versucht, das Smartphone der Neos-Abgeordneten Stephanie Krisper beschlagnahmen zu lassen. Das geht aus einem Dokument hervor, das in Justizkreisen ventiliert wird und dort für Aufregung sorgt.
https://www.derstandard.at/story/2000111026221/ermittler-wollten-in-aera-kickl-zugriff-auf-handy-von-neos
Der Sportartikelhersteller Adidas stellt seine erst 2017 eröffneten sogenannten Speedfactorys in Ansbach und in Atlanta (US-Bundesstaat Georgia) ein. Das teilte das Unternehmen am Montag mit und bestätigte damit Berichte mehrerer Medien.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Fertigung-mit-Robotern-Adidas-schliesst-prestigetraechtige-Speedfactorys-4584003.html
Eine Ethikkommission der Regierung sollte Antworten auf einige der kniffeligsten Fragen zum Umgang mit Daten und Algortihmen liefern. Ihr Bericht ist beachtlich geworden.
https://netzpolitik.org/2019/regierungsberaterinnen-fordern-strengere-regeln-fuer-daten-und-algorithmen/
In just a few years, phone cameras have gone from “just alright” to being capable of taking some truly impressive pictures. The most impressive part is that they’ve done so while the hardware of smartphone cameras has barely changed. Sure, sensors and lenses have improved a little, but the software
https://www.youtube.com/watch?v=2XaeBHxI3ew
Der Arbeitskräftemangel ist schon enorm, der Fach- und Führungskräftemangel hat ein Niveau erreicht, dass der Begriff “War for Talent” nun die entsprechend spürbare Bedeutung erfährt. Wir haben einen existentiellen Mangel an Spezialisten, Experten und an modernen Führungskräften sowieso.
https://www.reif.org/blog/new-work-naivitaet/
E-Paper, Newsletter, Apps, … Suchagenten, Merkliste, Meine Inserate, …
https://www.derstandard.at/story/2000110717929/ams-sperrt-deutlich-oefter-arbeitslosengeld-und-notstandshilfe
Es ist ein ungewöhnliches Experiment, auf das sich Microsoft in Japan einließ: Einen Monat lang schickte das Unternehmen seine Mitarbeiter schon am Donnerstag ins Wochenende – so erfolgreich, dass der Test wiederholt wird.
https://www.spiegel.de/karriere/japan-microsoft-fuehrt-vier-tage-woche-ein-a-1294750.html
Marie Raab, 28, erzählt von ihrem Job als Data Scientist in der Wirtschaftsprüfung. Wer Mathe, Physik oder Informatik studiert, hat in Sachen Karriere die Qual der Wahl.
https://www.spiegel.de/karriere/arbeiten-als-data-scientist-a-1294730.html
Personalauswahl als Teil des Recruitings unterlag Jahrhunderte lang ausschließlich dem Menschen. Dabei wurden seit jeher unterschiedliche Methoden und Verfahren angewendet, um die nach Meinung der Rekrutierenden bestmöglichen Bewerber zu identifizieren.
https://persoblogger.de/2019/11/04/einsatz-von-sprachanalyse-software-im-recruiting-aktueller-stand-der-diskussionen/
E-Paper, Newsletter, Apps, … Suchagenten, Merkliste, Meine Inserate, …
https://www.derstandard.at/story/2000110584418/dumpinglohn-fuer-sushi-lieferer-und-paketboten-wird-das-jetzt-anders
Die aufwendig produzierten Filmchen könnten problemlos an einem Filmfestival gezeigt werden. Zumindest enthalten die Werbevideos der Firma Ekin Technology einige vielversprechende Blockbuster-Zutaten: Identifikation mit der passenden ID-Nummer in Echtzeit.
https://www.republik.ch/2019/10/29/360-ueberwachung-made-in-turkey-jedes-gesicht-in-sekunden-identifiziert
E-Paper, Newsletter, Apps, … Suchagenten, Merkliste, Meine Inserate, …
https://www.derstandard.at/story/2000110389901/worum-sich-die-neue-regierung-kuemmern-sollte-um-abhaengte-junge
In 12 months, Australian welfare payments were stopped an extra 1m times thanks to automated technologies. Money is stopped first and questions asked later, causing untold misery Bad news comes to Australia’s welfare recipients in different ways.
https://www.theguardian.com/technology/2019/oct/16/automated-messages-welfare-australia-system
Die Arbeit ist unterbezahlt, aber man kann helfen und bekommt viel Liebe. Eine Kitaleiterin spricht über hysterische Eltern, Quereinsteiger und die Abgründe ihres Jobs. Wenn man jedes Kind in Deutschland gut betreuen wollte, bräuchte man bald 300.000 Erzieher und Erzieherinnen in Kitas.
https://www.zeit.de/arbeit/2019-10/kitaleiterin-kindergaerten-arbeitsbedingungen-erzieher-belastung-kinderbetreuung
Prof.
https://arbeitundtechnik.gpa-djp.at/2019/10/22/denken-und-entscheiden-muss-immer-der-mensch/
E-Paper, Newsletter, Apps, … Suchagenten, Merkliste, Meine Inserate, …
https://www.derstandard.at/story/2000110155908/die-chancen-auf-sozialen-aufstieg-sind-in-oesterreich-gesunken
We’ve all been there: You’re in a meeting and suddenly, you’re struck with a question or idea. However, due to the fear of humiliation, you internalize it and say nothing. You’ve just experienced an environment absent of psychological safety.
https://www.inc.com/michael-schneider/a-harvard-scientist-developed-a-diagnostic-tool-to-determine-your-teams-level-of-psychological-safety.html
The top trophy hire in data science is elusive, and it’s no surprise: a “full-stack” data scientist has mastery of machine learning, statistics, and analytics.
https://hbr.org/2018/12/what-great-data-analysts-do-and-why-every-organization-needs-them
Bafög für 50-Jährige, einen Rechtsanspruch auf Ausbildung für alle: Eine neue Studie plädiert für einen massiven Umbau der staatlichen Bildungsfinanzierung. Auch die Arbeitgeber sollen sich an den Kosten beteiligen.
https://www.spiegel.de/karriere/weiterbildung-forscher-forciert-recht-auf-berufsausbildung-a-1292214.html
Regina Konle-Seidl explains in this video interview the concept of chronic unemployment. In many European countries considerable segments of the labour force seem to be excluded from steady employment on the regular labour market. The concept of chronic unemployment aims at capturing this exclusion
https://www.youtube.com/watch?v=iEwdGJrxmTU
Gut 100 Apotheker aus Syrien leben in Österreich, rund 30 von ihnen haben ihre Ausbildung bereits anerkennen lassen. Einen Job findet kaum jemand von ihnen. Woran liegt es?
https://www.derstandard.at/story/2000110016343/syrer-in-oesterreich-als-apotheker-gekommen-als-pizzabaecker-gelieben
The data trail we leave behind us grows all the time. Most of it isn’t that interesting—the takeout meal you ordered, that shower head you bought online—but some of it is deeply personal: your medical diagnoses, your sexual orientation, or your tax records.
https://www.technologyreview.com/s/613996/youre-very-easy-to-track-down-even-when-your-data-has-been-anonymized/
Almost every video game is designed to make you want to play it. Fortnite, though, is especially good at keeping people coming back, week after week, match after match. This “stickiness”, as game designers call it, is not down to some revolutionary new game design factor.
https://www.theguardian.com/games/2018/aug/29/why-cant-people-stop-playing-fortnite
Im Zuge der Digitalisierung und der sich im Wandel befindenden Arbeitswelt halten – neben neuen technischen Möglichkeiten – auch neue Methoden und Formate Einzug in die Aus- und Weiterbildung. Eines davon ist “Microlearning”, also das Lernen in kleinen Häppchen.
https://www.haufe.de/personal/hr-management/microlearning-definition-beispiele-kosten_80_501544.html
Die Mehrheit der Arbeitslosen in Deutschland ist ungelernt. Trotzdem bildet sich kaum jemand fort, beklagt der Deutsche Gewerkschaftsbund. Woran liegt das? Mehr als jeder zweite Arbeitslose in Deutschland hat keinen Berufsabschluss.
https://www.spiegel.de/karriere/dgb-studie-warum-arbeitslose-ohne-berufsabschluss-sich-kaum-weiterbilden-a-1291614.html
Alles Walzer! Immer Walzer? Oder wirft “Ibiza” auch Grundfragen der rechtsstaatlichen Verfasstheit unserer Republik auf, die durch staatstragende Worte des Bundespräsidenten noch nicht hinreichend beantwortet werden?
https://www.derstandard.at/story/2000109883909/ibiza-das-war-ziviler-ungehorsam
Eigentlich wollten Sie nur kurz nachschauen, warum Ihr Smartphone gerade vibriert hat – und schon sind wieder zehn Minuten vergangen, in denen Sie ziellos durch Apps getappt sind? Und danach können Sie gar nicht sagen, was sie die ganze Zeit gemacht haben? Dann sind Sie der Werbe-, App- und Spiel
https://www.heise.de/ct/artikel/Die-Psycho-Tricks-der-App-Entwickler-4547123.html
Das deutsche IT-Sicherheitsunternehmen Cure53 hat eine offizielle App der kommunistischen Partei Chinas untersucht, berichtet The Next Web. Demnach hat die App mit dem Namen „Study the Great Nation“ umfangreiche Spionagemöglichkeiten eingebaut.
https://futurezone.at/digital-life/china-spioniert-per-app-100-millionen-android-user-aus/400646627
Das schwedische Start-up Uniti will leistbare Elektroautos anbieten. Ab jetzt kann das erste Modell, das Uniti One, konfiguriert werden. Die Auslieferung in Europa soll Mitte 2020 beginnen. Uniti One ist ein Stadtauto, das auf Effizienz ausgelegt ist.
https://futurezone.at/produkte/schwedisches-elektroauto-uniti-one-kostet-18000-euro/400646777
Bevor ich den Abschlussbericht mit den Ergebnissen der aktuellen New Digital Skills Initiative liefere, möchte ich mich zuvor noch einem seit Jahren zu Recht intensiv diskutierten Thema widmen, dem Substituierungspotenzial von Arbeit durch zunehmende Digitalisierung. Substituierung von Arbeit.
https://newdigitalskills.at/2019/10/14/nehmen-uns-roboter-die-jobs-weg/
In unserer neuen Reihe illustrieren wir an dieser Stelle die Effekte von Algorithmen für Individuum, Staat und Gesellschaft sowie das soziale Miteinander. Der zweite von neun Beiträgen befasst sich mit dem Zugang zu wesentlichen Gütern des gesellschaftlichen Lebens.
https://algorithmenethik.de/2019/10/09/zugang-offene-tueren-versperrte-wege/
E-Paper, Newsletter, Apps, … Suchagenten, Merkliste, Meine Inserate, …
https://www.derstandard.at/story/2000109795161/zusaetzliche-jobs-gehen-fast-nur-an-migranten
Als Amazon im April zugab, dass Mitarbeiter Aufnahmen der Alexa-Lautsprecher anhören und auswerten, war die Aufregung groß. Nun wurde ein weiteres pikantes Detail bekannt, wie das Unternehmen Qualitätskontrolle durchführt.
https://futurezone.at/digital-life/amazon-mitarbeiter-beobachteten-kunden-beim-sex/400643825
Ein Gericht in den USA hat bestätigt, dass FBI-Agenten zehntausendfach Suchanfragen in einer Datenbank der Behörde gemacht haben, die nicht autorisiert waren.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/FBI-Agenten-missbrauchen-zehntausendfach-Datenbank-4549939.html
Sehr geehrte Wissenschafterinnen und Wissenschafter der TU, WU und Universität Wien, das AMS schätzt eine sachliche und fundierte Auseinandersetzung mit seinem Algorithmus, um die sie sich in Ihrem Beitrag auf futurezone.at auch sichtbar bemühen.
https://futurezone.at/meinung/der-beipackzettel-zum-ams-algorithmus/400641347
Studien zeigen, dass die Bezahlung bei der Wahl des Arbeitgebers am wichtigsten ist: Wer sich unfair bezahlt fühlt, leistet weniger. Aber wirklich motivierend sind manchmal ganz andere Dinge. Die Chemikerin will Impfstoff entwickeln, der Filmemacher Geschichten erzählen.
https://www.sueddeutsche.de/karriere/job-motivation-gehalt-1.4630529
Wien wächst. Zwar deutlich langsamer als in den vergangenen Jahren, aber immer noch. So hat die Bevölkerungszahl in der Bundeshauptstadt heuer im Frühjahr die 1,9-Millionen-Grenze überschritten.
https://kurier.at/chronik/wien/wohnkurier/wien-bleibt-jung-und-waechst-aber-langsam/400638302
Experten-Interview mit Headhuntern und Personalberatern: Recruiting von Menschen mit Behinderungen ist ein wichtiges Thema. Ich möchte es auch unterschiedlichen Blickwinkeln angehen: aus der Sicht der Unternehmen, der Personalberater und der Bewerber.
https://www.hrweb.at/2019/09/menschen-mit-behinderungen-recruiting/
Kandidaten werden per Video-Call mit Smartphone oder Laptop interviewt und ein Algorithmus wählt dann den jeweils am besten geeigneten Kandidaten für das Unternehmen aus. Dabei werden rund 25.000 Informationen berechnet und berücksichtigt.
https://futurezone.at/digital-life/unilever-laesst-job-bewerber-von-algorithmus-bewerten/400633922
Das Arbeitszeitgesetz neu (seit 1sep2018) beschäftigt sich u.a. mit dem Thema leitende Angestellte. Die Praxis zeigt, dass die Einteilung – leitender oder eben nicht leitender Angestellter – schwierig ist. Denn die Kriterien sind nicht ganz klar:
https://www.hrweb.at/2019/09/leitender-angestellter-arbeitszeitgesetz/
Sehr geehrte Fr. Professor Spiekermann, Ich schätze einen qualifizierten Diskurs, er stellt für mich einen Austausch von Sachargumenten dar.
https://www.johanneskopf.at/2019/09/24/offener-brief-fr-prof/
Es wird eine Zeit geben, vielleicht in 100 Jahren oder schon früher, wo man auf die heutige Zeit zurückschauen und sich darüber an den Kopf greifen wird, wie irrsinnig wir sein konnten, die Macht der Computer völlig falsch zu nutzen.
https://www.derstandard.at/story/2000108890110/warum-das-ams-keine-ki-auf-oesterreichische-buerger-loslassen-sollte
Noch kurz vor der Sommerpause fand in der Reihe unserer New Skills Workshops jener mit VertreterInnen der Branche Büro und Verwaltung statt. Um diesen großen Bereich besser bündeln zu können, setzten wir einen thematischen Schwerpunkt, nämlich Telekommunikation und Software.
https://newdigitalskills.at/2019/08/07/workshop-4-new-digital-skills-fuer-buero-und-verwaltung/
Last but not least: Die Branche Bau als Nummer 5 in unserer Reihe an New Digital Skills Workshops. Bei diesem Termin kamen auch einige neue Themen auf, die wir bislang noch nicht gehört hatten.
https://newdigitalskills.at/2019/09/23/workshop-5-new-digital-skills-fuer-die-baubranche/
E-Paper, Newsletter, Apps, … Suchagenten, Merkliste, Meine Inserate, …
https://www.derstandard.at/story/2000108947588/us-experte-warnt-vor-algorithmus-des-ams
In Österreich setzt das Arbeitsmarktservice (AMS) ab Mitte 2020 Algorithmen ein, um die Arbeitsmarktchancen von Arbeitslosen zu berechnen. Doch können wir dem System bedenkenlos vertrauen? Carla Hustedt leitet das Projekt „Ethik der Algorithmen“ der Bertelsmann Stiftung in Deutschland.
https://futurezone.at/science/wenn-computer-vorurteile-haben/400610966
Bei der Jobsuche agieren Kandidaten zunehmend strategisch und nehmen es mit der Wahrheit in vielen Fällen nicht allzu genau. Worauf Personaler sich einstellen müssen. Die Zahlen sind erschreckend: 90 Prozent der Jobsuchenden geben Stärken an, die sie gar nicht besitzen.
https://www.humanresourcesmanager.de/news/wahrheit-ist-ein-dehnbar-wie-bewerber-ihren-lebenslauf-optimieren.html?xing_share=news
E-Paper, Newsletter, Apps, … Suchagenten, Merkliste, Meine Inserate, …
https://www.derstandard.at/story/2000108753743/kritik-am-ams-algorithmus-arbeitslose-landen-auf-dem-abstellgleis
E-Paper, Newsletter, Apps, … Suchagenten, Merkliste, Meine Inserate, …
https://www.derstandard.at/story/2000089853994/ams-algorithmus-wo-die-statistik-aufhoert-beginnt-die-politik
Eine aktuelle Studie zeigt einen alarmierenden Anstieg des Psychopharmaka-Konsums bei ArbeitnehmerInnen. Das hängt unter anderem mit dem Anstieg psychisch bedingter Krankenstandstage zusammen, die sich von 2006 bis 2017 mehr als verdoppelt haben.
http://evaluierung-psychischer-belastungen.at/psychopharma-anstieg-bei-arbeitnehmerinnen
Mit Big Data kann die Effizienz jeder einzelnen Beratung, aber auch die Effektivität des gesamten AMS gesteigert werden. Trotzdem kümmert sich immer noch ein Mensch um die Anliegen von Arbeitslosen.
https://www.johanneskopf.at/2018/11/14/wie-ansicht-zur-einsicht-werden-koennte/
Mails beantworten im Schlafanzug, Akten lesen auf dem Balkon – eigentlich klingt das Konzept des Homeoffice nach einem Geschenk für Arbeitnehmer.
https://www.sueddeutsche.de/karriere/homeoffice-job-gesundheit-psyche-1.4603837
Potenziell sind Milliarden von Geräten weltweit von der von den Sicherheitsforschern von AdaptiveMobile Security entdeckten Schwachstelle betroffen. Über eine spezielle SMS können Angreifer auf SIM-Karten zugreifen und dort Befehle ausführen.
https://futurezone.at/digital-life/luecke-in-sim-karten-jahrelang-zur-ueberwachung-genutzt/400605989
E-Paper, Newsletter, Apps, … Suchagenten, Merkliste, Meine Inserate, …
https://www.derstandard.at/story/2000108538915/uber-und-co-muessen-mitarbeiter-in-kalifornien-kuenftig-als-angestellte
Oft betrachte ich meines Vaters Totenfoto. Wie er nach seiner Hinrichtung da liegt mit kaputtem Genick. Zurzeit lacht er mich frech an, denn das Schweigen wurde beendet – von der AfD. Mein Vater wurde 1946 auch für “Verbrechen gegen die Menschlichkeit” verurteilt.
https://www.spiegel.de/plus/sohn-eines-ns-verbrechers-ueber-afd-rhetorik-da-spricht-ja-mein-vater-a-00000000-0002-0001-0000-000165813287
Man könnte denken, dass künstliche Intelligenz vor allem dafür eingesetzt würde, die größten Probleme der Menschheit zu lösen. Stimmt aber nicht, sagt unsere Kolumnistin.
https://www.zeit.de/arbeit/2019-09/kuenstliche-intelligenz-natuerliche-dummheit-algorithmen-vorhersagen-kapitalismus
Von Matthias Spielkamp erstveröffentlicht in der österreichischen Tageszeitung Die Presse am 20. Juli 2019
https://algorithmwatch.org/wenn-algorithmen-ueber-den-job-entscheiden/
Alle Zeichen deuten darauf hin, dass der Senat des Bundesstaates Kalifornien noch in dieser Woche ein Gesetz verabschiedet, das das Geschäftsmodell der Fahrdienstleister Uber und Lyft fundamental bedroht.
https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/diginomics/kalifornien-bringt-uber-und-lyft-in-gefahr-16377897.html
41 beziehungsweise 43 Prozent der Arbeitslosen, die Anfang September bei den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg zur Wahlurne gingen, haben sich für die AfD entschieden.
https://www.sueddeutsche.de/politik/afd-arbeitslose-studie-1.4596134
Sozialleistungen wie die bedarfsorientierte Mindestsicherung werden unter anderem an ihrer Treffsicherheit gemessen. Zumeist wird diese jedoch nur einseitig im Sinne von „Missbrauchsvermeidung“ betrachtet.
https://awblog.at/non-take-up-der-mindestsicherung/
“Machine Learning” und Künstliche Intelligenz drängen Fragen der Autonomie, Gleichbehandlung und Gestaltungsmöglichkeiten auf Blog Fridolin Herkommer Bei Künstlicher Intelligenz handelt es sich weniger um menschliche Intelligenz – also etwa die Fähigkeit abstrakt, vernünftig und kreativ zu d
https://www.derstandard.at/story/2000108183643/wer-entscheidet-in-einer-welt-autonomer-systeme
The basic rule “the higher the level of education the lower the risk of unemployment” remains true in all member states of the PES Network (EU, Island and Norway), with just two tiny exceptions, and although there are fewer and fewer people with low qualifications on the labour market across Eur
https://www.pesnetwork.eu/2019/09/05/risk-of-unemployment-diminishes-with-increasing-educational-attainment/
Rund 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen werden in Österreich von Angehörigen gepflegt. Doch geburtenschwache Jahrgänge und veränderte Lebensweisen – immer mehr Menschen leben alleine – bringen dieses Pflegesystem ins Wanken. WIFO-Pflegeexpertin Ulrike Famira-Mühlberger im Interview.
https://www.arbeit-wirtschaft.at/pflegefinanzierung-eine-alternde-gesellschaft-braucht-neue-ideen/
E-Paper, Newsletter, Apps, … Suchagenten, Merkliste, Meine Inserate, …
https://www.derstandard.at/story/2000108335942/industrie-stockt-steht-die-kurzarbeit-in-oesterreich-vor-dem-comeback
AMS-Chef Johannes Kopf warnt einmal mehr davor, dass wenig qualifizierte Personen immer schwerer einen Job finden. So liegt die Arbeitslosenrate hierzulande bei Personen mit Pflichtschulabschluss bei 11,4 Prozent, bei Lehre/Matura bei 4,2 Prozent und bei Akademikern bei 3,2 Prozent.
https://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/5685520/AMSChef_Unqualifizierte-Jobs-verschwinden-schneller-als
Das beliebte Zahlungsverfahren Onlinelastschrift ist heute überraschend vor dem EuGH verstorben. (Bild: mirtmirt / Shutterstock) Ein Nachruf auf das beliebte Zahlungsverfahren, das heute überraschend vor dem EuGH verstorben ist. Händler und Kunden werden es schwer vermissen.
https://t3n.de/news/auf-wieder-sehen-lastschrift-1194937/
Das klingelnde Telefon am Nachbartisch, drei gleichzeitig eintreffende dringende E-Mails von Kunden, das fünfte Meeting ohne klaren Zweck – die Ablenkungen am Arbeitsplatz sind zahlreich.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Ablenkung-macht-die-Arbeit-schwer-und-stressig-4512695.html
Psychotherapeutische Verfahren haben sich bei vielen psychischen Störungen als wirksam erwiesen. Doch längst nicht alle Patienten profitieren davon gleichermaßen. Therapieabbrüche und Misserfolge lassen sich teils mit individuellen Merkmalen der Patienten erklären, etwa der Therapiemotivation.
https://www.spektrum.de/news/software-gegen-depressionen-algorithmen-wissen-besser-was-fuer-den-patienten-gut-ist-als-der-therape/1668600
Nach der Arbeit ist vor der Arbeit. Unternehmen erwarten, dass Mitarbeiter ihr Stresslevel selbst senken. Woher das kommt, erklärt die Soziologin Greta Wagner. Gestresst, überlastet und viel zu viel Druck – das kennt fast jeder.
https://www.zeit.de/arbeit/2019-08/selbstoptimierung-stress-stressmanagement-achtsamkeit
Googles Project Zero dokumentiert eine massenhafte Infektion von iPhones mit Spionage-Software. Dieser Vorfall stellt einige Dinge in Frage, die bisher als gesetzt galten und wirft viele Fragen auf. Nicht zuletzt die, wie man sich vor so etwas schützen kann.
https://www.heise.de/security/meldung/Analyse-Was-bedeutet-der-iPhone-Massen-Hack-4511921.html
Seit einem Jahr ist der von Türkis-Blau auf den Weg gebrachte Zwölfstundentag Realität. Die Sozialpartner waren in der Frage einander spinnefeind. Wer sind nun die Gewinner?
https://www.derstandard.at/story/2000108102170/der-feine-unterschied-was-der-zwoelf-stunden-tag-gebracht-hat
epicenter.
https://epicenter.works/content/epicenterworks-veroeffentlicht-details-zum-ams-algorithmus
Freie Meinungsäußerung wird durch Klagen von Konzernen und Personen eingeschränkt. Darüber, wie ich zum Schweigen gebracht wurde In diesem Jahr wird auf dem Forum Alpbach diskutiert, wie die Meinungsfreiheit an Universitäten gelebt werden sollte.
https://www.derstandard.at/story/2000107797902/wenn-professoren-mundtot-gemacht-werden
Mindestens 540.000 Arbeitnehmer in Österreich haben sogenannte All-in-Verträge. Sie beziehen ein Pauschalgehalt, das sich aus dem Grundgehalt (meist nach dem Kollektivvertrag) und aus einer Überzahlung für die Abgeltung von Mehr- und Überstunden zusammensetzt. Die GPA hat 77.
https://kurier.at/wirtschaft/arbeitszeit-wenn-der-all-in-vertrag-zur-ueberstunden-falle-wird/400590035
Ausgerechnet ein Blutspendedienst hat Facebooks Marketing-Pixel eingesetzt. Damit sind Daten an das soziale Netzwerk übertragen worden, die Aufschluss über Krankheiten von Nutzern geben können.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Daten-von-Blutspendern-an-Facebook-uebermittelt-4506648.html
Ab Mitte September wird Online-Banking für Konsumenten sicherer, aber auch komplizierter, warnt der Verein für Konsumenteninformation. Grund ist eine Richtlinie der EU, die Betrügereien im Internet verhindern soll.
https://futurezone.at/netzpolitik/online-banking-wird-sicherer-aber-komplizierter/400586585
Beim Entlocken von Login-Daten nutzen Hacker geschickt aus, dass Menschen Täuschungen abhängig von Faktoren wie ihre Gefühlsage und Motivation nicht erkennen. Aber noch immer wissen nur wenige Nutzer, wie man sich schützen kann.
https://www.heise.de/tr/artikel/Wie-Phishing-Attacken-unser-Gehirn-austricksen-4500960.html
“Rechtspopulismus” ist ein verführerisch einfacher Begriff. Tatsächlich setzt er unterschiedliche politische Phänomene gleich und verdeckt so ihre Gefahren. Um ihnen begegnen zu können, müssen wir sie genauer benennen.
https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/wilhelm-heitmeyer-warum-der-begriff-rechtspopulismus-verharmlosend-ist-a-1283003.html
Orden, Jobs und Förderungen: Mehrere vermögende Gönner der ÖVP profitierten in zeitlicher Nähe zu ihren Spenden von staatlichen Entscheidungen. An sich geht es niemanden etwas an, was Millionäre und Milliardäre mit ihrem Vermögen anstellen.
https://www.profil.at/oesterreich/horten-ortner-oevp-spender-10939247
FPÖ-Generalsekretär Harald Vilimsky hat den großen Wunsch der FPÖ unterstrichen, nach der Wahl wieder mit der ÖVP zusammen zu gehen. Er schränkt aber ein: „Wir betteln nicht“ darum, die FPÖ entspreche nur dem Wunsch der Wähler.
https://kurier.at/politik/inland/mehrheit-haelt-fpoe-fuer-nicht-regierungsfaehig/400586426
Heute ist das Buch „Die Ibiza-Affäre“ von Frederik Obermaier und Bastian Obermayer erschienen.
https://www.arminwolf.at/2019/08/22/ibiza-das-buch-film/
Wer kann von sich schon behaupten die beste Stellenausschreibung zu texten? Und dann am besten auch eine, die den Wünschen und Anforderungen von Bewerbern entspricht? Wissenschaftlichen Ansprüchen soll sie außerdem genügen.
https://hr4good.com/2019/08/22/auf-ein-wort-mit-simon-tschurtz-von-100-worte/
Helen hat eine Sehbehinderung und ist auf Jobsuche. Vor zehn Jahren wäre sie auf herkömmliche Jobbörsen angewiesen gewesen. Sie hätte, um ein Jobinterview zu bekommen, ihre Behinderung verschwiegen – denn viele Menschen glauben noch, dass sie durch ihre Behinderung nicht arbeitsfähig ist.
https://www.derbrutkasten.com/behinderung-arbeitsmarkt/
Beim Kreditkarten-Unternehmen Mastercard sind aufgrund einer Datenlücke viele Informationen von Nutzern im Internet gelandet. Mehrere Personen verfügen über große Listen von Namen, die mit der E-Mail-Adresse und Kartennummer verknüpft sind.
https://www.deskmodder.de/blog/2019/08/20/mastercard-mit-datenluecke-priceless-specials-zeigt-daten-im-klartext/
Wie schaffen es Kommunen, den Fachkräftemangel zu bekämpfen? Mit flexiblen Arbeitsmodellen – und Headhunting bei den Nachbarn, sagt die Personalleiterin von Ostholstein. Experten sprechen von einem drohenden Kollaps: Immer mehr Kommunen suchen nach Fachkräften in der Verwaltung.
https://www.zeit.de/arbeit/2019-08/fachkraeftemangel-kommunen-arbeitszeitmodelle-flexibilitaet-headhunting-new-work
Der Akademiker Stefan arbeitet in einem Klamottenladen, er will keine Karriere machen. Feiern ist sein Lebensinhalt. Macht das auch noch glücklich, wenn man über 40 ist? Als es auf der Tanzfläche eskaliert, steht Stefan ganz ruhig am Rand. Er wippt leicht vor und zurück.
https://www.zeit.de/arbeit/2019-08/lebensstil-party-feiern-club-nachtleben-beruf-zufriedenheit
Wenn Karten nicht mehr von Menschen, sondern allein von Maschinen erstellt werden, erfinden diese U-Bahn-Linien, Hochhäuser im Nationalpark und unmögliche Routen. Ein kurze Liste zu den Grenzen der Automatisierung.
https://www.golem.de/news/google-maps-karten-brauchen-menschen-statt-maschinen-1908-143121.html
Frederik Obermaier und Bastian Obermayer, Investigativ-Reporter der „Süddeutschen Zeitung“, haben das Ibiza-Video veröffentlicht, Österreich damit ins innenpolitische Chaos gestürzt und darüber nun ein Buch geschrieben.
https://www.profil.at/oesterreich/sz-reporter-ibiza-video-strache-10907888
Mindestens drei June Ovens haben sich kürzlich mitten in der Nacht selbst eingeschaltet und sich auf mindestens 400 Grad aufgeheizt. Die smarten Backöfen sollen das Kochen erleichtern. Sie sind per App steuerbar, sodass die Temperatur oder die Einstellungen vom Handy aus eingegeben werden können.
https://futurezone.at/produkte/smarte-oefen-haben-sich-ueber-nacht-eingeschaltet-und-auf-400-grad-erhitzt/400578863
Ben Schlemmermeier von der LBD-Beratungsgesellschaft erklärt, warum Kohlekraftwerke trotz finanzieller Verluste nicht stillgelegt werden. taz: Die deutschen Braunkohlekraftwerke haben im ersten Halbjahr 600 Millionen Euro Verlust gemacht. Wie sieht das bei der Steinkohle aus?
https://taz.de/!5614853/
58.000 Ausbildungsplätze blieben zuletzt unbesetzt, oft ist die Sprache eine Hürde. Zu Besuch in einem Restaurant, das seinen Azubis nicht nur Kochen beibringt. Mittagszeit in Berlin-Schöneberg, in der offenen Küche der Palladin Kochschule brutzelt und brodelt es.
https://www.zeit.de/arbeit/2019-08/deutschkenntnisse-azubis-gastronomie-ausbildung-foerderung-unterricht
Sicherheitsgau bei der Biometriedatenbank “Biostar 2” der südkoreanischen IT-Firma Suprema: Forscher des israelischen Online-Dienstes vpnMentor haben entdeckt, dass das webbasierte System mit hochsensiblen personenbezogenen Informationen weitgehend ungeschützt am Internet hing.
https://www.heise.de/security/meldung/Biometriedatenbank-mit-27-8-Millionen-Eintraegen-ungesichert-im-Netz-4496575.html
Der AMS Qualifikations-Barometer berichtet über Arbeitsmarkt- und Kompetenztrends. Seine Prognose: Bis 2021 werden digitale Kompetenzen in nahezu allen Branchen an Bedeutung gewinnen und auch insgesamt werden sich die Kompetenz- bzw. Qualifikationsanforderungen am Arbeitsmarkt erhöhen.
https://erwachsenenbildung.at/aktuell/nachrichten_details.php?nid=13258&utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter+16%2F2019
Die Kommentare von Usern und Userinnen geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
https://www.derstandard.at/story/2000107351925/zwoelfstundentag-laut-umfrage-bereits-in-fast-jeder-dritten-firma-realitaet
40 Prozent der deutschen Ausbildungsbetriebe hatten schon Azubis aus anderen Ländern in der Lehre. Das zeigt eine Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages. Rund 40 Prozent der Ausbildungsbetriebe in Deutschland haben bereits ausländische Azubis ausgebildet.
https://www.zeit.de/arbeit/2019-08/dihk-auslaender-auszubildende-azubi-umfrage
Ein Vortrag auf der momentan stattfindenden Cybersecurity-Konferenz DefCon in Las Vegas hat sich dem wenig beachteten Thema der Sicherheit von Aufzugs-Notruftelefonen gewidmet. Laut Will Caruana sind diese üblicherweise nur sehr schlecht gegen Hackerangriffe abgesichert.
https://futurezone.at/digital-life/aufzug-notruftelefone-lassen-sich-leicht-hacken/400575089
Der Weltklimarat fordert eine Kehrtwende beim Fleischkonsum, Politiker in Deutschland debattieren über eine höhere Fleischsteuer. Welchen Effekt hätte der Verzicht auf Burger und Steaks? Wer Fleisch isst, belastet das Klima. So viel steht fest.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/berechnung-zum-klimaeffekt-was-fleischverzicht-fuer-den-klimaschutz-bringt-a-1280923.html
Diese Woche startete auf diepresse.com/karriere die neue Serie „Agil über Nacht“. Scrum, Kanban und Co. sind weithin bekannt, das eine oder andere Tool aus dem agilen Werkzeugkasten (die morgendlichen Stehungen!) auch.
https://diepresse.com/home/karriere/karrierenews/5668628/Unternehmensumbau_Von-Feldwebeln-und-agilen-Predigern
Denken Sie an eine alte Autowerkstatt. Dort hängt eine Tafel mit Steckschienen, in die der Meister jeden Auftrag samt Schlüssel steckt. Der Mechaniker nimmt sich heraus, welches Auto er als nächstes reparieren will, und legt los. Fast genauso funktioniert Kanban.
https://diepresse.com/home/karriere/karrierenews/5663818/Agilitaet-fuer-Unternehmen_Agil-ueber-Nacht-Folge-2
Die Zahl der Schulabbrecher ist gestiegen – auf einen Höchststand in Berlin und Sachsen-Anhalt, mit deutlich weniger Fällen in Hessen und Bayern. Ein Grund: Zuwanderung. Die Zahl der Schulabgängerinnen und -abgänger ohne Abschluss hat einer neuen Caritas-Studie zufolge bundesweit zugenommen.
https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2019-07/schulabbrecher-schulabschluss-schule-berlin-caritas-studie
Beim neuen Bonuspunkteprogramm jö, das von REWE mit Partnern aus dem Handel gestartet wurde, ist als einzige Bank die BAWAG P.S.K. mit an Bord. Sie bietet ihren Kunden bis zu 25 Prozent mehr Punkte, sogenannte Ös, wenn sie mit einer BAWAG-Kreditkarte oder -Kontokarte bei jö-Partnern bezahlen.
https://futurezone.at/digital-life/joe-bonusclub-hat-laut-bawag-psk-keinen-zugriff-auf-kontodaten/400530004
Weil ein Skateshop bei Onlineaktionen immer wieder Probleme mit Bots hat, dachte er sich eine Aktion aus, um diese abzuschrecken. Statt eines Sneakers bietet der Besitzer des Skaterladens Bonkers nur Produktbilder von Sneakern an – um zehn Euro. Die Strategie geht auf.
https://futurezone.at/digital-life/shop-trickst-reseller-aus-die-sneaker-teurer-weiterverkaufen/400570817
Offiziell stellte die Justiz das Verfahren gegen René Benko schon am 14. Oktober 2016 ein.
https://www.dossier.at/dossiers/empfehlungen/seltsame-einstellung/
Websites von Frauen werden auf Google aus sprachlichen Gründen schlechter gerankt. Woran genau liegt das und wie können wir Frauen das umgehen, um im Algorithmus nicht unterzugehen? Das klingt jetzt ein bisschen hart – Google rankt meine Seite schlecht, weil ich eine Frau bin.
https://t3n.de/news/google-algorithmus-deutsche-hat-1175032/
Einmal länger bleiben, doch noch schnell im Urlaub die E-Mails checken, Bereitschaftsdienste über den gesamten Abend – der Druck im Arbeitsalltag nimmt nicht zuletzt aufgrund des technischen Fortschritts rasant zu.
https://awblog.at/burn-out-als-berufsbedingte-krankheit/
Heute Abend beginnen die diesjährigen ORF-Sommergespräche, die meistdiskutierte Interviewserie im heimischen Fernsehen. 1981 fanden sie zum ersten Mal statt – damals, um bei der REPORT-Vorläufersendung POLITIK AM FREITAG die nachrichtenschwächsten Sommerwochen zu überbrücken.
https://www.arminwolf.at/2019/08/05/was-politiker-in-medientrainings-lernen/
Es ist nicht lange her, dass IBMs Gesichtserkennung schwach bei der Erkennung von Hautfarben und Geschlecht war. Der Datensatz Diversity in Faces soll das ändern. Er steht auch anderen Forschern auf Anfrage zur Verfügung.
https://www.golem.de/news/ibm-dif-eine-million-bilder-fuer-gleichberechtigte-gesichtserkennung-1901-139070.html
Die Zunahme atypischer Beschäftigungsverhältnisse und unterbrochene Erwerbslaufbahnen stellen Arbeitsmarkt und Pensionssystem vor neue Herausforderungen: Eine Erwerbslücke von einem Jahr reduziert die Monatspension bereits um rund 2,8 Prozent.
https://www.arbeit-wirtschaft.at/generation-altersarm/
Der Prozess der Digitalisierung von Arbeit transformiert Arbeit in allen Facetten, verändert Tätigkeitsprofile und Organisationspolitik, Produktionsketten und Beschäftigungsverhältnisse, schreiben die deutschen Soziologen Oliver Nachtwey und Philipp Staab in ihrem Aufsatz „Die Avantgarde des
http://www.arbeit-wirtschaft.at/servlet/ContentServer?pagename=X03/Page/Index&n=X03_0.a&cid=1528336809551
Und das habe ich in den letzten Wochen gelesen:
Anonyme Daten sind oft gar nicht wirklich anonym, in vielen Datensätzen können Einzelne auch ohne Namen eindeutig identifiziert werden. Mit welcher erstaunlicher Präzision das geht, verdeutlicht eine neue Studie. Viele Firmen und Datenbanken unterlaufen die Datenschutzgrundverordnung.
https://netzpolitik.org/2019/weitere-studie-belegt-luege-anonymer-daten/
Immer mehr Arbeitnehmer wurden in den vergangenen 20 Jahren wegen psychischer Probleme krankgeschrieben, zeigt eine Studie. Frauen sind besonders betroffen. In den vergangenen 20 Jahren hat sich die Zahl der Krankschreibungen wegen psychischer Probleme mehr als verdreifacht.
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/ueberlastung-depressionen-angststoerungen-arbeitsausfaelle-wegen-psychischer-probleme-mehr-als-verdreifacht/24698112.html
Wissenschaftler haben ein Programm entwickelt, das fast alle Amerikaner anhand anonymisierter Daten identifizieren kann. Anonymisierte Daten dienen heutzutage immer häufiger als Basis für Forschung und Marketing.
https://futurezone.at/science/algorithmus-identifiziert-menschen-aus-anonymisierten-daten/400560035
Im Netzwerk von Sebastian Kurz und Martin Ho werden exklusive Partys gefeiert, Staatsaufträge vergeben und zu Empfängen von Regierungschefs eingeladen. Teil 1 der zwölfteiligen Recherche über den Ex-Kanzler und den Clubbesitzer.
https://zoom.institute/article_kurzho1_das_bro-netzwerk_1000001.html
Eine große Datenpanne beim IT-Dienstleister SyTech hat den russischen Geheimdienst FSB in Mitleidenschaft gezogen.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Russischer-Geheimdienst-Massiver-Datenverlust-beim-KGB-Nachfolger-FSB-4476027.html
Wenn ein Mitarbeiter des damaligen Bundeskanzlers Sebastian Kurz sechs Tage nach der Ibiza-Affäre einen Datenträger aus dem Bundeskanzleramt zu einer Privatfirma bringt und dort unter falschem Namen vernichten lässt, dann ist die Optik ziemlich schief.
https://kurier.at/politik/inland/operation-reisswolf-kurz-mitarbeiter-liess-inkognito-daten-aus-kanzleramt-vernichten/400556558
Wien. Der nächste Winter kommt bestimmt – und auch das Thema Schneeräumung ist nicht ganz so weit weg, wie es scheint. Schon gar nicht für den Obersten Gerichtshof (OGH). Er musste sich kürzlich mit einem Streitfall befassen, der im Winter 2015 begann.
https://diepresse.com/home/recht/rechtwirtschaft/5660999/Supermarkt-haftet-fuer-Sturz-nach-Einkauf
Um Druck auf einen Medizin-Konzern ausüben zu können, haben zwei Sicherheitsforscher eine gefährliche App entwickelt. Die Sicherheitsforscher Billy Rios und Jonathan Butts haben eine Smartphone-App entwickelt, mit der tragbare Insulinpumpen ferngesteuert werden können.
https://futurezone.at/digital-life/hacker-entwickeln-app-die-menschen-toeten-kann/400555163
Digitale Sprachassistenten, die in der Form von smarten Lautsprechern in großer Zahl auch die Wohn- und Schlafzimmer erobern, können unser Leben erleichtern.
https://futurezone.at/netzpolitik/alexa-siri-und-google-locken-user-mit-frauenstimme-in-die-falle/400552778
Seit Donnerstag senden die Satelliten des Galileo-Systems keine Daten mehr an die Navigationssysteme. SAR-Notfallbenachrichtigungen sollen aber noch funktionieren. Offenbar ist ein Systemfehler in einer Bodenstation die Ursache.
https://www.golem.de/news/raumfahrt-galileos-satellitennavigation-ist-vollstaendig-ausgefallen-1907-142544.html
Aktuell besteht ein ziemlicher Wirrwarr an Polizeidatenbanken in Bund und Ländern. Das soll sich mit dem Programm “Polizei 2020” zwar ändern: Damit sollen die verschiedenen IT-Systeme konsolidiert und an zentraler Stelle einheitliche, moderne Verfahren entwickelt werden.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Missing-Link-Polizeidatenbanken-Datenerfassung-im-Wirrwarr-4469381.html
Auch Google lässt Audio-Aufnahmen seines Sprachassistenten teilweise von Mitarbeitern von Vertragsunternehmen begutachten und mitschreiben. Das geht aus einem Bericht des belgischen Rundfunks VRT hervor, dem von einem Whistleblower über 1000 solcher Mitschnitte zugespielt wurden.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Googles-Sprachassistent-Mitarbeiter-hoeren-und-bewerten-Audioaufnahmen-4467985.html
Die Studienangebote für Kindheitspädagogen nehmen zu. Die Absolventinnen bleiben oft nur kurze Zeit in Kitas.
https://www.sueddeutsche.de/karriere/erzieher-mit-studium-fix-in-fuehrung-1.4507206
Apple has released a silent update for Mac users removing a vulnerable component in Zoom, the popular video conferencing app, which allowed websites to automatically add a user to a video call without their permission. The Cupertino, Calif.
https://techcrunch.com/2019/07/10/apple-silent-update-zoom-app/
Bei einer Schwerpunktkontrolle des Arbeitsinspektorats sind die drei Hotelbetriebe erwischt und angezeigt worden. Weil die Übertretungen so schwerwiegend waren, sind die Betriebe bei der Bezirkshauptmannschaft angezeigt worden. Sie müssen mit Strafen zwischen 5.000 und 10.000 Euro rechnen.
https://vorarlberg.orf.at/stories/3003884/
Algorithmen sind Teil unseres Lebens. Sie helfen Ärztinnen bei Krebsdiagnosen und schicken Polizisten auf die Jagd. Sie suchen für Personalabteilungen geeignete Bewerberinnen aus und schlagen Richtern vor, welche Strafen sie verhängen sollen.
https://www.fabrikzeitung.ch/algorithmen-gehen-uns-alle-an/
Geheimhaltung? Sollte eigentlich eine der Fähigkeiten des Bundesamts für Verfassungsschutz sein. Beim aktuellen Bewerbungsverfahren allerdings patzten die Agenten.
https://www.spiegel.de/karriere/verfassungsschutz-peinliche-datenpanne-beim-bewerbungsverfahren-a-1276567.html
The social-media platform will flag possibly offensive comments before they’re posted and ask the poster to reconsider. The context: Online abuse has always been a complicated issue because of its scale and nuance.
https://www.technologyreview.com/f/613930/instagram-is-using-ai-to-stop-people-posting-abusive-comments/
E-Paper, Newsletter, Apps, … Suchagenten, Merkliste, Meine Inserate, …
https://www.derstandard.at/story/2000106018330/vor-der-pension-in-die-arbeitslose
In den nächsten Monaten präsentieren uns Gastautoren des TEDxVienna-Contentteams im Rahmen der Beitragserie ,,Ein Tag im Leben von…“ Berufe, die nicht alltäglich sind. Solche, die außergewöhnlich sind und von der Norm abweichen.
https://www.karriere.at/blog/beruf-flugbegleiter.html
Im Frühjahr 2019 wurden die arbeitsmarktpolitischen Zielvorgaben des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz veröffentlicht.
https://awblog.at/gender-budgeting-ams/
Arbeit an der Grauzone: Ein neuer Ethikbeirat will Künstlicher Intelligenz Moral beibringen, wenn sie im Personalwesen zum Einsatz kommt – zum Beispiel beim Aussuchen von Mitarbeitern. Künstliche Intelligenz ist mittlerweile zu allerlei in der Lage.
https://www.faz.net/1.6257834
So manchen Mythos in der HR-Welt konnte Professor Uwe P. Kanning schon in seiner Kolumne aufklären. Mit psychologischen Fakten begegnet er den Anhängern des Bauchgefühls.
https://www.haufe.de/personal/hr-management/personalauswahl-hobby-als-entscheidungskriterium_80_492670.html
Von oben betrachtet lesen sich die frohen Botschaften vom Arbeitsmarkt beispielsweise so: »Der Arbeitsmarkt entwickelte sich 2018 weiter sehr gut. Die Erwerbstätigkeit hat wegen des Aufbaus sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung kräftig zugenommen.
https://aktuelle-sozialpolitik.de/2019/07/01/langzeitarbeitslose-und-ihr-stigma-im-bewerbungsprozess-bei-arbeitgebern/
Das reichste Prozent der Haushalte in Österreich besitzt fast ein Viertel des Vermögens, die obersten 10 Prozent haben mehr als die restlichen 90 Prozent der Bevölkerung gemeinsam.
https://awblog.at/vermoegensverteilung-oesterreich/
Wegen Drogenkonsum muss in Portugal niemand ins Gefängnis. Seit 2001 ist das so. Damals fürchteten Kritiker Chaos. Heute ist klar: Mehr Menschen überleben, weniger fixen. Diese Reportage ist Teil des Schwerpunkts zu Drogen im Alltag.
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2019-05/drogenpolitik-therapie-entkriminalisierung-drogenkonsum-portugal
Algorithmen beeinflussen bereits heute unser Leben. Jörg Dräger fordert daher einen gesellschaftlichen Diskurs über Chancen und Risiken sowie klare Regeln.
https://www.haufe.de/personal/hr-management/joerg-draeger-zu-ki-in-der-personalauswahl_80_491964.html
Der Psychologe Philip Zimbardo hat sein Leben lang das Böse im Menschen erforscht – und dabei Formeln für das Gute entdeckt. Jetzt will er sie uns allen beibringen.
https://www.zeit.de/zeit-wissen/2019/03/psychologie-helden-gut-boese-philip-zimbardo
Ungleiche Lebensbedingungen zeigen sich neben der Einkommens- und Vermögensverteilung auch am ungleichen Zugang zu sonstigen Ressourcen oder am Ausmaß, in dem unterschiedliche Personengruppen bestimmten Belastungen ausgesetzt sind.
https://awblog.at/umwelt-und-ungleichheit/
Dank Digitalisierung soll die Verwaltung in Österreich bequemer und effizienter werden. Doch schon jetzt zeigt sich: Mit dieser technischen Revolution in den Amtsstuben tauchen auch neue Probleme auf. Es ist kein Vorteil, über 50 Jahre alt zu sein.
https://www.zeit.de/2019/20/digitale-verwaltung-behoerden-aemter-effizienzsteigerung-probleme
In Deutschland melden sich immer mehr Menschen wegen psychischer Probleme krank. Der wirtschaftliche Schaden ist groß. Die Regierung sieht die Unternehmen in der Pflicht. Die Zahl der Krankentage wegen psychischer Probleme hat sich in Deutschland innerhalb von zehn Jahren mehr als verdoppelt.
https://www.zeit.de/arbeit/2019-03/arbeitnehmer-krankentage-psychische-erkrankung-arbeitsministerium-linksfraktion
Automatisierte Entscheidungsfindung ist in Schweden zum nationalen Gesprächsthema geworden, nachdem ein Bericht des staatlichen Senders aufgedeckt hat, dass Tausenden Arbeitslosen durch einen blindwütigen Verwaltungscomputer zu Unrecht die Auszahlung ihrer Sozialleistungen verweigert wurde.
https://algorithmwatch.org/rogue-algorithm-in-sweden-stops-welfare-payments/
Schule geschmissen? Ausbildung abgebrochen? Auch dann ist noch nicht alles verloren. Wie Produktionsschulen jungen Menschen helfen, ihren Weg in den Beruf zu finden.
https://www.sueddeutsche.de/karriere/integration-ins-erwerbsleben-dritte-chance-1.4327010
Experten fordern strengere Grenzwerte für Verkehrslärm. Bisher gelten tagsüber Werte ab 70 Dezibel und nachts ab 60 Dezibel als gesundheitsgefährdend. Diese Schwellenwerte seien deutlich zu hoch, kritisierte am Freitag der baden-württembergische Lärmschutzbeauftragte Thomas Marwein (Grüne).
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Runter-mit-den-Laerm-Experten-fordern-striktere-Regeln-4316689.html
Mathematik verwendet nicht nur Zahlen, sondern beschreibt und analysiert sie auch. Dabei ist unter anderem der Unterschied zwischen Ziffer und Zahl von Bedeutung.
https://www.spektrum.de/kolumne/wie-uns-das-finanzamt-auf-die-schliche-kommt/1624080
Auftakt zur neuen Serie: „Arbeitsrecht & Lehrlinge“. Mein Interview-Partner Mag. Michael Trinko befasst sich heute mit dem Thema: Lehrvertrag Auflösen. Besonderes Augenmerk legen wir auf 5 Arten für: vorzeitige Auflösung Lehrvertrag.
https://www.hrweb.at/2019/02/vorzeitige-aufloesung-lehrvertrag-aufloesen/
Der weltweite Absatz von Industrie-Robotern erreichte 2017 einen neuen Rekord von 381.000 ausgelieferten Einheiten. Das sind nach Angaben der International Federation of Robotics (IFR) 30 Prozent mehr als im Vorjahr.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Industrieroboter-Absatz-innerhalb-von-fuenf-Jahren-verdoppelt-4198412.html
Und das habe ich in den letzten Wochen gelesen:
The social-media platform will flag possibly offensive comments before they’re posted and ask the poster to reconsider. The context: Online abuse has always been a complicated issue because of its scale and nuance.
https://www.technologyreview.com/f/613930/instagram-is-using-ai-to-stop-people-posting-abusive-comments/
Wer Babyfotos im Netz postet, sollte sich bewusst sein, dass die Software die Kinder auch in 20 Jahren noch erkennen kann. Viele Eltern würden gerne ihre Baby- und Kinderfotos mit Freunden oder Verwandten im Netz teilen, doch schrecken davor zurück.
https://futurezone.at/science/vom-baby-zum-teenager-wie-gut-funktioniert-gesichtserkennung/400523005
Immer mehr Menschen dürfen bei Nationalratswahlen nicht wählen, weil sie keine österreichischen Staatsbürger sind. Die Hürden um Inländer zu werden, bleiben für viele unüberwindbar hoch
https://www.derstandard.at/story/2000105976446/1-1-millionen-in-oesterreich-ohne-wahlrecht-vertraegt-das-die
Mit 30 Jahren hat Jeff Bezos bereits eine steile Karriere an der Wall Street gemacht, aber das reicht ihm nicht. Als Vizepräsident der Investmentbank D.E. Shaw & Co steht ihm zwar die Finanzwelt offen, doch Bezos ist fasziniert vom Internet und er hat eine große Vision.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/25-Jahre-Amazon-Ein-amerikanischer-Online-Traum-4463230.html
E-Paper, Newsletter, Apps, … Suchagenten, Merkliste, Meine Inserate, …
https://www.derstandard.at/story/2000105199118/die-probleme-der-qualifizierten-einsteiger-am-jobmarkt
Apple experimentiert mit einer neuen Funktion, die die Blickrichtung bei Videotelefonaten eigenständig korrigieren soll, damit man dem Gegenüber stets in die Augen zu schauen scheint.
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Fuer-mehr-Augenkontakt-FaceTime-kann-kuenftig-Blickrichtung-manipulieren-4461969.html
In Österreich gelten 372.000 Kinder und Jugendliche als armutsgefährdet.
https://derstandard.at/2000105417387/Kinder-Einmal-arm-immer-arm
Jahrtausende lang haben sich Menschen beim Navigieren an der Sonne orientiert. Heutzutage nutzen wir Satelliten, was uns aber vollständig abhängig von deren Betreibern macht. Das will ein junges Designerteam ändern und hat ein Navigationsgerät entwickelt, das transparent und dezentral ist.
https://www.golem.de/news/open-source-aweigh-navigiert-nach-der-sonne-und-gegen-gps-1906-142206.html
Der Erfolg des KI-Nacktgenerators Deepnude war für das kleine Entwicklerteam zu viel: Erst ist der Downloadserver abgestürzt und dann hat das Team das Ende des Projekts verkündet.
https://www.golem.de/news/nacktheit-durch-ki-entwickler-die-welt-ist-noch-nicht-bereit-fuer-deepnude-1906-142215.html
Eine neue Studie zeigt: Wir bräuchten schon 2020 allein in den Krankenanstalten ein Personalplus bei den MTD-Berufen von drei Prozent bzw. 364 Personen mehr, um das personelle Niveau des Jahres 2017 halten zu können.
https://wien.arbeiterkammer.at/interessenvertretung/So_halten_wir_das_Gesundheitswesen_am_Laufen.html
COYO ist das Startup, welches ich Euch heute im Rahmen der saatkorn. HR Startup Serie vorstelle. Auf geht’s: saatkorn.: Bitte stellt Euch den saatkorn. LeserInnen doch kurz vor. Moin! Wir sind COYO aus Hamburg bauen Software für eine moderne und zeitgemäße Kommunikation in Unternehmen.
https://www.saatkorn.com/hr-startup-serie-heute-mit-coyo/
Wir wissen jetzt endlich, von wem die Gesichtserkennungssoftware, die bei der Polizei zum Einsatz kommen soll, stammt. Im April berichtete die futurezone exklusiv, dass das österreichische Bundeskriminalamt eine Software gekauft hat, mit der Gesichtsfelder analysiert werden sollen.
https://futurezone.at/netzpolitik/das-kann-die-gesichtserkennungssoftware-der-polizei/400534747
Mit der Hoffnung, bessere Mitarbeiter:innen und den passenden Arbeitsplatz zu finden, nutzen Personalverantwortliche, wie Bewerber, vermehrt algorithmische Systeme.
https://algorithmenethik.de/2019/06/24/robo-recruiting-dank-algorithmen-bessere-mitarbeiterinnen-finden/
Immer öfter sind Bewerber auf einmal nicht mehr zu erreichen oder treten einen neuen Job nicht an. Was können Unternehmen tun? Experten geben Rat. In den letzten Tagen ging es wieder einmal durch die Presse und war Gesprächsthema in der HR-Community auf Twitter: Ghosting.
https://www.humanresourcesmanager.de/news/ghosting-bewerber-melden-sich-nicht-mehr.html?xing_share=news
Rund 300.000 Menschen in Österreich sind erwerbstätig und kommen trotzdem kaum über die Runden. Die Hintergründe der Betroffenen sind verschieden Manche Menschen wären froh, wenn sie einen Job hätten. Pia Moos (Name von der Redaktion geändert) hat gleich drei.
https://derstandard.at/2000089168494/Working-Poor-Menschen-die-mit-ihrem-Einkommen-kaum-auskommen
Mutale Nkonde ist Forscherin und kämpft gegen Rassismus im Zeitalter künstlicher Intelligenz. Ihre bisherige Bilanz für die Tech-Branche ist vernichtend.
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/rassistische-algorithmen-ki-forscherin-mutale-nkonde-im-interview-a-1271778.html
Die Youtube-App beherrscht nun AR-Funktionen. Integriert wird das Feature derzeit in einen recht engen Kontext: Bei Schmink-Tutorials und -Empfehlungen. Die Youtube-App wird dabei in zwei Bereiche aufgeteilt. Oben sieht man das eigentliche Video, beispielsweise also Schmink-Tipps oder Produkttests.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Augmented-Reality-bei-Youtube-App-laesst-Nutzer-Makeup-ausprobieren-4450485.html
Vom Betriebssystem bis zu den Apps: Google und Apple teilen sich den mobilen Markt praktisch unter sich auf, so eine RTR-Studie. Google und Apple bestimmen über ihre App Stores, welche Programme wir nutzen und beeinflussen mit ihren mobilen Betriebssystemen Android und iOS das Nutzungsverhalten.
https://futurezone.at/netzpolitik/apple-und-google-wer-am-smartphone-die-macht-hat/400528477
Wer sind die Frauen, die in den Vorzimmern der Macht arbeiten? Barbara Achermann hat drei von ihnen getroffen. Es gibt einen Ausdruck, den Andrea Bezzola nicht ausstehen kann: “gute Seele”.
https://www.zeit.de/2019/25/sekretaerinnen-organisation-management-chef-emanzipation-gehalt
Die Sache wird von Polizei-Insidern als „hochbrisant“ und „politisch extrem heikel“ eingestuft. Vom Innenministerium wird die Arbeit der Truppe derzeit untersuchtbeziehungsweise evaluiert, wie dem KURIER inoffiziell bestätigt wurde.
https://kurier.at/chronik/oesterreich/innenminister-herbrt-kickls-geheime-leibgarde-15-polizisten-bewachten-vier-fpoe-politiker-hc-strache/400528792
Facebook will die Finanzwelt umkrempeln: Das Online-Netzwerk hat eine neue globale Währung erfunden. Das Digitalgeld mit dem Namen Libra basiert ähnlich wie der Bitcoin auf der sogenannten Blockchain-Technologie, soll aber ohne Kursschwankungen auskommen.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Neues-Kryptogeld-Libra-Facebook-plant-die-Weltwaehrung-4449955.html
Lee Hecht Harrison / OTM erhebt jährlich eine Statistik der österreichischen Outplacement Beratung. Dabei wird bei Personalabbau und Kündigungen mit Unternehmen aller Branchen zusammengearbeitet und die betroffenen Mitarbeiter bei der beruflichen Neuorientierung unterstützt.
https://www.hrweb.at/2019/06/bewerbungen-geduldsprobe/
Als Lidl begann, mit dem Monsieur Cuisine Connect nach Deutschland im Vorjahr nun auch in Frankreich seinen günstigen Klon des teuren Thermomix anzubieten, war das Interesse der Kunden riesig.
https://www.androidpit.de/thermomix-klon-lidl-monsieur-cuisine-connect-sicherheit
Kann ein Altenheim seiner Angestellten das Tragen von Kunstnägeln untersagen? Ja, hat ein Arbeitsgericht entschieden – aus hygienischen Gründen. Arbeitgeber dürfen das Tragen von langen, künstlichen und lackierten Fingernägeln aus Hygienegründen verbieten.
https://www.spiegel.de/karriere/arbeitsrecht-arbeitgeber-duerfen-gelnaegel-aus-hygienegruenden-untersagen-a-1273066.html
Sie haben vormittags recht und abends frei: Das Vorurteil, wonach Lehrer ein entspanntes Leben haben, hält sich hartnäckig. Hier erzählen vier, ob es wirklich so ist – und wie viele Überstunden sie machen müssen. Unterrichten ist das eine.
https://www.spiegel.de/karriere/ueberstunden-debatte-bei-lehrern-kollegen-die-auf-dem-zahnfleisch-kriechen-a-1271388.html
Firmen und Forschungseinrichtungen, die Algorithmen für Künstliche Intelligenz (KI) entwickeln, werden immer datenhungriger. Dies verdeutlichte Sophie Searcy, Data Scientist beim “KI-Bootcamp” Metis in New York, auf der am Samstag zu Ende gegangenen Konferenz “AI Traps” in Berlin.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenforscherin-Kuenstliche-Intelligenz-ist-kaputt-4447500.html
Wien. Adrian sitzt auf dem Stockbett. Seit sieben Monaten ist er in diesem Gefängnis, in dem er eigentlich resozialisiert werden sollte. Er hatte mit Drogen zu tun und ist, als er sich bei einem Geschäft betrogen fühlte, gewalttätig geworden.
https://diepresse.com/home/recht/rechtallgemein/5645300/Haertere-Strafen-sind-kein-Gewaltschutz
Wenn der Chef der größten Kläranlage Europas nicht im Büro ist, sondern in Saint-Tropez urlaubt, hat er trotzdem permanent die Kontrolle. Denn er kann die Anlage, die zwei Drittel des Pariser Abwassers aufbereitet, per Smartphone steuern. Möglich macht das Technik aus dem 21.
https://kurier.at/chronik/wien/in-wien-produziert-weltweit-gefragt-neue-werbekampagne-fuer-die-industrie/400526644
Apple hat Details zu den kryptographischen Verfahren hinter seiner neuen App zum Auffinden verlorener oder geklauter Geräte mitgeteilt. In iOS 13 beziehungsweise macOS 10.
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Schleppnetz-fuer-Apple-Geraete-Neue-Find-My-App-nutzt-Fremdgeraete-zum-Auffinden-von-iPhone-Co-4443268.html
Mit Photoshop lassen sich Porträts mitunter sehr subtil, aber aussagekräftig bearbeiten – und für menschliche Betrachter nicht feststellbar. Ein Forscherteam hat ein neuronales Netzwerk darauf trainiert, die Fälschungen zu erkennen.
https://www.golem.de/news/bildbearbeitung-neuronales-netzwerk-erkennt-photoshop-manipulationen-1906-141943.html
Wien – Während seiner Nichtwahlkampftour durch Österreich fand Altkanzler Sebastian Kurz am Wochenende auch Zeit, sich im Rahmen der Veranstaltung “Awakening Austria” zum gemeinsamen Gebet in der ausverkauften, aber dennoch nicht voll gefüllten Wiener Stadthalle einzufinden.
https://derstandard.at/2000104960625/Kollektives-Gebet-fuer-Sebastian-Kurz-in-der-Wiener-Stadthalle
Wien. Es fällt am Ende dem Verfassungsgerichtshof zu, darüber zu entscheiden, was von der Ära Beate Hartinger-Klein bleibt.
https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wirtschaft/oesterreich/2014179-Wer-schafft-die-Arbeit-Der-Staat.html
Bei Silicon-Valley-Konzernen wie Google, Facebook und Apple entscheidet ein Level-System über die Gehälter, etwa für Softwareentwickler. Ein Crowdsourcing-Projekt sorgt für Transparenz.
https://t3n.de/news/level-google-facebook-gehaelter-1171353/
Fast jeder zweite Personaler hält digitale Verfahren bei der Bewerbersuche für sinnvoll. Trotzdem werden sie bisher nur selten von Unternehmen genutzt. Woran liegt das?
https://www.spiegel.de/karriere/online-bewerbungen-nur-wenige-unternehmen-nutzen-digitale-techniken-a-1272061.html
Der weltweite Absatz von Industrie-Robotern erreichte 2017 einen neuen Rekord von 381.000 ausgelieferten Einheiten. Das sind nach Angaben der International Federation of Robotics (IFR) 30 Prozent mehr als im Vorjahr.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Industrieroboter-Absatz-innerhalb-von-fuenf-Jahren-verdoppelt-4198412.html
Und das habe ich in den vergangenen Wochen gelesen.
Mit einem hauseigenen Login-Dienst will Apple das Anmelden in Apps vereinfachen: Statt sich umständlich einen neuen Account für den jeweiligen Dienst anlegen zu müssen, können Nutzer stattdessen auf “Anmelden mit Apple” tippen und erhalten – nach Authentifizierung per Face ID oder Touch ID –
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Anmelden-mit-Apple-Apples-Login-Dienst-wird-Pflicht-4438938.html
Hikikomori ist eine außergewöhnliche Form der Abgeschiedenheit: Die Betroffenen verkriechen sich in ihrer Wohnung oder ihrem Zimmer und beschränken den Kontakt zur Außenwelt auf ein absolutes Minimum. Viele von ihnen setzen monate- oder jahrelang gar keinen Fuß vor die Tür.
https://www.spektrum.de/news/warum-sich-manche-menschen-zuhause-einigeln/1649096
Hochschulen ersetzen Papierausweise durch Chipkarten, Studierende geben dadurch ständig Daten preis. In den USA werten Forscher diese aus. Droht das auch in Deutschland? Ohne ihre Cat Card sind Studierende der Universität in Arizona auf dem Campus aufgeschmissen.
https://www.zeit.de/campus/2018-09/datenschutz-studierendenausweis-hochschulen-arizona-campuscard
Die palästinensische Familie Abu El Hosna ist seit Jahren auf der Suche nach einer neuen Heimat. Nach jahrelangem Aufenthalt in Wien dachte man zuletzt, diese in der Weinviertler Marktgemeinde Weikendorf (Bezirk Gänserndorf) gefunden zu haben.
https://kurier.at/chronik/niederoesterreich/weinviertler-gemeinde-will-keine-muslimischen-zuzuegler/400511152
Die Chancen für jene, die keine Ausbildung haben, nehmen ab. Lernfähigkeit ist die wichtigste Zukunftskompetenz, sagt Johannes Kopf Arbeit wird es weiterhin ausreichend geben, beruhigt Johannes Kopf die Studierenden.
https://www.derstandard.de/story/2000104122751/ams-chef-kopf-das-falsche-studium-ist-besser-als-gar
Der am Mittwoch veröffentlichte Erfahrungsbericht des Programmierers Russ Shanahan machte beim Lesen Bauchschmerzen: Der unabhängige Software-Entwickler, der seit acht Jahren an seinem Gewichtstracker Happy Scale arbeitet und mit den im App Store generierten Umsätzen seine Familie ernährt, versc
https://www.iphone-ticker.de/app-store-fehler-schuert-existenzaengste-141972/
Uber-Fahrer müssen schon seit längerem damit leben, dass sie von Fahrgästen bewertet werden und gesperrt werden können, wenn sich zu viele Fahrgäste beschweren.
https://futurezone.at/apps/uber-fahrer-gehen-sorgfaeltig-mit-bewertungen-ihrer-passagiere-um/400511872
Zehntausende Menschen müssen in Österreich unter unwürdigen Bedingungen arbeiten. Die Profite wandern in die Taschen der Unternehmen. Eigentlich würde sich Yulia (Name von der Redaktion geändert) gern voll auf ihr IT-Studium konzentrieren.
https://www.arbeit-wirtschaft.at/drecksarbeit/
Am Freitag demonstrierten tausende Menschen in Wien für mehr Klimaschutz. Ursprünglich war das Event als Schulstreik geplant gewesen, jedoch nahmen Menschen aus allen Altersgruppen daran teil.
https://derstandard.at/2000104149433/Psychisch-kranke-Goere-FPOe-nahe-Zur-Zeit-beschimpft-Thunberg-und
Freiwillige Feuerwehr? Funktioniert – wie der Name sagt – nur mit Freiwilligen. Weil die fehlen, verpflichtet ein Ort in Schleswig-Holstein jetzt seine Bürger. Die Stimmung beim Bürgermeister des Ostseebads Grömitz, Mark Burmeister, ist nicht wirklich gut.
https://www.spiegel.de/karriere/groemitz-buergermeister-verpflichtet-buerger-als-feuerwehrleute-a-1269913.html
Mitarbeiter Googles nennen sich Googler. In der Belegschaft Googles dürften Googler inzwischen aber in der Minderheit sein. Aus einem internen Dokument des Konzerns geht hervor, dass Google im März 121.000 Werkvertragsnehmer und Zeitarbeiter sowie 102.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-beschaeftigt-mehr-Zeitarbeiter-als-eigene-Mitarbeiter-4435479.html
Derzeit erhalten einige Nutzer der sozialen Nachrichten-App Flipboard E-Mails über einen Sicherheitsvorfall. Darin teilen die Betreiber des Dienstes mit, dass ein Unbekannter Zugriff auf die Datenbank mit Nutzerdaten hatte und diese womöglich kopiert hat.
https://www.heise.de/security/meldung/Nachrichten-App-Flipboard-gehackt-Nutzerdaten-moeglicherweise-kopiert-4434715.html
Der Physiker Werner Gruber erzählt im Kompetenz-Interview warum der die Europäische Bürgerinitiative für leistbares Wohnen unterstützt. Foto: Nurith Wagner-StraussPhysiker Werner Gruber engagiert sich für leistbare Wohnungen und erzählt von seinen Erfahrungen als Obdachloser.
https://kompetenz-online.at/2019/05/29/__trashed-3/
Das Land Berlin dufte einen Bewerber wegen seiner sichtbaren Tätowierungen ablehnen, da diese Zweifel an seiner Verfassungstreue vermuten ließen. Dies hat das LAG Berlin-Brandenburg im Fall eines Bewerbers für den Objektschutz bei der Berliner Polizei entschieden.
https://www.haufe.de/personal/arbeitsrecht/taetowierung-als-ablehnungsgrund_76_490698.html
Armin Wolf überlegt, ob er dem Falter zu dem Thema überhaupt ein Interview geben soll. Der „ZiB 2“-Moderator ist der gefürchtetste Interviewer des ORF.
https://www.falter.at/archiv/wp/habt-ihr-sie-noch-alle
Zahlt sich das Zahlen aus? Über Wirkung, Evaluation, Input und Output der Förderungen des Arbeitsmarktservice (AMS). Wissen wir eigentlich, wie viel der Staat Österreich gerechnet pro Einwohner und Einwohnerin pro Jahr ausgibt? Das waren 2018 rund 21.
https://m.gewinn.com/geld-und-boerse/konjunktur/artikel/arbeitsmarktpolitik-soziale-investitionen-oder-blosse-kosten/
Die Raumfahrtbehörden Nasa und Esa suchen Probanden, die sich in ein Bett legen und es zwei Monate lang nicht verlassen – nicht mal fürs Pinkeln. Das Honorar ist stattlich.
https://www.spiegel.de/karriere/nasa-stellenanzeige-frauen-sollen-60-tage-lang-im-bett-bleiben-a-1261982.html
Total viel gearbeitet, dabei aber kaum etwas erledigt: So beschreibt Chris Bailey das Gefühl, das er lange Zeit hatte, als er abends nach Hause kam. Der Kanadier ist Produktivitätsforscher. Er führt Experimente durch und schreibt darüber, er hält Vorträge und verfasst Bücher.
https://derstandard.at/2000100870803/Wie-Konzentration-leichter-faellt
Uwe Kanning belegte beim Wettbewerb „Professor des Jahres 2016“ Platz eins in der Rubrik „Naturwissenschaften/Medizin“. Der Wirtschaftspsychologe von der Hochschule Osnabrück gilt als absoluter Experte in Sachen Personalauswahlverfahren.
https://www.unicum-stiftung.de/das-ganze-ist-komplizierter-als-man-denkt/
KI im Recruiting – ein Dauerbrenner-Thema auf saatkorn. Nach meiner Dystopie vor ein paar Wochen und dem Interview mit Jakub Zarvel ist heute Rudi Bauer dran ;-).
https://www.saatkorn.com/ki-im-recruiting-interview-mit-rudi-bauer-von-stepstone/
Lebenslange Weiterbildung hat bei vielen Arbeitnehmern keinen guten Ruf. Ana-Cristina Grohnert, Personalchefin bei der Allianz, erklärt, was sich in den Firmen ändern muss – und was viele Chefs falsch machen. Das Lernen hat in Deutschland nur vordergründig einen guten Ruf.
https://www.spiegel.de/karriere/ana-cristina-grohnert-allianz-personalchefin-fordert-lernoffensive-a-1258839.html
In Chats bereiten sich Rechtsextreme für “Tag X” vor. Die Spuren führen nach Wien, die Attentäter von Christchurch verlinkten auf Artikel über Rechtsextreme in der Bundeswehr Am 3. Februar 2017 nimmt einer der bizarrsten Kriminalfälle der vergangenen Jahre seinen Lauf. Franco A.
https://derstandard.at/2000099600939/Spuren-nach-Oesterreich-bei-rechtem-Netzwerk-deutscher-Soldaten
Güls Aufgabe ist es, den Sarg während des Kondukts, also dem Trauerzug, gemeinsam mit einem Kollegen von der Aufbahrungshalle zur Grabstätte zu tragen. Das macht er bereits seit 13 Jahren. So lange arbeitet er schon auf dem Zentralfriedhof. “Ich bin durch einen Bekannten zu diesem Job gekommen.
https://club.wien.at/magazin/specials/ein-tag-unter-totengraebern/
Und das habe ich in den vergangenen Wochen und Monaten gelesen.
Der “Big Bang Theory”-Hauptcharakter schrieb der Zahl einzigartige Eigenschaften zu. Das wurde nun von Zahlentheoretikern bestätigt Seit gut einer Woche ist “The Big Bang Theory” nach zwölf erfolgreichen Jahren Geschichte – jedenfalls in den Vereinigten Staaten.
Das Bundeskartellamt will die Nutzerbewertungen im Internet genauer unter die Lupe nehmen. “Es gibt Hinweise, dass Nutzerbewertungen nicht selten gefälscht oder manipuliert sind”, berichtete Kartellamtspräsident Andreas Mundt.
Es ist eine der bislang höchsten Strafen wegen Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung: N26 führte wohl eine „schwarze Liste“ mit Daten von Ex-Kunden. Die Berliner Datenschutzbeauftragte hat mit 50.
Die Weiterbildung steht im Fokus aller Unternehmen, die sich und ihre Mitarbeiter für die digitale Gegenwart und Zukunft wappnen wollen. Um Orientierungspunkte zu schaffen, welche Kompetenzen dabei wichtig sind und werden, hat das Arbeitsministerium sowie die IG Metall Analyseprojekte gestartet.
Finanzielle Zuschläge für belastende Arbeitszeiten sind weit verbreitet, stellen aber keine gute Lösung dar, um die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit zu erhalten.
Gestern hui, heute pfui: Die Restaurantkette Vapiano taumelt dem Abgrund entgegen. Jetzt braucht sie dringend Geld. Die Karrieren von Stars in der Gastronomie enden bisweilen so jäh, wie sie gestartet sind. Die Vapiano-Restaurants sind ein heißer Kandidat für ein derartiges Schicksal.
Kann das nur Zufall sein? Möglich, aber unwahrscheinlich: Der deutsche Satiriker Jan Böhmermann hat bei der Romy-Preisverleihung im April ja bereits exzessiv auf das Ibiza-Video aufmerksam gemacht.
Die Arbeitslosigkeit sinkt – doch viele Bürger überschätzen die Arbeitslosigkeit dramatisch. Zwei von fünf Deutschen meinen, die Arbeitslosigkeit betrage mehr als 20 Prozent. Darunter sind viele Anhänger von Protestparteien.
Physiker stehen immer im Labor? Ein Vorurteil: Viele Physik-Absolventen landen mit ihren Fähigkeiten in ganz anderen Arbeitsfeldern – beispielsweise im Versicherungsgeschäft. Denn auch dort sind ihre Kompetenzen gefragt.
Auch nach dem Treffen in Ibiza hatte Straches engster politischer Verbündeter Gudenus offenbar wochenlang Kontakt zu der vermeintlichen russischen Investorin und deren Umfeld.
Verfügt die FPÖ über eine schwarze Kasse? Was hat es mit dem „Verein“ auf sich, über den der spätere Vizekanzler 2017 vor versteckter Kamera sprach? Hat er das nur erfunden? In Straches Umfeld existiert zumindest ein Verein, der um seine Existenz bisher kein Aufhebens machte.
Fast 15 Jahre gab Strache den starken Mann in der FPÖ. Das Bild, das ein russischer Lockvogel sichtbar gemacht hat, kostet ihn seine Karriere Wien – Der Hauptdarsteller in den Videos ist zweimal derselbe. Und doch wirkt es so, als seien es zwei unterschiedliche Personen.
Der heutige österreichische FPÖ-Vizekanzler Heinz-Christian Strache hat vor seiner Regierungsbeteiligung 2017 einer angeblich reichen Russin dubiose und teils mutmaßlich illegale Geschäfte angeboten, falls sie ihm zum Wahlsieg verhilft.
Der Falter veröffentlicht auf seiner Website gemeinsam mit dem Magazin Spiegel und der Süddeutschen Zeitung heimlich aufgenommene Videos vom jetzigen Vizekanzler Heinz-Christian Strache und dem jetzigen FPÖ-Klubobmann Johann Gudenus.
Das Kabinett hat ein neues Berufsbildungsgesetz verabschiedet. Die berufliche Bildung soll dadurch aufgewertet werden. BERLIN taz | Sechs Auszubildende sucht die Bäckerei Koscielsky für das neue Ausbildungsjahr – drei im Verkauf, drei in der Backstube.
Der Meister wird zum “Bachelor Professional”, der Betriebswirt zum “Master Professional in Betriebswirtschaft”. So will es Bildungsministerin Karliczek. Die Konferenz der Hochschulrektoren protestiert.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, speichert diese Website Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen darüber finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Wien – Der Europäische Gerichtshof (EuGH) verpflichtet die Arbeitgeber der EU-Mitgliedstaaten, jede einzelne geleistete Arbeitsstunde ihrer Mitarbeiter zu dokumentieren. Überstunden und Minusstunden wären damit automatisch erfasst.
Das Arbeitsmarktservice (AMS) versucht seit Jahresbeginn Flüchtlinge verstärkt an die Landwirtschaft zu vermitteln. Die Betriebe sind skeptisch, das Interesse der Arbeitslosen scheint begrenzt “Nummer 42, bitte eintreten. Nummer 43. Nummer 43.
Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung der TU Graz hat zwei neue Angriffsmethoden namens “ZombieLoad” und “Store-to-Leak Forwarding” entdeckt, mit denen Millionen Computerprozessoren ausgetrickst werden können.
Arbeitgeber sollen verpflichtet werden, die gesamte Arbeitszeit ihrer Beschäftigten systematisch zu erfassen. Das folgt aus einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs. Alle EU-Staaten müssten dies durchsetzen, entschieden die obersten EU-Richter am Dienstag in Luxemburg.
Die FPÖ setzt den deutschnationalen Burschenschaftermaler in den Landeskulturbeirat. Kritik daran bleibt ungehört Linz – Er malt aufs Schlachtfeld stürmende Landser, porträtiert Soldaten mit Stahlhelm oder säbelschwingende Burschenschafter.
Alles begann mit einer Mail, die versprach, mich reich zu machen – schon wieder. Jemand ist schwer krank, hat im Ausland 10 Millionen US-Dollar gebunkert und will mich daran beteiligen – ich Glückspilz.
Wer im Logistikbereich tätig ist, muss sich mit einer zunehmenden Überwachung seiner Tätigkeit durch den Arbeitgeber zufrieden geben. Doch auch im Büro drohen solche Trackingmaßnahmen, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe (Ein “Fitbit für Deine Karriere”).
Vor kurzem flatterte Kundenkartenbesitzern von Billa, Merkur und Bipa Post ins Haus. Die bisherigen Bonuskarten werden aufgelassen, stattdessen gibt es den neuen Jö Bonus Club. Damit können Kunden händler- und branchenübergreifend Bonuspunkte sammeln.
Erste Studie über die Autoverkehrsreduktion in Spaniens Hauptstadt zeigt, dass im Zentrum die Luftverschmutzung halbiert wurde Die Luftverschmutzung in Madrid hat deutlich abgenommen. Das zeigt eine Studie von Ecologistas en Acción.
Der Kanzler erfreute den Kronprinzen von Abu Dhabi mit einem weißen Pferd. Die Kosten wurden wie ein Staatsgeheimnis gehütet. Bis jetzt. Die Geschichte eines parlamentarischen Hindernisparcours Wien – Sie sind ja fast so etwas wie das inoffizielle Wappentier Österreichs: Die Lipizzaner.
Die Verdrängung Einkommensschwacher aus hippen Vierteln kennt man aus New York und Berlin.
Die Regierung plant großflächig, soziale Absicherungsmaßnahmen zurückzubauen. Für Armutsbetroffene bedeutet dies nicht nur finanzielle Einbußen in einer ohnehin schon extrem schwierigen Situation, sondern hat auch eine höhere psychische Belastung zur Folge.
Auch wenn die neuesten iPhones vorne und hinten mit Glas entzücken, so bietet das Glasgewand doch reichlich Angriffsfläche für Schäden. Wie der Glashersteller Corning erklärt, könnten Smartphones „nahezu unzerbrechlich“ sein, wenn das Glas nur ein wenig dicker wäre.
Im Mai wurde bekannt, dass eine Datenbank des Netzwerks LinkedIn geleakt wurde, das 167 Millionen Zugangsdaten enthalten soll.
Sie fährt hin, wenn jemand randaliert, sich umbringen will, andere bedroht. Ines Gögelein leitet in Neukölln den sozialpsychiatrischen Dienst. Im Gang des Neuköllner Hochhauses riecht es nach Müll.
Personalauswahlverfahren gehören zum Kern der HR-Arbeit – sie werden aber gerne in ungeschulte Hände abgegeben. Der Trend, einen neuen Mitarbeiter im Team auszuwählen, verstärkt die Unprofessionalität in diesem Bereich noch mehr, meint Psychologie-Professor Uwe P. Kanning.
Sexualität braucht ein gesundes Maß an Langweile, sagt die Therapeutin Carla Pohlink. Ständig E-Mails beantworten und zu lange arbeiten, killt die Lust.
Recruiting Mindset – so heißt das neue Buch von Frank Rechsteiner, den ich schon ab und an mal auf saatkorn. gefeatured habe. Grund genug, auch einmal genauer zum Recruiting Mindset nachzufragen. Und ganz unten gibt’s auch noch eine Buchverlosung.
Sie müssen Kinder schützen und sind oft machtlos, sie werden verantwortlich gemacht, wenn etwas schiefläuft und schuld ist immer das Jugendamt. Eine Mitarbeiterin über den schwierigen Spagat in ihrem Job. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit ist in vielen Berufen jede Menge Platz.
Wir hatten eine Änderungsschneiderei mit acht Mitarbeiterinnen. Die mussten wir schließen. Dennoch setzt sich s’Gwandtl für nachhaltiges Wirtschaften ein und geht einen wichtigen Schritt in Richtung Re-Use.
Entwickler testen Mac-Versionen ihrer iOS-Apps, obwohl noch kein öffentliches Apple-SDK dafür existiert.
766 Tote forderte die letztjährige Hitzewelle in Österreich, wie das Hitze-Mortalitätsmonitoring der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) ergab. Damit verloren 2018 aufgrund der Temperaturen fast doppelt so viele Menschen ihr Leben wie im Straßenverkehr.
Social Media-Recruiting bedeutet, auf Plattformen wie XING, LinkedIn oder in den Sozialen Medien wie Facebook, Instagram oder Twitter als Arbeitgeberin präsent zu sein und – im Idealfall – in Kontakt mit potenziellen Mitarbeiterinnen zu kommen.
Künstliche Intelligenz und Roboter nehmen uns immer mehr Arbeit ab. Es bleibt aber weiterhin viel zu tun! Welche Berufe entstehen könnten – und was wir dafür lernen müssen.
Richter und Staatsanwälte klagen über zu viel Arbeit. Mancherorts mussten schon mutmaßliche Straftäter auf freien Fuß gesetzt werden – wegen personeller Engpässe. An den Gerichten fehlt der Nachwuchs. Wenig Zeit? Am Textende gibt’s eine Zusammenfassung.
In einem US-Logistikzentrum nutzt Amazon ein System, dass Mitarbeitern automatisch eine Kündigung zuschickt, wenn sie nicht produktiv genug sind.
Lagerhäuser, in denen ausschließlich Roboter die Bestellungen abwickeln, liegen in weiter Ferne. Davon ist Scott Anderson überzeugt, der bei Amazon als Direktor für “Robotics Fulfillment” zuständig ist, also genau für diesen Bereich.
Die chinesischen Behörden greifen bei ihrem harten Vorgehen gegen die muslimische Minderheit der Uiguren auf eine App zurück, die große Teile des Überwachungsapparats zusammenführt. Das haben Recherchen der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch ergeben, die nun veröffentlicht worden.
Nach Jahren des Anstiegs der Ausländer-Arbeitslosigkeit sind erstmals signifikant weniger Asylberechtigte auf Jobsuche Wien – Neben dem Anstieg der Arbeitslosigkeit von Ausländern insgesamt vermeldete AMS-Chef Johannes Kopf am Donnerstag “Erfreuliches”: Erstmals seit der Fluchtbewegung 2015 sei
In Österreich sind aktuell rund 29% aller unselbständig Beschäftigten in Teilzeit beschäftigt. Die Arbeitszeit ist jener Faktor, der am Arbeitsmarkt besonders ungleich zwischen Frauen und Männern verteilt ist.
Datenhändler schalten auf der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit täglich Tausende Stellenanzeigen, die Daten der Bewerber verkaufen sie weiter. SWR-Reportern gelang es, die Masche nachzuweisen. Mechatroniker, IT-Spezialist oder Bürokauffrau – Johann S.
American Apparel, BMW, Lufthansa: Sie alle verwenden im Logo die Schrift Helvetica. Warum eigentlich? Und wieso musste der Typo-Klassiker so dringend überarbeitet werden? Die Schriftart Helvetica ist eine der meistverwendeten auf der Welt.
Auch in den Monaten Januar bis März, Apples zweitem Finanzquartal 2019, kann der Konzern keine neuen Rekordumsätze und Gewinne vermelden.
Er steht um sechs Uhr auf und zockt mindestens neun Stunden am Tag: Muhammed Kocak spielt das Computerspiel “League of Legends” – hauptberuflich und mit festem Gehalt. 45 Minuten und 11 Sekunden dauert die entscheidende Partie.
Eigentlich sind sogenannte Creepshots Fotos von Menschen in kompromittierenden Situationen, die ohne deren Einwilligung gemacht werden.
Paketberge, unwillige Nachbarn und Amazon Prime: PaketzustellerInnen ackern schwer, den KundInnen wird aber eine „kostenlose Lieferung“ versprochen. Da stimmt etwas nicht. Zwei Paketboten erzählen Hochhäuser können ein Albtraum sein.
Gegenüber 2017 waren im öffentlich finanzierten Segment deutliche Rückgänge zu verzeichnen: Die Zahl der durch Arbeitsmarktservice, Bund oder Länder beauftragten und geförderten Schulungen ging um 12 % zurück.
Dicke Oberarme und ein böser Blick reichen nicht. Hier berichtet ein Personenschützer, warum es beim Schutz von Schauspielern und Fußballstars auf ganz andere Qualitäten ankommt. Denn nur die wenigsten unserer Aufträge finden auf dem roten Teppich statt. Und das ist auch gut so.
Die Zahl der Gewalttaten ist heute deutlich niedriger als vor zwanzig Jahren. Warum sind dennoch so viele Menschen vom Gegenteil überzeugt? Objektive Zahlen belegen, dass die Kriminalität sinkt – vor allem die Gewaltkriminalität. Doch fast alle Menschen sind vom Gegenteil überzeugt.
Die europäische Datenschutzgrundverordnung bringt konkrete Veränderungen mit sich. Eine davon ist die Datenschutzfolgenabschätzung, die in vielen Betrieben durchgeführt wird. BetriebsrätInnen erzählen. Einiges an Aufgaben, die zuvor zentral bei der Datenschutzbehörde angesiedelt waren (z.B.
Vier Insider berichten, wie österreichische Unternehmer versuchen, die Gründung von Betriebsräten zu verhindern.
Amazon’s fulfillment centers are the engine of the company — massive warehouses where workers track, pack, sort, and shuffle each order before sending it on its way to the buyer’s door.
Sie schaut nach, ob Gefangene Drogen oder Waffen versteckt haben, ob sich jemand das Leben genommen hat und wie sich die Menschen in Haft entwickeln: Eine JVA-Mitarbeiterin berichtet von ihrem Alltag. “Mörder, Räuber und Drogendealer – ich habe täglich mit Schwerverbrechern zu tun.
“Seit der Jahrtausendwende sind europaweit 700 Fälle von Rekommunalisierungen auf nationaler und regionaler Ebene in 20 europäischen Ländern bekannt.“ Dies ist einer der Kernsätze der Studie „Rekommunalisierung in Europa“.
Hinter unseren Algorithmen stecken tausende Stunden menschlicher Arbeit. Diese langwierigen Aufgaben übernehmen oft Crowdworker für Centbeträge Sie antwortet, wenn wir mit Alexa oder Siri sprechen.
Der chinesische Telekom-Konzern Huawei wurde laut der CIA von Chinas Militär, der Chinesischen Kommission für nationale Sicherheit und einem Zweig des chinesischen Geheimdienstnetzwerks mitfinanziert.
Bitcoin gilt als beliebtes Zahlungsmittel bei Kriminellen, um Ermittlungen durch Strafverfolgungsbehörden zu entgehen. Die scheinbare Anonymität der Kryptowährung hält in der Praxis aber nicht stand, wenn man allzu sorglos damit umgeht.
Rund 374 Millionen Menschen werden weltweit jedes Jahr durch die Arbeit krank oder verletzen sich bei Arbeitsunfällen, berichtet die Internationale Arbeitsorganisation ( ILO) und fordert angesichts des sich rasant wandelnden Arbeitsumfelds neue Anstrengungen im Arbeitsschutz.
Erst vor kurzem wurde wieder einmal mit den Hoffnungen vieler Menschen, wenn man zu Hause arbeiten kann und darf, dann wird das schön, gespielt: Die SPD fordert einen Rechtsanspruch auf Homeoffice. Hört sich nur im ersten Moment toll an.
Haufe Online-Redaktion: Sie beschäftigen sich damit, welche Kompetenzen mit der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung in der Arbeitswelt künftig notwendig sind. Forschung auf diesem Gebiet fassen Sie unter dem Begriff „Digital Fluency“ zusammen. Was bedeutet „Digital Fluency“?
Arbeitsweg gespart, nebenbei die Wäsche gemacht – zu Hause arbeiten erscheint praktisch. Für Körper und Psyche kann es aber Nachteile haben, besagt eine neue ILO-Studie. Die Internationale Arbeitsorganisation ILO fordert mehr Arbeitsschutz für Homeofficejobs.
Das Bundeskriminalamt will noch in diesem Jahr bei schweren Straftaten eine biometrische Gesichtsfeldanalyse als neue Beweismethode zum Einsatz bringen. Eine entsprechende Software wurde vor kurzem erworben, wie zunächst die Futurezone berichtet hat.
Die Bekämpfung von Bildungsarmut ist eines der Ziele, das in der Strategie Europa 2020 erreicht werden soll. In Österreich zeigt sich das Problem beim näheren Hinsehen größer als gedacht. Von Bildungsarmut betroffen sind der Definition nach zwei Gruppen.
Negative Arbeitgeberbewertungen durch Mitarbeiter, ehemalige Mitarbeiter oder Bewerber nehmen zu. Was aber bewirken anonyme kritische Aussagen auf Plattformen wie kununu oder glassdoor? Ein Praxisblick auf die andere Seite, hinter die Kulissen der Unternehmen.
Eine Umfrage zeigt, dass Personalzuständige unterschätzen, wie wichtig Arbeitsplatzsicherheit und ein gutes Gehalt für Arbeitnehmer sind Wer gute Mitarbeiter will, sollte wissen, was sie sich von einer Stelle und einem Unternehmen erwarten und wünschen.
„Mit diesem 20-Euro-Gadget hat Google Phishing eliminiert“: Schlagzeilen wie diese geisterten in den vergangenen Tagen durch die Medien. Auslöser war ein Bericht des bekannten Sicherheitsforschers Brian Krebs, der erklärte, wie Google seine insgesamt 85.
Das klingt spektakulär und beunruhigend. Hinter der mysteriösen Abkürzung „5G“ verbirgt sich die kommende Generation des Mobilfunknetzes, sie soll in den nächsten Jahren in ganz Europa eingeführt werden. Kein Wunder, dass sich nun viele Leute Sorgen über das neue 5G-Netz machen.
Das Arbeitsmarktservice erprobt eine neue Form der Betreuung für Langzeitarbeitslose. Nun liegt die erste Evaluierung vor. Das Modell ist erfolgreich – weil es auf Freiwilligkeit setzt Kontrolltermine. Verpflichtende Bewerbungen. Ein Zwang zur Teilnahme an Weiterbildungskursen.
Durch gehackte Telefone sind dem Land Niedersachsen ein Schaden in Höhe von insgesamt 188.000 Euro entstanden.
Anderthalb Jahre lang hat das Bundeskartellamt die deutschen Vergleichsportale unter die Lupe genommen. Der Vergleich bestätigte die Bedenken der Wettbewerbshüter gegen mehrere Praktiken der Anbieter.
Das russische Parlament hat in zweiter und entscheidender Lesung den Weg für ein eigenständiges Internet im Land geebnet. Das umstrittene Gesetz fand am Donnerstag eine große Mehrheit in der Duma in Moskau.
In Deutschland gibt es mehr Ausbildungsplätze als mögliche Auszubildende – trotzdem schließen mehr Jugendliche keine Berufsausbildung ab. Eine Gruppe ist besonders gefährdet.
Vielleicht haben auch Sie sich in Ihrem Unternehmen schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie Sie im Personalmarketing eine bessere Figur abgeben könnten.
Wer in Österreich künftig auf sozialen Netzwerken oder in Foren posten will, kann das zwar unter einem Pseudonym tun, muss aber seine Telefonnummer beim Betreiber der Plattform hinterlegen. Ein entsprechendes Gesetz zum “digitalen Vermummungsverbot” soll noch am Mittwoch durch den Ministerrat.
Den Britinnen und Briten setzt der Brexit psychisch zu. Zwischen Regierung und Opposition zeichnet sich keine Lösung ab Wie gut, dass der neugotische Palast von Westminster so verwinkelt ist. Das bietet erschöpften Abgeordneten wie Andrew Percy Schlupflöcher zum Ausruhen.
Sondern vielmehr die Übernahme komplexerer und verantwortungsvollerer Stellen, sagt der Berater Stefan Waschmann. Das sei auch gut so “Leistung zahlt sich somit hierzulande immer weniger aus” lautet das mit flotter Feder von Conrad Pramböck gezogene Conclusio zu seinem gleichlautenden Artikel.
Der Zettelkasten des Soziologen Niklas Luhmann (1927-1998) ist nicht nur in Fachkreisen legendär. Rund 90.000 handschriftliche Notizen versammelte Luhmann im Laufe von fünf Jahrzehnten in dem hölzernen Büromöbel.
Das neue Musikvideo von Rammstein ist ein größenwahnsinniger Ritt durch 2000 Jahre deutsche Geschichte. Es sorgte auch für Empörung, weil es die Bandmitglieder als KZ-Häftlinge zeigt. Doch der eigentliche Clou liegt woanders.
Google spielt derzeit ein Update für seinen Assistant für Android aus, das verbesserte Antworten zur Folge haben und die Assistenzsoftware visueller und interaktiver machen soll. Für viele Nutzer wohl keine Verbesserung dürfte aber das Anzeigen von Werbung bei einigen Antworten bedeuten.
Die Affäre um die Identitären im Bundesheer ist nicht die ganze Geschichte über rechts außen stehende Heeresangehörige. Manchmal melden sie sich sogar selbst.
Mit einem Probestart hat Google seine Stellenanzeigen-Suche für erste Nutzer in Deutschland im März freigeschaltet.
Die rechtskonservative Regierung in Österreich will am Mittwoch die Einführung einer nationalen Digitalsteuer beschließen.
Mit 335 zu 269 Stimmen hat das EU-Parlament am Donnerstag eine Verordnung “zur Erhöhung der Sicherheit der Personalausweise von Unionsbürgern” verabschiedet. Damit wird vorgeschrieben, zwei digitale Fingerabdrücke in neu ausgestellte Ausweispapiere aufzunehmen.
Wer im Laufe seines Berufslebens psychisch erkrankt, steht vor zwei Fragen: Woran liegt’s? Und wie sage ich es meinem Chef? Ein Experte erklärt, wie er sich verhalten würde. Nein, stopp – jetzt wird alles zu viel.
Experten-Interview: Arbeitszeiterfassung. Dem Thema Zeiterfassung, Arbeitszeit, 12-Stunden-Tag, Arbeitszeitflexibilisierung, etc. widme ich mehrere Interviews aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Teilzeitanstellungen sind der Normalfall in der Frauenbranche, sagt eine Logopädin, die anonym bleiben will.
Bellen, beißen, zerren: Wenn Hunde auffällig werden, ist das ein Fall für unsere Hundetrainerin. Hier erzählt sie, wer ihr im Job die größten Probleme bereitet – und welche Tiere Atemnot haben. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit ist in vielen Berufen jede Menge Platz.
Say goodbye to height fishing. Let’s be real, when it comes to online dating — honesty is the best policy. Yes, your height matters as long as every other shallow aspect of physical attraction does. Please try not to take it to heart.
Samsung-Tochterunternehmen Cheil Worldwide hat eine Blumenvase entwickelt, die sich im Notfall auch als Feuerlöscher nutzen lässt. Dazu wirft man die sogenannte „Firevase“ auf den Brandherd. Das Feuer wird aber nicht etwa durch das Wasser in der Vase, sondern durch Kaliumkarbonat gelöscht.
Am 19. Februar tippt Axel Seitz auf die N26-App seines iPhones, doch einloggen kann er sich nicht. Die Zugangsdaten für sein Konto seien nicht gültig, so die Fehlermeldung.
Einsamkeit ist so ungesund wie Arbeitsstress oder Rauchen und macht auf Dauer krank. Insbesondere psychisch Kranke, Ältere und Jugendliche seien zunehmend von Einsamkeit betroffen, warnte Günter Klug, Präsident von pro mente Austria, am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Wien.
Jeder weiß, dass langes Sitzen krank macht – aber niemand steht auf.
Anfang diesen Monats hat die amerikanische Food and Drug Administration (FDA) den chemischen Zwilling einer Partydroge als Therapeutikum zugelassen. Sie besteht aus einem Gemisch von zwei spiegelbildlichen Ketamin-Molekülen.
Einen Mitarbeiter zu verlieren, heißt Geld zu verlieren. Denn um eine Position neu zu besetzen, müssen Unternehmen hohe Summen zahlen – fünfstellige, um genau zu sein. Die Fluktuationskosten, Gründe und mögliche Gegenmaßnahmen hat eine aktuelle Studie nun erhoben.
In nicht allzu ferner Zukunft kann man im Apple Store ein iPad kaufen, und das mit Apple Pay oder der Apple Card über das iPhone bezahlen. Dafür gibt es ein Cashback-Guthaben, das man nur mit den Apple-Mechanismen ausgeben kann.
Ein gutes Vierteljahr nach dem Deutschland-Start steht jetzt die Apple-Pay-Einführung in Österreich bevor: Der Bezahldienst sei bald verfügbar, wie die Erste Bank, das Zentralinstitut der österreichischen Sparkassengruppe, mitteilte.
In Zusammenarbeit mit dem Bankhaus Goldman Sachs und Mastercard führt Apple ein eigenes Kreditkartenangebot ein. Die “Apple Card” lasse sich direkt auf dem iPhone beantragen und soll tief in Apples vorinstallierte Wallet-App integriert sein, erklärte das Unternehmen am Montag in Cupertino.
Ein Reiseveranstalter versuchte seine Vertragspartner, also Reisebüros, auf folgende Weise zu motivieren, den Umsatz zu steigern: In einem Onlineauftritt einer touristischen Fachzeitschrift kündigte er einen Verkaufswettbewerb an.
In einer riesigen Datenbank stehen 95.000 Fotos und 25.000 Telefonmitschnitte ungeschützt zum Download bereit. Überwachungs-Apps versprechen die Kontrolle des minderjährigen Nachwuchses. Doch nicht immer wird dabei auf den Schutz der sensiblen Daten geachtet.
Offensichtlich ist der Hersteller von Medizintechnik Medtronic bei der Sicherheit seiner lebensrettenden Geräte nachlässig: Viele Defibrillator-Implantate sind über zwei Sicherheitslücken (CVE-2019-6538, CVE-2019-6540) attackierbar. Eine Schwachstelle gilt als “kritisch”.
Mit versteckter Videowerbung haben Unbekannte einen vermutlich mehrstelligen Millionenbetrag veruntreut. Die Werbebetrüger spezialisierten sich dabei auf Werbung, die in Apps ausgespielt wird, berichtet das US-Magazin Buzzfeed. Opfer dabei: Werbekunden, App-Entwickler und die Nutzer.
Immer mehr Unternehmen und Behörden setzen automatische Gesichtserkennung ein. Welche Erkennungsverlässlichkeit sie dabei hinnehmen und was sie mit (angeblichen) Treffern machen, ist weder transparent noch klar geregelt. Und die Lieferanten der Erkennungstechnik mischen sich nicht ein.
Das Beratungsunternehmen Deloitte hat österreichweit 110 Führungskräfte zum Thema Mitarbeiterfluktuation befragt. Die Analyse der Ergebnisse beweist: Die Unternehmen wissen viel zu wenig über von Fluktuation betroffene Bereiche und Personengruppen Bescheid.
Um Unfälle zu verhindern, will Volvo abgelenkte oder berauschte Fahrer vom Fahrzeug erkennen lassen. Kameras und andere Sensoren sollen dazu laufend den Zustand des Fahrers beobachten.
Vom buddhistischen Mönch im Himalaya zum erfolgreichen Start-up-Gründer in Kalifornien: Der Brite Andy Puddicombe hat einen erstaunlichen Werdegang. Mit seiner Achtsamkeits-App Headspace brachte er schon 42 Millionen Menschen zum Meditieren – zumindest wurde die App so oft heruntergeladen.
Passwörter von vielen Millionen Facebook-Nutzer sind für Mitarbeiter des Online-Netzwerks unverschlüsselt zugänglich gewesen. Facebook habe keine Hinweise darauf, dass jemand intern missbräuchlich darauf zugegriffen habe, hieß es weiter.
Wenn die Briten die EU verlassen, drohen auch in Teilen Deutschlands empfindliche Einkommensverluste. Forscher haben berechnet, welche Regionen besonders betroffen wären. Der Brexit sei eine “Idiotie epischen Ausmaßes”.
Der Verein „Sanktionsfrei“ übernimmt drei Jahre lang für 250 Menschen sämtliche Hartz-IV-Kürzungen. Den Effekt davon untersuchen Arbeitspsychologen. BERLIN taz | 30 Hartz-IV-Sanktionen in Höhe von 2.260 Euro hat „Sanktionsfrei e. V.
Wien – Die freiheitliche Gesundheits- und Sozialministerin Beate Hartinger-Klein hat schon des öfteren erklärt, dass sie die rund 33.000 arbeitslosen anerkannten Flüchtlinge und subsidiär Schutzberechtigten in Österreich für geeignet hielte, in der Land- und Forstwirtschaft unterzukommen.
Moderne Headhunter rufen nicht mehr direkt beim Zielobjekt an. Sie verwenden bereits bestehende Kontakte und sprechen ihre Zielperson über Social Media an. “Wir nutzen unser Netzwerk als Multiplikator, das ist unsere schärfste Waffe”, sagt Josef Günthner.
Stornieren und kassieren: Mit einer speziell programmierten Kasse sollen Betrüger Asia-Restaurants in ganz Deutschland bei der Steuerhinterziehung geholfen haben – ausgestellte Rechnungen verschwinden einfach.
Für die, die schon fast alles besitzen, bietet das Unternehmen Jetpack Aviation die Aussicht auf ein im Wortsinn abgehobenes Freizeitvergnügen an: Mit einem “Recreational Speeder” soll künftig eine Person mit einem an ein Jetski erinnerndes Gefährt mit Jetpack-Antrieb vertikal abheben sowie land
Weltweit versuchen Sicherheitsbehörden, mit Hilfe von Methoden des so genannten “Predictive Policing” (PrePol), die Wahrscheinlichkeit für Verbrechen an bestimmten Orten und zu bestimmten Zeiten einzuschätzen.
Vor einem Jahrzehnt versprach die EU-Kommission ein Ladegerät für alle Handys. Doch das gibt es bis heute nicht. Neue Dokumente zeigen, wie Apple mit Einfluss und fadenscheinigen Argumenten in Brüssel ein universelles Ladegerät verhindert.
Ein Beispiel aus dem heutigen Geschäftsalltag: V. arbeitet als Vertriebsmitarbeiter im Bereich Sales und Marketing. Er ist jung und im Web sozial gut vernetzt. Für seine Firma vertreibt er ein Produkt und die dazugehörenden Folgelieferungen.
Reaktion auf Missmanagement? VW-Chef Diess schickt Hunderte von Vorständen und Topmanagern zu Executive Assessments. Volkswagen-Chef Diess ist mit seinem Führungspersonal offenbar unzufrieden.
Das bundesweit erste Streckenradar ist unrechtmäßig in Betrieb gegangen und muss sofort abgeschaltet werden. Wie das Verwaltungsgericht Hannover am Dienstag entschied, gibt es keine Rechtsgrundlage für den Betrieb der Radaranlage, die die Kennzeichen sämtlicher vorbeifahrender Autos erfasst.
Von den 133 Filialen des Bio-Discounters verfügt nur eine über eine Arbeitnehmervertretung. Immer wieder wehrt sich die Firma gegen Mitbestimmung. BREMEN taz | Im Bio-Sektor ist Alnatura mit 133 Filialen bundesweit ein Branchenriese.
Ein Mitarbeiter der Sicherheitsfirma Security Discovery hat auf dem Server eines “E-Mail-Verifizierers” namens verifications.io eine rund 150 GByte große, öffentlich zugängliche MongoDB-Datenbank mit E-Mail-Adressen gefunden.
Wer das neue Galaxy S10 von Samsung entsperren möchte, hat mehrere Möglichkeiten: PIN natürlich, Fingerabdruck oder etwa Gesichtserkennung. Aber gerade mit der Gesichtserkennung sollte man vorsichtig sein, vor allem, wenn man Geschwister hat.
Auch Facebook will stärker gegen Impfgegner vorgehen und die Sichtbarkeit ihrer Beiträge auf dem Portal verringern.
Gewerkschafterin Veronika Bohrn Mena kritisierte im Streitgespräch mit Foodora- und Mjam-Chef Artur Schreiber die Strategie der digitalen Konzerne.
Amazon-Chef Jeff Bezos verteidigt den Spitzenplatz in der Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt. Das Vermögen des Unternehmers legte gegenüber der Vorjahresliste um 19 Milliarden auf geschätzte 131 Milliarden Dollar (116 Milliarden Euro) zu, wie das US-Wirtschaftsblatt mitteilte.
Apple sieht deutliche Fortschritte beim Umweltschutz und der Einhaltung von Arbeitsvorschriften in seiner Zuliefererkette.
Galaxy S9-Preis stürzte im Vergleich zum iPhone X ab Bankmycell untersuchte, wie sich die Gebrauchtpreise von Smartphones zahlreicher Hersteller in den letzten 12 Monaten entwickelten. Besonders eklatant ist der Unterschied zwischen dem iPhone X und Samsungs 2018er Topvariante Galaxy S9.
Das Thema Trennungsmanagement ist in vielen Unternehmen nach wie vor ein Tabu. Darüber wird nicht gesprochen und daher sind viele Führungskräfte auf solche kritischen Siuationen auch nicht vorbereitet.
Jeder Excel-Anwender, der mit der SVERWEIS-Funktion vertraut ist, weiß, dass man damit immer das erste Ergebnis zu einem gesuchten Wert finden kann. Wenn jedoch das letzte Vorkommen gesucht wird, hilft der SVERWEIS nicht weiter. Hier muss man zu ein paar Tricks greifen.
Psychotherapie auf Krankenschein wäre ein erster Schritt, die Krankheiten zu enttabuisieren und den Betroffenen Perspektiven aufzuzeigen Knapp jeder fünfte Österreicher erleidet im Laufe seines Lebens eine psychische Krankheit, Tendenz steigend.
Präsident Katzian kündigt Gutachten zu Karfreitag an und verspricht: “Wir machen dann einen Wirbel, wenn es notwendig ist” Wien – Von den zusätzlichen Investitionen der Regierung in den Sicherheitsapparat profitiert indirekt auch die Gewerkschaft.
Am 2. März 1989 durchsuchten Polizeibeamte und Experten des Bundesnachrichtendiensts eine Reihe von Wohnungen in Norddeutschland. Damit gelangte die Nachricht vom sogenannten KGB-Hack in die Öffentlichkeit.
Banken und Finanzkonzerne haben spätestens seit der Finanzkrise von 2008 ein notorisch schlechtes Image. Doch auch die IT-Branche scheint in den jüngsten Jahren ihren vormals guten Ruf zu verspielen. Zu diesem Schluss kommt zumindest das Schweizer Forschungsinstitut Media Tenor.
Frauen und Männer, deren Elternkarenz bald zu Ende geht, bekommen regelmäßig Post vom Arbeitsmarktservice. Das AMS wendet sich mit ein paar Ratschlägen zum Wiedereinstieg an die Eltern.
Ein Grossist, der dafür sorgte, dass eines der zentralen Versprechen des deutschen Buchhandels eingelöst wurde, ist pleite. Das hat Panik in der Buchbranche ausgelöst, wo Eile zum höchsten Gebot geworden ist. Das Kürzel KNV ist jedem in der Buchbranche bekannt, aber wohl kaum einem Leser.
Wer beruflich putzt, kämpft nicht nur gegen dreckige Fußböden, sondern auch gegen Vorurteile. Das nervt, sagt ein Gebäudereiniger – und erzählt, warum er stolz auf seinen Beruf ist. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit ist in vielen Berufen jede Menge Platz.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat vor dem Einsatz eines Tablet- und zweier Smartphone-Modelle gewarnt. Bei dem Tablet Eagle 804 von Krüger&Matz fand das BSI eine vorinstallierte Schadsoftware, die mit einem bekannten Kontrollserver Kontakt aufnimmt.
Noten, Alter, Sozialkompetenzen – offenbar unwichtig: Wenn sich Frauen bewerben, werden sie systematisch benachteiligt. Wissenschaftlerin Dorothea Kübler hat das Vorgehen von Personalchefs untersucht.
Jürgen Weber war 18 Jahre lang arbeitslos, jetzt hat er einen Job im Wachschutz gefunden. Doch die Zeit mit Hartz IV hat sein Leben geprägt. 4,2 Millionen erwerbsfähige Deutsche bekommen Arbeitslosengeld II – besser bekannt als Hartz IV.
Große Hoffnungen setzte die Tourismusbranche in die Mangelberufsliste. Köche und Kellner aus Drittstaaten sollen einspringen, wo heimische Kräfte fehlen. Das Interesse ist gering Koch und Kellner händeringend gesucht, so tönen Tourismusbetriebe seit Jahren.
414 Verfahren in 16 Monaten: Polizei und Justiz kämpfen in Berlin konsequent gegen illegale Autorennen. Auch mit Hilfe der Daten aus den Fahrzeugen. Der Tesla, der am Morgen des 4.
In den USA sterben mehr Menschen an Drogen als in jedem anderen wohlhabenden Land. Forscher sprechen von einer beispiellosen Epidemie Die Anzahl der Menschen, die an einer Überdosis Drogen sterben, hat in den USA ein noch nie vorher gesehenes Level erreicht.
Köln, am Hansaring, noch ist die Fußgängerampel grün. Zwei alte Damen verabschieden sich im Sonnenlicht. Sie haben sich schick gemacht, Perlenkette, Halstuch und viel Lippenstift. Sie umarmen sich, Küsschen links und rechts, dann lösen sie sich voneinander.
Nachdem das Wall Street Journal berichtet hatte, dass etliche Smartphone-Apps vor allem aus dem Gesundheitsbereich private Informationen der Benutzer ohne deren Zustimmung zu Werbezwecken an Facebook senden, gibt es nun erste Konsequenzen: Der Gouverneur des US-Bundesstaats New York hat eine Untersu
Nach dem Vorwurf, dass YouTube nichts gegen die pädophilen Videos unternimmt und der Algorithmus ausschließlich weitere Videos dieser Art empfiehlt, haben große Unternehmen ihre Werbung zurückgezogen. Nun sucht die Videoplattform “aggressiv nach einer Lösung”.
Apple plant angeblich, zwei Ladengeschäfte im US-Bundesstaat Texas aufzugeben, um nicht länger vor Ort verklagt werden zu können.
Apple gibt sich gern als Vorreiter beim Datenschutz aus, doch in der Praxis kommt es dabei zu größeren Patzern.
Gedacht waren sie nur für Führungskräfte, inzwischen kommen sie auch bei klassischen Arbeitnehmern vor: All-in-Verträge. Bei diesen Vereinbarungen sind prinzipiell alle Mehrleistungen, die ein Arbeitnehmer zusätzlich zu seiner Normalarbeitszeit erbringt, pauschal abgegolten.
Neurowissenschaftler der ETH Zürich haben bestimmte Bewertungsprozesse im Gehirn in einem Computermodell nachgestellt. Damit lässt sich beispielsweise vorhersagen, für welches Lebensmittel im Supermarkt sich eine Person beim Einkauf entscheidet.
Der US-Versandhändler Amazon hat angekündigt, mehr für den Umweltschutz tun zu wollen und das Projekt Shipment Zero ins Leben gerufen. Bis 2030 soll die Hälfte aller Bestellungen klimaneutral versendet werden. Das hat das Unternehmen im firmeneigenen Blog bekanntgegeben.
Die Bindung von Mitarbeitern ist das wichtigste Ziel, das Unternehmen mit der Einführung von langfristigen Vergütungselementen (Long Term Incentives) wie Aktienoptionen oder Long-Term-Cash-Plänen verknüpfen. Das zeigt eine aktuelle Studie von Lurse.
Drohungen nimmt Facebook ernst, so ernst, dass die Firma ihre Social-Media-Netzwerke danach durchsucht, potentielle Gefährder ausspioniert und sogar lokalisiert – über die Apps der Nutzer auf Smartphone und PC.
Sie haben einen Adblocker aktiviert. Deshalb ist unsere Seite für Sie aktuell nicht erreichbar. Für Nachrichtenseiten wie WirtschaftsWoche Online sind Anzeigen eine wichtige Einnahmequelle.
OpenAI entscheidet sich gegen die Veröffentlichung eines KI-Sprachmodells. Die Forschungseinrichtung befürchtet Missbrauch. (Foto: Shutterstock)
Während der Club of Rome kürzlich bereits einen Klimanotfallplan erarbeitet und EU-Parlamentariern präsentiert hat, beschäftigt die österreichische Bundesregierung etwas viel Wichtigeres: Tempo 140 auf den Autobahnen.
Anderthalb Jahre nachdem der verheerende Datenklau bei der US-amerikanischen Wirtschaftsauskunftei Equifax öffentlich bekannt wurde, bleibt eine wichtige Frage weiterhin unbeantwortet: Wo sind eigentlich die erbeuteten sensiblen Daten? Experten haben trotz intensiver Suche im “Darkweb” keine Hinwei
Sie haben sich in die neue Kollegin oder den neuen Kollegen verliebt – und möchten zum Valentinstag Blumen sprechen lassen? Die Karriereberaterin warnt. Dirk hat mit der neuen Mitarbeiterin Angela aus der Nachbarabteilung angebandelt.
Auf Netflix reduziert der Mittdreißiger Mario gerade seine Sneaker-Sammlung von stolzen 150 auf immerhin noch 45 Paar. Die Aufräum-Ikone Marie Kondo hilft ihm dabei.
Die Digitalisierung verändert den Arbeitsmarkt, kostet viele Jobs und schafft neue. Für Österreich fällt die Beschäftigungsbilanz der vergangenen zehn Jahre positiv aus, geht aus einer Erhebung des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO) hervor.
Ob Dauerbrenner Dieselgate, Berliner Flughafen oder jüngst Metro – Missmanagement ist oft systemisch. Wirtschaftsdiagnostiker sehen einen Grund in der falschen Personalauswahl und fordern Eignungstests für Top-Manager.
Eine App der saudi-arabischen Regierung wirft ein fragwürdiges Licht auf Google und Apple. Absher, wie die App heißt, erlaubt es Männern in Saudi-Arabien, die Reiseaktivitäten ihrer Frauen und Töchter zu überwachen.
Der Statistik Austria steht ein grober Umbau bevor. Der SPÖ-nahe Generaldirektor dürfte seinen Job verlieren Der durchschnittliche Österreicher wiegt bei der Geburt 3,317 Kilogramm, ist 50,5 Zentimeter groß und hat eine Lebenserwartung von knapp 81 Jahren.
Unternehmen suchen digitale Kenntnisse. Das Arbeitsmarktservice verspricht ein neues Zertifikat Wien – Unternehmen fragen bei Neuanstellungen immer stärker digitale Fähigkeiten nach. Auch für auf den ersten Blick nicht digitale Berufe.
Letzten Herbst wurde in der breiten Öffentlichkeit bekannt, dass das AMS ab 2020 ein datenbasiertes statistisches „Profiling“ von Arbeitslosen einsetzen wird.
Deutsche Autofahrer verbringen in Städten statistisch gesehen mehrere Tage jährlich in einem Verkehrsstau. Spitzenreiter unter den Städten in Deutschland ist Berlin, wo die Autofahrer 154 auf der Straße ruhen, das macht 6,4 Tage.
Schneller, schöner, besser? Smartphones können heute mehr, aber es ist längst nicht alles besser geworden Eines ist unzweifelhaft: Smartphones haben sich in den vergangenen Jahren massiv weiterentwickelt. Ihre Bildschirme haben eine Qualität erreicht, die lange undenkbar war.
Wird das stinken, und ist es laut? Mit Fragen dieser Art sahen sich die Jungunternehmer Manuel Bornbaum und Florian Hofer konfrontiert, als sie Wiener Beamten erklärten, dass sie Pilze im Keller eines Mehrparteienhauses züchten wollten.
Wenn es nicht der wird, dann der Nächste”, sagt Ivanka. “Morgen kann ich das nächste Date haben”, sagt Barbara. “Ein kleiner Makel wird nicht mehr akzeptiert, weil es ja so viele schnell verfügbare Alternativen gibt”, sagt Mathias.
Die Firma Stihl aus dem schwäbischen Waiblingen ist Weltmarktführer bei Kettensägen. Seit Jahrzehnten wächst das Familienunternehmen kontinuierlich auf allen Kontinenten – und wo Erfolg ist, werden neue Mitarbeiter eingestellt. Weltweit hat Stihl rund 16.
Das Rote Kreuz zahlte Mitarbeitern jahrelang zu wenige Überstunden aus. Die Angestellten zogen vor Gericht – es geht um mehr als eine Million Euro. profil liegen die ersten Urteile vor.
Wien. Der Wirtschaftsaufschwung zeigt sich auch in der Arbeitsmarktstatistik: Die Arbeitslosigkeit sinkt, die Unternehmen schaffen laufend neue Jobs. Und: Es entstehen wieder überwiegend Vollzeitstellen. Das ist ein relativ neuer Trend.
App-Analyse-Tools überwachen das Nutzerverhalten immer genauer und können dabei auch sensible Daten erfassen: Mit “Session Replay”-Techniken von Anbietern wie Glassbox wird praktisch eine Bildschirmaufzeichnung von der App-Bedienung angelegt, wie Techcrunch berichtet.
Kaum einer hat die Mächtigen so studiert wie Elitenforscher Michael Hartmann. Er erklärt, warum sich Spitzenmanager vermehrt zum Thema Ungleichheit äußern, wie ehrlich sie es meinen – und seine Lösung für das Problem.
Die Zeiten für sichere Investments waren schon mal besser. Immobilienblasen platzen und ständig drohende Finanzkrisen machen einem die Entscheidung auch nicht gerade leichter.
Zuletzt 2012 hat das Forschungsinstitut Familienbewusste Personalpolitik (FFP) der Steinbeis Hochschule Berlin rund 400 österreichische Unternehmen mit Blick auf deren Familienfreundlichkeit unter die Lupe genommen und dabei zahlreiche positive betriebswirtschaftliche Effekte zu Tage gebracht.
Das AMS wollte dutzende arbeitslose Techniker aus Wien in die oberösterreichische Industrie vermitteln. Auf 66 Bewerbungen folgten zwei Jobzusagen.
“Wir hatten ein starkes Jahr 2018 mit 136,8 Milliarden Dollar Umsatz, 23 Prozent mehr als 2017”, sagte Ruth Porat Montagabend, “Das spiegelt den Nutzen unserer laufenden Investitionen (…) und die überzeugenden Vorteile für unsere Werbekunden, Partner und Großkunden wieder.
Jeder Mensch muss manchmal nervige Aufgaben erledigen. Selbstmotivation funktioniert einer Studie zufolge glücklicherweise auf vielerlei Arten. Besonders wirksam ist ein einfacher gedanklicher Kniff.
Viele Fachkräfte suchen einen Job passend zu ihrer Heimat – nicht umgekehrt. Die Konsequenz: Regionale Unternehmen sollten ganz anders um neue Mitarbeiter werben, um bei der Personalsuche erfolgreich zu sein.
Die Amerikanerin Alicia Kacinski, 26, passte jahrelang auf die Kinder reicher Familien auf. Sie flog First Class, machte teure Urlaube, aß in schicken Restaurants, feierte eine Privatparty mit Taylor Swift. Und die Schattenseiten?
Eines der größten Unternehmen für private DNA-Tests, Family Tree DNA, hat zugegeben, bereits seit 2018 dem FBI freiwillig die Nutzung der eigenen DNA-Datenbank zu gestatten. Das US-amerikanische Unternehmen wolle damit beim Aufklären von Kriminalfällen helfen, berichtet BuzzFeed.
Amazon.com hat im Weihnachtsquartal netto 72 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Das sind 20 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der Quartalsbetriebsgewinn ist wesentlich stärker, nämlich um 78 Prozent gewachsen, und hat 3,8 Milliarden Dollar erreicht.
Google will Apples Enterprise-Zertifikate nicht länger einsetzen, um Einblick in das Nutzungsverhalten von iOS-Anwender zu erhalten. Man habe die Screenwise Meter genannte App für iPhone und iPad deaktiviert, teilte der Suchkonzern gegenüber US-Medien mit.
Das Industrieland Oberösterreich profitiert auch arbeitsmarktpolitisch, das Burgenland laboriert noch immer an Strukturschwäche Ausschließlich Gewinner produziert die Digitalisierung in Österreich natürlich nicht.
Er wird nicht nur gerufen, um Autos flottzumachen. Manchmal brauchen auch deren Fahrer Hilfe. Ein Pannenhelfer erzählt von harten Schichten im Winter, nervigen Radfahrern – und von einer einsamen Dame. “In den Wintermonaten ist bei uns Hochbetrieb.
Mit einer auch auf Jugendliche abzielenden “Research”-App hat Facebook weiter umfassende Daten zu Smartphone-Nutzungsgewohnheiten gesammelt – nachdem das Netzwerk seine Onavo-VPN-App auf Druck von Apple entfernen musste.
Während in öffentlichen Debatten über Künstliche Intelligenz oft ferne Gefahren beschworen werden, würden tatsächlich bereits eingesetzte Algorithmen und vernachlässigt.
Wer eine Karriere in der Wissenschaft anstrebt, lässt sich häufig ausbeuten. Eine Umfrage bestätigt das – und zeigt, welche Nachwuchswissenschaftler die meisten Überstunden schieben. Nachwuchswissenschaftler machen durchschnittlich knapp zwölf Überstunden pro Woche.
Es war, zumindest kulinarisch gesehen, das Jahrzehnt der Avocado: Reich an Vitaminen, Kalium und gesunden Fettsäuren, eroberte die birnenförmige Beerenfrucht im Eiltempo die Herzen lifestylebewusster Foodies.
Ob Fachkongress oder Filmpreis: Simultan-Dolmetscher übersetzen live. Länger als 30 Minuten am Stück hält kaum einer durch, es ist der drittstressigste Job der Welt. Ungefähr vier Stunden wird der Einsatz von Sabine Nonhebel dauern. Ihre erste Pause hat sie schon nach einer halben Stunde.
Mit der Fusion der Whatsapp-, Instagram- und Messenger-Technik beendet der Facebook-Chef die Unabhängigkeit der Apps endgültig. Das macht den Weg frei für eine gigantische Datenbank über Milliarden Menschen.
Frauen sind von Depressionen, Burn-out und anderen Seelenleiden häufiger betroffen als Männer, meldet die Krankenkasse DAK. Insgesamt haben sich die Fehlzeiten im Job wegen psychischer Probleme jedoch verringert.
“Die größte Gefahr für den Rechtsstaat ist, dass er missbraucht wird. (…) Die Situation ist, da brennt das Haus und dort liegt der Schlauch.
Erneut ist eine riesige Menge gehackter Nutzeraccounts ins Netz gelangt: Nach der Passwort-Sammlung “Collection #1” kursieren nun auch die Collections #2 bis #5.
Apple hat eine erste Beta von iOS 12.2 für Entwickler bereitgestellt. Das System-Update, das möglicherweise im März für iPhone und iPad zum allgemeinen Download erscheint, bringt zusätzliche Funktionen und deutet eine bevorstehende Hardware-Neuerung an.
Am Londoner Flughafen Gatwick soll bald ein Roboter die Fahrzeuge von Reisenden auf einen Parkplatz bugsieren. Im April soll ein Test auf einem Langzeit-Parkplatz des Flughafens beginnen.
Das kanadische Unternehmen Sailcargo möchte Seefracht befördern, ohne klimaschädliche Abgase zu produzieren. Dazu baut die Firma in Costa Rica einen hölzernen Dreimaster mit mehr als zwei Dutzend Segeln namens Ceiba. Für Manöver sowie für Windstille werden Elektromotoren und Akkus eingebaut.
Wien. “Sozialministerium: “Stiftung” für AMS-Trainer wird Dienstag beschlossen”, ließ FPÖ-Sozialministerin Beate Hartinger-Klein am Donnerstag, den 13. Dezember, via APA verlautbaren.
Wie viele Menschen haben tatsächlich gegen den Akademikerball demonstriert? Die veröffentlichten Zahlen schwanken zwischen 1.600 und 4.500 Personen. Mit Experten der TU wurde nun eine neue Zählmethode getestet. 4.
Die Drogenkrise in den USA scheint immer schlimmer zu werden – mittlerweile sterben pro Tag durchschnittlich 115 Menschen an Opioiden.
“Die Europäische Menschenrechtskonvention steht in Österreich seit 59 Jahren im Verfassungsrang. An ihr zu rütteln, wäre eine Aufkündigung des Grundkonsenses der Zweiten Republik.
Ein “schwarzes Netzwerk” habe sich im Innenministerium (BMI) etabliert und dafür gesorgt, dass Jobs nur an die richtigen Leute gingen – so lautet einer der Vorwürfe, die im Zuge der Affäre um das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) laut wurden.
Seit gut zwei Wochen lebt und arbeitet eine Einzelunternehmerin im Burgenland ohne elektrischen Strom. Ihr Stromnetzbetreiber wollte den klassischen Stromzähler gegen einen Smart Meter austauschen, was die Frau partout ablehnt. Nach drei Monaten Schriftwechsel stellte der Netzbetreiber am 7.
Job-Ghosting als Reaktion auf das Verhalten der Firmen, auf Bewerbungen nicht zu antworten. Es braucht mehr Transparenz im Bewerbungsprozess Dutzende individuell verfasste Bewerbungen, Dutzende ausgefüllte Masken und hochgeladene Lebensläufe – keine Antwort.
Eine hohe Selbstkontrolle ist wichtig – das ist aber noch nicht alles, wie ein Forscherteam in einer aktuellen Studie feststellte Lästiges nicht immer aufschieben, öfter in Meetings das Wort ergreifen, spätabends keine beruflichen E-Mails mehr lesen: Das neue Jahr hat begonnen, und langsam zeig
Durch ein Plus von einer Stunde sinkt laut Selbsteinschätzung die Gesundheit um zwei Prozent, die Anzahl der Arztbesuche steigt um 13 Prozent Steigt die wöchentliche Arbeitszeit auch nur um eine Stunde, kann das den Menschen zu schaffen machen.
Obwohl ich mich seit Jahren mit dem Thema Neue Arbeitswelten beschäftige, gibt es doch nicht so viele Beispiele von Unternehmen, welche sich dem Thema ganzheitlich verschreiben. Ich freue mich, dass ich dazu ein ausgiebiges Gespräch mit Bernhard Laber (kununu) dazu führen durfte.
In der modernen Arbeitswelt stehen die Mitarbeiter der Unternehmen häufig vor neuen Herausforderungen und Aufgaben. Also benötigen die Unternehmen zunehmend Mitarbeiter, die diese beherzt angehen – und zwar eigeninitiativ.
Dauerhaft arme Menschen sterben zehn Jahre früher als der Rest der Bevölkerung. Das hat eine von der Statistik Austria durchgeführte Sonderauswertung der EU-Sozialstudie SILC ergeben. Noch größer ist der Unterschied bei Obdachlosen.
Forscher von Trend Micro haben zwei bösartige Android-Apps entdeckt, die einen Online-Banking-Trojaner namens Anubis auf dem Smartphone installieren. Zuvor analysieren sie jedoch die Bewegungsdaten des Geräts.
Die Zusammenarbeit zwischen “Adblock Plus”-Hersteller Eyeo und Google bei der Ausspielung von Werbung verstößt nicht gegen deutsche Wettbewerbsgesetze.
Sonja Klima, Exfrau des früheren Bundeskanzlers Viktor Klima und Präsidentin der Ronald-McDonald-Kinderhilfe, wird neue Chefin der Spanischen Hofreitschule in Wien. Das hat der Aufsichtsrat am Donnerstag entschieden. Nachfolgend Auszüge ihrer der APA vorliegenden Bewerbung im Wortlaut:
Der US-amerikanische Analyseanbieter App Annie bietet mit seinem “State of Mobile Report” einen Rückblick auf das vergangene Jahr im Mobilbereich. 2018 luden Nutzer weltweit geschätzte 194 Milliarden Programme herunter, was eine Steigerung von 35 Prozent gegenüber 2016 darstellt.
Wer weder Schnürsenkel noch Klettverschlüsse an seinen Turnschuhen öffnen und schließen möchte, kann das mit einem besonderen paar Tretern aus dem Hause Nike künftig automatisiert per iPhone tun.
Wien. Die Chancen von Arbeitslosen, wieder einen Job zu finden, werden in Österreich künftig per Algorithmus berechnet. Eine umstrittene Maßnahme, die laut einer Studie der Industrieländerorganisation OECD bereits in vielen Ländern angewendet wird.
Troy Hunt, Betreiber der Passwort-Sicherheits-Webseite Have I Been Pwned (HIBP), hat eine riesige Sammlung mit E-Mail-Adressen und geknackten Passwörtern im Netz gefunden. Insgesamt finden sich darin knapp 773 Millionen unterschiedliche E-Mail-Adressen und 21 Millionen unterschiedliche Passwörter.
Das Klima zwischen den Sozialpartnern hat sich abgekühlt. Neuen Beitragskürzungen sind sie im Vorjahr entkommen. Das könnte sich heuer ändern Wien – Harald Mahrer ist eigentlich der Mann fürs Digitale. Er redet bei jeder Gelegenheit über Start-ups und die Chancen der Digitalisierung.
Eine ehemalige Mitarbeiterin des Innenministeriums packt im U-Ausschuss über ihre Wahrnehmungen zu einem ÖVP-Netzwerk aus Isabella F. hat keine Angst. Auf den Mund gefallen ist sie auch nicht.
Gemeinsam mit Kollegen hat er gestreikt und um ein besseres Gehalt gekämpft. Im Protokoll erzählt ein Mitarbeiter der Flughafen-Sicherheitskontrolle von Druck, nervigen Fluggästen – und warum er seinen Job mag. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit ist in vielen Berufen jede Menge Platz.
Wer in Koblenz als Pendler unterwegs ist, braucht ab Februar starke Nerven. Großbaustellen, gesperrte Fahrbahnen, Umleitungen – ein Ende ist nicht in Sicht. Vielmehr müssen sich die Koblenzer auf zehn Jahre Verkehrsbehinderung einstellen.
Diese Erkenntnis ist für Arbeitgeber beruhigend, für Arbeitnehmer beängstigend: Im vergangenen Jahr war jeder Versicherte bei der AOK durchschnittlich 19,4 Tage krankgeschrieben. Damit ist der Krankenstand wie in den beiden Jahren davor konstant geblieben.
Eisern schweigen. Bestmöglich übertreiben. Sozial erwünscht bei Befragungen antworten, dass man ja sicher nicht “fürs Geld” arbeitet respektive arbeiten muss, sondern den Job wegen der “Herausforderung” macht: Das Gehaltsthema ist in Österreich nach wie vor ein großes Tabu.
Mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können Nutzer alle Daten, die Amazon hat, einsehen und gegebenenfalls löschen lassen. Bis vor einem Jahr war es nur schwer möglich herauszufinden, welche Daten ein Anbieter im Netz über die Aktivitäten des Nutzers sammelt.
Am 3.1.2018 ersticht ein Mann seine Ehefrau, erwürgt seine Tochter und springt aus dem Fenster. Mutter und Tochter sind die ersten weiblichen Mordopfer des vergangenen Jahres. Bis November wird die Zahl auf den höchsten Wert der vergangenen zehn Jahre steigen.
Ohne sie wäre der Fahrgastbetrieb nicht möglich: Die DisponentInnen sorgen dafür, dass unsere Fahrzeuge im richtigen Takt fahren. Wir haben einen von ihnen am Bahnhof Simmering besucht.
Im Test einer niederländsichen NGO ließen sich sich die Gesichtserkennung bei 38 Prozent aller getesteten Handys überlisten. Die betroffenen Smartphones konnten mit einem Foto des Besitzers entsperrt werden, schreibt Consumentenbond im Bericht zum Security-Test.
Intin will Paaren mit Kinderwunsch mit zwei smarten Tests helfen, die sie einfach mit dem eigenen Smartphone ausführen können.
Einen guten Bewerber erkennen Personaler nicht nur daran, wie souverän und kompetent er die Fragen beantwortet, die ihm gestellt werden. Sie erkennen ihn auch an den Fragen, die er ihnen stellt.
Unsere Hauptkritikpunkte: Der Wegfall von Sozialhilfe für Personen, die eine Freiheitsstrafe abgesessen haben, bedeutet ein höheres Rückfallsrisiko in die Kriminalität. Diese wiederum wird als Argumentationsbasis für mehr Überwachungsmaßnahmen herangezogen.
Menschen wie ihn findet man in jeder Stadt. Heinz Spannenberger bessert seine Rente mit Flaschensammeln auf. Aber er will nicht klagen. REUTLINGEN taz | Heinz Spannenberger zieht den rechten Arm aus einem Mülleimer, seine Hand umklammert eine Bierflasche.
Martina H. und Carsten M. stehen in Sachsen-Anhalt vor Gericht, weil sie in Halle (Saale) Menschen gejagt und mit Steinen und Flaschen beworfen haben sollen. Bei der Auswertung von H.s Handy findet sich ein Chat zwischen ihr und einem Polizisten.
70 Menschen sind nach vorläufigen Zahlen 2018 in Österreich bei Delikten, die von der Polizei als Mord angezeigt wurden, getötet worden. Laut Statistik des Bundeskriminalamts (BK) (Jänner bis November) waren das 41 Frauen und 29 Männer.
Psychische Erkrankungen machen den Deutschen immer mehr zu schaffen. Wo liegen die Ursachen und was lässt sich dagegen tun? In den Studien der verschiedenen Krankenkassen zeigt sich die Tendenz seit längerem.
STANDARD: In Ihrem gleichnamigen Buch schreiben Sie über Bullshit-Jobs. Was ist das? Graeber: Es ist kein mieser Job, das wird leicht verwechselt. Ein Bullshit-Job ist nicht unangenehm, schlecht bezahlt und ohne Status, sondern oft das Gegenteil.
Um arbeitsintensive Tage abzudecken, sollen Kellner und Köche länger im Einsatz stehen dürfen. Aber schon jetzt fehlen der Branche Mitarbeiter Steil führt die Bergstraße hinauf in das beschauliche St. Christoph in Tirol.
Und das habe ich in der letzten Woche gelesen:
DSGVO-Auszug der Amazon-Daten anfordern und lesen: Mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können Nutzer alle Daten, die Amazon hat, einsehen und gegebenenfalls löschen lassen. Bis vor einem Jahr war es nur schwer möglich herauszufinden, welche Daten ein Anbieter im Netz über die Aktivitäten des Nutzers sammelt. – https://www.heise.de/tipps-tricks/DSGVO-Auszug-der-Amazon-Daten-anfordern-und-lesen-4267859.html
Zeugin hat “18 Jahre unter ÖVP-Netzwerk im Innenministerium gelitten”: Eine ehemalige Mitarbeiterin des Innenministeriums packt im U-Ausschuss über ihre Wahrnehmungen zu einem ÖVP-Netzwerk aus Isabella F. hat keine Angst. Auf den Mund gefallen ist sie auch nicht. – https://derstandard.at/2000096377237/Zeugin-hat-18-Jahre-unter-OeVP-Netz-im-Innenministerium-gelitten
“Die Menschen beäugen mich kritisch”: Gemeinsam mit Kollegen hat er gestreikt und um ein besseres Gehalt gekämpft. Im Protokoll erzählt ein Mitarbeiter der Flughafen-Sicherheitskontrolle von Druck, nervigen Fluggästen – und warum er seinen Job mag. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit ist in vielen Berufen jede Menge Platz. – by Aufgezeichnet von Sarah Wiedenhöft – http://www.spiegel.de/karriere/warnstreik-an-flughaefen-ein-security-mitarbeiter-erzaehlt-vom-job-alltag-a-1248151.html
Türkis-Blau drängt auf weitere Einsparungen bei den Kammern: Das Klima zwischen den Sozialpartnern hat sich abgekühlt. Neuen Beitragskürzungen sind sie im Vorjahr entkommen. Das könnte sich heuer ändern Wien – Harald Mahrer ist eigentlich der Mann fürs Digitale. Er redet bei jeder Gelegenheit über Start-ups und die Chancen der Digitalisierung. – https://derstandard.at/2000096282117/Tuerkis-Blau-draengt-auf-weitere-Einsparungen-bei-den-Kammern
Hofreitschule: Bewerbung Sonja Klimas in Auszügen: Sonja Klima, Exfrau des früheren Bundeskanzlers Viktor Klima und Präsidentin der Ronald-McDonald-Kinderhilfe, wird neue Chefin der Spanischen Hofreitschule in Wien. Das hat der Aufsichtsrat am Donnerstag entschieden. Nachfolgend Auszüge ihrer der APA vorliegenden Bewerbung im Wortlaut: – https://kurier.at/chronik/oesterreich/hofreitschule-bewerbung-sonja-klimas-in-auszuegen/400382414
Arbeitslose nach Chancen eingeteilt: OECD lobt AMS-Algorithmus: Viele Staaten nutzen bereits ähnliche Modelle. – https://derstandard.at/2000096564832/teilt-Arbeitslose-nach-Chancen-ein-OECD-lobt-AMS-Algorithmus
Das kommt auf die AMS-Kunden zu: Wien. Die Chancen von Arbeitslosen, wieder einen Job zu finden, werden in Österreich künftig per Algorithmus berechnet. Eine umstrittene Maßnahme, die laut einer Studie der Industrieländerorganisation OECD bereits in vielen Ländern angewendet wird. – https://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/5564909/Das-kommt-auf-die-AMSKunden-zu
App-Marktanalyse 2018: Der Mobile-Markt wächst weiter: Der US-amerikanische Analyseanbieter App Annie bietet mit seinem “State of Mobile Report” einen Rückblick auf das vergangene Jahr im Mobilbereich. 2018 luden Nutzer weltweit geschätzte 194 Milliarden Programme herunter, was eine Steigerung von 35 Prozent gegenüber 2016 darstellt. – by InterRed – https://www.heise.de/developer/meldung/App-Marktanalyse-2018-Mobile-Markt-im-Reifeprozess-4282000.html
Turnschuhe mit iPhone-Steuerung: Wer weder Schnürsenkel noch Klettverschlüsse an seinen Turnschuhen öffnen und schließen möchte, kann das mit einem besonderen paar Tretern aus dem Hause Nike künftig automatisiert per iPhone tun. – by InterRed – https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Turnschuhe-mit-iPhone-Steuerung-4282013.html
Passwort-Sammlung mit 773 Millionen Online-Konten im Netz aufgetaucht: Troy Hunt, Betreiber der Passwort-Sicherheits-Webseite Have I Been Pwned (HIBP), hat eine riesige Sammlung mit E-Mail-Adressen und geknackten Passwörtern im Netz gefunden. Insgesamt finden sich darin knapp 773 Millionen unterschiedliche E-Mail-Adressen und 21 Millionen unterschiedliche Passwörter. – by InterRed – https://www.heise.de/security/meldung/Passwort-Sammlung-mit-773-Millionen-Online-Konten-im-Netz-aufgetaucht-4279375.html
Will ich wissen, was die Kollegen verdienen?: Eisern schweigen. Bestmöglich übertreiben. Sozial erwünscht bei Befragungen antworten, dass man ja sicher nicht “fürs Geld” arbeitet respektive arbeiten muss, sondern den Job wegen der “Herausforderung” macht: Das Gehaltsthema ist in Österreich nach wie vor ein großes Tabu. – https://derstandard.at/2000095930519/Will-ich-wissen-was-die-Kollegen-verdienen
Im Bewerbungsgespräch solltet ihr dem Personaler Fragen stellen — das sind die 10 wichtigsten: Einen guten Bewerber erkennen Personaler nicht nur daran, wie souverän und kompetent er die Fragen beantwortet, die ihm gestellt werden. Sie erkennen ihn auch an den Fragen, die er ihnen stellt. – by Nathalie Gaulhiac – https://www.businessinsider.de/bewerbung-im-vorstellungsgespraech-solltet-ihr-dem-personaler-fragen-stellen-das-sind-die-10-wichtigsten-2019-1
Sozialhilfe-Statistikgesetz: Datenschutz gibt’s nur für Reiche: Unsere Hauptkritikpunkte: Der Wegfall von Sozialhilfe für Personen, die eine Freiheitsstrafe abgesessen haben, bedeutet ein höheres Rückfallsrisiko in die Kriminalität. Diese wiederum wird als Argumentationsbasis für mehr Überwachungsmaßnahmen herangezogen. – https://epicenter.works/content/sozialhilfe-statistikgesetz-datenschutz-gibts-nur-fuer-reiche
So sehen DisponentInnen ihre Linien: Ohne sie wäre der Fahrgastbetrieb nicht möglich: Die DisponentInnen sorgen dafür, dass unsere Fahrzeuge im richtigen Takt fahren. Wir haben einen von ihnen am Bahnhof Simmering besucht. – https://blog.wienerlinien.at/disponentinnen-die-taktgeber-der-wiener-linien/
Wieso in Österreich mehr Frauen als Männer ermordet werden: Am 3.1.2018 ersticht ein Mann seine Ehefrau, erwürgt seine Tochter und springt aus dem Fenster. Mutter und Tochter sind die ersten weiblichen Mordopfer des vergangenen Jahres. Bis November wird die Zahl auf den höchsten Wert der vergangenen zehn Jahre steigen. – by lisa.woelfl – https://kurier.at/chronik/oesterreich/wieso-in-oesterreich-mehr-frauen-als-maenner-ermordet-werden/400374905
Österreich: Zahl der getöteten Frauen 2018 auf 41 gestiegen: 70 Menschen sind nach vorläufigen Zahlen 2018 in Österreich bei Delikten, die von der Polizei als Mord angezeigt wurden, getötet worden. Laut Statistik des Bundeskriminalamts (BK) (Jänner bis November) waren das 41 Frauen und 29 Männer. – https://kurier.at/chronik/oesterreich/oesterreich-zahl-der-getoeteten-frauen-2018-auf-41-gestiegen/400373993
Neuer Fall von rechten Umtrieben bei der hessischen Polizei: Martina H. und Carsten M. stehen in Sachsen-Anhalt vor Gericht, weil sie in Halle (Saale) Menschen gejagt und mit Steinen und Flaschen beworfen haben sollen. Bei der Auswertung von H.s Handy findet sich ein Chat zwischen ihr und einem Polizisten. – by Annette Ramelsberger – https://www.sueddeutsche.de/politik/hessen-rechtes-polizei-netzwerk-offenbar-groesser-als-bisher-bekannt-1.4282456
Ein Mann weniger Worte: Menschen wie ihn findet man in jeder Stadt. Heinz Spannenberger bessert seine Rente mit Flaschensammeln auf. Aber er will nicht klagen. REUTLINGEN taz | Heinz Spannenberger zieht den rechten Arm aus einem Mülleimer, seine Hand umklammert eine Bierflasche. – by Christina Fleischmann – https://www.taz.de/!5559753/
Smarte Fruchtbarkeitstests am Mobilgerät: Intin will Paaren mit Kinderwunsch mit zwei smarten Tests helfen, die sie einfach mit dem eigenen Smartphone ausführen können. – by InterRed – https://www.heise.de/newsticker/meldung/Smarte-Fruchtbarkeitstests-am-Mobilgeraet-4271296.html
Face Unlock: 42 von 110 Handys lassen sich mit Portrait-Fotos austricksen: Im Test einer niederländsichen NGO ließen sich sich die Gesichtserkennung bei 38 Prozent aller getesteten Handys überlisten. Die betroffenen Smartphones konnten mit einem Foto des Besitzers entsperrt werden, schreibt Consumentenbond im Bericht zum Security-Test. – by InterRed – https://www.heise.de/newsticker/meldung/Face-Unlock-42-von-110-Handys-lassen-sich-mit-Portrait-Fotos-austricksen-4269897.html
(Realisiert mit dem wundervollen WP-Stacker Plugin und Pocket)
Und das habe ich in der letzten Woche gelesen:
Dramatische Personalnot: Manche Kita muss mittlerweile tageweise dichtmachen: BERLIN. In vielen Kitas fehlen Erzieherinnen und Erzieher. Mitunter ist die Not so groß, dass Einrichtungen die Betreuungszeiten herunterfahren oder tageweise schließen müssen – extrem schwierig für berufstätige Eltern. – https://www.news4teachers.de/2019/01/dramatische-personalnot-manche-kita-muss-tageweise-dichtmachen/
“Ich hielt den Smog für Morgennebel”: Tarek Zagha, 39, verliebte sich in eine chinesische Tänzerin und folgte ihr nach Peking. Die Ehe ging in die Brüche, aber der Münchner ist geblieben. Nun plant er Bungee-Jumping-Stationen und die größte Schaukel der Welt. – by Aufgezeichnet von Kristin Haug – http://www.spiegel.de/karriere/china-ein-deutscher-auswanderer-erzaehlt-a-1242845.html
Wie die Polizei die Wahrnehmung von Kriminalität beeinflusst: Laut derzeitigem Ermittlungsstand”, schrieb die Landespolizeidirektion Wien am 9. November 2018 in einer Aussendung, “befanden sich zwei Männer (afghanische Staatsangehörige) im Alter von 20 und 23 Jahren um 13.20 Uhr mit einem 9-Jährigen in einer Wohnung in Wien-Simmering. – https://derstandard.at/2000094927194/Wie-die-Polizei-die-Wahrnehmung-von-Kriminalitaet-beeinflusst
Der rechte Krieg gegen die humanitären NGOs: Warum die FPÖ die Caritas so wüst angreift Gerald Fleischmann, der sehr mächtige Kommunikationschef des Bundeskanzlers, hat auf Twitter folgende Einschätzung der Caritas abgegeben: “Die Caritas ist einer der Top-50-Konzerne Österreichs mit 14. – https://derstandard.at/2000095400565/Der-rechte-Krieg-gegen-die-humanitaeren-NGOs
Wachkomapatientin bringt Kind zur Welt – Polizei ermittelt: Seit einem schweren Unfall vor 14 Jahren ist eine US-Amerikanerin aus Phoenix nicht mehr ansprechbar. Dennoch hat sie nun ein Kind zur Welt gebracht. Die Ermittler vermuten ein Verbrechen. Die Polizei in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona beschäftigt sich mit einem aufsehenerregenden Fall. – by SPIEGEL ONLINE, Hamburg, Germany – http://www.spiegel.de/panorama/justiz/usa-wachkomapatientin-bringt-kind-zur-welt-polizei-ermittelt-a-1246583.html
Flachschaden: Auf Konferenz der Flacherde-Anhänger: Die Erde ist eine Scheibe und alle Europäer Kommunisten: Und als Dominic kommt, beginne ich echt zu zweifeln. Was, wenn es doch ein geheimes Netzwerk gibt, dessen Mitglieder seit Jahrtausenden mehr wissen als wir? Wenn es eine Verschwörung gibt, mindestens seit Jesus? Ich bin am Flughafen in Denver, und alles ist so eckig. Ecken sind das Symbol Satans. – by Profil – https://www.stern.de/lifestyle/jwd/die-flat-earth-society-weiss–die-erde-ist-eine-scheibe–8496658.html
35C3: Finger weg von “Handy-Killern” und Mobilfunkverstärkern: Selbst wer nicht im Funkloch sitzt, hat oft mit einer schwankenden Mobilfunkleistung, Verbindungsabbrüchen oder einer plötzlich abfallenden Balkenanzeige im Handy zu kämpfen. – by InterRed – https://www.heise.de/newsticker/meldung/35C3-Finger-weg-von-Handy-Killern-und-Mobilfunkverstaerkern-4260020.html
Schlaf: Das Albtraum-Drehbuch umschreiben: Maria* hatte keine Lust, auf die Party zu gehen. Sie kannte niemanden außer der Gastgeberin. Und eigentlich hätte sie den Abend viel lieber mit ihrer Tochter verbracht, um die sich nun die Babysitterin kümmern musste. Doch die Studentin will ihre Freundin nicht hängen lassen. – by Biologie – https://www.spektrum.de/news/albtraeume-behandeln/1616422
Ex-Apple-Entwickler schafft neuartige Nutzeroberfläche: Er gehörte einst zu den Topentwicklern bei Apple – sieben Jahre lang kümmerte er sich unter anderem um das iPad- und iPhone-Betriebssystem: Bob Burrough hat sich mit neuen User-Interface-Ideen zurückgemeldet. – by InterRed – https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Apple-Entwickler-schafft-neuartige-Nutzeroberflaeche-4263336.html
Krankschreibung per WhatsApp stößt auf Kritik: Ein neuer Service für Krankschreibungen per WhatsApp stößt bei Ärztevertretern auf Kritik. – by InterRed – https://www.heise.de/newsticker/meldung/Krankschreibung-per-WhatsApp-stoesst-auf-Kritik-4264982.html
“Ich weiß, dass immer etwas passieren kann”: Sie transportiert große Summen Geld, schleppt Hunderte Kilo Münzen und muss mit einer Waffe umgehen können – um sich im Notfall zu schützen: Eine Geldtransport-Mitarbeiterin berichtet von ihren Fahrten im Panzerwagen. – by Aufgezeichnet von Swantje Unterberg – http://www.spiegel.de/karriere/jobprotokoll-einer-geldtransport-fahrerin-ich-habe-keine-angst-aber-bin-mir-des-risikos-bewusst-a-1246300.html
Fälschen für Europa: Der Schriftsteller Menasse hat jahrelang Zitate eines EU-Kommissionschefs gefälscht, um Propaganda für ein vereintes Europa zu betreiben. Nun also Robert Menasse. Nur wenige Wochen nach Claas Relotius haben liberale Linke und Medien ihren nächsten Fälschungsfall. – by Martin Reeh – https://www.taz.de/!5562629/
Chang’e 4: China ist die erste Landung auf der Mond-Rückseite geglückt: Erstmals in der Geschichte ist eine Raumsonde auf der Rückseite des Mondes gelandet. Die chinesische Chang’e 4 setzte am frühen Donnerstagmorgen um 3.26 Uhr am Aitken-Krater in der Nähe vom Südpol des Erdtrabanten auf. Das berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua. – by InterRed – https://www.heise.de/newsticker/meldung/Chang-e-4-China-ist-erste-Landung-uf-Rueckseite-des-Mondes-geglueckt-4263749.html
Wie sehen kreative Stellenanzeigen aus? Echte Musterbeispiele im Praxistest: In der Regel sind Stellenausschreibungen keine Kunstwerke. Selten bestechen die Jobangebote durch Kreativität. Allerdings wird diese Regel immer wieder durchbrochen von Unternehmen, die sehr kreative Stellenanzeigen veröffentlichen. Einige werden sogar zum Social Media Viralhit. – by PersobloggerStefanScheller – https://persoblogger.de/2018/10/15/wie-sehen-kreative-stellenanzeigen-aus-echte-musterbeispiele-im-praxistest/
Arbeitswelt neu: Frischer Wind am Arbeitsplatz: „In den kommenden 20 Jahren werden wir uns stärker verändern als in den letzten 300“, prognostiziert Management-Coach Nicole Brandes beim European Foundation for Quality Management (EFQM)-Forum und bezieht sich dabei auf die neue Arbeitswelt. – by andreea.iosa – https://kurier.at/wirtschaft/karriere/arbeitswelt-neu-frischer-wind-am-arbeitsplatz/400345276
Querdenker suchen und individuell ansprechen: Früher dachten Arbeitgeber in Zielgruppen wie Schüler, Studenten und Professionals. Doch damit trafen sie nur sehr ungenau die Bedürfnisse potenzieller Bewerber. Weshalb Individualisierung ein wichtiger Trend im Recruiting ist und wie diese umsetzbar ist, erläutert Gero Hesse. – by www.haufe.de – https://www.haufe.de/personal/hr-management/individualisiertes-recruiting-querdenker-gesucht_80_478556.html
35C3: Über die “smarte” Glühbirne das Heimnetzwerk hacken: Das smarte Heim und das sich darin breitmachende Internet der Dinge gilt seit Langem als große Spielwiese für Hacker. – by InterRed – https://www.heise.de/newsticker/meldung/35C3-Ueber-die-smarte-Gluehbirne-das-Heimnetzwerk-hacken-4259891.html
Große Wiener Genossenschaft wurde Opfer eines Hackerangriffs: Das Österreichische Volkswohnungswerk (ÖVW) hat ihre Nutzer am Abend des 31.12. informiert, dass es Opfer eines Hackerangriffs war, bei dem es zu einem Verlust personenbezogener Daten gekommen ist. „Wir haben am 28.12. – by Stefan.mey – https://futurezone.at/digital-life/grosse-wiener-genossenschaft-wurde-opfer-eines-hackerangriffs/400367177
Quasten- und Borten-Hersteller: “Nicht leicht, Lehrlinge zu finden”: Nicht nur Köche sind auf der Suche nach Lehrlingen. Das Gewerbe der Posamentierer sucht händeringend nach Nachwuchs Es ist wie eine Reise in ein voriges Jahrhundert. Wer den Verkaufsraum des Posamenterie-Unternehmens M. – https://derstandard.at/2000094946267/Quasten-und-Bortenhersteller-Es-ist-nicht-leicht-Lehrlinge-zu-finden
Vor die Tür gesetzt: Wien. “Ist Ihnen eigentlich bewusst, was das bedeutet: eine Delogierung?”, fragt Bernhard Rubik. “Naja”, antwortet der junge Mann zögerlich. “Ich will eh weg aus Wien. Vielleicht aufs Land”, fügt er hinzu. “Geld sparen, jedenfalls. – by Von Christof Mackinger – https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wien/stadtleben/1009809_Vor-die-Tuer-gesetzt.html
Der rechte Krieg gegen die “linken” Medien: In Österreich herrscht die ziemlich weitverbreitete Meinung, dass die meisten Journalisten irgendwie “links” seien. Das kann man in tausenden Postings lesen und in vielen Diskussionen hören. – https://derstandard.at/2000095160879/Der-rechte-Krieg-gegen-die-linken-Medien
Durchgekostet: Am Denkmal Demel nagen: Der Demel ist eine Legende. – https://derstandard.at/2000094864806/Durchgekostet-Am-Denkmal-Demel-nagen
(Realisiert mit dem wundervollen WP-Stacker Plugin und Pocket)
Und das habe ich in der letzten Woche gelesen:
Phishing & Co: Immer skeptisch bleiben – sicher unterwegs im vernetzten Büro: Plötzlich ließ sich der Hochofen nicht mehr steuern: Über das Büronetzwerk eines deutschen Stahlwerks hatten sich Angreifer bis in die Produktionsnetze vorgearbeitet – und nahmen Einfluss auf die Steuerung der Anlage. Dieser Angriffe sorgte vor einigen Jahren für Schlagzeilen. – by InterRed – https://www.heise.de/newsticker/meldung/Phishing-Co-Immer-skeptisch-bleiben-sicher-unterwegs-im-vernetzten-Buero-4260197.html
Rekordtief bei Verkehrstoten in Österreich: 400 Menschen sind 2018 auf Österreichs Straßen tödlich verunglückt. Das sind um 14 Personen bzw. um 3,4 Prozent weniger als im Jahr 2017 (414). – https://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/5553746/Rekordtief-bei-Verkehrstoten-in-Oesterreich
Das Neujahrskonzert und so manch unhaltbare Legende: Auch durch Wiederholung werden falsche Behauptungen nicht wahr. Im „Presse“-„Schaufenster“ schreibt Wilhelm Sinkovicz, das Neujahrskonzert feiere den 75. Geburtstag. Es ist der 76. – https://diepresse.com/home/meinung/gastkommentar/4895204/Das-Neujahrskonzert-und-so-manch-unhaltbare-Legende
35C3: Per Datenabfrage zum reißenden Amazon-Clickstream: Viele Online-Einkäufer dürften vor Weihnachten kaum an Amazon vorbeigekommen sein. Einige dürften sich beim Schauen oder Shoppen auf der US-Plattform auch bewusst sein, dass der Betreiber schon allein für die legendären Kaufempfehlungen ihre elektronischen Spuren umfangreich auswertet. – by InterRed – https://www.heise.de/newsticker/meldung/35C3-Per-Datenabfrage-zum-reissenden-Amazon-Clickstream-4260031.html
Spione im Haushalt – Wie Hacker das Smart Home kapern: Der Chaos Computer Club lädt zu seinem alljährlichen Kongress unter dem Motto *refreshing memories“. Leipzig„Es war ganz einfach“, sagt IT-Unternehmer Michael Steigerwald. – https://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/kongress-35c3-spione-im-haushalt-wie-hacker-das-smart-home-kapern/23812820.html
Das Berchtesgadener Land will weniger Touristen: Die Alpen wollen sich unabhängiger vom Ski-Tourismus machen. Darco Cazin ist Vorreiter der Mountainbike-Szene – und macht Hoffnung für den Sommer. MünchenEin sonniger Sommertag. Zu Tausenden drängt es die Leute ins Berchtesgadener Land, den hintersten Winkel Deutschlands. – https://www.handelsblatt.com/unternehmen/dienstleister/reisebranche-das-berchtesgadener-land-will-weniger-touristen/23778460.html
35C3: Geschwätzige Android-Apps: Auch wer bewusst Facebook nicht nutzt, sendet mitunter einen Reihe höchst persönlicher Daten an den Konzern. – by InterRed – https://www.heise.de/newsticker/meldung/35C3-Geschwaetzige-Android-Apps-4260084.html
Verhaltensbasierte Werbung: Facebook identifiziert emotional verletzliche Jugendliche: Eine australische Zeitung berichtet von internen Dokumenten, die nahelegen, dass Facebook seine Daten gezielt nach emotional verletzlichen Jugendlichen durchsuchen lassen kann. – by Julia Krüger, Ingo Dachwitz – https://netzpolitik.org/2017/verhaltensbasierte-werbung-facebook-australien-analysiert-emotionen-und-aengste-von-jugendlichen/
Sinnfreies Sparen: Die Regierung spart bei der Erwachsenenbildung – 1200 TrainerInnen in ganz Österreich werden abgebaut. Dabei bringt gerade auch diese Branche die Arbeitswelt in Schwung. Seit Dienstag vor Weihnachten ist es fix: Die Stiftung für die bald arbeitslosen AMS-TrainerInnen ist unter Dach und Fach. – by christian resei – http://www.kompetenz-online.at/2018/12/21/sinnfreies-sparen/
«Je höher jemand aufsteigt, desto weniger weiss er von seinen Gefühlen» – https://www.derbund.ch/18848893
Domina schaltet Konsulat und Schafzüchter ein: Knapp 1500 Euro wollte eine Domina in München von einem Kunden haben, der zum vereinbarten Termin nicht erschienen war. Um den Mann zu finden, setzte sie alle Hebel in Bewegung. Einen Termin vereinbaren und dann einfach nicht kommen – das geht nicht. – by SPIEGEL ONLINE, Hamburg, Germany – http://www.spiegel.de/karriere/muenchen-domina-sucht-ein-jahr-lang-kunden-der-termin-mit-ihr-platzen-liess-a-1245701.html
„Smarte Sex-Toys sind genauso unsicher wie alle vernetzten Geräte“: Werner Schober von der Firma SEC Consult hat sich im Zuge seiner Masterarbeit an der FH St. Pölten diverse Sexspielzeuge angesehen und diese auf Security-Lücken untersucht. – by barbara.wimmer – https://futurezone.at/produkte/smarte-sex-toys-sind-genauso-unsicher-wie-alle-vernetzten-geraete/400358161
Studie: Virtuelle Teamarbeit klappt nicht: Virtuelle Teamarbeit wird immer wichtiger In der Trendstudie (PDF) mit dem Titel „Zusammenarbeit virtueller Teams in deutschen Unternehmen“, die sich laut den Marktforschungsunternehmen PAC primär an Business- und IT-Entscheider richtet, die aktuell mit Initiativen zur Verbesserung der Kollab – by Andreas Floemer – http://t3n.de/news/studie-virtuelle-teamarbeit-deutsche-662686/
Viel Sonne und wenig Sorgen: In der Kunst geht es nicht nur um Talent – sondern vor allem darum, wen man kennt. Das zeigt eine neue Studie. Wie wird man als Künstler erfolgreich? Der Künstler Andy Kassier lebt ein Leben, das viele sich erträumen. Wirklich? Kunst ist ein Job wie jeder andere. – by Anika Meier – https://www.zeit.de/arbeit/2018-12/kunstmarkt-netzwerk-kuenstler-erfolg-galerien
Warum setzen Unternehmen Coaching ein?: Im Gegensatz zu klassischen Methoden der Weiterbildung, die heute in nahezu jedem Unternehmen anzutreffen sind, handelt es sich beim Coaching um eine Methode deren Einsatz noch keineswegs selbstverständlich ist. – https://www.coaching-magazin.de/wissenschaft/warum-setzen-unternehmen-coaching-ein
Work Life Chaos | Zwischen Sockenberg und Vorstands-Pitch: Wenn der zweite Socken einfach nicht zum ersten finden will und die Vorstands-Pitch eigentlich schon zu Papier gebracht werden solle, während der Junior gerade … da kann auch eine Managerin an den Rand des Möglichen bringen. – by GASTAUTOR – https://www.hrweb.at/2018/12/work-life-chaos/
Die Torfrau des FC Gruft: Susanne Peter holt seit mehr als 30 Jahren Menschen von der Straße und bringt sie in die Notschlafstelle. Viele muss sie erst davon überzeugen. – by Eja Kapeller – https://www.zeit.de/2018/53/obdachlosenhilfe-notschlafstelle-strassenarbeit-wohnungslosigkeit
Perspektiven für Arbeitslose und Region: Kürzungen der öffentlichen Hand bedrohen Sozialbetriebe genauso wie die Versorgung speziell in ländlichen Gebieten. Dass die Menschen als KonsumentInnen ihr Geld ausgeben, ist in erster Linie positiv besetzt. Dass der Staat Geld ausgibt, scheint zunehmend negativ besetzt. – by heike hausensteiner – http://www.kompetenz-online.at/2018/12/18/perspektiven-fuer-arbeitslose-und-region/
Basler Polizei schafft Tesla-Autos an, darf sie aber nicht einsetzen: Die Basler Polizei hat sich einem Bericht von „Watson“ zufolge für ihre „Alarmpikett“-Flotte Elektro-Einsatzfahrzeuge von Tesla angeschafft. Die neuen Tesla X100D wurden für die Polizei sogar extra umgebaut. – https://futurezone.at/digital-life/basler-polizei-schafft-tesla-autos-an-darf-sie-aber-nicht-einsetzen/400359310
Eine Hausarztordination in einem Spital: Wien. Ganz schön was los hier, an diesem Sonntagnachmittag vor Weihnachten. – https://diepresse.com/home/panorama/wien/5551729/Eine-Hausarztordination-in-einem-Spital
Gewalt gegen Frauen: Steigende Zahlen, wenig Daten: Mehr als 50-mal. So oft sticht Ende März ein 55-Jähriger mit einem Küchenmesser auf seine Frau ein. Die beiden befinden sich in der Küche des gemeinsamen Hauses. Wenige Momente zuvor unterhielten sie sich über eine Scheidung, für die sie sich aussprach, und die Aufteilung des Vermögens. – https://derstandard.at/2000092112829/Gewalt-gegen-Frauen-Steigende-Zahlen-wenig-Daten
Längere Personalsuche: Time-to-Hire wird hoher Kostenfaktor: Bis zu einem Jahr bleiben manche Stellen unbesetzt. Die Time-to-Hire steigt seit Jahren und dürfte nach Meinung vieler Personaler auch in nächster Zeit nicht weniger werden. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Positionen besonders lange unbesetzt bleiben und welche Kosten dadurch entstehen. – by facebook – https://www.karriere.at/blog/time-to-hire-steigt.html
Psych. Belastungen: Wenn Arbeit krank macht: Bei der Arbeit stellen Faktoren wie ungünstige Arbeitszeiten, monotone Tätigkeiten, Personalmangel, fehlende Anerkennung oder auch tätliche und verbale Übergriffe von Kunden belastende Faktoren dar, die sich negativ auf die Gesundheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auswirken können. – https://sichereswissen.info/wenn-arbeit-krank-macht/
OECD-Studie: Überdurchschnittliche viele Migranten im Niedriglohnsektor beschäftigt: Zuwanderer übernehmen in Deutschland 40 Prozent der Jobs für gering Qualifizierte – mehr als im internationalen Vergleich. Dabei sind sie häufig überqualifiziert. In Deutschland arbeiten deutlich mehr Migrantinnen und Migranten im Niedriglohnsektor als im internationalen Vergleich. – https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-12/niedriglohnsektor-oecd-studie-migranten-deutschland-europa
Neues Arbeitszeitgesetz | 60 Stunden Woche – Mythos oder Wahrheit: In den Medien wurde viel Wirbel um den „12 Stunden Tag“ gemacht. Die Reform des Arbeitszeitgesetzes (AZG) mit September 2018 hat bereits für viel Aufsehen gesorgt. Aktuell schlagen die Wogen bei den Kollektivvertragsverhandlungen hoch. – by bisherige Artikel – https://www.hrweb.at/2018/12/neues-arbeitszeitgesetz-60-stunden-woche-gleitzeit-normalarbeitszeit-ueberstunden-oesterreich/
Salzburg: 5 Jahre für „Wolke“: 49 der rund 9.000 Postings waren Grundlage für die Anklage gegen „Wolke“ nach dem § 3 d Verbotsgesetz. „Wolke“ war einer der übelsten und eifrigsten Hetzer im Neonazi-Forum thiazi.net, das 2012 endlich von den deutschen Behörden abgedreht wurde. – by stopptdierechten – https://www.stopptdierechten.at/2017/03/17/salzburg-5-jahre-fuer-wolke/
“Heiligabend ist der schönste Arbeitstag im Jahr”: Seit zehn Jahren macht Taxifahrerin Gabi Hanke-Gerlach jeden Heiligabend Dienst. Etwas Schöneres könne sie sich nicht vorstellen, sagt sie. Heiligabend haben die allermeisten Arbeitnehmer frei. – by Ein Interview von Timo Lehmann – http://www.spiegel.de/karriere/heiligabend-eine-taxifahrerin-ueber-weihnachten-am-steuer-a-1245068.html
Schlummern: Snooooooooze! Einmal geht noch: High Potentials können es kaum erwarten, um 4 Uhr morgens in den Tag zu sprinten. Wer hingegen die Schlummertaste drückt, gilt als faul. Dabei rettet man so die Welt. Was wir ein Drittel unseres Lebens machen? Schlafen! Jedenfalls wenn’s gut läuft. – by Henrik Oerding – https://www.zeit.de/wissen/2018-12/schlummern-snooze-taste-wecker-fruehaufsteher-kapitalismus-widerstand
Banken im Umbruch: Im Bankensektor vollzieht sich der Wandel von Arbeit vor unser aller Augen. Heute übernehmen wir als KundInnen per e-banking vieles von dem, was früher von BankmitarbeiterInnen erledigt wurde. – by Alexia Weiss – http://www.kompetenz-online.at/2018/12/17/banken-im-umbruch/
(Realisiert mit dem wundervollen WP-Stacker Plugin und Pocket)
Und das habe ich in der letzten Woche gelesen:
»Die steigenden Ansprüche niederzuschmettern«: Amazon und die »algorithmischen Streikbrecher«: Bei Amazon wird weiter für einen Tarifvertrag mit besseren Löhnen gestreikt. Der Konzern zeigt sich unbeeindruckt. Über die Rolle, die immer leistungsfähigere informationsverarbeitende Systeme als »algorithmische Streikbrecher« dabei spielen. – by Wolfgang Storz – https://oxiblog.de/die-steigenden-ansprueche-der-arbeiter-niederzuschmettern-amazon-und-die-algorithmischen-streikbrecher/
Ehemaliger Förderschüler erhält Schadensersatz: Weil er jahrelang auf zu Unrecht auf eine Schule für geistige Behinderte gehen musste, steht einem früheren Förderschüler Schadensersatz zu. Das hat das Landgericht Köln entschieden. Seit seiner Einschulung war Nenad M. in Sonderschulen gegangen – bis zu seinem 18. Lebensjahr. – by Von Armin Himmelrath – http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/landgericht-koeln-schadensersatz-fuer-ex-foerderschueler-a-1218841.html
Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit.: Behinderte Menschen – insbesondere behinderte Kinder – sollten speziellen Schutz genießen. Man sollte ihnen “Schonräume” in Form von Förderschulen zur Verfügung stellen, in denen sie vor der nicht-behinderten Mehrheitsgesellschaft Zuflucht finden können. – by Raul Krauthausen, raul.krauthausen – https://raul.de/allgemein/die-schonraumfalle/
Langzeitarbeitslosigkeit und ihre Ursachen: Zwar ist jedes Schicksal hinter Langzeitarbeitslosigkeit anders, die Geschichten sind verscheiden, doch die Gründe gleichen sich. Roland Neuwirth ist so etwas wie ein Botschafter Wiens. – by Christian Seidel – https://www.arbeit-wirtschaft.at/langzeitarbeitslosigkeit-und-ihre-ursachen/
Rechtstipp: Der 31. Dezember ist kein Feiertag: Der 31. Dezember fällt heuer – ebenso wie der 24. – auf einen Montag und ist somit ein Werktag. Rund um den Jahreswechsel sind nämlich nur der 25. und 26. Dezember sowie der 1. Jänner echte Feiertage und damit grundsätzlich arbeitsfrei. – by andrea.vyslozil – https://kurier.at/wirtschaft/karriere/rechtstipp-der-31-dezember-ist-kein-feiertag/400359685
6 Urlaubswoche : Boost für Arbeitgeberattraktivität oder frommer Wunsch?: Freizeit ist die neue Währung. Zumindest scheint es so, wenn man junge Leute zu ihren Vorstellungen von Arbeit befragt. Auf der Suche nach neuen Wegen, dem Fachkräftemangel entgegenzutreten, sind zuletzt auch Konzepte für mehr Freizeit und eine 6. Urlaubswoche immer häufiger Thema. – by Facebook – https://www.hrweb.at/2018/12/6-urlaubswoche-6-wochen-urlaub/
Microsoft blockiert Mail-Sync mit iPhone – um Outlook-App zu bewerben: Mit einer temporären Blockade der E-Mail-Synchronisation will Microsoft offenbar die Verbreitung der Outlook-App auf iOS-Geräten erhöhen. Richtet man auf iPhone oder iPad ein neues Outlook. – by InterRed – https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Microsoft-blockiert-Mail-Sync-mit-iPhone-um-Outlook-App-zu-bewerben-4257432.html
Qualcomm erwirkt iPhone-Verkaufsverbot in Deutschland: Der Chipkonzern Qualcomm hat in dem großen Patent- und Lizenzstreit mit Apple ein Verkaufsverbot in Deutschland erstritten, von dem mehrere iPhone-Modelle betroffen sein könnten. Das Landgericht München stellte am Donnerstag die Verletzung eines Qualcomm-Patents durch Apple fest. – by InterRed – https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Qualcomm-erwirkt-iPhone-Verkaufsverbot-in-Deutschland-4257503.html
Employer Branding, Personalmarketing und Active Sourcing bei RTL: Active Sourcing war vor ein paar Wochen schon mal Thema bei saatkorn. – Jetzt hatte ich die Möglichkeit, mit Elisa Krebber, Referentin für Personalmarketing, Employer Branding und Rekrutierung beid er Mediengruppe RTL Deutschland zu sprechen. Auf geht’s: saatkorn. – by Gero Hesse – https://www.saatkorn.com/wie-rtl-active-sourcing-nutzt/
Personalisten-Interview | Digitalisierung in der Lehre: Immer auf der Suche nach den neuesten Trends in der Lehre, habe ich wieder Herrn Mag. Löffler vom ÖIFB zum Interview gebeten um zum Thema „Digitalisierung in der Lehre“ uns seine Forschungsergebnisse mitzuteilen. – by bisherige Artikel – https://www.hrweb.at/2018/12/digitalisierung-in-der-lehre/
Amazon gibt intime Alexa-Sprachdateien preis: Nun ist Amazon genau das passiert, was Datenschützer immer befürchteten. Nach Recherchen von c’t gelangten bei Amazon.de höchst private Sprachaufzeichnungen von Echo-Geräten an fremde Personen. Ob es sich dabei um einen Einzelfall handelt, ist bislang offen. Ein Amazon. – by InterRed – https://www.heise.de/newsticker/meldung/Amazon-gibt-intime-Sprachdateien-preis-4254716.html
HR-Trends 2019: 5 Themen mit Handlungsbedarf: Der Jahreswechsel steht an und wie jedes Jahr werfen wir einen Blick auf die HR-Trends 2019. Erfahrene Personaler werden feststellen, die bringen wenig Neues, zeigen aber dringenden Handlungsbedarf in den wirklich wichtigen Gebieten. – by facebook – https://www.karriere.at/blog/hr-trends-2019.html
Auftragsmörder im Darknet gesucht: Was tun mit der Liste an Interessenten?: Das britische Magazin Wired hat eine aufwühlende Geschichte rund um eine Betrugsmasche im Darkweb geschrieben, die mitten in Mordermittlungen hineinführt. Für Bitcoin bekommt man im Darkweb angeblich alles, sogar einen Auftragsmord. – by martin holland – https://www.heise.de/security/artikel/Auftragsmoerder-im-Darknet-gesucht-Was-tun-mit-der-Liste-an-Interessenten-4240751.html
Hacker knacken diplomatisches EU-Netzwerk: Hacker haben laut einem Bericht der New York Times über mehrere Jahre Zugriff auf ein diplomatisches Netzwerk von EU-Vertretern gehabt. Demnach sollen mehr als tausend vertrauliche Dokumente kopiert und auf eine offen zugängliche Internetseite gestellt worden sein. – by InterRed – https://www.heise.de/newsticker/meldung/Hacker-knacken-diplomatisches-EU-Netzwerk-4256193.html
Vorwurf an Google: Microsoft Edge mit unfairen Mitteln verdrängt: Hat Google Microsofts Browser Edge systematisch benachteiligt? Diesen Vorwurf erhebt ein am Dienstag auf Hacker News veröffentlichter, viel diskutierter Beitrag. Autor ist offenbar Joshua Bakita, der als Master-Student an Edge mitarbeitet. – by InterRed – https://www.heise.de/newsticker/meldung/Vorwurf-an-Google-Microsoft-Edge-mit-unfairen-Mitteln-verdraengt-4255990.html
EU beschließt Verbot von Einweg-Plastik: Plastikteller, Trinkhalme und andere Wegwerfprodukte aus Kunststoff sollen in Europa künftig verboten werden. Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten einigten sich am Mittwochmorgen in Brüssel auf eine entsprechende Regelung. – by InterRed – https://www.heise.de/newsticker/meldung/EU-beschliesst-Verbot-von-Einweg-Plastik-4255752.html
Bangen um die Notstandshilfe: Mehr Scham und Isolation, weniger Selbstbestimmung: Entgegen der ursprünglichen Ankündigung der Regierung soll die Neuaufstellung der Notstandshilfe nun doch erst 2019 beschlossen werden. Bleibt sie bestehen? Wird sie abgeschafft? (Potenzielle) Langzeitarbeitslose zittern. Leider oft heimlich. Wer arbeiten geht, darf nicht der Dumme sein. – by Nicole Schöndorfer – https://www.arbeit-wirtschaft.at/bangen-um-die-notstandshilfe-mehr-scham-und-isolation-weniger-selbstbestimmung/
Darum haben Migrantenkinder schlechtere Jobchancen: Die Herkunft entscheidet: Kinder von Migranten haben auf dem deutschen Arbeitsmarkt massive Probleme. Eine neue Studie zeigt, woran das liegt. Kinder von Migranten haben in Deutschland deutlich schlechtere Jobchancen als Gleichaltrige ohne ausländische Wurzeln. – by SPIEGEL ONLINE, Hamburg, Germany – http://www.spiegel.de/karriere/arbeitsmarkt-studie-darum-haben-migrantenkinder-schlechtere-jobchancen-a-1244505.html
Wie viel schenkt man einer Putzhilfe – und warum?: Zu Weihnachten bekommen Zeitungszusteller, Putzkräfte und Paketboten oft Trinkgeld zugesteckt. Das kann eine Geste der Anerkennung sein. Oder herablassend. Oder verboten. Worauf Sie achten sollten. – by Von Swantje Unterberg – http://www.spiegel.de/karriere/weihnachtstrinkgeld-wie-viel-schenkt-man-der-putzhilfe-oder-dem-paketzusteller-a-1244303.html
Was mögen Sie an Ihrem Beruf? Fünf Fragen an einen Paketzusteller: Sein Arbeitstag beginnt, wenn die meisten wohl noch in ihren warmen Betten liegen: um fünf Uhr früh. Für ihn bedeute diese Uhrzeit quasi ausschlafen, sagt ein Paketzusteller – zuvor hat der 56-Jährige nämlich in einer Bäckerei gearbeitet. – https://derstandard.at/2000093951086/Was-moegen-Sie-an-Ihrem-Beruf-Fuenf-Fragen-an-einen
Was mögen Sie an Ihrem Beruf? Fünf Fragen an eine Sexualpädagogin: Wie funktioniert ein Kondom? Ist die Pille schädlich für mich? Warum tut die Menstruation weh? Und wie alt darf ich beim ersten Mal sein? Diese Fragen bekommt unsere Gesprächspartnerin oft zu hören. Sie ist ausgebildete Sexualpädagogin. – https://derstandard.at/2000088508196/Was-moegen-Sie-an-Ihrem-Beruf-Fuenf-Fragen-an-eine
Facebook: Netflix, Spotify, Amazon et al. hatten Zugriff auf persönliche Daten und private Nachrichten: Facebook kommt einfach nicht aus den Schlagzeilen: Die New York Times berichtet von einer massiven Weitergabe von privaten Daten durch Facebook an Dritte. Interne Papiere zeigten, dass mehr als 150 externe Partnerunternehmen Zugriff auf Nutzerinformationen hatten. – by InterRed – https://www.heise.de/newsticker/meldung/Facebook-Durften-Netflix-und-Spotify-private-Nachrichten-lesen-4256069.html
Fehltritte auf der Weihnachtsfeier: Das sagt das Arbeitsrecht: Auf Weihnachtsfeiern ist der Umgangston meist lockerer, die Stimmung ausgelassen, es geht feuchtfröhlich zu – dennoch zahlt es sich aus aufzupassen, sagt Erwin Fuchs, selbstständiger Anwalt, Northcote Recht. “Gewisse Umgangsformen sollten gewahrt bleiben”, sagt der Experte für Arbeitsrecht. – https://derstandard.at/2000093671842/Fehltritte-auf-der-Weihnachtsfeier-Das-sagt-das-Arbeitsrecht
Arbeitsrecht greift bei Homophobie oft nicht: Wien – Jeder fünfte Arbeitnehmer, der schwul, lesbisch, bi- oder transsexuell ist, will sich in der Arbeit bewusst nicht outen – zumeist aus Angst vor sozialer Benachteiligung. Das zeigt eine aktuelle Studie des Meinungsforschungsinstituts Sora, für die knapp 1.300 Menschen befragt wurden. – https://derstandard.at/2000088151602/Arbeitsrecht-greift-bei-Homophobie-oft-nicht
Studie: In 15 Jahren sollen Binnenschiffe autonom fahren können: Schon in 15 Jahren könnten auf den Wasserstraßen in Deutschland autonom fahrende Frachtschiffe unterwegs sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung für die Industrie- und Handelskammern (IHK) im Ruhrgebiet, die am Mittwoch in Duisburg vorgestellt wurde. – by InterRed – https://www.heise.de/newsticker/meldung/Studie-In-15-Jahren-sollen-Binnenschiffe-autonom-fahren-koennen-4214826.html
Britische Armee: Manöver mit über 70 unterschiedlichen Militär-Robotern: Die britische Armee hat das größte Manöver mit Militär-Robotern in ihrer Geschichte gestartet. Mit 70 unterschiedlichen Robotern. Die britische Armee hat auf der Salisbury Plain in Südengland das größte Manöver mit Militär-Robotern in ihrer Geschichte gestartet. – by Hans-Christian Dirscherl – https://www.pcwelt.de/a/britische-armee-manoever-mit-ueber-70-unterschiedlichen-militaer-robotern,3462968
Mannheim testet verhaltensbasierte Videoüberwachung: Die Stadt Mannheim testet seit Montag eine Videoüberwachung, mit deren Hilfe Straßenkriminalität besser bekämpft werden soll. “Dabei geht es nicht um Gesichtserkennung, sondern um das Erkennen von Verhaltensmustern”, sagte Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) in Mannheim. – by InterRed – https://www.heise.de/newsticker/meldung/Mannheim-testet-verhaltensbasierte-Videoueberwachung-4239279.html
“BHs für 70, 80 Euro landen auf dem Boden, breitgelatscht”: Beratung ist ihre Berufung, doch gegen die Wühltischmentalität kommt die Verkäuferin kaum an: Sehen die Kunden Werbung für “20 Prozent auf alles”, drehen sie durch. “Wenn ich komme, herrscht meistens schon Chaos.
– by Aufgezeichnet von Swantje Unterberg – http://www.spiegel.de/karriere/einzelhandel-eine-verkaeuferin-packt-aus-a-1241953.html
“Mein Chef ermutigt mich, mehr zu arbeiten, als ich darf”: Lkw-Fahrer haben einen harten Job – und ein schlechtes Image. Doch einige der Vorurteile stimmen, berichtet ein Fahrer, der schon sei über 30 Jahren im Beruf ist. “Mein Lkw ist mein Zuhause. Ich habe hier mein Bett, einen Fernseher, einen Kühlschrank, eine Kaffeemaschine und einen Wasserkocher. – by Aufgezeichnet von Sarah Wiedenhöft – http://www.spiegel.de/karriere/lkw-fahrer-und-ihr-alltag-mein-chef-ermutigt-mich-mehr-zu-arbeiten-als-ich-darf-a-1243754.html
(Realisiert mit dem wundervollen WP-Stacker Plugin und Pocket)