Aus der Beschreibung:
Der iPhone-Hersteller predigt den Wert von Privatsphäre immer nur dann, wenn es ihm strategisch nützt, und verschweigt eigene Defizite
Weiterlesen: Apples Privatsphären-Fokus ist unaufrichtig – und doch richtig
Schlagwort: iphone
Austrian Explorer – ein Apple Watchface für die österreichischen Berge

Wer auch im Herbst unterwegs sein möchte, benötigt natürlich ein passendes Watchface auf der Apple Watch. Mein Watchface “Austrian Explorer” ist perfekt geeignet für österreichische Gipfelstürmerinnen und Gipfelstürmer, weil es als Komplikation den Höhenmesser und den Kompass enthält. Also alles was man benötigt, um sich in den Bergen einigermaßen zurecht zu finden. Die Bergrettung (Telefonnumer 140) als Favorit einszuspeichern, fand ich allerdings unnötig. Die Regenvorhersage fand ich hingegen nicht überflüssig, sie findet sich unten rechts. Die Ringe der Aktivitäten sind unten links eingebaut, für die Profis auf den Bergen käme natürlich auch Wikiloc in frage.
Das Watchafce könnt Ihr über diesen Link kostenlos auf das iPhone herunterladen, um es auf die Apple Watch zu übertragen: Download des Watchface Austrian Explorer
Watchface “Tag der deutschen Einheit” für die Apple Watch
Mit dem neuen WatchOS 7 ist nun auch das Teilen von Watchfaces möglich. Und passend zum heutigen Tag der deutschen Einheit darf ich hier ein passendes Watchface vorstellen.
Das WatchFace kann über diesen Link heruntergeladen werden. Dann wird es über das iPhone (also die Watch App) auf der Apple Watch installiert.
Apple WatchFace: Ein See in Kärntnen mit grünem Wasser
Urlaubserinnerungen auf der Apple Watch? Das Foto dieses Watchfaces wurde auf einem Bootssteg am Klopeiner See in Kärnten aufgenommen. Das grünliche Wasser des Sees und das in die Jahre gekommene Holz des Bootstegs harmonisieren zusammen und bringen Natur- und Urlaubsfeeling auf das eigene Handgelenk.

Das Apple Watchface mitsamt Foto stelle ich kostenfrei hier zur Benutzung zur Verfügung. Es kann über diesen Link heruntergeladen werden. Über die Watch-App des iPhones lässt sich das Watchface installieren.
Lesetipps vom 13. Dezmeber mit dem ersten Schnee in Wien
Und das habe ich in den letzten Wochen und Monaten gelesen:
Wie Algorithmen das Einkaufen aufmischen
Nicht jeder Kunde von Zalando sieht auf der Website des Modehändlers dasselbe Angebot. Der als Schnäppchenjäger bekannte Konsument bekommt vor allem Produkte zu reduzierten Preisen zu sehen.
https://www.nzz.ch/wirtschaft/wie-algorithmen-das-einkaufen-aufmischen-ld.1524728
Vom Verlust guter Arbeit: Das Elend der Paketboten
Arbeit ist einer der wichtigsten Lebensinhalte der Menschen heute, für viele von uns ist sie sogar der allerwichtigste. Und damit erfüllt sie auch eine gesellschaftliche Funktion: Sie stiftet Sinn, sie gibt den Menschen das Gefühl, etwas wert zu sein. Wer Arbeit hat, der hat auch Stolz.
https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2019/dezember/vom-verlust-guter-arbeit-das-elend-der-paketboten
Der Sprachenunterricht an Volkshochschulen im Spiegel der Statistik
Mehrfach totgesagt, doch nach wie vor konstant auf hohem Niveau: Der VHS-Sprachenbereich bleibt österreichweit ein häufig gebuchter Fachbereich mit stabilen TeilnehmerInnenzahlen. Gemessen an den Unterrichtseinheiten konnte er in den vergangenen 15 Jahren um das Doppelte wachsen.
https://erwachsenenbildung.at/aktuell/nachrichten/13499-der-sprachenunterricht-an-volkshochschulen-im-spiegel-der-statistik.php
Uber Office Had Separate Bathrooms for Drivers and ‘Employees’
After visiting a Greenlight Hub office in Providence, Rhode Island, an Uber driver tweeted a photo of two bathrooms, one for “partners” (drivers) and one for “employees”—presumably, workers at the Greenlight Hub.
https://www.vice.com/en_us/article/wjwwqw/uber-office-had-separate-bathrooms-for-drivers-and-employees
Hofer verkauft Zirbenholz gegen Handy-Strahlen
Hofer nimmt offenbar das Comeback der weitgehend unbegründeten Angst vor Handystrahlen auf und bietet ein Gerät, das vor Strahlung schützen soll.
https://futurezone.at/digital-life/hofer-verkauft-zirbenholz-gegen-handy-strahlen/400693622
Selbst Angestellte trauen Facebook bei Finanzen nicht
Das Unternehmen Team Blind hat mehrere anonyme Umfragen unter Angestellten aus der Technologie-Branche zum Thema Finanz-Daten durchgeführt. Das Ergebnis zeigt, dass 62 Prozent von 5.
https://futurezone.at/b2b/selbst-angestellte-trauen-facebook-bei-finanzen-nicht/400695638
Mehr Beschäftigte klagen über Stress
Einer Untersuchung des DGB zufolge verzichten viele Beschäftigte auf Pausen oder gehen krank zur Arbeit. Das hat Folgen, für Akademiker und Niedrigqualifizierte. Beschäftigte in Deutschland leiden zunehmend an Stress, weil die Arbeitsintensität zugenommen hat.
https://www.zeit.de/arbeit/2019-12/dgb-index-gute-arbeit-stress-fehltage
Schikanen am Arbeitsplatz machen Beschäftigten das Leben schwer
E-Paper, Newsletter, Apps, … Suchagenten, Merkliste, Meine Inserate, …
https://www.derstandard.at/story/2000111889112/schikanen-am-arbeitsplatz-machen-beschaeftigten-das-leben-schwer
Active Sourcing Serie Teil 5: Data Analytics
Im heutigen 5. Teil der saatkorn. ACTIVE SOURCING Serie in Kooperation mit skillconomy dreht sich alles um das schöne Thema Data Analytics. #havefun und auf geht’s: saatkorn.
https://www.saatkorn.com/active-sourcing-serie-teil-5-data-analytics/
Reflections on a Self-Experiment: 24 Hours of Homelessness in San Francisco
We as development economists are poverty “experts” in many respects. We are experts at talking and writing about poverty. We are experts at developing mathematical models that explain poverty.
http://www.acrosstwoworlds.net/?p=1108
Von gedruckten Betonvasen und Großmüttern: Die Ergebnisse der AMS New Digital Skills Initiative
Gestern, am 26.11.2019, fanden wir uns im Dachfoyer der Hofburg ein, um uns nach einigen arbeitsintensiven Monaten, die ganz im Zeichen der AMS New Digital Skills Initiative standen, nun endlich die Ergebnisse anzuschauen.
https://newdigitalskills.at/2019/11/28/von-gedruckten-betonvasen-und-grossmuettern-die-ergebnisse-der-ams-new-digital-skills-initiative/
Für 35-Stunden-Woche statt mehr Lohn
Es ist ein ungewöhnlicher Auftakt für eine Lohnrunde. Die Gewerkschaft verlangt für Pflegerinnen, Betreuer und Sozialarbeiter formal keine Gehaltserhöhung und damit mehr Geld. Die einzige Forderung lautet heuer: Verkürzung der Arbeitszeit von 38 Stunden auf 35 Stunden pro Woche.
https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wirtschaft/oesterreich/2040173-Fuer-35-Stunden-Woche-statt-mehr-Lohn.html
«Als ob wir alle nichts anderes zu tun hätten, als 600 Seiten Datenschutzerklärung durchzulesen!»
«Es geht um das Recht auf Privatsphäre in einer algorithmischen Welt. Genauer um das Recht auf Identität»: Sandra Wachter. Stellen Sie sich vor: Sie bewerben sich auf Ihre Traumstelle. Nach langem Warten erhalten Sie ein Absageschreiben.
https://www.republik.ch/2019/11/27/als-ob-wir-alle-nichts-anderes-zu-tun-haetten-als-600-seiten-datenschutzerklaerung-durchzulesen
“China Cables”: Von Algorithmen ins Internierungslager geschickt
Mehrere Leaks aus China geben bedrückende Einblicke in Chinas massive Unterdrückung der Uiguren in der westchinesischen Region Xinjiang und in welchem Maße die Sicherheitskräfte dafür moderne Technik nutzen.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/China-Cables-Von-einer-Software-ins-Internierungslager-geschickt-4595731.html
Gute Laune und Zensur
Noch nie ist eine Plattform so schnell gewachsen wie TikTok. Wir haben exklusiven Einblick in die Moderation bekommen und veröffentlichen Ausschnitte aus den Moderationsregeln: TikTok betreibt ein ausgeklügeltes System um Inhalte zu identifizieren, zu kontrollieren, zu unterdrücken und zu lenken.
https://netzpolitik.org/2019/gute-laune-und-zensur/
Volkszählung: Behörde trackt Handys von Millionen Spaniern
Für die im Jahr 2021 geplante Volkszählung will die spanische Statistikbehörde Instituto Nacional de Estadística (INE) Mobilitätsdaten von Millionen Bürgern erfassen.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Volkszaehlung-Behoerde-trackt-Handys-von-Millionen-Spaniern-4594157.html
“Autistische Menschen können überall arbeiten”
Autisten und Autistinnen sollten nur in die IT? Stimmt nicht, sagt Sally Maria Ollech. Die Coachin hilft ihnen bei der Jobsuche – und weiß, wie sie im Büro gut ankommen.
https://www.zeit.de/arbeit/2019-11/autismus-berufsleben-vorurteile-outing
Manifest für eine evidenzbasierte Politik
Im Gastkommentar fordern die Chefs von IHS und Wifo, Martin G. Kocher und Christoph Badelt, dass politische Maßnahmen und Instrumente regelmäßig einer qualitativ hochwertigen, konstruktiven empirischen Überprüfung unterzogen werden sollten.
https://www.derstandard.at/story/2000111261182/manifest-fuer-eine-evidenzbasierte-politik
Zalando soll Tausende Mitarbeiter systematisch kontrolliert haben
Mit einer Software bewerten sich Mitarbeiter und Chefs des Onlinehändlers ständig gegenseitig. Zalando lobt diese Feedback-Kultur, Betroffene beklagen “Stasi-Methoden”. Der Onlinehändler Zalando steht wegen einer Software zur Personalbewertung intern in der Kritik.
https://www.zeit.de/arbeit/2019-11/ueberwachung-arbeitsplatz-zalando-zonar-mitarbeiter
Ermittler wollten in Ära Kickl Zugriff auf Handy von Neos-Abgeordneter
Das Bundesamt für Korruptionsbekämpfung (BAK) hat wohl auf Druck von hochrangigen Verfassungsschützern versucht, das Smartphone der Neos-Abgeordneten Stephanie Krisper beschlagnahmen zu lassen. Das geht aus einem Dokument hervor, das in Justizkreisen ventiliert wird und dort für Aufregung sorgt.
https://www.derstandard.at/story/2000111026221/ermittler-wollten-in-aera-kickl-zugriff-auf-handy-von-neos
Fertigung mit Robotern: Adidas schließt prestigeträchtige Speedfactorys
Der Sportartikelhersteller Adidas stellt seine erst 2017 eröffneten sogenannten Speedfactorys in Ansbach und in Atlanta (US-Bundesstaat Georgia) ein. Das teilte das Unternehmen am Montag mit und bestätigte damit Berichte mehrerer Medien.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Fertigung-mit-Robotern-Adidas-schliesst-prestigetraechtige-Speedfactorys-4584003.html
Regierungsberater*innen fordern strengere Regeln für Daten und Algorithmen
Eine Ethikkommission der Regierung sollte Antworten auf einige der kniffeligsten Fragen zum Umgang mit Daten und Algortihmen liefern. Ihr Bericht ist beachtlich geworden.
https://netzpolitik.org/2019/regierungsberaterinnen-fordern-strengere-regeln-fuer-daten-und-algorithmen/
The Google Pixel 4, Apple iPhone 11 Pro, and the rise of Computational Photography | Upscaled
In just a few years, phone cameras have gone from “just alright” to being capable of taking some truly impressive pictures. The most impressive part is that they’ve done so while the hardware of smartphone cameras has barely changed. Sure, sensors and lenses have improved a little, but the software
https://www.youtube.com/watch?v=2XaeBHxI3ew
New-Work-Naivität: Arbeitsmarkt wird flexibler #Teilreplik
Der Arbeitskräftemangel ist schon enorm, der Fach- und Führungskräftemangel hat ein Niveau erreicht, dass der Begriff “War for Talent” nun die entsprechend spürbare Bedeutung erfährt. Wir haben einen existentiellen Mangel an Spezialisten, Experten und an modernen Führungskräften sowieso.
https://www.reif.org/blog/new-work-naivitaet/
AMS sperrt deutlich öfter Arbeitslosengeld und Notstandshilfe
E-Paper, Newsletter, Apps, … Suchagenten, Merkliste, Meine Inserate, …
https://www.derstandard.at/story/2000110717929/ams-sperrt-deutlich-oefter-arbeitslosengeld-und-notstandshilfe
Microsoft verordnet Mitarbeitern langes Wochenende
Es ist ein ungewöhnliches Experiment, auf das sich Microsoft in Japan einließ: Einen Monat lang schickte das Unternehmen seine Mitarbeiter schon am Donnerstag ins Wochenende – so erfolgreich, dass der Test wiederholt wird.
https://www.spiegel.de/karriere/japan-microsoft-fuehrt-vier-tage-woche-ein-a-1294750.html
“Ich bin eine Mischung aus Software Engineer, Analyst und Consultant”
Marie Raab, 28, erzählt von ihrem Job als Data Scientist in der Wirtschaftsprüfung. Wer Mathe, Physik oder Informatik studiert, hat in Sachen Karriere die Qual der Wahl.
https://www.spiegel.de/karriere/arbeiten-als-data-scientist-a-1294730.html
Einsatz von Sprachanalyse-Software im Recruiting – aktueller Stand der Diskussionen
Personalauswahl als Teil des Recruitings unterlag Jahrhunderte lang ausschließlich dem Menschen. Dabei wurden seit jeher unterschiedliche Methoden und Verfahren angewendet, um die nach Meinung der Rekrutierenden bestmöglichen Bewerber zu identifizieren.
https://persoblogger.de/2019/11/04/einsatz-von-sprachanalyse-software-im-recruiting-aktueller-stand-der-diskussionen/
Dumpinglohn für Sushi-Lieferer und Paketboten: Wird das jetzt anders?
E-Paper, Newsletter, Apps, … Suchagenten, Merkliste, Meine Inserate, …
https://www.derstandard.at/story/2000110584418/dumpinglohn-fuer-sushi-lieferer-und-paketboten-wird-das-jetzt-anders
360°-Überwachung «made in Turkey» – jedes Gesicht in Sekunden identifiziert
Die aufwendig produzierten Filmchen könnten problemlos an einem Filmfestival gezeigt werden. Zumindest enthalten die Werbevideos der Firma Ekin Technology einige vielversprechende Blockbuster-Zutaten: Identifikation mit der passenden ID-Nummer in Echtzeit.
https://www.republik.ch/2019/10/29/360-ueberwachung-made-in-turkey-jedes-gesicht-in-sekunden-identifiziert
Worum sich die neue Regierung kümmern sollte: Um abgehängte junge Menschen
E-Paper, Newsletter, Apps, … Suchagenten, Merkliste, Meine Inserate, …
https://www.derstandard.at/story/2000110389901/worum-sich-die-neue-regierung-kuemmern-sollte-um-abhaengte-junge
The automated system leaving welfare recipients cut off with nowhere to turn
In 12 months, Australian welfare payments were stopped an extra 1m times thanks to automated technologies. Money is stopped first and questions asked later, causing untold misery Bad news comes to Australia’s welfare recipients in different ways.
https://www.theguardian.com/technology/2019/oct/16/automated-messages-welfare-australia-system
“Auf seinem Rücken entdeckte ich den Abdruck eines Bügeleisens”
Die Arbeit ist unterbezahlt, aber man kann helfen und bekommt viel Liebe. Eine Kitaleiterin spricht über hysterische Eltern, Quereinsteiger und die Abgründe ihres Jobs. Wenn man jedes Kind in Deutschland gut betreuen wollte, bräuchte man bald 300.000 Erzieher und Erzieherinnen in Kitas.
https://www.zeit.de/arbeit/2019-10/kitaleiterin-kindergaerten-arbeitsbedingungen-erzieher-belastung-kinderbetreuung
Denken und entscheiden muss immer der Mensch!
Prof.
https://arbeitundtechnik.gpa-djp.at/2019/10/22/denken-und-entscheiden-muss-immer-der-mensch/
Die Chancen auf sozialen Aufstieg sind in Österreich gesunken
E-Paper, Newsletter, Apps, … Suchagenten, Merkliste, Meine Inserate, …
https://www.derstandard.at/story/2000110155908/die-chancen-auf-sozialen-aufstieg-sind-in-oesterreich-gesunken
A Harvard Scientist Developed a Diagnostic Tool to Determine Your Team’s Level of Psychological Safety
We’ve all been there: You’re in a meeting and suddenly, you’re struck with a question or idea. However, due to the fear of humiliation, you internalize it and say nothing. You’ve just experienced an environment absent of psychological safety.
https://www.inc.com/michael-schneider/a-harvard-scientist-developed-a-diagnostic-tool-to-determine-your-teams-level-of-psychological-safety.html
What Great Data Analysts Do — and Why Every Organization Needs Them
The top trophy hire in data science is elusive, and it’s no surprise: a “full-stack” data scientist has mastery of machine learning, statistics, and analytics.
https://hbr.org/2018/12/what-great-data-analysts-do-and-why-every-organization-needs-them
Forscher forciert Rechtsanspruch auf Berufsausbildung
Bafög für 50-Jährige, einen Rechtsanspruch auf Ausbildung für alle: Eine neue Studie plädiert für einen massiven Umbau der staatlichen Bildungsfinanzierung. Auch die Arbeitgeber sollen sich an den Kosten beteiligen.
https://www.spiegel.de/karriere/weiterbildung-forscher-forciert-recht-auf-berufsausbildung-a-1292214.html
“Exclusion from steady employment is widespread in Denmark, Finland, and Germany”
Regina Konle-Seidl explains in this video interview the concept of chronic unemployment. In many European countries considerable segments of the labour force seem to be excluded from steady employment on the regular labour market. The concept of chronic unemployment aims at capturing this exclusion
https://www.youtube.com/watch?v=iEwdGJrxmTU
Syrer in Österreich: Als Apotheker gekommen, als Pizzabäcker geblieben
Gut 100 Apotheker aus Syrien leben in Österreich, rund 30 von ihnen haben ihre Ausbildung bereits anerkennen lassen. Einen Job findet kaum jemand von ihnen. Woran liegt es?
https://www.derstandard.at/story/2000110016343/syrer-in-oesterreich-als-apotheker-gekommen-als-pizzabaecker-gelieben
You’re very easy to track down, even when your data has been anonymized
The data trail we leave behind us grows all the time. Most of it isn’t that interesting—the takeout meal you ordered, that shower head you bought online—but some of it is deeply personal: your medical diagnoses, your sexual orientation, or your tax records.
https://www.technologyreview.com/s/613996/youre-very-easy-to-track-down-even-when-your-data-has-been-anonymized/
Why can’t people stop playing Fortnite?
Almost every video game is designed to make you want to play it. Fortnite, though, is especially good at keeping people coming back, week after week, match after match. This “stickiness”, as game designers call it, is not down to some revolutionary new game design factor.
https://www.theguardian.com/games/2018/aug/29/why-cant-people-stop-playing-fortnite
Microlearning oder Lernen in kleinen Häppchen
Im Zuge der Digitalisierung und der sich im Wandel befindenden Arbeitswelt halten – neben neuen technischen Möglichkeiten – auch neue Methoden und Formate Einzug in die Aus- und Weiterbildung. Eines davon ist “Microlearning”, also das Lernen in kleinen Häppchen.
https://www.haufe.de/personal/hr-management/microlearning-definition-beispiele-kosten_80_501544.html
Weiterbildung ist für viele Arbeitslose unattraktiv
Die Mehrheit der Arbeitslosen in Deutschland ist ungelernt. Trotzdem bildet sich kaum jemand fort, beklagt der Deutsche Gewerkschaftsbund. Woran liegt das? Mehr als jeder zweite Arbeitslose in Deutschland hat keinen Berufsabschluss.
https://www.spiegel.de/karriere/dgb-studie-warum-arbeitslose-ohne-berufsabschluss-sich-kaum-weiterbilden-a-1291614.html
Ibiza, das war ziviler Ungehorsam
Alles Walzer! Immer Walzer? Oder wirft “Ibiza” auch Grundfragen der rechtsstaatlichen Verfasstheit unserer Republik auf, die durch staatstragende Worte des Bundespräsidenten noch nicht hinreichend beantwortet werden?
https://www.derstandard.at/story/2000109883909/ibiza-das-war-ziviler-ungehorsam
Die Psycho-Tricks der App-Entwickler
Eigentlich wollten Sie nur kurz nachschauen, warum Ihr Smartphone gerade vibriert hat – und schon sind wieder zehn Minuten vergangen, in denen Sie ziellos durch Apps getappt sind? Und danach können Sie gar nicht sagen, was sie die ganze Zeit gemacht haben? Dann sind Sie der Werbe-, App- und Spiel
https://www.heise.de/ct/artikel/Die-Psycho-Tricks-der-App-Entwickler-4547123.html
China spioniert per App 100 Millionen Android-User aus
Das deutsche IT-Sicherheitsunternehmen Cure53 hat eine offizielle App der kommunistischen Partei Chinas untersucht, berichtet The Next Web. Demnach hat die App mit dem Namen „Study the Great Nation“ umfangreiche Spionagemöglichkeiten eingebaut.
https://futurezone.at/digital-life/china-spioniert-per-app-100-millionen-android-user-aus/400646627
Schwedisches Elektroauto Uniti One kostet 18.000 Euro
Das schwedische Start-up Uniti will leistbare Elektroautos anbieten. Ab jetzt kann das erste Modell, das Uniti One, konfiguriert werden. Die Auslieferung in Europa soll Mitte 2020 beginnen. Uniti One ist ein Stadtauto, das auf Effizienz ausgelegt ist.
https://futurezone.at/produkte/schwedisches-elektroauto-uniti-one-kostet-18000-euro/400646777
Nehmen uns Roboter die Jobs weg?
Bevor ich den Abschlussbericht mit den Ergebnissen der aktuellen New Digital Skills Initiative liefere, möchte ich mich zuvor noch einem seit Jahren zu Recht intensiv diskutierten Thema widmen, dem Substituierungspotenzial von Arbeit durch zunehmende Digitalisierung. Substituierung von Arbeit.
https://newdigitalskills.at/2019/10/14/nehmen-uns-roboter-die-jobs-weg/
Zugang: Offene Türen, versperrte Wege
In unserer neuen Reihe illustrieren wir an dieser Stelle die Effekte von Algorithmen für Individuum, Staat und Gesellschaft sowie das soziale Miteinander. Der zweite von neun Beiträgen befasst sich mit dem Zugang zu wesentlichen Gütern des gesellschaftlichen Lebens.
https://algorithmenethik.de/2019/10/09/zugang-offene-tueren-versperrte-wege/
Zusätzliche Jobs gehen fast nur an Migranten
E-Paper, Newsletter, Apps, … Suchagenten, Merkliste, Meine Inserate, …
https://www.derstandard.at/story/2000109795161/zusaetzliche-jobs-gehen-fast-nur-an-migranten
Amazon-Mitarbeiter beobachteten Kunden beim Sex
Als Amazon im April zugab, dass Mitarbeiter Aufnahmen der Alexa-Lautsprecher anhören und auswerten, war die Aufregung groß. Nun wurde ein weiteres pikantes Detail bekannt, wie das Unternehmen Qualitätskontrolle durchführt.
https://futurezone.at/digital-life/amazon-mitarbeiter-beobachteten-kunden-beim-sex/400643825
FBI-Agenten missbrauchen zehntausendfach Datenbank
Ein Gericht in den USA hat bestätigt, dass FBI-Agenten zehntausendfach Suchanfragen in einer Datenbank der Behörde gemacht haben, die nicht autorisiert waren.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/FBI-Agenten-missbrauchen-zehntausendfach-Datenbank-4549939.html
Der Beipackzettel zum AMS-Algorithmus
Sehr geehrte Wissenschafterinnen und Wissenschafter der TU, WU und Universität Wien, das AMS schätzt eine sachliche und fundierte Auseinandersetzung mit seinem Algorithmus, um die sie sich in Ihrem Beitrag auf futurezone.at auch sichtbar bemühen.
https://futurezone.at/meinung/der-beipackzettel-zum-ams-algorithmus/400641347
Was im Job zu besserer Arbeit motiviert
Studien zeigen, dass die Bezahlung bei der Wahl des Arbeitgebers am wichtigsten ist: Wer sich unfair bezahlt fühlt, leistet weniger. Aber wirklich motivierend sind manchmal ganz andere Dinge. Die Chemikerin will Impfstoff entwickeln, der Filmemacher Geschichten erzählen.
https://www.sueddeutsche.de/karriere/job-motivation-gehalt-1.4630529
Wien bleibt jung und wächst, aber langsam
Wien wächst. Zwar deutlich langsamer als in den vergangenen Jahren, aber immer noch. So hat die Bevölkerungszahl in der Bundeshauptstadt heuer im Frühjahr die 1,9-Millionen-Grenze überschritten.
https://kurier.at/chronik/wien/wohnkurier/wien-bleibt-jung-und-waechst-aber-langsam/400638302
Menschen mit Behinderungen | Pros & Cons für’s Recruiting
Experten-Interview mit Headhuntern und Personalberatern: Recruiting von Menschen mit Behinderungen ist ein wichtiges Thema. Ich möchte es auch unterschiedlichen Blickwinkeln angehen: aus der Sicht der Unternehmen, der Personalberater und der Bewerber.
https://www.hrweb.at/2019/09/menschen-mit-behinderungen-recruiting/
Unilever lässt Job-Bewerber von Algorithmus bewerten
Kandidaten werden per Video-Call mit Smartphone oder Laptop interviewt und ein Algorithmus wählt dann den jeweils am besten geeigneten Kandidaten für das Unternehmen aus. Dabei werden rund 25.000 Informationen berechnet und berücksichtigt.
https://futurezone.at/digital-life/unilever-laesst-job-bewerber-von-algorithmus-bewerten/400633922
Leitender Angestellter im Arbeitszeitgesetz Neu | Leitend oder nicht leitend, das ist die Frage
Das Arbeitszeitgesetz neu (seit 1sep2018) beschäftigt sich u.a. mit dem Thema leitende Angestellte. Die Praxis zeigt, dass die Einteilung – leitender oder eben nicht leitender Angestellter – schwierig ist. Denn die Kriterien sind nicht ganz klar:
https://www.hrweb.at/2019/09/leitender-angestellter-arbeitszeitgesetz/
Offener Brief an Fr. Prof. Sarah Spiekermann zum Thema Einsatz von KI im AMS
Sehr geehrte Fr. Professor Spiekermann, Ich schätze einen qualifizierten Diskurs, er stellt für mich einen Austausch von Sachargumenten dar.
https://www.johanneskopf.at/2019/09/24/offener-brief-fr-prof/
Warum das AMS keine KI auf österreichische Bürger loslassen sollte
Es wird eine Zeit geben, vielleicht in 100 Jahren oder schon früher, wo man auf die heutige Zeit zurückschauen und sich darüber an den Kopf greifen wird, wie irrsinnig wir sein konnten, die Macht der Computer völlig falsch zu nutzen.
https://www.derstandard.at/story/2000108890110/warum-das-ams-keine-ki-auf-oesterreichische-buerger-loslassen-sollte
Workshop 4: New Digital Skills für Büro und Verwaltung
Noch kurz vor der Sommerpause fand in der Reihe unserer New Skills Workshops jener mit VertreterInnen der Branche Büro und Verwaltung statt. Um diesen großen Bereich besser bündeln zu können, setzten wir einen thematischen Schwerpunkt, nämlich Telekommunikation und Software.
https://newdigitalskills.at/2019/08/07/workshop-4-new-digital-skills-fuer-buero-und-verwaltung/
Workshop 5: New Digital Skills für die Baubranche
Last but not least: Die Branche Bau als Nummer 5 in unserer Reihe an New Digital Skills Workshops. Bei diesem Termin kamen auch einige neue Themen auf, die wir bislang noch nicht gehört hatten.
https://newdigitalskills.at/2019/09/23/workshop-5-new-digital-skills-fuer-die-baubranche/
US-Experte warnt vor Algorithmus des AMS
E-Paper, Newsletter, Apps, … Suchagenten, Merkliste, Meine Inserate, …
https://www.derstandard.at/story/2000108947588/us-experte-warnt-vor-algorithmus-des-ams
Wenn Computer Vorurteile haben
In Österreich setzt das Arbeitsmarktservice (AMS) ab Mitte 2020 Algorithmen ein, um die Arbeitsmarktchancen von Arbeitslosen zu berechnen. Doch können wir dem System bedenkenlos vertrauen? Carla Hustedt leitet das Projekt „Ethik der Algorithmen“ der Bertelsmann Stiftung in Deutschland.
https://futurezone.at/science/wenn-computer-vorurteile-haben/400610966
Wahrheit ist ein dehnbarer Begriff – wie Bewerber ihren Lebenslauf optimieren
Bei der Jobsuche agieren Kandidaten zunehmend strategisch und nehmen es mit der Wahrheit in vielen Fällen nicht allzu genau. Worauf Personaler sich einstellen müssen. Die Zahlen sind erschreckend: 90 Prozent der Jobsuchenden geben Stärken an, die sie gar nicht besitzen.
https://www.humanresourcesmanager.de/news/wahrheit-ist-ein-dehnbar-wie-bewerber-ihren-lebenslauf-optimieren.html?xing_share=news
Kritik am AMS-Algorithmus: “Arbeitslose landen auf dem Abstellgleis”
E-Paper, Newsletter, Apps, … Suchagenten, Merkliste, Meine Inserate, …
https://www.derstandard.at/story/2000108753743/kritik-am-ams-algorithmus-arbeitslose-landen-auf-dem-abstellgleis
AMS-Algorithmus: Wo die Statistik aufhört, beginnt die Politik
E-Paper, Newsletter, Apps, … Suchagenten, Merkliste, Meine Inserate, …
https://www.derstandard.at/story/2000089853994/ams-algorithmus-wo-die-statistik-aufhoert-beginnt-die-politik
Psychopharma-Anstieg bei ArbeitnehmerInnen
Eine aktuelle Studie zeigt einen alarmierenden Anstieg des Psychopharmaka-Konsums bei ArbeitnehmerInnen. Das hängt unter anderem mit dem Anstieg psychisch bedingter Krankenstandstage zusammen, die sich von 2006 bis 2017 mehr als verdoppelt haben.
http://evaluierung-psychischer-belastungen.at/psychopharma-anstieg-bei-arbeitnehmerinnen
Wie Ansicht zur Einsicht werden könnte
Mit Big Data kann die Effizienz jeder einzelnen Beratung, aber auch die Effektivität des gesamten AMS gesteigert werden. Trotzdem kümmert sich immer noch ein Mensch um die Anliegen von Arbeitslosen.
https://www.johanneskopf.at/2018/11/14/wie-ansicht-zur-einsicht-werden-koennte/
Homeoffice gefährdet die Gesundheit
Mails beantworten im Schlafanzug, Akten lesen auf dem Balkon – eigentlich klingt das Konzept des Homeoffice nach einem Geschenk für Arbeitnehmer.
https://www.sueddeutsche.de/karriere/homeoffice-job-gesundheit-psyche-1.4603837
Lücke in SIM-Karten jahrelang zur Überwachung genutzt
Potenziell sind Milliarden von Geräten weltweit von der von den Sicherheitsforschern von AdaptiveMobile Security entdeckten Schwachstelle betroffen. Über eine spezielle SMS können Angreifer auf SIM-Karten zugreifen und dort Befehle ausführen.
https://futurezone.at/digital-life/luecke-in-sim-karten-jahrelang-zur-ueberwachung-genutzt/400605989
Uber und Co müssen Mitarbeiter in Kalifornien künftig als Angestellte behandeln
E-Paper, Newsletter, Apps, … Suchagenten, Merkliste, Meine Inserate, …
https://www.derstandard.at/story/2000108538915/uber-und-co-muessen-mitarbeiter-in-kalifornien-kuenftig-als-angestellte
Sohn eines NS-Verbrechers über AfD-Rhetorik: Da spricht ja mein Vater!
Oft betrachte ich meines Vaters Totenfoto. Wie er nach seiner Hinrichtung da liegt mit kaputtem Genick. Zurzeit lacht er mich frech an, denn das Schweigen wurde beendet – von der AfD. Mein Vater wurde 1946 auch für “Verbrechen gegen die Menschlichkeit” verurteilt.
https://www.spiegel.de/plus/sohn-eines-ns-verbrechers-ueber-afd-rhetorik-da-spricht-ja-mein-vater-a-00000000-0002-0001-0000-000165813287
Machen uns Algorithmen dümmer, als wir sind?
Man könnte denken, dass künstliche Intelligenz vor allem dafür eingesetzt würde, die größten Probleme der Menschheit zu lösen. Stimmt aber nicht, sagt unsere Kolumnistin.
https://www.zeit.de/arbeit/2019-09/kuenstliche-intelligenz-natuerliche-dummheit-algorithmen-vorhersagen-kapitalismus
Wenn Algorithmen über den Job entscheiden
Von Matthias Spielkamp erstveröffentlicht in der österreichischen Tageszeitung Die Presse am 20. Juli 2019
https://algorithmwatch.org/wenn-algorithmen-ueber-den-job-entscheiden/
Kalifornien bringt Uber und Lyft in Gefahr
Alle Zeichen deuten darauf hin, dass der Senat des Bundesstaates Kalifornien noch in dieser Woche ein Gesetz verabschiedet, das das Geschäftsmodell der Fahrdienstleister Uber und Lyft fundamental bedroht.
https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/diginomics/kalifornien-bringt-uber-und-lyft-in-gefahr-16377897.html
Warum Arbeitslose die AfD wählen
41 beziehungsweise 43 Prozent der Arbeitslosen, die Anfang September bei den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg zur Wahlurne gingen, haben sich für die AfD entschieden.
https://www.sueddeutsche.de/politik/afd-arbeitslose-studie-1.4596134
Non-Take-Up der Mindestsicherung: Kein Bezug trotz Anspruch
Sozialleistungen wie die bedarfsorientierte Mindestsicherung werden unter anderem an ihrer Treffsicherheit gemessen. Zumeist wird diese jedoch nur einseitig im Sinne von „Missbrauchsvermeidung“ betrachtet.
https://awblog.at/non-take-up-der-mindestsicherung/
Wer entscheidet in einer Welt autonomer Systeme?
“Machine Learning” und Künstliche Intelligenz drängen Fragen der Autonomie, Gleichbehandlung und Gestaltungsmöglichkeiten auf Blog Fridolin Herkommer Bei Künstlicher Intelligenz handelt es sich weniger um menschliche Intelligenz – also etwa die Fähigkeit abstrakt, vernünftig und kreativ zu d
https://www.derstandard.at/story/2000108183643/wer-entscheidet-in-einer-welt-autonomer-systeme
Risk of unemployment diminishes with increasing educational attainment
The basic rule “the higher the level of education the lower the risk of unemployment” remains true in all member states of the PES Network (EU, Island and Norway), with just two tiny exceptions, and although there are fewer and fewer people with low qualifications on the labour market across Eur
https://www.pesnetwork.eu/2019/09/05/risk-of-unemployment-diminishes-with-increasing-educational-attainment/
Interview: Neue Ideen für eine alternde Gesellschaft
Rund 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen werden in Österreich von Angehörigen gepflegt. Doch geburtenschwache Jahrgänge und veränderte Lebensweisen – immer mehr Menschen leben alleine – bringen dieses Pflegesystem ins Wanken. WIFO-Pflegeexpertin Ulrike Famira-Mühlberger im Interview.
https://www.arbeit-wirtschaft.at/pflegefinanzierung-eine-alternde-gesellschaft-braucht-neue-ideen/
Industrie stockt: Steht die Kurzarbeit in Österreich vor dem Comeback?
E-Paper, Newsletter, Apps, … Suchagenten, Merkliste, Meine Inserate, …
https://www.derstandard.at/story/2000108335942/industrie-stockt-steht-die-kurzarbeit-in-oesterreich-vor-dem-comeback
AMS-Chef: Unqualifizierte Jobs verschwinden schneller als Unqualifizierte
AMS-Chef Johannes Kopf warnt einmal mehr davor, dass wenig qualifizierte Personen immer schwerer einen Job finden. So liegt die Arbeitslosenrate hierzulande bei Personen mit Pflichtschulabschluss bei 11,4 Prozent, bei Lehre/Matura bei 4,2 Prozent und bei Akademikern bei 3,2 Prozent.
https://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/5685520/AMSChef_Unqualifizierte-Jobs-verschwinden-schneller-als
Auf Wiedersehen Lastschrift, es war schön mit dir
Das beliebte Zahlungsverfahren Onlinelastschrift ist heute überraschend vor dem EuGH verstorben. (Bild: mirtmirt / Shutterstock) Ein Nachruf auf das beliebte Zahlungsverfahren, das heute überraschend vor dem EuGH verstorben ist. Händler und Kunden werden es schwer vermissen.
https://t3n.de/news/auf-wieder-sehen-lastschrift-1194937/
Ablenkung macht die Arbeit schwer – und stressig
Das klingelnde Telefon am Nachbartisch, drei gleichzeitig eintreffende dringende E-Mails von Kunden, das fünfte Meeting ohne klaren Zweck – die Ablenkungen am Arbeitsplatz sind zahlreich.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Ablenkung-macht-die-Arbeit-schwer-und-stressig-4512695.html
Psychotherapie: Sind Algorithmen die besseren Therapiemanager?
Psychotherapeutische Verfahren haben sich bei vielen psychischen Störungen als wirksam erwiesen. Doch längst nicht alle Patienten profitieren davon gleichermaßen. Therapieabbrüche und Misserfolge lassen sich teils mit individuellen Merkmalen der Patienten erklären, etwa der Therapiemotivation.
https://www.spektrum.de/news/software-gegen-depressionen-algorithmen-wissen-besser-was-fuer-den-patienten-gut-ist-als-der-therape/1668600
Wann ist Erholung eigentlich Arbeit geworden?
Nach der Arbeit ist vor der Arbeit. Unternehmen erwarten, dass Mitarbeiter ihr Stresslevel selbst senken. Woher das kommt, erklärt die Soziologin Greta Wagner. Gestresst, überlastet und viel zu viel Druck – das kennt fast jeder.
https://www.zeit.de/arbeit/2019-08/selbstoptimierung-stress-stressmanagement-achtsamkeit
Analyse: Was bedeutet der iPhone-Massen-Hack?
Googles Project Zero dokumentiert eine massenhafte Infektion von iPhones mit Spionage-Software. Dieser Vorfall stellt einige Dinge in Frage, die bisher als gesetzt galten und wirft viele Fragen auf. Nicht zuletzt die, wie man sich vor so etwas schützen kann.
https://www.heise.de/security/meldung/Analyse-Was-bedeutet-der-iPhone-Massen-Hack-4511921.html
Der feine Unterschied: Was der Zwölf-Stunden-Tag gebracht hat
Seit einem Jahr ist der von Türkis-Blau auf den Weg gebrachte Zwölfstundentag Realität. Die Sozialpartner waren in der Frage einander spinnefeind. Wer sind nun die Gewinner?
https://www.derstandard.at/story/2000108102170/der-feine-unterschied-was-der-zwoelf-stunden-tag-gebracht-hat
epicenter.works veröffentlicht Details zum AMS-Algorithmus
epicenter.
https://epicenter.works/content/epicenterworks-veroeffentlicht-details-zum-ams-algorithmus
Wenn Professoren mundtot gemacht werden
Freie Meinungsäußerung wird durch Klagen von Konzernen und Personen eingeschränkt. Darüber, wie ich zum Schweigen gebracht wurde In diesem Jahr wird auf dem Forum Alpbach diskutiert, wie die Meinungsfreiheit an Universitäten gelebt werden sollte.
https://www.derstandard.at/story/2000107797902/wenn-professoren-mundtot-gemacht-werden
Arbeitszeit: Wenn der All-in-Vertrag zur Überstunden-Falle wird
Mindestens 540.000 Arbeitnehmer in Österreich haben sogenannte All-in-Verträge. Sie beziehen ein Pauschalgehalt, das sich aus dem Grundgehalt (meist nach dem Kollektivvertrag) und aus einer Überzahlung für die Abgeltung von Mehr- und Überstunden zusammensetzt. Die GPA hat 77.
https://kurier.at/wirtschaft/arbeitszeit-wenn-der-all-in-vertrag-zur-ueberstunden-falle-wird/400590035
Daten von Blutspendern an Facebook übermittelt
Ausgerechnet ein Blutspendedienst hat Facebooks Marketing-Pixel eingesetzt. Damit sind Daten an das soziale Netzwerk übertragen worden, die Aufschluss über Krankheiten von Nutzern geben können.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Daten-von-Blutspendern-an-Facebook-uebermittelt-4506648.html
Online-Banking wird sicherer, aber komplizierter
Ab Mitte September wird Online-Banking für Konsumenten sicherer, aber auch komplizierter, warnt der Verein für Konsumenteninformation. Grund ist eine Richtlinie der EU, die Betrügereien im Internet verhindern soll.
https://futurezone.at/netzpolitik/online-banking-wird-sicherer-aber-komplizierter/400586585
Wie Phishing-Attacken unser Gehirn austricksen
Beim Entlocken von Login-Daten nutzen Hacker geschickt aus, dass Menschen Täuschungen abhängig von Faktoren wie ihre Gefühlsage und Motivation nicht erkennen. Aber noch immer wissen nur wenige Nutzer, wie man sich schützen kann.
https://www.heise.de/tr/artikel/Wie-Phishing-Attacken-unser-Gehirn-austricksen-4500960.html
Warum der Begriff “Rechtspopulismus” verharmlosend ist
“Rechtspopulismus” ist ein verführerisch einfacher Begriff. Tatsächlich setzt er unterschiedliche politische Phänomene gleich und verdeckt so ihre Gefahren. Um ihnen begegnen zu können, müssen wir sie genauer benennen.
https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/wilhelm-heitmeyer-warum-der-begriff-rechtspopulismus-verharmlosend-ist-a-1283003.html
Horten, Ortner & Co.: Profitierten ÖVP-Spender?
Orden, Jobs und Förderungen: Mehrere vermögende Gönner der ÖVP profitierten in zeitlicher Nähe zu ihren Spenden von staatlichen Entscheidungen. An sich geht es niemanden etwas an, was Millionäre und Milliardäre mit ihrem Vermögen anstellen.
https://www.profil.at/oesterreich/horten-ortner-oevp-spender-10939247
Mehrheit hält FPÖ für nicht regierungsfähig
FPÖ-Generalsekretär Harald Vilimsky hat den großen Wunsch der FPÖ unterstrichen, nach der Wahl wieder mit der ÖVP zusammen zu gehen. Er schränkt aber ein: „Wir betteln nicht“ darum, die FPÖ entspreche nur dem Wunsch der Wähler.
https://kurier.at/politik/inland/mehrheit-haelt-fpoe-fuer-nicht-regierungsfaehig/400586426
Ibiza: Das Buch zum Film (und ein Vorwort)
Heute ist das Buch „Die Ibiza-Affäre“ von Frederik Obermaier und Bastian Obermayer erschienen.
https://www.arminwolf.at/2019/08/22/ibiza-das-buch-film/
„Wir haben eine Möglichkeit geschaffen, Menschen auf Basis ihrer geschriebenen Texte valide psychologisch einzuschätzen.“ – Auf ein Wort mit Simon Tschürtz von 100 Worte
Wer kann von sich schon behaupten die beste Stellenausschreibung zu texten? Und dann am besten auch eine, die den Wünschen und Anforderungen von Bewerbern entspricht? Wissenschaftlichen Ansprüchen soll sie außerdem genügen.
https://hr4good.com/2019/08/22/auf-ein-wort-mit-simon-tschurtz-von-100-worte/
Zehn Jahre myAbility: Es gibt noch immer viel zu tun
Helen hat eine Sehbehinderung und ist auf Jobsuche. Vor zehn Jahren wäre sie auf herkömmliche Jobbörsen angewiesen gewesen. Sie hätte, um ein Jobinterview zu bekommen, ihre Behinderung verschwiegen – denn viele Menschen glauben noch, dass sie durch ihre Behinderung nicht arbeitsfähig ist.
https://www.derbrutkasten.com/behinderung-arbeitsmarkt/
Mastercard mit Datenlücke: „Priceless Specials“ zeigt Daten im Klartext
Beim Kreditkarten-Unternehmen Mastercard sind aufgrund einer Datenlücke viele Informationen von Nutzern im Internet gelandet. Mehrere Personen verfügen über große Listen von Namen, die mit der E-Mail-Adresse und Kartennummer verknüpft sind.
https://www.deskmodder.de/blog/2019/08/20/mastercard-mit-datenluecke-priceless-specials-zeigt-daten-im-klartext/
“Wir haben 430 verschiedene Arbeitszeitmodelle für unsere Mitarbeiter”
Wie schaffen es Kommunen, den Fachkräftemangel zu bekämpfen? Mit flexiblen Arbeitsmodellen – und Headhunting bei den Nachbarn, sagt die Personalleiterin von Ostholstein. Experten sprechen von einem drohenden Kollaps: Immer mehr Kommunen suchen nach Fachkräften in der Verwaltung.
https://www.zeit.de/arbeit/2019-08/fachkraeftemangel-kommunen-arbeitszeitmodelle-flexibilitaet-headhunting-new-work
Beruf ist ihm egal
Der Akademiker Stefan arbeitet in einem Klamottenladen, er will keine Karriere machen. Feiern ist sein Lebensinhalt. Macht das auch noch glücklich, wenn man über 40 ist? Als es auf der Tanzfläche eskaliert, steht Stefan ganz ruhig am Rand. Er wippt leicht vor und zurück.
https://www.zeit.de/arbeit/2019-08/lebensstil-party-feiern-club-nachtleben-beruf-zufriedenheit
Google Maps: Karten brauchen Menschen statt Maschinen
Wenn Karten nicht mehr von Menschen, sondern allein von Maschinen erstellt werden, erfinden diese U-Bahn-Linien, Hochhäuser im Nationalpark und unmögliche Routen. Ein kurze Liste zu den Grenzen der Automatisierung.
https://www.golem.de/news/google-maps-karten-brauchen-menschen-statt-maschinen-1908-143121.html
“SZ”-Reporter über Ibiza-Video: “Strache ist sitzen geblieben”
Frederik Obermaier und Bastian Obermayer, Investigativ-Reporter der „Süddeutschen Zeitung“, haben das Ibiza-Video veröffentlicht, Österreich damit ins innenpolitische Chaos gestürzt und darüber nun ein Buch geschrieben.
https://www.profil.at/oesterreich/sz-reporter-ibiza-video-strache-10907888
Smarte Öfen haben sich über Nacht eingeschaltet und auf 400 Grad erhitzt
Mindestens drei June Ovens haben sich kürzlich mitten in der Nacht selbst eingeschaltet und sich auf mindestens 400 Grad aufgeheizt. Die smarten Backöfen sollen das Kochen erleichtern. Sie sind per App steuerbar, sodass die Temperatur oder die Einstellungen vom Handy aus eingegeben werden können.
https://futurezone.at/produkte/smarte-oefen-haben-sich-ueber-nacht-eingeschaltet-und-auf-400-grad-erhitzt/400578863
„Der Ausstieg wird lange dauern“
Ben Schlemmermeier von der LBD-Beratungsgesellschaft erklärt, warum Kohlekraftwerke trotz finanzieller Verluste nicht stillgelegt werden. taz: Die deutschen Braunkohlekraftwerke haben im ersten Halbjahr 600 Millionen Euro Verlust gemacht. Wie sieht das bei der Steinkohle aus?
https://taz.de/!5614853/
Was macht dieser Ausbildungsbetrieb besser als andere?
58.000 Ausbildungsplätze blieben zuletzt unbesetzt, oft ist die Sprache eine Hürde. Zu Besuch in einem Restaurant, das seinen Azubis nicht nur Kochen beibringt. Mittagszeit in Berlin-Schöneberg, in der offenen Küche der Palladin Kochschule brutzelt und brodelt es.
https://www.zeit.de/arbeit/2019-08/deutschkenntnisse-azubis-gastronomie-ausbildung-foerderung-unterricht
Biometriedatenbank mit 27,8 Millionen Einträgen ungesichert im Netz
Sicherheitsgau bei der Biometriedatenbank “Biostar 2” der südkoreanischen IT-Firma Suprema: Forscher des israelischen Online-Dienstes vpnMentor haben entdeckt, dass das webbasierte System mit hochsensiblen personenbezogenen Informationen weitgehend ungeschützt am Internet hing.
https://www.heise.de/security/meldung/Biometriedatenbank-mit-27-8-Millionen-Eintraegen-ungesichert-im-Netz-4496575.html
Bis 2021 erhöhen sich Anforderungen am Arbeitsmarkt
Der AMS Qualifikations-Barometer berichtet über Arbeitsmarkt- und Kompetenztrends. Seine Prognose: Bis 2021 werden digitale Kompetenzen in nahezu allen Branchen an Bedeutung gewinnen und auch insgesamt werden sich die Kompetenz- bzw. Qualifikationsanforderungen am Arbeitsmarkt erhöhen.
https://erwachsenenbildung.at/aktuell/nachrichten_details.php?nid=13258&utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter+16%2F2019
Zwölfstundentag laut Umfrage bereits in fast jeder dritten Firma Realität
Die Kommentare von Usern und Userinnen geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
https://www.derstandard.at/story/2000107351925/zwoelfstundentag-laut-umfrage-bereits-in-fast-jeder-dritten-firma-realitaet
Mehr Ausländer fangen eine Ausbildung in Deutschland an
40 Prozent der deutschen Ausbildungsbetriebe hatten schon Azubis aus anderen Ländern in der Lehre. Das zeigt eine Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages. Rund 40 Prozent der Ausbildungsbetriebe in Deutschland haben bereits ausländische Azubis ausgebildet.
https://www.zeit.de/arbeit/2019-08/dihk-auslaender-auszubildende-azubi-umfrage
Aufzug-Notruftelefone lassen sich leicht hacken
Ein Vortrag auf der momentan stattfindenden Cybersecurity-Konferenz DefCon in Las Vegas hat sich dem wenig beachteten Thema der Sicherheit von Aufzugs-Notruftelefonen gewidmet. Laut Will Caruana sind diese üblicherweise nur sehr schlecht gegen Hackerangriffe abgesichert.
https://futurezone.at/digital-life/aufzug-notruftelefone-lassen-sich-leicht-hacken/400575089
Was Fleischverzicht für den Klimaschutz bringt
Der Weltklimarat fordert eine Kehrtwende beim Fleischkonsum, Politiker in Deutschland debattieren über eine höhere Fleischsteuer. Welchen Effekt hätte der Verzicht auf Burger und Steaks? Wer Fleisch isst, belastet das Klima. So viel steht fest.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/berechnung-zum-klimaeffekt-was-fleischverzicht-fuer-den-klimaschutz-bringt-a-1280923.html
Von Feldwebeln und agilen Predigern
Diese Woche startete auf diepresse.com/karriere die neue Serie „Agil über Nacht“. Scrum, Kanban und Co. sind weithin bekannt, das eine oder andere Tool aus dem agilen Werkzeugkasten (die morgendlichen Stehungen!) auch.
https://diepresse.com/home/karriere/karrierenews/5668628/Unternehmensumbau_Von-Feldwebeln-und-agilen-Predigern
Agil über Nacht, Folge 2
Denken Sie an eine alte Autowerkstatt. Dort hängt eine Tafel mit Steckschienen, in die der Meister jeden Auftrag samt Schlüssel steckt. Der Mechaniker nimmt sich heraus, welches Auto er als nächstes reparieren will, und legt los. Fast genauso funktioniert Kanban.
https://diepresse.com/home/karriere/karrierenews/5663818/Agilitaet-fuer-Unternehmen_Agil-ueber-Nacht-Folge-2
Schulabbrecher: Immer mehr Schüler beenden Schule ohne Abschluss
Die Zahl der Schulabbrecher ist gestiegen – auf einen Höchststand in Berlin und Sachsen-Anhalt, mit deutlich weniger Fällen in Hessen und Bayern. Ein Grund: Zuwanderung. Die Zahl der Schulabgängerinnen und -abgänger ohne Abschluss hat einer neuen Caritas-Studie zufolge bundesweit zugenommen.
https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2019-07/schulabbrecher-schulabschluss-schule-berlin-caritas-studie
Jö-Bonusclub hat laut BAWAG P.S.K. keinen Zugriff auf Kontodaten
Beim neuen Bonuspunkteprogramm jö, das von REWE mit Partnern aus dem Handel gestartet wurde, ist als einzige Bank die BAWAG P.S.K. mit an Bord. Sie bietet ihren Kunden bis zu 25 Prozent mehr Punkte, sogenannte Ös, wenn sie mit einer BAWAG-Kreditkarte oder -Kontokarte bei jö-Partnern bezahlen.
https://futurezone.at/digital-life/joe-bonusclub-hat-laut-bawag-psk-keinen-zugriff-auf-kontodaten/400530004
Shop trickst Reseller aus, die Sneaker teurer weiterverkaufen
Weil ein Skateshop bei Onlineaktionen immer wieder Probleme mit Bots hat, dachte er sich eine Aktion aus, um diese abzuschrecken. Statt eines Sneakers bietet der Besitzer des Skaterladens Bonkers nur Produktbilder von Sneakern an – um zehn Euro. Die Strategie geht auf.
https://futurezone.at/digital-life/shop-trickst-reseller-aus-die-sneaker-teurer-weiterverkaufen/400570817
Seltsame Einstellung
Offiziell stellte die Justiz das Verfahren gegen René Benko schon am 14. Oktober 2016 ein.
https://www.dossier.at/dossiers/empfehlungen/seltsame-einstellung/
Der Google-Algorithmus ist frauenfeindlich und die deutsche Sprache hat daran Schuld
Websites von Frauen werden auf Google aus sprachlichen Gründen schlechter gerankt. Woran genau liegt das und wie können wir Frauen das umgehen, um im Algorithmus nicht unterzugehen? Das klingt jetzt ein bisschen hart – Google rankt meine Seite schlecht, weil ich eine Frau bin.
https://t3n.de/news/google-algorithmus-deutsche-hat-1175032/
Rennen bis zum Brennen: Burn-out als berufsbedingte Krankheit – was passiert, wenn nichts passiert?
Einmal länger bleiben, doch noch schnell im Urlaub die E-Mails checken, Bereitschaftsdienste über den gesamten Abend – der Druck im Arbeitsalltag nimmt nicht zuletzt aufgrund des technischen Fortschritts rasant zu.
https://awblog.at/burn-out-als-berufsbedingte-krankheit/
Was lernen Politiker*innen in Medientrainings? › Blog von Armin Wolf
Heute Abend beginnen die diesjährigen ORF-Sommergespräche, die meistdiskutierte Interviewserie im heimischen Fernsehen. 1981 fanden sie zum ersten Mal statt – damals, um bei der REPORT-Vorläufersendung POLITIK AM FREITAG die nachrichtenschwächsten Sommerwochen zu überbrücken.
https://www.arminwolf.at/2019/08/05/was-politiker-in-medientrainings-lernen/
IBM Dif: Eine Million Bilder für gleichberechtigte Gesichtserkennung
Es ist nicht lange her, dass IBMs Gesichtserkennung schwach bei der Erkennung von Hautfarben und Geschlecht war. Der Datensatz Diversity in Faces soll das ändern. Er steht auch anderen Forschern auf Anfrage zur Verfügung.
https://www.golem.de/news/ibm-dif-eine-million-bilder-fuer-gleichberechtigte-gesichtserkennung-1901-139070.html
Generation Altersarm?
Die Zunahme atypischer Beschäftigungsverhältnisse und unterbrochene Erwerbslaufbahnen stellen Arbeitsmarkt und Pensionssystem vor neue Herausforderungen: Eine Erwerbslücke von einem Jahr reduziert die Monatspension bereits um rund 2,8 Prozent.
https://www.arbeit-wirtschaft.at/generation-altersarm/
Arbeit&Wirtschaft
Der Prozess der Digitalisierung von Arbeit transformiert Arbeit in allen Facetten, verändert Tätigkeitsprofile und Organisationspolitik, Produktionsketten und Beschäftigungsverhältnisse, schreiben die deutschen Soziologen Oliver Nachtwey und Philipp Staab in ihrem Aufsatz „Die Avantgarde des
http://www.arbeit-wirtschaft.at/servlet/ContentServer?pagename=X03/Page/Index&n=X03_0.a&cid=1528336809551
Leseempfehlungen vom 09.07.2019
Und das habe ich in den letzten Wochen gelesen:
Instagram is using AI to stop people from posting abusive comments
The social-media platform will flag possibly offensive comments before they’re posted and ask the poster to reconsider. The context: Online abuse has always been a complicated issue because of its scale and nuance.
https://www.technologyreview.com/f/613930/instagram-is-using-ai-to-stop-people-posting-abusive-comments/
Vom Baby zum Teenager: Wie gut funktioniert Gesichtserkennung?
Wer Babyfotos im Netz postet, sollte sich bewusst sein, dass die Software die Kinder auch in 20 Jahren noch erkennen kann. Viele Eltern würden gerne ihre Baby- und Kinderfotos mit Freunden oder Verwandten im Netz teilen, doch schrecken davor zurück.
https://futurezone.at/science/vom-baby-zum-teenager-wie-gut-funktioniert-gesichtserkennung/400523005
1,1 Millionen in Österreich ohne Wahlrecht: Verträgt das die Demokratie?
Immer mehr Menschen dürfen bei Nationalratswahlen nicht wählen, weil sie keine österreichischen Staatsbürger sind. Die Hürden um Inländer zu werden, bleiben für viele unüberwindbar hoch
https://www.derstandard.at/story/2000105976446/1-1-millionen-in-oesterreich-ohne-wahlrecht-vertraegt-das-die
25 Jahre Amazon: Ein amerikanischer (Online-)Traum
Mit 30 Jahren hat Jeff Bezos bereits eine steile Karriere an der Wall Street gemacht, aber das reicht ihm nicht. Als Vizepräsident der Investmentbank D.E. Shaw & Co steht ihm zwar die Finanzwelt offen, doch Bezos ist fasziniert vom Internet und er hat eine große Vision.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/25-Jahre-Amazon-Ein-amerikanischer-Online-Traum-4463230.html
Die Probleme der qualifizierten Einsteiger am Jobmarkt
E-Paper, Newsletter, Apps, … Suchagenten, Merkliste, Meine Inserate, …
https://www.derstandard.at/story/2000105199118/die-probleme-der-qualifizierten-einsteiger-am-jobmarkt
Für mehr Augenkontakt: FaceTime kann künftig Blickrichtung manipulieren
Apple experimentiert mit einer neuen Funktion, die die Blickrichtung bei Videotelefonaten eigenständig korrigieren soll, damit man dem Gegenüber stets in die Augen zu schauen scheint.
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Fuer-mehr-Augenkontakt-FaceTime-kann-kuenftig-Blickrichtung-manipulieren-4461969.html
Kinder: Einmal arm, immer arm
In Österreich gelten 372.000 Kinder und Jugendliche als armutsgefährdet.
https://derstandard.at/2000105417387/Kinder-Einmal-arm-immer-arm
Open Source: Aweigh navigiert nach der Sonne und gegen GPS
Jahrtausende lang haben sich Menschen beim Navigieren an der Sonne orientiert. Heutzutage nutzen wir Satelliten, was uns aber vollständig abhängig von deren Betreibern macht. Das will ein junges Designerteam ändern und hat ein Navigationsgerät entwickelt, das transparent und dezentral ist.
https://www.golem.de/news/open-source-aweigh-navigiert-nach-der-sonne-und-gegen-gps-1906-142206.html
Nacktheit durch KI: “Die Welt ist noch nicht bereit für Deepnude”
Der Erfolg des KI-Nacktgenerators Deepnude war für das kleine Entwicklerteam zu viel: Erst ist der Downloadserver abgestürzt und dann hat das Team das Ende des Projekts verkündet.
https://www.golem.de/news/nacktheit-durch-ki-entwickler-die-welt-ist-noch-nicht-bereit-fuer-deepnude-1906-142215.html
So halten wir das Gesundheitswesen am Laufen!
Eine neue Studie zeigt: Wir bräuchten schon 2020 allein in den Krankenanstalten ein Personalplus bei den MTD-Berufen von drei Prozent bzw. 364 Personen mehr, um das personelle Niveau des Jahres 2017 halten zu können.
https://wien.arbeiterkammer.at/interessenvertretung/So_halten_wir_das_Gesundheitswesen_am_Laufen.html
HR Startup Serie heute mit COYO
COYO ist das Startup, welches ich Euch heute im Rahmen der saatkorn. HR Startup Serie vorstelle. Auf geht’s: saatkorn.: Bitte stellt Euch den saatkorn. LeserInnen doch kurz vor. Moin! Wir sind COYO aus Hamburg bauen Software für eine moderne und zeitgemäße Kommunikation in Unternehmen.
https://www.saatkorn.com/hr-startup-serie-heute-mit-coyo/
Das kann die Gesichtserkennungssoftware der Polizei
Wir wissen jetzt endlich, von wem die Gesichtserkennungssoftware, die bei der Polizei zum Einsatz kommen soll, stammt. Im April berichtete die futurezone exklusiv, dass das österreichische Bundeskriminalamt eine Software gekauft hat, mit der Gesichtsfelder analysiert werden sollen.
https://futurezone.at/netzpolitik/das-kann-die-gesichtserkennungssoftware-der-polizei/400534747
Robo Recruiting – Dank Algorithmen bessere Mitarbeiter:innen finden?
Mit der Hoffnung, bessere Mitarbeiter:innen und den passenden Arbeitsplatz zu finden, nutzen Personalverantwortliche, wie Bewerber, vermehrt algorithmische Systeme.
https://algorithmenethik.de/2019/06/24/robo-recruiting-dank-algorithmen-bessere-mitarbeiterinnen-finden/
Ghosting: Was tun, wenn Bewerber einfach abtauchen?
Immer öfter sind Bewerber auf einmal nicht mehr zu erreichen oder treten einen neuen Job nicht an. Was können Unternehmen tun? Experten geben Rat. In den letzten Tagen ging es wieder einmal durch die Presse und war Gesprächsthema in der HR-Community auf Twitter: Ghosting.
https://www.humanresourcesmanager.de/news/ghosting-bewerber-melden-sich-nicht-mehr.html?xing_share=news
Working Poor: Menschen, die mit ihrem Einkommen kaum auskommen
Rund 300.000 Menschen in Österreich sind erwerbstätig und kommen trotzdem kaum über die Runden. Die Hintergründe der Betroffenen sind verschieden Manche Menschen wären froh, wenn sie einen Job hätten. Pia Moos (Name von der Redaktion geändert) hat gleich drei.
https://derstandard.at/2000089168494/Working-Poor-Menschen-die-mit-ihrem-Einkommen-kaum-auskommen
Wie viel Rassismus steckt in Algorithmen?
Mutale Nkonde ist Forscherin und kämpft gegen Rassismus im Zeitalter künstlicher Intelligenz. Ihre bisherige Bilanz für die Tech-Branche ist vernichtend.
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/rassistische-algorithmen-ki-forscherin-mutale-nkonde-im-interview-a-1271778.html
Augmented Reality bei Youtube: App lässt Nutzer Makeup ausprobieren
Die Youtube-App beherrscht nun AR-Funktionen. Integriert wird das Feature derzeit in einen recht engen Kontext: Bei Schmink-Tutorials und -Empfehlungen. Die Youtube-App wird dabei in zwei Bereiche aufgeteilt. Oben sieht man das eigentliche Video, beispielsweise also Schmink-Tipps oder Produkttests.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Augmented-Reality-bei-Youtube-App-laesst-Nutzer-Makeup-ausprobieren-4450485.html
Wer am Smartphone die Macht hat
Vom Betriebssystem bis zu den Apps: Google und Apple teilen sich den mobilen Markt praktisch unter sich auf, so eine RTR-Studie. Google und Apple bestimmen über ihre App Stores, welche Programme wir nutzen und beeinflussen mit ihren mobilen Betriebssystemen Android und iOS das Nutzungsverhalten.
https://futurezone.at/netzpolitik/apple-und-google-wer-am-smartphone-die-macht-hat/400528477
Sie führt den Chef
Wer sind die Frauen, die in den Vorzimmern der Macht arbeiten? Barbara Achermann hat drei von ihnen getroffen. Es gibt einen Ausdruck, den Andrea Bezzola nicht ausstehen kann: “gute Seele”.
https://www.zeit.de/2019/25/sekretaerinnen-organisation-management-chef-emanzipation-gehalt
Kickls geheime Leibgarde: 15 Polizisten bewachten vier FPÖ-Politiker
Die Sache wird von Polizei-Insidern als „hochbrisant“ und „politisch extrem heikel“ eingestuft. Vom Innenministerium wird die Arbeit der Truppe derzeit untersuchtbeziehungsweise evaluiert, wie dem KURIER inoffiziell bestätigt wurde.
https://kurier.at/chronik/oesterreich/innenminister-herbrt-kickls-geheime-leibgarde-15-polizisten-bewachten-vier-fpoe-politiker-hc-strache/400528792
Neues Kryptogeld Libra: Facebook plant die Weltwährung
Facebook will die Finanzwelt umkrempeln: Das Online-Netzwerk hat eine neue globale Währung erfunden. Das Digitalgeld mit dem Namen Libra basiert ähnlich wie der Bitcoin auf der sogenannten Blockchain-Technologie, soll aber ohne Kursschwankungen auskommen.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Neues-Kryptogeld-Libra-Facebook-plant-die-Weltwaehrung-4449955.html
Pressemeldung | Outplacement-Studie: Die Illusion vom schnellen Job – Bewerbungen sind oft Geduldsprobe!
Lee Hecht Harrison / OTM erhebt jährlich eine Statistik der österreichischen Outplacement Beratung. Dabei wird bei Personalabbau und Kündigungen mit Unternehmen aller Branchen zusammengearbeitet und die betroffenen Mitarbeiter bei der beruflichen Neuorientierung unterstützt.
https://www.hrweb.at/2019/06/bewerbungen-geduldsprobe/
Thermomix von Lidl: Monsieur Cuisine Connect ist katastrophal unsicher
Als Lidl begann, mit dem Monsieur Cuisine Connect nach Deutschland im Vorjahr nun auch in Frankreich seinen günstigen Klon des teuren Thermomix anzubieten, war das Interesse der Kunden riesig.
https://www.androidpit.de/thermomix-klon-lidl-monsieur-cuisine-connect-sicherheit
Arbeitgeber darf Mitarbeiterin Gelnägel verbieten
Kann ein Altenheim seiner Angestellten das Tragen von Kunstnägeln untersagen? Ja, hat ein Arbeitsgericht entschieden – aus hygienischen Gründen. Arbeitgeber dürfen das Tragen von langen, künstlichen und lackierten Fingernägeln aus Hygienegründen verbieten.
https://www.spiegel.de/karriere/arbeitsrecht-arbeitgeber-duerfen-gelnaegel-aus-hygienegruenden-untersagen-a-1273066.html
“Kollegen, die auf dem Zahnfleisch kriechen”
Sie haben vormittags recht und abends frei: Das Vorurteil, wonach Lehrer ein entspanntes Leben haben, hält sich hartnäckig. Hier erzählen vier, ob es wirklich so ist – und wie viele Überstunden sie machen müssen. Unterrichten ist das eine.
https://www.spiegel.de/karriere/ueberstunden-debatte-bei-lehrern-kollegen-die-auf-dem-zahnfleisch-kriechen-a-1271388.html
Datenforscherin: “Künstliche Intelligenz ist kaputt”
Firmen und Forschungseinrichtungen, die Algorithmen für Künstliche Intelligenz (KI) entwickeln, werden immer datenhungriger. Dies verdeutlichte Sophie Searcy, Data Scientist beim “KI-Bootcamp” Metis in New York, auf der am Samstag zu Ende gegangenen Konferenz “AI Traps” in Berlin.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenforscherin-Kuenstliche-Intelligenz-ist-kaputt-4447500.html
Härtere Strafen sind kein Gewaltschutz
Wien. Adrian sitzt auf dem Stockbett. Seit sieben Monaten ist er in diesem Gefängnis, in dem er eigentlich resozialisiert werden sollte. Er hatte mit Drogen zu tun und ist, als er sich bei einem Geschäft betrogen fühlte, gewalttätig geworden.
https://diepresse.com/home/recht/rechtallgemein/5645300/Haertere-Strafen-sind-kein-Gewaltschutz
In Wien produziert, weltweit gefragt: Neue Werbekampagne für die Industrie
Wenn der Chef der größten Kläranlage Europas nicht im Büro ist, sondern in Saint-Tropez urlaubt, hat er trotzdem permanent die Kontrolle. Denn er kann die Anlage, die zwei Drittel des Pariser Abwassers aufbereitet, per Smartphone steuern. Möglich macht das Technik aus dem 21.
https://kurier.at/chronik/wien/in-wien-produziert-weltweit-gefragt-neue-werbekampagne-fuer-die-industrie/400526644
Neue Find-My-App nutzt Fremdgeräte zum Auffinden von iPhone & Co.
Apple hat Details zu den kryptographischen Verfahren hinter seiner neuen App zum Auffinden verlorener oder geklauter Geräte mitgeteilt. In iOS 13 beziehungsweise macOS 10.
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Schleppnetz-fuer-Apple-Geraete-Neue-Find-My-App-nutzt-Fremdgeraete-zum-Auffinden-von-iPhone-Co-4443268.html
Bildbearbeitung: Neuronales Netzwerk erkennt Photoshop-Manipulationen
Mit Photoshop lassen sich Porträts mitunter sehr subtil, aber aussagekräftig bearbeiten – und für menschliche Betrachter nicht feststellbar. Ein Forscherteam hat ein neuronales Netzwerk darauf trainiert, die Fälschungen zu erkennen.
https://www.golem.de/news/bildbearbeitung-neuronales-netzwerk-erkennt-photoshop-manipulationen-1906-141943.html
“Für Weisheit und Herz”: Kollektives Gebet für Sebastian Kurz in der Wiener Stadthalle
Wien – Während seiner Nichtwahlkampftour durch Österreich fand Altkanzler Sebastian Kurz am Wochenende auch Zeit, sich im Rahmen der Veranstaltung “Awakening Austria” zum gemeinsamen Gebet in der ausverkauften, aber dennoch nicht voll gefüllten Wiener Stadthalle einzufinden.
https://derstandard.at/2000104960625/Kollektives-Gebet-fuer-Sebastian-Kurz-in-der-Wiener-Stadthalle
Wer schafft die Arbeit? Der Staat
Wien. Es fällt am Ende dem Verfassungsgerichtshof zu, darüber zu entscheiden, was von der Ära Beate Hartinger-Klein bleibt.
https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wirtschaft/oesterreich/2014179-Wer-schafft-die-Arbeit-Der-Staat.html
Das Level-System: Wie Google, Facebook und andere IT-Gehälter gestalten
Bei Silicon-Valley-Konzernen wie Google, Facebook und Apple entscheidet ein Level-System über die Gehälter, etwa für Softwareentwickler. Ein Crowdsourcing-Projekt sorgt für Transparenz.
https://t3n.de/news/level-google-facebook-gehaelter-1171353/
Wenn der Chatbot nach dem Lebenslauf fragt
Fast jeder zweite Personaler hält digitale Verfahren bei der Bewerbersuche für sinnvoll. Trotzdem werden sie bisher nur selten von Unternehmen genutzt. Woran liegt das?
https://www.spiegel.de/karriere/online-bewerbungen-nur-wenige-unternehmen-nutzen-digitale-techniken-a-1272061.html
Industrieroboter: Absatz innerhalb von fünf Jahren verdoppelt
Der weltweite Absatz von Industrie-Robotern erreichte 2017 einen neuen Rekord von 381.000 ausgelieferten Einheiten. Das sind nach Angaben der International Federation of Robotics (IFR) 30 Prozent mehr als im Vorjahr.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Industrieroboter-Absatz-innerhalb-von-fuenf-Jahren-verdoppelt-4198412.html
Leseempfehlungen vom 05.06.2019
Und das habe ich in den vergangenen Wochen gelesen.
“Anmelden mit Apple”: Apples Login-Dienst wird Pflicht
Mit einem hauseigenen Login-Dienst will Apple das Anmelden in Apps vereinfachen: Statt sich umständlich einen neuen Account für den jeweiligen Dienst anlegen zu müssen, können Nutzer stattdessen auf “Anmelden mit Apple” tippen und erhalten – nach Authentifizierung per Face ID oder Touch ID –
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Anmelden-mit-Apple-Apples-Login-Dienst-wird-Pflicht-4438938.html
Hikikomori: Warum sich manche Menschen zu Hause einigeln
Hikikomori ist eine außergewöhnliche Form der Abgeschiedenheit: Die Betroffenen verkriechen sich in ihrer Wohnung oder ihrem Zimmer und beschränken den Kontakt zur Außenwelt auf ein absolutes Minimum. Viele von ihnen setzen monate- oder jahrelang gar keinen Fuß vor die Tür.
https://www.spektrum.de/news/warum-sich-manche-menschen-zuhause-einigeln/1649096
Datenschutz: Die Chipkarte verrät, wer das Studium abbricht
Hochschulen ersetzen Papierausweise durch Chipkarten, Studierende geben dadurch ständig Daten preis. In den USA werten Forscher diese aus. Droht das auch in Deutschland? Ohne ihre Cat Card sind Studierende der Universität in Arizona auf dem Campus aufgeschmissen.
https://www.zeit.de/campus/2018-09/datenschutz-studierendenausweis-hochschulen-arizona-campuscard
Weinviertler Gemeinde will keine muslimischen Zuzügler
Die palästinensische Familie Abu El Hosna ist seit Jahren auf der Suche nach einer neuen Heimat. Nach jahrelangem Aufenthalt in Wien dachte man zuletzt, diese in der Weinviertler Marktgemeinde Weikendorf (Bezirk Gänserndorf) gefunden zu haben.
https://kurier.at/chronik/niederoesterreich/weinviertler-gemeinde-will-keine-muslimischen-zuzuegler/400511152
AMS-Chef Kopf: “Das ‘falsche’ Studium ist besser als gar keines”
Die Chancen für jene, die keine Ausbildung haben, nehmen ab. Lernfähigkeit ist die wichtigste Zukunftskompetenz, sagt Johannes Kopf Arbeit wird es weiterhin ausreichend geben, beruhigt Johannes Kopf die Studierenden.
https://www.derstandard.de/story/2000104122751/ams-chef-kopf-das-falsche-studium-ist-besser-als-gar
App Store-Fehler schürt Existenzängste
Der am Mittwoch veröffentlichte Erfahrungsbericht des Programmierers Russ Shanahan machte beim Lesen Bauchschmerzen: Der unabhängige Software-Entwickler, der seit acht Jahren an seinem Gewichtstracker Happy Scale arbeitet und mit den im App Store generierten Umsätzen seine Familie ernährt, versc
https://www.iphone-ticker.de/app-store-fehler-schuert-existenzaengste-141972/
“Uber-Fahrer gehen sorgfältig mit Bewertungen ihrer Passagiere um”
Uber-Fahrer müssen schon seit längerem damit leben, dass sie von Fahrgästen bewertet werden und gesperrt werden können, wenn sich zu viele Fahrgäste beschweren.
https://futurezone.at/apps/uber-fahrer-gehen-sorgfaeltig-mit-bewertungen-ihrer-passagiere-um/400511872
Drecksarbeit
Zehntausende Menschen müssen in Österreich unter unwürdigen Bedingungen arbeiten. Die Profite wandern in die Taschen der Unternehmen. Eigentlich würde sich Yulia (Name von der Redaktion geändert) gern voll auf ihr IT-Studium konzentrieren.
https://www.arbeit-wirtschaft.at/drecksarbeit/
“Psychisch kranke Göre”: FPÖ-nahe “Zur Zeit” beschimpft Thunberg und Klimademonstranten
Am Freitag demonstrierten tausende Menschen in Wien für mehr Klimaschutz. Ursprünglich war das Event als Schulstreik geplant gewesen, jedoch nahmen Menschen aus allen Altersgruppen daran teil.
https://derstandard.at/2000104149433/Psychisch-kranke-Goere-FPOe-nahe-Zur-Zeit-beschimpft-Thunberg-und
Die unfreiwillige Feuerwehr von Grömitz
Freiwillige Feuerwehr? Funktioniert – wie der Name sagt – nur mit Freiwilligen. Weil die fehlen, verpflichtet ein Ort in Schleswig-Holstein jetzt seine Bürger. Die Stimmung beim Bürgermeister des Ostseebads Grömitz, Mark Burmeister, ist nicht wirklich gut.
https://www.spiegel.de/karriere/groemitz-buergermeister-verpflichtet-buerger-als-feuerwehrleute-a-1269913.html
Google beschäftigt mehr Zeitarbeiter als eigene Mitarbeiter
Mitarbeiter Googles nennen sich Googler. In der Belegschaft Googles dürften Googler inzwischen aber in der Minderheit sein. Aus einem internen Dokument des Konzerns geht hervor, dass Google im März 121.000 Werkvertragsnehmer und Zeitarbeiter sowie 102.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-beschaeftigt-mehr-Zeitarbeiter-als-eigene-Mitarbeiter-4435479.html
Nachrichten-App Flipboard gehackt: Nutzerdaten möglicherweise kopiert
Derzeit erhalten einige Nutzer der sozialen Nachrichten-App Flipboard E-Mails über einen Sicherheitsvorfall. Darin teilen die Betreiber des Dienstes mit, dass ein Unbekannter Zugriff auf die Datenbank mit Nutzerdaten hatte und diese womöglich kopiert hat.
https://www.heise.de/security/meldung/Nachrichten-App-Flipboard-gehackt-Nutzerdaten-moeglicherweise-kopiert-4434715.html
Das Recht auf Würde und Wohnraum
Der Physiker Werner Gruber erzählt im Kompetenz-Interview warum der die Europäische Bürgerinitiative für leistbares Wohnen unterstützt. Foto: Nurith Wagner-StraussPhysiker Werner Gruber engagiert sich für leistbare Wohnungen und erzählt von seinen Erfahrungen als Obdachloser.
https://kompetenz-online.at/2019/05/29/__trashed-3/
Ablehnung eines Bewerbers wegen verfassungsfeindlicher Tattoos
Das Land Berlin dufte einen Bewerber wegen seiner sichtbaren Tätowierungen ablehnen, da diese Zweifel an seiner Verfassungstreue vermuten ließen. Dies hat das LAG Berlin-Brandenburg im Fall eines Bewerbers für den Objektschutz bei der Berliner Polizei entschieden.
https://www.haufe.de/personal/arbeitsrecht/taetowierung-als-ablehnungsgrund_76_490698.html
„Habt ihr sie noch alle?“
Armin Wolf überlegt, ob er dem Falter zu dem Thema überhaupt ein Interview geben soll. Der „ZiB 2“-Moderator ist der gefürchtetste Interviewer des ORF.
https://www.falter.at/archiv/wp/habt-ihr-sie-noch-alle
Arbeitsmarktpolitik: Soziale Investitionen oder bloße Kosten?
Zahlt sich das Zahlen aus? Über Wirkung, Evaluation, Input und Output der Förderungen des Arbeitsmarktservice (AMS). Wissen wir eigentlich, wie viel der Staat Österreich gerechnet pro Einwohner und Einwohnerin pro Jahr ausgibt? Das waren 2018 rund 21.
https://m.gewinn.com/geld-und-boerse/konjunktur/artikel/arbeitsmarktpolitik-soziale-investitionen-oder-blosse-kosten/
60 Tage Rumlümmeln
Die Raumfahrtbehörden Nasa und Esa suchen Probanden, die sich in ein Bett legen und es zwei Monate lang nicht verlassen – nicht mal fürs Pinkeln. Das Honorar ist stattlich.
https://www.spiegel.de/karriere/nasa-stellenanzeige-frauen-sollen-60-tage-lang-im-bett-bleiben-a-1261982.html
Wie Konzentration leichter fällt
Total viel gearbeitet, dabei aber kaum etwas erledigt: So beschreibt Chris Bailey das Gefühl, das er lange Zeit hatte, als er abends nach Hause kam. Der Kanadier ist Produktivitätsforscher. Er führt Experimente durch und schreibt darüber, er hält Vorträge und verfasst Bücher.
https://derstandard.at/2000100870803/Wie-Konzentration-leichter-faellt
„Das Ganze ist komplizierter als man denkt…“
Uwe Kanning belegte beim Wettbewerb „Professor des Jahres 2016“ Platz eins in der Rubrik „Naturwissenschaften/Medizin“. Der Wirtschaftspsychologe von der Hochschule Osnabrück gilt als absoluter Experte in Sachen Personalauswahlverfahren.
https://www.unicum-stiftung.de/das-ganze-ist-komplizierter-als-man-denkt/
KI im Recruiting – Interview mit Rudi Bauer von StepStone
KI im Recruiting – ein Dauerbrenner-Thema auf saatkorn. Nach meiner Dystopie vor ein paar Wochen und dem Interview mit Jakub Zarvel ist heute Rudi Bauer dran ;-).
https://www.saatkorn.com/ki-im-recruiting-interview-mit-rudi-bauer-von-stepstone/
“Wir haben das Lernen in der Arbeitswelt schwer beschädigt”
Lebenslange Weiterbildung hat bei vielen Arbeitnehmern keinen guten Ruf. Ana-Cristina Grohnert, Personalchefin bei der Allianz, erklärt, was sich in den Firmen ändern muss – und was viele Chefs falsch machen. Das Lernen hat in Deutschland nur vordergründig einen guten Ruf.
https://www.spiegel.de/karriere/ana-cristina-grohnert-allianz-personalchefin-fordert-lernoffensive-a-1258839.html
Christchurch-Attentäter bezog sich auf rechte Soldaten in Bundeswehr – deren Netzwerk führt nach Österreich
In Chats bereiten sich Rechtsextreme für “Tag X” vor. Die Spuren führen nach Wien, die Attentäter von Christchurch verlinkten auf Artikel über Rechtsextreme in der Bundeswehr Am 3. Februar 2017 nimmt einer der bizarrsten Kriminalfälle der vergangenen Jahre seinen Lauf. Franco A.
https://derstandard.at/2000099600939/Spuren-nach-Oesterreich-bei-rechtem-Netzwerk-deutscher-Soldaten
Ein Tag unter Totengräbern: Die Arbeit mit dem Tod
Güls Aufgabe ist es, den Sarg während des Kondukts, also dem Trauerzug, gemeinsam mit einem Kollegen von der Aufbahrungshalle zur Grabstätte zu tragen. Das macht er bereits seit 13 Jahren. So lange arbeitet er schon auf dem Zentralfriedhof. “Ich bin durch einen Bekannten zu diesem Job gekommen.
https://club.wien.at/magazin/specials/ein-tag-unter-totengraebern/
Gesammelte Links (seit Jänner 2019)
Und das habe ich in den vergangenen Wochen und Monaten gelesen.
Sheldon Lee Cooper lag mit der Zahl 73 tatsächlich richtig
Der “Big Bang Theory”-Hauptcharakter schrieb der Zahl einzigartige Eigenschaften zu. Das wurde nun von Zahlentheoretikern bestätigt Seit gut einer Woche ist “The Big Bang Theory” nach zwölf erfolgreichen Jahren Geschichte – jedenfalls in den Vereinigten Staaten.
https://derstandard.at/Wissenschaft
Gefälschte Nutzerbewertungen: Bundeskartellamt sucht nach anfälligen Portalen
Das Bundeskartellamt will die Nutzerbewertungen im Internet genauer unter die Lupe nehmen. “Es gibt Hinweise, dass Nutzerbewertungen nicht selten gefälscht oder manipuliert sind”, berichtete Kartellamtspräsident Andreas Mundt.
https://www.heise.de/
50.000 Euro Bußgeld gegen Onlinebank N26
Es ist eine der bislang höchsten Strafen wegen Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung: N26 führte wohl eine „schwarze Liste“ mit Daten von Ex-Kunden. Die Berliner Datenschutzbeauftragte hat mit 50.
https://www.tagesspiegel.de
BMAS erstellt Kompetenz-Kompass für die digitale Arbeitswelt
Die Weiterbildung steht im Fokus aller Unternehmen, die sich und ihre Mitarbeiter für die digitale Gegenwart und Zukunft wappnen wollen. Um Orientierungspunkte zu schaffen, welche Kompetenzen dabei wichtig sind und werden, hat das Arbeitsministerium sowie die IG Metall Analyseprojekte gestartet.
https://www.haufe.de/xml/rss_129150.xml
Ansätze für eine „neue Normalarbeitszeit“ – Arbeitszeit nach ihrer Belastung bewerten
Finanzielle Zuschläge für belastende Arbeitszeiten sind weit verbreitet, stellen aber keine gute Lösung dar, um die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit zu erhalten.
https://awblog.at
Das Fiasko von Vapiano
Gestern hui, heute pfui: Die Restaurantkette Vapiano taumelt dem Abgrund entgegen. Jetzt braucht sie dringend Geld. Die Karrieren von Stars in der Gastronomie enden bisweilen so jäh, wie sie gestartet sind. Die Vapiano-Restaurants sind ein heißer Kandidat für ein derartiges Schicksal.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/
Böhmermann machte schon bei Romy-Verleihung 2018 Anspielungen auf Ibiza-Gate
Kann das nur Zufall sein? Möglich, aber unwahrscheinlich: Der deutsche Satiriker Jan Böhmermann hat bei der Romy-Preisverleihung im April ja bereits exzessiv auf das Ibiza-Video aufmerksam gemacht.
https://derstandard.at/Inland
Viele Bürger überschätzen die Arbeitslosigkeit stark
Die Arbeitslosigkeit sinkt – doch viele Bürger überschätzen die Arbeitslosigkeit dramatisch. Zwei von fünf Deutschen meinen, die Arbeitslosigkeit betrage mehr als 20 Prozent. Darunter sind viele Anhänger von Protestparteien.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/
Experten für Risikomanagement
Physiker stehen immer im Labor? Ein Vorurteil: Viele Physik-Absolventen landen mit ihren Fähigkeiten in ganz anderen Arbeitsfeldern – beispielsweise im Versicherungsgeschäft. Denn auch dort sind ihre Kompetenzen gefragt.
https://www.spiegel.de
Es war nicht nur der eine Abend
Auch nach dem Treffen in Ibiza hatte Straches engster politischer Verbündeter Gudenus offenbar wochenlang Kontakt zu der vermeintlichen russischen Investorin und deren Umfeld.
https://www.sueddeutsche.de
Die Ibiza-Affäre: Spuren zu „Verein“
Verfügt die FPÖ über eine schwarze Kasse? Was hat es mit dem „Verein“ auf sich, über den der spätere Vizekanzler 2017 vor versteckter Kamera sprach? Hat er das nur erfunden? In Straches Umfeld existiert zumindest ein Verein, der um seine Existenz bisher kein Aufhebens machte.
https://www.profil.at/
Heinz-Christian Straches Politparty endet blau auf Ibiza
Fast 15 Jahre gab Strache den starken Mann in der FPÖ. Das Bild, das ein russischer Lockvogel sichtbar gemacht hat, kostet ihn seine Karriere Wien – Der Hauptdarsteller in den Videos ist zweimal derselbe. Und doch wirkt es so, als seien es zwei unterschiedliche Personen.
https://derstandard.at/Inland
Heimliche Aufnahmen belasten Österreichs Vizekanzler schwer
Der heutige österreichische FPÖ-Vizekanzler Heinz-Christian Strache hat vor seiner Regierungsbeteiligung 2017 einer angeblich reichen Russin dubiose und teils mutmaßlich illegale Geschäfte angeboten, falls sie ihm zum Wahlsieg verhilft.
https://www.sueddeutsche.de
Die geheimen Strache-Videos: Worum es geht
Der Falter veröffentlicht auf seiner Website gemeinsam mit dem Magazin Spiegel und der Süddeutschen Zeitung heimlich aufgenommene Videos vom jetzigen Vizekanzler Heinz-Christian Strache und dem jetzigen FPÖ-Klubobmann Johann Gudenus.
https://falter.at/radio
Brot vom Bachelor Professional
Das Kabinett hat ein neues Berufsbildungsgesetz verabschiedet. Die berufliche Bildung soll dadurch aufgewertet werden. BERLIN taz | Sechs Auszubildende sucht die Bäckerei Koscielsky für das neue Ausbildungsjahr – drei im Verkauf, drei in der Backstube.
http://www.taz.de//!p4608/
Umbenennung von Berufsabschlüssen stiftet “Konfusion”
Der Meister wird zum “Bachelor Professional”, der Betriebswirt zum “Master Professional in Betriebswirtschaft”. So will es Bildungsministerin Karliczek. Die Konferenz der Hochschulrektoren protestiert.
https://www.spiegel.de
Amazon nutzt Mitarbeiter aus
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, speichert diese Website Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen darüber finden Sie in der Datenschutzerklärung.
https://www.oegb.at
EuGH: Arbeitszeit muss komplett erfasst werden
Wien – Der Europäische Gerichtshof (EuGH) verpflichtet die Arbeitgeber der EU-Mitgliedstaaten, jede einzelne geleistete Arbeitsstunde ihrer Mitarbeiter zu dokumentieren. Überstunden und Minusstunden wären damit automatisch erfasst.
https://derstandard.at/
Flüchtlinge als Erntehelfer: Wer will sie?
Das Arbeitsmarktservice (AMS) versucht seit Jahresbeginn Flüchtlinge verstärkt an die Landwirtschaft zu vermitteln. Die Betriebe sind skeptisch, das Interesse der Arbeitslosen scheint begrenzt “Nummer 42, bitte eintreten. Nummer 43. Nummer 43.
https://derstandard.at/
ZombieLoad: Prozessorenlücke gefährdet Millionen Computer
Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung der TU Graz hat zwei neue Angriffsmethoden namens “ZombieLoad” und “Store-to-Leak Forwarding” entdeckt, mit denen Millionen Computerprozessoren ausgetrickst werden können.
https://futurezone.at/digital-life
EuGH: Arbeitgeber müssen Arbeitszeiten systematisch erfassen
Arbeitgeber sollen verpflichtet werden, die gesamte Arbeitszeit ihrer Beschäftigten systematisch zu erfassen. Das folgt aus einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs. Alle EU-Staaten müssten dies durchsetzen, entschieden die obersten EU-Richter am Dienstag in Luxemburg.
https://www.heise.de/
Odin Wiesinger: Rechter Göttervater für Oberösterreichs Kultur
Die FPÖ setzt den deutschnationalen Burschenschaftermaler in den Landeskulturbeirat. Kritik daran bleibt ungehört Linz – Er malt aufs Schlachtfeld stürmende Landser, porträtiert Soldaten mit Stahlhelm oder säbelschwingende Burschenschafter.
https://derstandard.at/
Ein Spam-Opfer hackt zurück.
Alles begann mit einer Mail, die versprach, mich reich zu machen – schon wieder. Jemand ist schwer krank, hat im Ausland 10 Millionen US-Dollar gebunkert und will mich daran beteiligen – ich Glückspilz.
https://www.heise.de/ct/
Trend zum detaillierten Mitarbeitertracking
Wer im Logistikbereich tätig ist, muss sich mit einer zunehmenden Überwachung seiner Tätigkeit durch den Arbeitgeber zufrieden geben. Doch auch im Büro drohen solche Trackingmaßnahmen, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe (Ein “Fitbit für Deine Karriere”).
https://www.heise.de/
Kritik: Neuer Jö-Bonusclub sammelt massiv Kundendaten
Vor kurzem flatterte Kundenkartenbesitzern von Billa, Merkur und Bipa Post ins Haus. Die bisherigen Bonuskarten werden aufgelassen, stattdessen gibt es den neuen Jö Bonus Club. Damit können Kunden händler- und branchenübergreifend Bonuspunkte sammeln.
https://derstandard.at/Web
Fahrverbote zeigen Wirkung: Madrid atmet auf
Erste Studie über die Autoverkehrsreduktion in Spaniens Hauptstadt zeigt, dass im Zentrum die Luftverschmutzung halbiert wurde Die Luftverschmutzung in Madrid hat deutlich abgenommen. Das zeigt eine Studie von Ecologistas en Acción.
https://derstandard.at/
Der geschenkte 15.000-Euro-Lipizzaner und die Mauer des Schweigens
Der Kanzler erfreute den Kronprinzen von Abu Dhabi mit einem weißen Pferd. Die Kosten wurden wie ein Staatsgeheimnis gehütet. Bis jetzt. Die Geschichte eines parlamentarischen Hindernisparcours Wien – Sie sind ja fast so etwas wie das inoffizielle Wappentier Österreichs: Die Lipizzaner.
https://derstandard.at/Inland
Gentrifizierung: Die Hipster kommen!
Die Verdrängung Einkommensschwacher aus hippen Vierteln kennt man aus New York und Berlin.
https://derstandard.at/
Wie Sozialkürzungen Armut durch permanenten Stress verfestigen
Die Regierung plant großflächig, soziale Absicherungsmaßnahmen zurückzubauen. Für Armutsbetroffene bedeutet dies nicht nur finanzielle Einbußen in einer ohnehin schon extrem schwierigen Situation, sondern hat auch eine höhere psychische Belastung zur Folge.
https://awblog.at
Corning: Das iPhone könnte nahezu unzerbrechlich sein, wenn es nur 1 mm dicker wäre
Auch wenn die neuesten iPhones vorne und hinten mit Glas entzücken, so bietet das Glasgewand doch reichlich Angriffsfläche für Schäden. Wie der Glashersteller Corning erklärt, könnten Smartphones „nahezu unzerbrechlich“ sein, wenn das Glas nur ein wenig dicker wäre.
https://www.macerkopf.de
Johann Gudenus soll “heilheil” als Passwort genutzt haben
Im Mai wurde bekannt, dass eine Datenbank des Netzwerks LinkedIn geleakt wurde, das 167 Millionen Zugangsdaten enthalten soll.
https://futurezone.at/digital-life
Unterwegs mit dem sozialpsychiatrischen Dienst in Neukölln
Sie fährt hin, wenn jemand randaliert, sich umbringen will, andere bedroht. Ines Gögelein leitet in Neukölln den sozialpsychiatrischen Dienst. Im Gang des Neuköllner Hochhauses riecht es nach Müll.
https://www.tagesspiegel.de
Personalauswahl im Team: Die Demokratisierung des Sklavenmarkts
Personalauswahlverfahren gehören zum Kern der HR-Arbeit – sie werden aber gerne in ungeschulte Hände abgegeben. Der Trend, einen neuen Mitarbeiter im Team auszuwählen, verstärkt die Unprofessionalität in diesem Bereich noch mehr, meint Psychologie-Professor Uwe P. Kanning.
https://www.haufe.de/xml/rss_129150.xml
shroombab : re : publica
“Viele Paare schaffen es nicht mal, zusammen auf der Couch zu gammeln”
Sexualität braucht ein gesundes Maß an Langweile, sagt die Therapeutin Carla Pohlink. Ständig E-Mails beantworten und zu lange arbeiten, killt die Lust.
https://www.zeit.de/arbeit/index
Recruiting Mindset – Interview +++ Buchverlosung
Recruiting Mindset – so heißt das neue Buch von Frank Rechsteiner, den ich schon ab und an mal auf saatkorn. gefeatured habe. Grund genug, auch einmal genauer zum Recruiting Mindset nachzufragen. Und ganz unten gibt’s auch noch eine Buchverlosung.
https://www.saatkorn.com
“Auf Partys überlege ich mir gut, ob ich sage, dass ich beim Jugendamt arbeite”
Sie müssen Kinder schützen und sind oft machtlos, sie werden verantwortlich gemacht, wenn etwas schiefläuft und schuld ist immer das Jugendamt. Eine Mitarbeiterin über den schwierigen Spagat in ihrem Job. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit ist in vielen Berufen jede Menge Platz.
https://www.spiegel.de
Eine alternative und ökologische Form des Wirtschaftens
Wir hatten eine Änderungsschneiderei mit acht Mitarbeiterinnen. Die mussten wir schließen. Dennoch setzt sich s’Gwandtl für nachhaltiges Wirtschaften ein und geht einen wichtigen Schritt in Richtung Re-Use.
https://www.arbeit-wirtschaft.at
Populäre iOS-Apps geben inoffizielles Mac-Debüt
Entwickler testen Mac-Versionen ihrer iOS-Apps, obwohl noch kein öffentliches Apple-SDK dafür existiert.
https://www.heise.de/
Begrünte Fassaden könnten Menschenleben retten
766 Tote forderte die letztjährige Hitzewelle in Österreich, wie das Hitze-Mortalitätsmonitoring der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) ergab. Damit verloren 2018 aufgrund der Temperaturen fast doppelt so viele Menschen ihr Leben wie im Straßenverkehr.
https://futurezone.at/science
Social Media-Recruiting: Alternativen zu Facebook und Co
Social Media-Recruiting bedeutet, auf Plattformen wie XING, LinkedIn oder in den Sozialen Medien wie Facebook, Instagram oder Twitter als Arbeitgeberin präsent zu sein und – im Idealfall – in Kontakt mit potenziellen Mitarbeiterinnen zu kommen.
https://www.socialmediarecruiting.at
Das sind die Berufe der Zukunft
Künstliche Intelligenz und Roboter nehmen uns immer mehr Arbeit ab. Es bleibt aber weiterhin viel zu tun! Welche Berufe entstehen könnten – und was wir dafür lernen müssen.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/
Die Justiz sieht alt aus
Richter und Staatsanwälte klagen über zu viel Arbeit. Mancherorts mussten schon mutmaßliche Straftäter auf freien Fuß gesetzt werden – wegen personeller Engpässe. An den Gerichten fehlt der Nachwuchs. Wenig Zeit? Am Textende gibt’s eine Zusammenfassung.
https://www.spiegel.de
Amazon kündigt unproduktiven Mitarbeitern per System
In einem US-Logistikzentrum nutzt Amazon ein System, dass Mitarbeitern automatisch eine Kündigung zuschickt, wenn sie nicht produktiv genug sind.
https://www.humanresourcesmanager.de
Amazon: “Vollautomatische Bestellabwicklung kommt frühestens in zehn Jahren”
Lagerhäuser, in denen ausschließlich Roboter die Bestellungen abwickeln, liegen in weiter Ferne. Davon ist Scott Anderson überzeugt, der bei Amazon als Direktor für “Robotics Fulfillment” zuständig ist, also genau für diesen Bereich.
https://www.heise.de/
China: Human Rights Watch legt App für die Massenüberwachung offen
Die chinesischen Behörden greifen bei ihrem harten Vorgehen gegen die muslimische Minderheit der Uiguren auf eine App zurück, die große Teile des Überwachungsapparats zusammenführt. Das haben Recherchen der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch ergeben, die nun veröffentlicht worden.
https://www.heise.de/
AMS-Chef sieht Trendwende bei Arbeitslosigkeit Geflüchteter
Nach Jahren des Anstiegs der Ausländer-Arbeitslosigkeit sind erstmals signifikant weniger Asylberechtigte auf Jobsuche Wien – Neben dem Anstieg der Arbeitslosigkeit von Ausländern insgesamt vermeldete AMS-Chef Johannes Kopf am Donnerstag “Erfreuliches”: Erstmals seit der Fluchtbewegung 2015 sei
https://derstandard.at/
Teilzeit ist weiblich
In Österreich sind aktuell rund 29% aller unselbständig Beschäftigten in Teilzeit beschäftigt. Die Arbeitszeit ist jener Faktor, der am Arbeitsmarkt besonders ungleich zwischen Frauen und Männern verteilt ist.
https://www.ifes.at/presse-medien/newsarchiv
Wie Datenhändler die BA-Jobbörse missbrauchen
Datenhändler schalten auf der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit täglich Tausende Stellenanzeigen, die Daten der Bewerber verkaufen sie weiter. SWR-Reportern gelang es, die Masche nachzuweisen. Mechatroniker, IT-Spezialist oder Bürokauffrau – Johann S.
http://www.tagesschau.de
Helvetica Now: “Das Kleingedruckte wird immer wichtiger”
American Apparel, BMW, Lufthansa: Sie alle verwenden im Logo die Schrift Helvetica. Warum eigentlich? Und wieso musste der Typo-Klassiker so dringend überarbeitet werden? Die Schriftart Helvetica ist eine der meistverwendeten auf der Welt.
https://www.zeit.de/index
Apple: Umsatz und Gewinn geschrumpft, iPhone-Umsatz schwächelt, Erwartungen übertroffen
Auch in den Monaten Januar bis März, Apples zweitem Finanzquartal 2019, kann der Konzern keine neuen Rekordumsätze und Gewinne vermelden.
https://www.heise.de/
Heldentöter mit Arbeitsvertrag
Er steht um sechs Uhr auf und zockt mindestens neun Stunden am Tag: Muhammed Kocak spielt das Computerspiel “League of Legends” – hauptberuflich und mit festem Gehalt. 45 Minuten und 11 Sekunden dauert die entscheidende Partie.
https://www.zeit.de/arbeit/index
AirDrop auf dem iPhone: Zunehmende Belästigungen mit “Creepshots”
Eigentlich sind sogenannte Creepshots Fotos von Menschen in kompromittierenden Situationen, die ohne deren Einwilligung gemacht werden.
https://www.heise.de/
60 Kilo Hundefutter in den 5.Stock
Paketberge, unwillige Nachbarn und Amazon Prime: PaketzustellerInnen ackern schwer, den KundInnen wird aber eine „kostenlose Lieferung“ versprochen. Da stimmt etwas nicht. Zwei Paketboten erzählen Hochhäuser können ein Albtraum sein.
http://www.taz.de//!p4608/
BFI-Bildungsstatistik 2018
Gegenüber 2017 waren im öffentlich finanzierten Segment deutliche Rückgänge zu verzeichnen: Die Zahl der durch Arbeitsmarktservice, Bund oder Länder beauftragten und geförderten Schulungen ging um 12 % zurück.
https://erwachsenenbildung.at/
“Richtige Promis wollen keine Gorillas als Bodyguards”
Dicke Oberarme und ein böser Blick reichen nicht. Hier berichtet ein Personenschützer, warum es beim Schutz von Schauspielern und Fußballstars auf ganz andere Qualitäten ankommt. Denn nur die wenigsten unserer Aufträge finden auf dem roten Teppich statt. Und das ist auch gut so.
https://www.spiegel.de
Kriminalstatistik: Das Böse und wir
Die Zahl der Gewalttaten ist heute deutlich niedriger als vor zwanzig Jahren. Warum sind dennoch so viele Menschen vom Gegenteil überzeugt? Objektive Zahlen belegen, dass die Kriminalität sinkt – vor allem die Gewaltkriminalität. Doch fast alle Menschen sind vom Gegenteil überzeugt.
https://www.zeit.de/index
Datenschutzfolgenabschätzung im Betrieb
Die europäische Datenschutzgrundverordnung bringt konkrete Veränderungen mit sich. Eine davon ist die Datenschutzfolgenabschätzung, die in vielen Betrieben durchgeführt wird. BetriebsrätInnen erzählen. Einiges an Aufgaben, die zuvor zentral bei der Datenschutzbehörde angesiedelt waren (z.B.
https://kompetenz-online.at/2019/04/25/datenschutzfolgenabschaetzung-im-betrieb/
Betriebsrat mit Widerständen
Vier Insider berichten, wie österreichische Unternehmer versuchen, die Gründung von Betriebsräten zu verhindern.
https://www.arbeit-wirtschaft.at
How Amazon automatically tracks and fires warehouse workers for ‘productivity’
Amazon’s fulfillment centers are the engine of the company — massive warehouses where workers track, pack, sort, and shuffle each order before sending it on its way to the buyer’s door.
https://www.theverge.com/
“Der Frühdienst beginnt mit der Lebendkontrolle”
Sie schaut nach, ob Gefangene Drogen oder Waffen versteckt haben, ob sich jemand das Leben genommen hat und wie sich die Menschen in Haft entwickeln: Eine JVA-Mitarbeiterin berichtet von ihrem Alltag. “Mörder, Räuber und Drogendealer – ich habe täglich mit Schwerverbrechern zu tun.
https://www.spiegel.de
Neue Studie: Das Versagen privater Dienstleister
“Seit der Jahrtausendwende sind europaweit 700 Fälle von Rekommunalisierungen auf nationaler und regionaler Ebene in 20 europäischen Ländern bekannt.“ Dies ist einer der Kernsätze der Studie „Rekommunalisierung in Europa“.
http://diepresse.com
Wie Häftlinge auf Klickfarmen Algorithmen trainieren
Hinter unseren Algorithmen stecken tausende Stunden menschlicher Arbeit. Diese langwierigen Aufgaben übernehmen oft Crowdworker für Centbeträge Sie antwortet, wenn wir mit Alexa oder Siri sprechen.
https://derstandard.at/
CIA: Haben Beweis für Huaweis Verbindung mit Chinas Militär
Der chinesische Telekom-Konzern Huawei wurde laut der CIA von Chinas Militär, der Chinesischen Kommission für nationale Sicherheit und einem Zweig des chinesischen Geheimdienstnetzwerks mitfinanziert.
https://futurezone.at/netzpolitik
Bitcoin bewahrte russische Agenten nicht vor Mueller-Ermittlung
Bitcoin gilt als beliebtes Zahlungsmittel bei Kriminellen, um Ermittlungen durch Strafverfolgungsbehörden zu entgehen. Die scheinbare Anonymität der Kryptowährung hält in der Praxis aber nicht stand, wenn man allzu sorglos damit umgeht.
https://futurezone.at/digital-life
ILO – Stress durch neue Technologien
Rund 374 Millionen Menschen werden weltweit jedes Jahr durch die Arbeit krank oder verletzen sich bei Arbeitsunfällen, berichtet die Internationale Arbeitsorganisation ( ILO) und fordert angesichts des sich rasant wandelnden Arbeitsumfelds neue Anstrengungen im Arbeitsschutz.
http://evaluierung-psychischer-belastungen.at/ilo-stress-durch-neue-technologien
Arbeit im Homeoffice zwischen heimeligen Erwartungen und tatsächlichen Fallstricken
Erst vor kurzem wurde wieder einmal mit den Hoffnungen vieler Menschen, wenn man zu Hause arbeiten kann und darf, dann wird das schön, gespielt: Die SPD fordert einen Rechtsanspruch auf Homeoffice. Hört sich nur im ersten Moment toll an.
http://aktuelle-sozialpolitik.de
“Digital Fluency ist die Metakompetenz der Zukunft”
Haufe Online-Redaktion: Sie beschäftigen sich damit, welche Kompetenzen mit der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung in der Arbeitswelt künftig notwendig sind. Forschung auf diesem Gebiet fassen Sie unter dem Begriff „Digital Fluency“ zusammen. Was bedeutet „Digital Fluency“?
https://www.haufe.de/xml/rss_129150.xml
Auch Arbeit im Homeoffice kann krank machen
Arbeitsweg gespart, nebenbei die Wäsche gemacht – zu Hause arbeiten erscheint praktisch. Für Körper und Psyche kann es aber Nachteile haben, besagt eine neue ILO-Studie. Die Internationale Arbeitsorganisation ILO fordert mehr Arbeitsschutz für Homeofficejobs.
https://www.zeit.de/arbeit/index
Polizei startet Ende des Jahres mit Gesichtserkennung
Das Bundeskriminalamt will noch in diesem Jahr bei schweren Straftaten eine biometrische Gesichtsfeldanalyse als neue Beweismethode zum Einsatz bringen. Eine entsprechende Software wurde vor kurzem erworben, wie zunächst die Futurezone berichtet hat.
https://derstandard.at/Web
Bildungsarmut – ein unterschätztes Problem
Die Bekämpfung von Bildungsarmut ist eines der Ziele, das in der Strategie Europa 2020 erreicht werden soll. In Österreich zeigt sich das Problem beim näheren Hinsehen größer als gedacht. Von Bildungsarmut betroffen sind der Definition nach zwei Gruppen.
https://www.ihs.ac.at
Negative Arbeitgeberbewertungen auf kununu – Praxisblick hinter die Kulissen der Unternehmen
Negative Arbeitgeberbewertungen durch Mitarbeiter, ehemalige Mitarbeiter oder Bewerber nehmen zu. Was aber bewirken anonyme kritische Aussagen auf Plattformen wie kununu oder glassdoor? Ein Praxisblick auf die andere Seite, hinter die Kulissen der Unternehmen.
https://persoblogger.de
Personaler wissen kaum, was Bewerber wollen
Eine Umfrage zeigt, dass Personalzuständige unterschätzen, wie wichtig Arbeitsplatzsicherheit und ein gutes Gehalt für Arbeitnehmer sind Wer gute Mitarbeiter will, sollte wissen, was sie sich von einer Stelle und einem Unternehmen erwarten und wünschen.
https://derstandard.at/
So sichert man Online-Konten mit einem Security Key ab
„Mit diesem 20-Euro-Gadget hat Google Phishing eliminiert“: Schlagzeilen wie diese geisterten in den vergangenen Tagen durch die Medien. Auslöser war ein Bericht des bekannten Sicherheitsforschers Brian Krebs, der erklärte, wie Google seine insgesamt 85.
https://futurezone.at/produkte
5G – das Handynetz des Todes
Das klingt spektakulär und beunruhigend. Hinter der mysteriösen Abkürzung „5G“ verbirgt sich die kommende Generation des Mobilfunknetzes, sie soll in den nächsten Jahren in ganz Europa eingeführt werden. Kein Wunder, dass sich nun viele Leute Sorgen über das neue 5G-Netz machen.
https://futurezone.at/meinung
Kein Zwang mehr für Arbeitslose? AMS sieht bei Pilotprojekt erste Erfolge
Das Arbeitsmarktservice erprobt eine neue Form der Betreuung für Langzeitarbeitslose. Nun liegt die erste Evaluierung vor. Das Modell ist erfolgreich – weil es auf Freiwilligkeit setzt Kontrolltermine. Verpflichtende Bewerbungen. Ein Zwang zur Teilnahme an Weiterbildungskursen.
https://derstandard.at/
Gehackte Behörden-Telefone sorgen für 188.000 Euro Schaden
Durch gehackte Telefone sind dem Land Niedersachsen ein Schaden in Höhe von insgesamt 188.000 Euro entstanden.
https://www.heise.de/
Untersuchung vorgestellt: Kartellamt warnt vor Tricks der Vergleichsportale
Anderthalb Jahre lang hat das Bundeskartellamt die deutschen Vergleichsportale unter die Lupe genommen. Der Vergleich bestätigte die Bedenken der Wettbewerbshüter gegen mehrere Praktiken der Anbieter.
https://www.golem.de/
Russisches Parlament nimmt Gesetz für eigenständiges Internet an
Das russische Parlament hat in zweiter und entscheidender Lesung den Weg für ein eigenständiges Internet im Land geebnet. Das umstrittene Gesetz fand am Donnerstag eine große Mehrheit in der Duma in Moskau.
https://www.heise.de/
So viele junge Ungelernte wie noch nie
In Deutschland gibt es mehr Ausbildungsplätze als mögliche Auszubildende – trotzdem schließen mehr Jugendliche keine Berufsausbildung ab. Eine Gruppe ist besonders gefährdet.
https://www.spiegel.de
Siezen Sie noch oder duzt Du schon?
Vielleicht haben auch Sie sich in Ihrem Unternehmen schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie Sie im Personalmarketing eine bessere Figur abgeben könnten.
https://www.haufe.de/xml/rss_129150.xml
„Digitales Vermummungsverbot“: Postings nur noch mit Handynummer
Wer in Österreich künftig auf sozialen Netzwerken oder in Foren posten will, kann das zwar unter einem Pseudonym tun, muss aber seine Telefonnummer beim Betreiber der Plattform hinterlegen. Ein entsprechendes Gesetz zum “digitalen Vermummungsverbot” soll noch am Mittwoch durch den Ministerrat.
https://futurezone.at/netzpolitik
Brexit-geplagte Nation am Rande des Nervenzusammenbruchs
Den Britinnen und Briten setzt der Brexit psychisch zu. Zwischen Regierung und Opposition zeichnet sich keine Lösung ab Wie gut, dass der neugotische Palast von Westminster so verwinkelt ist. Das bietet erschöpften Abgeordneten wie Andrew Percy Schlupflöcher zum Ausruhen.
https://derstandard.at/
Mehr Gehalt: Nicht mehr Sesselkleben wird belohnt
Sondern vielmehr die Übernahme komplexerer und verantwortungsvollerer Stellen, sagt der Berater Stefan Waschmann. Das sei auch gut so “Leistung zahlt sich somit hierzulande immer weniger aus” lautet das mit flotter Feder von Conrad Pramböck gezogene Conclusio zu seinem gleichlautenden Artikel.
https://derstandard.at/
Missing Link: Luhmanns Denkmaschine endlich im Netz
Der Zettelkasten des Soziologen Niklas Luhmann (1927-1998) ist nicht nur in Fachkreisen legendär. Rund 90.000 handschriftliche Notizen versammelte Luhmann im Laufe von fünf Jahrzehnten in dem hölzernen Büromöbel.
https://www.heise.de/
Eine Falle
Das neue Musikvideo von Rammstein ist ein größenwahnsinniger Ritt durch 2000 Jahre deutsche Geschichte. Es sorgte auch für Empörung, weil es die Bandmitglieder als KZ-Häftlinge zeigt. Doch der eigentliche Clou liegt woanders.
https://www.spiegel.de
Google Assistant zeigt nun auch Werbung an
Google spielt derzeit ein Update für seinen Assistant für Android aus, das verbesserte Antworten zur Folge haben und die Assistenzsoftware visueller und interaktiver machen soll. Für viele Nutzer wohl keine Verbesserung dürfte aber das Anzeigen von Werbung bei einigen Antworten bedeuten.
https://futurezone.at/produkte
Verschwörungstheoretiker im Heeresnachrichtenamt
Die Affäre um die Identitären im Bundesheer ist nicht die ganze Geschichte über rechts außen stehende Heeresangehörige. Manchmal melden sie sich sogar selbst.
https://derstandard.at/
Google for Jobs – Der neue Heilsbringer im Jobmarkt?
Mit einem Probestart hat Google seine Stellenanzeigen-Suche für erste Nutzer in Deutschland im März freigeschaltet.
https://www.heise.de/
Österreichische Regierung beschließt nationale Digitalsteuer
Die rechtskonservative Regierung in Österreich will am Mittwoch die Einführung einer nationalen Digitalsteuer beschließen.
https://www.heise.de/
EU-Parlament beschließt Speicherpflicht für Fingerabdrücke im Personalausweis
Mit 335 zu 269 Stimmen hat das EU-Parlament am Donnerstag eine Verordnung “zur Erhöhung der Sicherheit der Personalausweise von Unionsbürgern” verabschiedet. Damit wird vorgeschrieben, zwei digitale Fingerabdrücke in neu ausgestellte Ausweispapiere aufzunehmen.
https://www.heise.de/
“Sagen Sie Ihrem Chef nicht die Wahrheit”
Wer im Laufe seines Berufslebens psychisch erkrankt, steht vor zwei Fragen: Woran liegt’s? Und wie sage ich es meinem Chef? Ein Experte erklärt, wie er sich verhalten würde. Nein, stopp – jetzt wird alles zu viel.
https://www.spiegel.de
Arbeitszeiterfassung, Zeiterfassung Arbeitszeit, Arbeitszeitflexibilisierung
Experten-Interview: Arbeitszeiterfassung. Dem Thema Zeiterfassung, Arbeitszeit, 12-Stunden-Tag, Arbeitszeitflexibilisierung, etc. widme ich mehrere Interviews aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
https://www.hrweb.at/2019/03/arbeitszeiterfassung-zeiterfassung-arbeitszeit-arbeitszeitflexibilisierung/
Logopädin: “Es gibt fast nur Teilzeitstellen”
Teilzeitanstellungen sind der Normalfall in der Frauenbranche, sagt eine Logopädin, die anonym bleiben will.
https://derstandard.at/
“99,9 Prozent meiner Arbeitszeit betreue ich Menschen”
Bellen, beißen, zerren: Wenn Hunde auffällig werden, ist das ein Fall für unsere Hundetrainerin. Hier erzählt sie, wer ihr im Job die größten Probleme bereitet – und welche Tiere Atemnot haben. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit ist in vielen Berufen jede Menge Platz.
https://www.spiegel.de
Introducing Height Verification
Say goodbye to height fishing. Let’s be real, when it comes to online dating — honesty is the best policy. Yes, your height matters as long as every other shallow aspect of physical attraction does. Please try not to take it to heart.
https://blog.gotinder.com/
Samsung-Vase ist ein Feuerlöscher zum Werfen
Samsung-Tochterunternehmen Cheil Worldwide hat eine Blumenvase entwickelt, die sich im Notfall auch als Feuerlöscher nutzen lässt. Dazu wirft man die sogenannte „Firevase“ auf den Brandherd. Das Feuer wird aber nicht etwa durch das Wasser in der Vase, sondern durch Kaliumkarbonat gelöscht.
https://futurezone.at/digital-life
Einem N26-Kunden werden 80.000 Euro gestohlen – und die Bank ist überfordert
Am 19. Februar tippt Axel Seitz auf die N26-App seines iPhones, doch einloggen kann er sich nicht. Die Zugangsdaten für sein Konto seien nicht gültig, so die Fehlermeldung.
https://www.gruenderszene.de
Einsamkeit gefährdet auf Dauer massiv die Gesundheit
Einsamkeit ist so ungesund wie Arbeitsstress oder Rauchen und macht auf Dauer krank. Insbesondere psychisch Kranke, Ältere und Jugendliche seien zunehmend von Einsamkeit betroffen, warnte Günter Klug, Präsident von pro mente Austria, am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Wien.
https://kurier.at/gesund
Wer länger sitzt, ist früher tot
Jeder weiß, dass langes Sitzen krank macht – aber niemand steht auf.
https://www.zeit.de/arbeit/index
Ketamin-Variante als letztes Mittel gegen psychiatrische Erkrankung zugelassen
Anfang diesen Monats hat die amerikanische Food and Drug Administration (FDA) den chemischen Zwilling einer Partydroge als Therapeutikum zugelassen. Sie besteht aus einem Gemisch von zwei spiegelbildlichen Ketamin-Molekülen.
https://www.heise.de/
Kostenfaktor Fluktuation: Warum sich Mitarbeiterzufriedenheit lohnt
Einen Mitarbeiter zu verlieren, heißt Geld zu verlieren. Denn um eine Position neu zu besetzen, müssen Unternehmen hohe Summen zahlen – fünfstellige, um genau zu sein. Die Fluktuationskosten, Gründe und mögliche Gegenmaßnahmen hat eine aktuelle Studie nun erhoben.
https://www.karriere.at/blog/fluktuationskosten-studie.html
Kommentar: Die Appleconomy ist komplett
In nicht allzu ferner Zukunft kann man im Apple Store ein iPad kaufen, und das mit Apple Pay oder der Apple Card über das iPhone bezahlen. Dafür gibt es ein Cashback-Guthaben, das man nur mit den Apple-Mechanismen ausgeben kann.
https://www.heise.de/
Bezahldienst Apple Pay vor Österreich-Start
Ein gutes Vierteljahr nach dem Deutschland-Start steht jetzt die Apple-Pay-Einführung in Österreich bevor: Der Bezahldienst sei bald verfügbar, wie die Erste Bank, das Zentralinstitut der österreichischen Sparkassengruppe, mitteilte.
https://www.heise.de/
Apple Card: Apple führt eigene Kreditkarte ein
In Zusammenarbeit mit dem Bankhaus Goldman Sachs und Mastercard führt Apple ein eigenes Kreditkartenangebot ein. Die “Apple Card” lasse sich direkt auf dem iPhone beantragen und soll tief in Apples vorinstallierte Wallet-App integriert sein, erklärte das Unternehmen am Montag in Cupertino.
https://www.heise.de/
Ein Wettbewerb ist keine Bestechung
Ein Reiseveranstalter versuchte seine Vertragspartner, also Reisebüros, auf folgende Weise zu motivieren, den Umsatz zu steigern: In einem Onlineauftritt einer touristischen Fachzeitschrift kündigte er einen Verkaufswettbewerb an.
https://diepresse.com
App zur Überwachung von Kindern leakt 95.000 Fotos
In einer riesigen Datenbank stehen 95.000 Fotos und 25.000 Telefonmitschnitte ungeschützt zum Download bereit. Überwachungs-Apps versprechen die Kontrolle des minderjährigen Nachwuchses. Doch nicht immer wird dabei auf den Schutz der sensiblen Daten geachtet.
https://www.pcwelt.de/rss/newsfeed.xml
Unzureichend abgesichert: Defibrillator-Implantate offen für Hacker-Attacken
Offensichtlich ist der Hersteller von Medizintechnik Medtronic bei der Sicherheit seiner lebensrettenden Geräte nachlässig: Viele Defibrillator-Implantate sind über zwei Sicherheitslücken (CVE-2019-6538, CVE-2019-6540) attackierbar. Eine Schwachstelle gilt als “kritisch”.
https://www.heise.de/
App-Werbung: Betrug mit verdeckten Videos
Mit versteckter Videowerbung haben Unbekannte einen vermutlich mehrstelligen Millionenbetrag veruntreut. Die Werbebetrüger spezialisierten sich dabei auf Werbung, die in Apps ausgespielt wird, berichtet das US-Magazin Buzzfeed. Opfer dabei: Werbekunden, App-Entwickler und die Nutzer.
https://www.heise.de/
Gesichtserkennung hat ungeahnte Folgen
Immer mehr Unternehmen und Behörden setzen automatische Gesichtserkennung ein. Welche Erkennungsverlässlichkeit sie dabei hinnehmen und was sie mit (angeblichen) Treffern machen, ist weder transparent noch klar geregelt. Und die Lieferanten der Erkennungstechnik mischen sich nicht ein.
https://www.heise.de/
Deloitte-Umfrage: Schlechte Führung als Hauptgrund für ungewollte Mitarbeiterfluktuation
Das Beratungsunternehmen Deloitte hat österreichweit 110 Führungskräfte zum Thema Mitarbeiterfluktuation befragt. Die Analyse der Ergebnisse beweist: Die Unternehmen wissen viel zu wenig über von Fluktuation betroffene Bereiche und Personengruppen Bescheid.
https://www.hrm.at/fachartikel/deloitte-umfrage:-schlechte-führung-als-hauptgrund-für-ungewollte-mitarbeiterfluktuation-15318
Zu Ihrer Sicherheit Volvo: Fahruntüchtigkeitserkennung mit Notparkfunktion
Um Unfälle zu verhindern, will Volvo abgelenkte oder berauschte Fahrer vom Fahrzeug erkennen lassen. Kameras und andere Sensoren sollen dazu laufend den Zustand des Fahrers beobachten.
https://www.heise.de/autos/
Entspannung per Smartphone – Der Hype um Meditations-Apps
Vom buddhistischen Mönch im Himalaya zum erfolgreichen Start-up-Gründer in Kalifornien: Der Brite Andy Puddicombe hat einen erstaunlichen Werdegang. Mit seiner Achtsamkeits-App Headspace brachte er schon 42 Millionen Menschen zum Meditieren – zumindest wurde die App so oft heruntergeladen.
https://www.heise.de/
Millionen Facebook-Passwörter wurden intern unverschlüsselt gespeichert
Passwörter von vielen Millionen Facebook-Nutzer sind für Mitarbeiter des Online-Netzwerks unverschlüsselt zugänglich gewesen. Facebook habe keine Hinweise darauf, dass jemand intern missbräuchlich darauf zugegriffen habe, hieß es weiter.
https://diepresse.com
So stark trifft der Brexit deutsche Regionen
Wenn die Briten die EU verlassen, drohen auch in Teilen Deutschlands empfindliche Einkommensverluste. Forscher haben berechnet, welche Regionen besonders betroffen wären. Der Brexit sei eine “Idiotie epischen Ausmaßes”.
https://www.spiegel.de
Unbreak my Hartz
Der Verein „Sanktionsfrei“ übernimmt drei Jahre lang für 250 Menschen sämtliche Hartz-IV-Kürzungen. Den Effekt davon untersuchen Arbeitspsychologen. BERLIN taz | 30 Hartz-IV-Sanktionen in Höhe von 2.260 Euro hat „Sanktionsfrei e. V.
http://www.taz.de//!p4608/
FPÖ-Ministerin Hartinger-Klein will Arbeitspflicht für Flüchtlinge
Wien – Die freiheitliche Gesundheits- und Sozialministerin Beate Hartinger-Klein hat schon des öfteren erklärt, dass sie die rund 33.000 arbeitslosen anerkannten Flüchtlinge und subsidiär Schutzberechtigten in Österreich für geeignet hielte, in der Land- und Forstwirtschaft unterzukommen.
https://derstandard.at/
Headhunter: Die meisten Mitarbeiter sind latent wechselbereit
Moderne Headhunter rufen nicht mehr direkt beim Zielobjekt an. Sie verwenden bereits bestehende Kontakte und sprechen ihre Zielperson über Social Media an. “Wir nutzen unser Netzwerk als Multiplikator, das ist unsere schärfste Waffe”, sagt Josef Günthner.
https://www.heise.de/
Asia-Restaurants prellen den Staat offenbar um Hunderte Millionen Euro
Stornieren und kassieren: Mit einer speziell programmierten Kasse sollen Betrüger Asia-Restaurants in ganz Deutschland bei der Steuerhinterziehung geholfen haben – ausgestellte Rechnungen verschwinden einfach.
https://www.spiegel.de
Recreational Speeder – ein “fliegendes Motorrad” für Vermögende
Für die, die schon fast alles besitzen, bietet das Unternehmen Jetpack Aviation die Aussicht auf ein im Wortsinn abgehobenes Freizeitvergnügen an: Mit einem “Recreational Speeder” soll künftig eine Person mit einem an ein Jetski erinnerndes Gefährt mit Jetpack-Antrieb vertikal abheben sowie land
https://www.heise.de/
Missing Link: Predictive Policing – Verbrechensvorhersage zwischen Hype und Realität
Weltweit versuchen Sicherheitsbehörden, mit Hilfe von Methoden des so genannten “Predictive Policing” (PrePol), die Wahrscheinlichkeit für Verbrechen an bestimmten Orten und zu bestimmten Zeiten einzuschätzen.
https://www.heise.de/
Wie Apple uns seine Kabel aufzwingt
Vor einem Jahrzehnt versprach die EU-Kommission ein Ladegerät für alle Handys. Doch das gibt es bis heute nicht. Neue Dokumente zeigen, wie Apple mit Einfluss und fadenscheinigen Argumenten in Brüssel ein universelles Ladegerät verhindert.
https://netzpolitik.org
Wem gehört der beruflich genutzte Xing-Account?
Ein Beispiel aus dem heutigen Geschäftsalltag: V. arbeitet als Vertriebsmitarbeiter im Bereich Sales und Marketing. Er ist jung und im Web sozial gut vernetzt. Für seine Firma vertreibt er ein Produkt und die dazugehörenden Folgelieferungen.
https://www.channelpartner.de/
VW: Hunderte Topmanager sollen zu Leistungstests
Reaktion auf Missmanagement? VW-Chef Diess schickt Hunderte von Vorständen und Topmanagern zu Executive Assessments. Volkswagen-Chef Diess ist mit seinem Führungspersonal offenbar unzufrieden.
https://www.humanresourcesmanager.de
Gericht stoppt bundesweit erstes Streckenradar
Das bundesweit erste Streckenradar ist unrechtmäßig in Betrieb gegangen und muss sofort abgeschaltet werden. Wie das Verwaltungsgericht Hannover am Dienstag entschied, gibt es keine Rechtsgrundlage für den Betrieb der Radaranlage, die die Kennzeichen sämtlicher vorbeifahrender Autos erfasst.
https://www.heise.de/
Betriebsräte werden abgeblockt
Von den 133 Filialen des Bio-Discounters verfügt nur eine über eine Arbeitnehmervertretung. Immer wieder wehrt sich die Firma gegen Mitbestimmung. BREMEN taz | Im Bio-Sektor ist Alnatura mit 133 Filialen bundesweit ein Branchenriese.
https://www.taz.de
Forscher entdeckt ungeschützte Datenbank mit über 763 Millionen E-Mail-Adressen
Ein Mitarbeiter der Sicherheitsfirma Security Discovery hat auf dem Server eines “E-Mail-Verifizierers” namens verifications.io eine rund 150 GByte große, öffentlich zugängliche MongoDB-Datenbank mit E-Mail-Adressen gefunden.
https://www.heise.de/
Samsung Galaxy S10: Wenn die Schwester die Gesichtserkennung austrickst
Wer das neue Galaxy S10 von Samsung entsperren möchte, hat mehrere Möglichkeiten: PIN natürlich, Fingerabdruck oder etwa Gesichtserkennung. Aber gerade mit der Gesichtserkennung sollte man vorsichtig sein, vor allem, wenn man Geschwister hat.
https://www.heise.de/
Facebook: Impfgegner erhalten weniger Sichtbarkeit
Auch Facebook will stärker gegen Impfgegner vorgehen und die Sichtbarkeit ihrer Beiträge auf dem Portal verringern.
https://www.heise.de/
“Warum muss die Person, die mir die Pizza bringt, einen Hungerlohn verdienen?”
Gewerkschafterin Veronika Bohrn Mena kritisierte im Streitgespräch mit Foodora- und Mjam-Chef Artur Schreiber die Strategie der digitalen Konzerne.
https://derstandard.at/
Milliardärs-Ranking: Tabellenführer Jeff Bezos jetzt noch reicher
Amazon-Chef Jeff Bezos verteidigt den Spitzenplatz in der Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt. Das Vermögen des Unternehmers legte gegenüber der Vorjahresliste um 19 Milliarden auf geschätzte 131 Milliarden Dollar (116 Milliarden Euro) zu, wie das US-Wirtschaftsblatt mitteilte.
https://www.heise.de/
Arbeitsbedinungen bei Zulieferern: Apple meldet Fortschritte
Apple sieht deutliche Fortschritte beim Umweltschutz und der Einhaltung von Arbeitsvorschriften in seiner Zuliefererkette.
https://www.heise.de/
Preisverfall: iPhone vs. Samsungs Top-Modelle auf dem Gebrauchtmarkt
Galaxy S9-Preis stürzte im Vergleich zum iPhone X ab Bankmycell untersuchte, wie sich die Gebrauchtpreise von Smartphones zahlreicher Hersteller in den letzten 12 Monaten entwickelten. Besonders eklatant ist der Unterschied zwischen dem iPhone X und Samsungs 2018er Topvariante Galaxy S9.
http://www.mactechnews.de/
Trennungsmanagement | Das Unvermeidliche erträglich machen
Das Thema Trennungsmanagement ist in vielen Unternehmen nach wie vor ein Tabu. Darüber wird nicht gesprochen und daher sind viele Führungskräfte auf solche kritischen Siuationen auch nicht vorbereitet.
https://www.hrweb.at/2019/02/trennungsmanagement/
Wie ein SVERWEIS von hinten: Den letzten Wert finden 2
Jeder Excel-Anwender, der mit der SVERWEIS-Funktion vertraut ist, weiß, dass man damit immer das erste Ergebnis zu einem gesuchten Wert finden kann. Wenn jedoch das letzte Vorkommen gesucht wird, hilft der SVERWEIS nicht weiter. Hier muss man zu ein paar Tricks greifen.
https://www.tabellenexperte.de
Versorgung psychisch Kranker: Krankheiten zweiter Klasse
Psychotherapie auf Krankenschein wäre ein erster Schritt, die Krankheiten zu enttabuisieren und den Betroffenen Perspektiven aufzuzeigen Knapp jeder fünfte Österreicher erleidet im Laufe seines Lebens eine psychische Krankheit, Tendenz steigend.
https://derstandard.at/
ÖGB verzeichnet stärkstes Wachstum seit 1984
Präsident Katzian kündigt Gutachten zu Karfreitag an und verspricht: “Wir machen dann einen Wirbel, wenn es notwendig ist” Wien – Von den zusätzlichen Investitionen der Regierung in den Sicherheitsapparat profitiert indirekt auch die Gewerkschaft.
https://derstandard.at/Inland
Vor 30 Jahren – der KGB-Hack fliegt auf
Am 2. März 1989 durchsuchten Polizeibeamte und Experten des Bundesnachrichtendiensts eine Reihe von Wohnungen in Norddeutschland. Damit gelangte die Nachricht vom sogenannten KGB-Hack in die Öffentlichkeit.
https://www.heise.de/
Negativberichte über IT-Branche nehmen zu
Banken und Finanzkonzerne haben spätestens seit der Finanzkrise von 2008 ein notorisch schlechtes Image. Doch auch die IT-Branche scheint in den jüngsten Jahren ihren vormals guten Ruf zu verspielen. Zu diesem Schluss kommt zumindest das Schweizer Forschungsinstitut Media Tenor.
https://www.heise.de/
Sozialministerium strich 50-Prozent-Förderziel des AMS für Frauen am Jobmarkt
Frauen und Männer, deren Elternkarenz bald zu Ende geht, bekommen regelmäßig Post vom Arbeitsmarktservice. Das AMS wendet sich mit ein paar Ratschlägen zum Wiedereinstieg an die Eltern.
https://derstandard.at/
Lieferung bitte bis gestern
Ein Grossist, der dafür sorgte, dass eines der zentralen Versprechen des deutschen Buchhandels eingelöst wurde, ist pleite. Das hat Panik in der Buchbranche ausgelöst, wo Eile zum höchsten Gebot geworden ist. Das Kürzel KNV ist jedem in der Buchbranche bekannt, aber wohl kaum einem Leser.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/
“Ich liebe meinen Job”
Wer beruflich putzt, kämpft nicht nur gegen dreckige Fußböden, sondern auch gegen Vorurteile. Das nervt, sagt ein Gebäudereiniger – und erzählt, warum er stolz auf seinen Beruf ist. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit ist in vielen Berufen jede Menge Platz.
https://www.spiegel.de
BSI warnt vor vorinstallierter Schadsoftware auf Billig-Smartphones und Tablets
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat vor dem Einsatz eines Tablet- und zweier Smartphone-Modelle gewarnt. Bei dem Tablet Eagle 804 von Krüger&Matz fand das BSI eine vorinstallierte Schadsoftware, die mit einem bekannten Kontrollserver Kontakt aufnimmt.
https://www.heise.de/
So werden Frauen bei der Bewerbung diskriminiert
Noten, Alter, Sozialkompetenzen – offenbar unwichtig: Wenn sich Frauen bewerben, werden sie systematisch benachteiligt. Wissenschaftlerin Dorothea Kübler hat das Vorgehen von Personalchefs untersucht.
https://www.spiegel.de
“Welche Frau will jemanden, der so bettelarm ist wie ich?”
Jürgen Weber war 18 Jahre lang arbeitslos, jetzt hat er einen Job im Wachschutz gefunden. Doch die Zeit mit Hartz IV hat sein Leben geprägt. 4,2 Millionen erwerbsfähige Deutsche bekommen Arbeitslosengeld II – besser bekannt als Hartz IV.
https://www.zeit.de/arbeit/index
Ausländische Köche pfeifen auf Austro-Hotels
Große Hoffnungen setzte die Tourismusbranche in die Mangelberufsliste. Köche und Kellner aus Drittstaaten sollen einspringen, wo heimische Kräfte fehlen. Das Interesse ist gering Koch und Kellner händeringend gesucht, so tönen Tourismusbetriebe seit Jahren.
https://derstandard.at/
Berliner Polizei greift immer härter gegen Raser durch
414 Verfahren in 16 Monaten: Polizei und Justiz kämpfen in Berlin konsequent gegen illegale Autorennen. Auch mit Hilfe der Daten aus den Fahrzeugen. Der Tesla, der am Morgen des 4.
https://www.tagesspiegel.de
US-Studie: Zahl der Drogentoten senkt Lebenserwartung
In den USA sterben mehr Menschen an Drogen als in jedem anderen wohlhabenden Land. Forscher sprechen von einer beispiellosen Epidemie Die Anzahl der Menschen, die an einer Überdosis Drogen sterben, hat in den USA ein noch nie vorher gesehenes Level erreicht.
https://derstandard.at/Wissenschaft
WhatsApp wird 10: Wie ein Messenger die Welt eroberte
Köln, am Hansaring, noch ist die Fußgängerampel grün. Zwei alte Damen verabschieden sich im Sonnenlicht. Sie haben sich schick gemacht, Perlenkette, Halstuch und viel Lippenstift. Sie umarmen sich, Küsschen links und rechts, dann lösen sie sich voneinander.
https://www.heise.de/
Apps liefern Facebook vertrauliche Daten – Untersuchung angekündigt
Nachdem das Wall Street Journal berichtet hatte, dass etliche Smartphone-Apps vor allem aus dem Gesundheitsbereich private Informationen der Benutzer ohne deren Zustimmung zu Werbezwecken an Facebook senden, gibt es nun erste Konsequenzen: Der Gouverneur des US-Bundesstaats New York hat eine Untersu
https://www.heise.de/
Pädophilie-Vorwurf: YouTube reagiert auf Werbeboykott
Nach dem Vorwurf, dass YouTube nichts gegen die pädophilen Videos unternimmt und der Algorithmus ausschließlich weitere Videos dieser Art empfiehlt, haben große Unternehmen ihre Werbung zurückgezogen. Nun sucht die Videoplattform “aggressiv nach einer Lösung”.
https://www.heise.de/
Apple schließt angeblich Läden in Ost-Texas – zum Schutz vor Patenttrollen
Apple plant angeblich, zwei Ladengeschäfte im US-Bundesstaat Texas aufzugeben, um nicht länger vor Ort verklagt werden zu können.
https://www.heise.de/
Apple-Datenschutzrichtlinie ist größtenteils rechtswidrig
Apple gibt sich gern als Vorreiter beim Datenschutz aus, doch in der Praxis kommt es dabei zu größeren Patzern.
https://www.heise.de/
Sozialministerium strich Fragen zu Überstunden aus Datenerhebung
Gedacht waren sie nur für Führungskräfte, inzwischen kommen sie auch bei klassischen Arbeitnehmern vor: All-in-Verträge. Bei diesen Vereinbarungen sind prinzipiell alle Mehrleistungen, die ein Arbeitnehmer zusätzlich zu seiner Normalarbeitszeit erbringt, pauschal abgegolten.
https://derstandard.at/
Computermodell sagt voraus, was Menschen im Supermarkt kaufen
Neurowissenschaftler der ETH Zürich haben bestimmte Bewertungsprozesse im Gehirn in einem Computermodell nachgestellt. Damit lässt sich beispielsweise vorhersagen, für welches Lebensmittel im Supermarkt sich eine Person beim Einkauf entscheidet.
https://futurezone.at/science
Amazon will bis 2030 die Hälfte aller Pakete klimaneutral verschicken
Der US-Versandhändler Amazon hat angekündigt, mehr für den Umweltschutz tun zu wollen und das Projekt Shipment Zero ins Leben gerufen. Bis 2030 soll die Hälfte aller Bestellungen klimaneutral versendet werden. Das hat das Unternehmen im firmeneigenen Blog bekanntgegeben.
https://www.heise.de/
Long Term Incentives sollen Mitarbeiter binden
Die Bindung von Mitarbeitern ist das wichtigste Ziel, das Unternehmen mit der Einführung von langfristigen Vergütungselementen (Long Term Incentives) wie Aktienoptionen oder Long-Term-Cash-Plänen verknüpfen. Das zeigt eine aktuelle Studie von Lurse.
https://www.haufe.de/xml/rss_129150.xml
‘Big Brother’ Facebook: Gefährder werden per App verfolgt
Drohungen nimmt Facebook ernst, so ernst, dass die Firma ihre Social-Media-Netzwerke danach durchsucht, potentielle Gefährder ausspioniert und sogar lokalisiert – über die Apps der Nutzer auf Smartphone und PC.
https://www.heise.de/
Überzeugen: So setzen Profis Sympathie als Werkzeug ein
Sie haben einen Adblocker aktiviert. Deshalb ist unsere Seite für Sie aktuell nicht erreichbar. Für Nachrichtenseiten wie WirtschaftsWoche Online sind Anzeigen eine wichtige Einnahmequelle.
http://www.wiwo.de
Wissenschaftler halten ihren KI-Textgenerator für zu gefährlich und veröffentlichen ihn nicht
OpenAI entscheidet sich gegen die Veröffentlichung eines KI-Sprachmodells. Die Forschungseinrichtung befürchtet Missbrauch. (Foto: Shutterstock)
https://t3n.de
Lernen S’ ein bisschen Physik, Herr Minister!
Während der Club of Rome kürzlich bereits einen Klimanotfallplan erarbeitet und EU-Parlamentariern präsentiert hat, beschäftigt die österreichische Bundesregierung etwas viel Wichtigeres: Tempo 140 auf den Autobahnen.
https://derstandard.at/
Nach Megahack bei Equifax: Wo sind die Daten?
Anderthalb Jahre nachdem der verheerende Datenklau bei der US-amerikanischen Wirtschaftsauskunftei Equifax öffentlich bekannt wurde, bleibt eine wichtige Frage weiterhin unbeantwortet: Wo sind eigentlich die erbeuteten sensiblen Daten? Experten haben trotz intensiver Suche im “Darkweb” keine Hinwei
https://www.heise.de/
Darf ich meine Liebe im Büro offen zeigen?
Sie haben sich in die neue Kollegin oder den neuen Kollegen verliebt – und möchten zum Valentinstag Blumen sprechen lassen? Die Karriereberaterin warnt. Dirk hat mit der neuen Mitarbeiterin Angela aus der Nachbarabteilung angebandelt.
https://www.spiegel.de
Aufräumen: Was Unordnung mit uns macht
Auf Netflix reduziert der Mittdreißiger Mario gerade seine Sneaker-Sammlung von stolzen 150 auf immerhin noch 45 Paar. Die Aufräum-Ikone Marie Kondo hilft ihm dabei.
http://www.gehirn-und-geist.de
Studie: Hoch digitalisierte Branchen schaffen am meisten Jobs
Die Digitalisierung verändert den Arbeitsmarkt, kostet viele Jobs und schafft neue. Für Österreich fällt die Beschäftigungsbilanz der vergangenen zehn Jahre positiv aus, geht aus einer Erhebung des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO) hervor.
https://kurier.at/wirtschaft
Korruption und Missmanagement Die unheilvolle Allianz von Ja-Sagern und Psycho-Chefs
Ob Dauerbrenner Dieselgate, Berliner Flughafen oder jüngst Metro – Missmanagement ist oft systemisch. Wirtschaftsdiagnostiker sehen einen Grund in der falschen Personalauswahl und fordern Eignungstests für Top-Manager.
http://www.wiwo.de
Apple und Google: App erlaubt Männern in Saudi-Arabien, ihre Frauen zu tracken
Eine App der saudi-arabischen Regierung wirft ein fragwürdiges Licht auf Google und Apple. Absher, wie die App heißt, erlaubt es Männern in Saudi-Arabien, die Reiseaktivitäten ihrer Frauen und Töchter zu überwachen.
https://www.heise.de/
Türkis-blauer Griff nach der Statistik Austria schlägt hohe Wellen
Der Statistik Austria steht ein grober Umbau bevor. Der SPÖ-nahe Generaldirektor dürfte seinen Job verlieren Der durchschnittliche Österreicher wiegt bei der Geburt 3,317 Kilogramm, ist 50,5 Zentimeter groß und hat eine Lebenserwartung von knapp 81 Jahren.
https://derstandard.at/
AMS erhebt digitale Fähigkeiten der Arbeitnehmer
Unternehmen suchen digitale Kenntnisse. Das Arbeitsmarktservice verspricht ein neues Zertifikat Wien – Unternehmen fragen bei Neuanstellungen immer stärker digitale Fähigkeiten nach. Auch für auf den ersten Blick nicht digitale Berufe.
https://derstandard.at/
Der Vermittlungsalgorithmus des AMS: zwischen Einsparungen in der aktiven Arbeitsmarktpolitik und besserer Vermittlung von und für Arbeitssuchende
Letzten Herbst wurde in der breiten Öffentlichkeit bekannt, dass das AMS ab 2020 ein datenbasiertes statistisches „Profiling“ von Arbeitslosen einsetzen wird.
https://awblog.at
Studie: Zeitverlust durch Verkehrsstau summiert sich auf Tage im Jahr
Deutsche Autofahrer verbringen in Städten statistisch gesehen mehrere Tage jährlich in einem Verkehrsstau. Spitzenreiter unter den Städten in Deutschland ist Berlin, wo die Autofahrer 154 auf der Straße ruhen, das macht 6,4 Tage.
https://www.heise.de/
Was aktuelle Smartphones schlechter als ihre Vorläufer machen
Schneller, schöner, besser? Smartphones können heute mehr, aber es ist längst nicht alles besser geworden Eines ist unzweifelhaft: Smartphones haben sich in den vergangenen Jahren massiv weiterentwickelt. Ihre Bildschirme haben eine Qualität erreicht, die lange undenkbar war.
https://derstandard.at/Web
Weniger Fleisch, ein paar Heuschrecken, mehr Gemüse: Wie wir uns künftig ernähren
Wird das stinken, und ist es laut? Mit Fragen dieser Art sahen sich die Jungunternehmer Manuel Bornbaum und Florian Hofer konfrontiert, als sie Wiener Beamten erklärten, dass sie Pilze im Keller eines Mehrparteienhauses züchten wollten.
https://derstandard.at/
Fuck, Sex war gestern!
Wenn es nicht der wird, dann der Nächste”, sagt Ivanka. “Morgen kann ich das nächste Date haben”, sagt Barbara. “Ein kleiner Makel wird nicht mehr akzeptiert, weil es ja so viele schnell verfügbare Alternativen gibt”, sagt Mathias.
https://derstandard.at/
Karriereschritt interner Stellenwechsel: Heimvorteil beim Heimspiel
Die Firma Stihl aus dem schwäbischen Waiblingen ist Weltmarktführer bei Kettensägen. Seit Jahrzehnten wächst das Familienunternehmen kontinuierlich auf allen Kontinenten – und wo Erfolg ist, werden neue Mitarbeiter eingestellt. Weltweit hat Stihl rund 16.
https://www.heise.de/
Zu wenig bezahlt: Mitarbeiter klagten Rotes Kreuz
Das Rote Kreuz zahlte Mitarbeitern jahrelang zu wenige Überstunden aus. Die Angestellten zogen vor Gericht – es geht um mehr als eine Million Euro. profil liegen die ersten Urteile vor.
https://www.profil.at/
Fast nur mehr neue Ganztagsjobs – die Vollzeitarbeit ist zurück
Wien. Der Wirtschaftsaufschwung zeigt sich auch in der Arbeitsmarktstatistik: Die Arbeitslosigkeit sinkt, die Unternehmen schaffen laufend neue Jobs. Und: Es entstehen wieder überwiegend Vollzeitstellen. Das ist ein relativ neuer Trend.
https://diepresse.com
Bericht: Populäre Apps zeichnen heimlich iPhone-Bildschirm auf
App-Analyse-Tools überwachen das Nutzerverhalten immer genauer und können dabei auch sensible Daten erfassen: Mit “Session Replay”-Techniken von Anbietern wie Glassbox wird praktisch eine Bildschirmaufzeichnung von der App-Bedienung angelegt, wie Techcrunch berichtet.
https://www.heise.de/
Debatte um Ungleichheit „Reiche nehmen die Realität anders wahr“
Kaum einer hat die Mächtigen so studiert wie Elitenforscher Michael Hartmann. Er erklärt, warum sich Spitzenmanager vermehrt zum Thema Ungleichheit äußern, wie ehrlich sie es meinen – und seine Lösung für das Problem.
http://www.wiwo.de
Auf den ROI kommt‘s an: Was berufliche Weiterbildung wirklich bringt
Die Zeiten für sichere Investments waren schon mal besser. Immobilienblasen platzen und ständig drohende Finanzkrisen machen einem die Entscheidung auch nicht gerade leichter.
https://www.hrweb.at/2019/02/roi-weiterbildung/
Neue Studie: Familienfreundliche Unternehmen haben die Nase vorne
Zuletzt 2012 hat das Forschungsinstitut Familienbewusste Personalpolitik (FFP) der Steinbeis Hochschule Berlin rund 400 österreichische Unternehmen mit Blick auf deren Familienfreundlichkeit unter die Lupe genommen und dabei zahlreiche positive betriebswirtschaftliche Effekte zu Tage gebracht.
https://www.hrweb.at/2019/02/studie-familienfreundliche-unternehmen/
Erfolglose Jobvermittlung: Wenn statt dem Franzi der Ali kommt
Das AMS wollte dutzende arbeitslose Techniker aus Wien in die oberösterreichische Industrie vermitteln. Auf 66 Bewerbungen folgten zwei Jobzusagen.
https://derstandard.at/
Alphabets Jahresprofit hoch wie nie
“Wir hatten ein starkes Jahr 2018 mit 136,8 Milliarden Dollar Umsatz, 23 Prozent mehr als 2017”, sagte Ruth Porat Montagabend, “Das spiegelt den Nutzen unserer laufenden Investitionen (…) und die überzeugenden Vorteile für unsere Werbekunden, Partner und Großkunden wieder.
https://www.heise.de/
„Das Ende ist nah“ So klappt es mit der Selbstmotivation
Jeder Mensch muss manchmal nervige Aufgaben erledigen. Selbstmotivation funktioniert einer Studie zufolge glücklicherweise auf vielerlei Arten. Besonders wirksam ist ein einfacher gedanklicher Kniff.
http://www.wiwo.de
Fachkräfte: So müssen Unternehmen um Mitarbeiter werben
Viele Fachkräfte suchen einen Job passend zu ihrer Heimat – nicht umgekehrt. Die Konsequenz: Regionale Unternehmen sollten ganz anders um neue Mitarbeiter werben, um bei der Personalsuche erfolgreich zu sein.
http://www.wiwo.de
Super, Nanny
Die Amerikanerin Alicia Kacinski, 26, passte jahrelang auf die Kinder reicher Familien auf. Sie flog First Class, machte teure Urlaube, aß in schicken Restaurants, feierte eine Privatparty mit Taylor Swift. Und die Schattenseiten?
https://www.spiegel.de
DNA-Analysefirma gestattet FBI Nutzung des Datenbestands
Eines der größten Unternehmen für private DNA-Tests, Family Tree DNA, hat zugegeben, bereits seit 2018 dem FBI freiwillig die Nutzung der eigenen DNA-Datenbank zu gestatten. Das US-amerikanische Unternehmen wolle damit beim Aufklären von Kriminalfällen helfen, berichtet BuzzFeed.
https://www.heise.de/
Amazon verdreifacht Jahresbetriebsgewinn
Amazon.com hat im Weihnachtsquartal netto 72 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Das sind 20 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der Quartalsbetriebsgewinn ist wesentlich stärker, nämlich um 78 Prozent gewachsen, und hat 3,8 Milliarden Dollar erreicht.
https://www.heise.de/
Nach Facebook-Skandal: Google zieht eigene iPhone-Datensammel-App zurück
Google will Apples Enterprise-Zertifikate nicht länger einsetzen, um Einblick in das Nutzungsverhalten von iOS-Anwender zu erhalten. Man habe die Screenwise Meter genannte App für iPhone und iPad deaktiviert, teilte der Suchkonzern gegenüber US-Medien mit.
https://www.heise.de/
Wo die Gewinner und Verlierer der Digitalisierung zu Hause sind
Das Industrieland Oberösterreich profitiert auch arbeitsmarktpolitisch, das Burgenland laboriert noch immer an Strukturschwäche Ausschließlich Gewinner produziert die Digitalisierung in Österreich natürlich nicht.
https://derstandard.at/
“Dem Wagen fehlte gar nichts”
Er wird nicht nur gerufen, um Autos flottzumachen. Manchmal brauchen auch deren Fahrer Hilfe. Ein Pannenhelfer erzählt von harten Schichten im Winter, nervigen Radfahrern – und von einer einsamen Dame. “In den Wintermonaten ist bei uns Hochbetrieb.
https://www.spiegel.de
Trotz Apple-Bann: Facebook sammelte iPhone-Nutzungsdaten – und bezahlte Teenager dafür
Mit einer auch auf Jugendliche abzielenden “Research”-App hat Facebook weiter umfassende Daten zu Smartphone-Nutzungsgewohnheiten gesammelt – nachdem das Netzwerk seine Onavo-VPN-App auf Druck von Apple entfernen musste.
https://www.heise.de/
Künstliche Intelligenz: Überall in Europa entscheiden schon Algorithmen
Während in öffentlichen Debatten über Künstliche Intelligenz oft ferne Gefahren beschworen werden, würden tatsächlich bereits eingesetzte Algorithmen und vernachlässigt.
https://www.heise.de/
Nachwuchsforscher arbeiten zwölf Stunden pro Woche zu viel
Wer eine Karriere in der Wissenschaft anstrebt, lässt sich häufig ausbeuten. Eine Umfrage bestätigt das – und zeigt, welche Nachwuchswissenschaftler die meisten Überstunden schieben. Nachwuchswissenschaftler machen durchschnittlich knapp zwölf Überstunden pro Woche.
https://www.spiegel.de
Avocado-Wahnsinn: Das Doch-Nicht-So-Superfood
Es war, zumindest kulinarisch gesehen, das Jahrzehnt der Avocado: Reich an Vitaminen, Kalium und gesunden Fettsäuren, eroberte die birnenförmige Beerenfrucht im Eiltempo die Herzen lifestylebewusster Foodies.
https://kurier.at/genuss
Dolmetscher: Hören, übersetzen, mitsprechen
Ob Fachkongress oder Filmpreis: Simultan-Dolmetscher übersetzen live. Länger als 30 Minuten am Stück hält kaum einer durch, es ist der drittstressigste Job der Welt. Ungefähr vier Stunden wird der Einsatz von Sabine Nonhebel dauern. Ihre erste Pause hat sie schon nach einer halben Stunde.
https://www.zeit.de/index
Zuckerberg bricht sein Whatsapp-Versprechen
Mit der Fusion der Whatsapp-, Instagram- und Messenger-Technik beendet der Facebook-Chef die Unabhängigkeit der Apps endgültig. Das macht den Weg frei für eine gigantische Datenbank über Milliarden Menschen.
https://www.sueddeutsche.de
Weniger Fehltage wegen psychischer Probleme
Frauen sind von Depressionen, Burn-out und anderen Seelenleiden häufiger betroffen als Männer, meldet die Krankenkasse DAK. Insgesamt haben sich die Fehlzeiten im Job wegen psychischer Probleme jedoch verringert.
https://www.spiegel.de
Top-Juristen über Kickl: “Es wird gefährlich”
“Die größte Gefahr für den Rechtsstaat ist, dass er missbraucht wird. (…) Die Situation ist, da brennt das Haus und dort liegt der Schlauch.
https://kurier.at/politik/inland
Neue Passwort-Leaks: Insgesamt 2,2 Milliarden Accounts betroffen
Erneut ist eine riesige Menge gehackter Nutzeraccounts ins Netz gelangt: Nach der Passwort-Sammlung “Collection #1” kursieren nun auch die Collections #2 bis #5.
https://www.heise.de/
iOS 12.2: Vorbereitung auf AirPods 2 und TV-Fernbedienung
Apple hat eine erste Beta von iOS 12.2 für Entwickler bereitgestellt. Das System-Update, das möglicherweise im März für iPhone und iPad zum allgemeinen Download erscheint, bringt zusätzliche Funktionen und deutet eine bevorstehende Hardware-Neuerung an.
https://www.heise.de/
Flughafen Gatwick testet Roboter fürs Einparken von Autos
Am Londoner Flughafen Gatwick soll bald ein Roboter die Fahrzeuge von Reisenden auf einen Parkplatz bugsieren. Im April soll ein Test auf einem Langzeit-Parkplatz des Flughafens beginnen.
https://www.heise.de/
Frachtsegler mit negativer CO2-Bilanz wird gebaut
Das kanadische Unternehmen Sailcargo möchte Seefracht befördern, ohne klimaschädliche Abgase zu produzieren. Dazu baut die Firma in Costa Rica einen hölzernen Dreimaster mit mehr als zwei Dutzend Segeln namens Ceiba. Für Manöver sowie für Windstille werden Elektromotoren und Akkus eingebaut.
https://www.heise.de/
Wenn eine (k)eine Stiftung macht
Wien. “Sozialministerium: “Stiftung” für AMS-Trainer wird Dienstag beschlossen”, ließ FPÖ-Sozialministerin Beate Hartinger-Klein am Donnerstag, den 13. Dezember, via APA verlautbaren.
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/oesterreich/
Akademikerball: Forscher zählten Demonstranten
Wie viele Menschen haben tatsächlich gegen den Akademikerball demonstriert? Die veröffentlichten Zahlen schwanken zwischen 1.600 und 4.500 Personen. Mit Experten der TU wurde nun eine neue Zählmethode getestet. 4.
https://wien.orf.at/news/
Per App gegen die Opioid-Epidemie: Smartphone warnt vor Opioid-Überdosis
Die Drogenkrise in den USA scheint immer schlimmer zu werden – mittlerweile sterben pro Tag durchschnittlich 115 Menschen an Opioiden.
https://www.heise.de/
Van der Bellen will kein “Rütteln” an der Menschenrechtskonvention
“Die Europäische Menschenrechtskonvention steht in Österreich seit 59 Jahren im Verfassungsrang. An ihr zu rütteln, wäre eine Aufkündigung des Grundkonsenses der Zweiten Republik.
https://diepresse.com
Spitzenjobs im Innenministerium: Parteibuch wechselt, Parteibuchwirtschaft bleibt
Ein “schwarzes Netzwerk” habe sich im Innenministerium (BMI) etabliert und dafür gesorgt, dass Jobs nur an die richtigen Leute gingen – so lautet einer der Vorwürfe, die im Zuge der Affäre um das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) laut wurden.
https://derstandard.at/Inland
Österreich: Smart-Meter-Verweigerer verlieren Stromanschluss
Seit gut zwei Wochen lebt und arbeitet eine Einzelunternehmerin im Burgenland ohne elektrischen Strom. Ihr Stromnetzbetreiber wollte den klassischen Stromzähler gegen einen Smart Meter austauschen, was die Frau partout ablehnt. Nach drei Monaten Schriftwechsel stellte der Netzbetreiber am 7.
https://www.heise.de/
“Ghosting” im Job: Wenn der Spieß umgedreht wird
Job-Ghosting als Reaktion auf das Verhalten der Firmen, auf Bewerbungen nicht zu antworten. Es braucht mehr Transparenz im Bewerbungsprozess Dutzende individuell verfasste Bewerbungen, Dutzende ausgefüllte Masken und hochgeladene Lebensläufe – keine Antwort.
https://derstandard.at/
Wie Menschen ihre Ziele erreichen
Eine hohe Selbstkontrolle ist wichtig – das ist aber noch nicht alles, wie ein Forscherteam in einer aktuellen Studie feststellte Lästiges nicht immer aufschieben, öfter in Meetings das Wort ergreifen, spätabends keine beruflichen E-Mails mehr lesen: Das neue Jahr hat begonnen, und langsam zeig
https://derstandard.at/
Schon eine Stunde mehr Arbeit pro Woche beeinflusst die Gesundheit
Durch ein Plus von einer Stunde sinkt laut Selbsteinschätzung die Gesundheit um zwei Prozent, die Anzahl der Arztbesuche steigt um 13 Prozent Steigt die wöchentliche Arbeitszeit auch nur um eine Stunde, kann das den Menschen zu schaffen machen.
https://derstandard.at/
Neue Arbeitswelten bei kununu
Obwohl ich mich seit Jahren mit dem Thema Neue Arbeitswelten beschäftige, gibt es doch nicht so viele Beispiele von Unternehmen, welche sich dem Thema ganzheitlich verschreiben. Ich freue mich, dass ich dazu ein ausgiebiges Gespräch mit Bernhard Laber (kununu) dazu führen durfte.
https://www.hrweb.at/2019/01/kununu/
Die Eigenmotivation und -verantwortung der Mitarbeiter fördern
In der modernen Arbeitswelt stehen die Mitarbeiter der Unternehmen häufig vor neuen Herausforderungen und Aufgaben. Also benötigen die Unternehmen zunehmend Mitarbeiter, die diese beherzt angehen – und zwar eigeninitiativ.
https://www.hrweb.at/2019/01/eigenmotivation-mitarbeiter/
Mindestsicherung: Dauerhaft Arme sterben früher
Dauerhaft arme Menschen sterben zehn Jahre früher als der Rest der Bevölkerung. Das hat eine von der Statistik Austria durchgeführte Sonderauswertung der EU-Sozialstudie SILC ergeben. Noch größer ist der Unterschied bei Obdachlosen.
https://orf.at/
Malware-Tricks: Nur wenn’s rüttelt ist es echt
Forscher von Trend Micro haben zwei bösartige Android-Apps entdeckt, die einen Online-Banking-Trojaner namens Anubis auf dem Smartphone installieren. Zuvor analysieren sie jedoch die Bewegungsdaten des Geräts.
https://www.heise.de/
Adblock Plus: Kartellamt gibt grünes Licht für Vertrag mit Google
Die Zusammenarbeit zwischen “Adblock Plus”-Hersteller Eyeo und Google bei der Ausspielung von Werbung verstößt nicht gegen deutsche Wettbewerbsgesetze.
https://www.heise.de/
Hofreitschule: Bewerbung Sonja Klimas in Auszügen
Sonja Klima, Exfrau des früheren Bundeskanzlers Viktor Klima und Präsidentin der Ronald-McDonald-Kinderhilfe, wird neue Chefin der Spanischen Hofreitschule in Wien. Das hat der Aufsichtsrat am Donnerstag entschieden. Nachfolgend Auszüge ihrer der APA vorliegenden Bewerbung im Wortlaut:
https://kurier.at/chronik/oesterreich
App-Marktanalyse 2018: Der Mobile-Markt wächst weiter
Der US-amerikanische Analyseanbieter App Annie bietet mit seinem “State of Mobile Report” einen Rückblick auf das vergangene Jahr im Mobilbereich. 2018 luden Nutzer weltweit geschätzte 194 Milliarden Programme herunter, was eine Steigerung von 35 Prozent gegenüber 2016 darstellt.
https://www.heise.de/
Turnschuhe mit iPhone-Steuerung
Wer weder Schnürsenkel noch Klettverschlüsse an seinen Turnschuhen öffnen und schließen möchte, kann das mit einem besonderen paar Tretern aus dem Hause Nike künftig automatisiert per iPhone tun.
https://www.heise.de/
Arbeitslose nach Chancen eingeteilt: OECD lobt AMS-Algorithmus
Das kommt auf die AMS-Kunden zu
Wien. Die Chancen von Arbeitslosen, wieder einen Job zu finden, werden in Österreich künftig per Algorithmus berechnet. Eine umstrittene Maßnahme, die laut einer Studie der Industrieländerorganisation OECD bereits in vielen Ländern angewendet wird.
https://diepresse.com
Passwort-Sammlung mit 773 Millionen Online-Konten im Netz aufgetaucht
Troy Hunt, Betreiber der Passwort-Sicherheits-Webseite Have I Been Pwned (HIBP), hat eine riesige Sammlung mit E-Mail-Adressen und geknackten Passwörtern im Netz gefunden. Insgesamt finden sich darin knapp 773 Millionen unterschiedliche E-Mail-Adressen und 21 Millionen unterschiedliche Passwörter.
https://www.heise.de/
Türkis-Blau drängt auf weitere Einsparungen bei den Kammern
Das Klima zwischen den Sozialpartnern hat sich abgekühlt. Neuen Beitragskürzungen sind sie im Vorjahr entkommen. Das könnte sich heuer ändern Wien – Harald Mahrer ist eigentlich der Mann fürs Digitale. Er redet bei jeder Gelegenheit über Start-ups und die Chancen der Digitalisierung.
https://derstandard.at/Inland
Zeugin hat “18 Jahre unter ÖVP-Netz im Innenministerium gelitten”
Eine ehemalige Mitarbeiterin des Innenministeriums packt im U-Ausschuss über ihre Wahrnehmungen zu einem ÖVP-Netzwerk aus Isabella F. hat keine Angst. Auf den Mund gefallen ist sie auch nicht.
https://derstandard.at/Inland
“Die Menschen beäugen mich kritisch”
Gemeinsam mit Kollegen hat er gestreikt und um ein besseres Gehalt gekämpft. Im Protokoll erzählt ein Mitarbeiter der Flughafen-Sicherheitskontrolle von Druck, nervigen Fluggästen – und warum er seinen Job mag. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit ist in vielen Berufen jede Menge Platz.
https://www.spiegel.de
Stress im Alltag: Das schleichende Gift Berufspendeln – wenn der Arbeitsweg krank macht
Wer in Koblenz als Pendler unterwegs ist, braucht ab Februar starke Nerven. Großbaustellen, gesperrte Fahrbahnen, Umleitungen – ein Ende ist nicht in Sicht. Vielmehr müssen sich die Koblenzer auf zehn Jahre Verkehrsbehinderung einstellen.
https://www.stern.de/?utm_campaign=wirtschaft&utm_medium=rssfeed&utm_source=standard
Psychische Belastungen: Zu viel Druck im Job macht schwer krank
Diese Erkenntnis ist für Arbeitgeber beruhigend, für Arbeitnehmer beängstigend: Im vergangenen Jahr war jeder Versicherte bei der AOK durchschnittlich 19,4 Tage krankgeschrieben. Damit ist der Krankenstand wie in den beiden Jahren davor konstant geblieben.
https://www.heise.de/
Will ich wissen, was die Kollegen verdienen?
Eisern schweigen. Bestmöglich übertreiben. Sozial erwünscht bei Befragungen antworten, dass man ja sicher nicht “fürs Geld” arbeitet respektive arbeiten muss, sondern den Job wegen der “Herausforderung” macht: Das Gehaltsthema ist in Österreich nach wie vor ein großes Tabu.
https://derstandard.at/
DSGVO-Auszug der Amazon-Daten anfordern und lesen
Mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können Nutzer alle Daten, die Amazon hat, einsehen und gegebenenfalls löschen lassen. Bis vor einem Jahr war es nur schwer möglich herauszufinden, welche Daten ein Anbieter im Netz über die Aktivitäten des Nutzers sammelt.
https://www.heise.de/
Wieso in Österreich mehr Frauen als Männer ermordet werden
Am 3.1.2018 ersticht ein Mann seine Ehefrau, erwürgt seine Tochter und springt aus dem Fenster. Mutter und Tochter sind die ersten weiblichen Mordopfer des vergangenen Jahres. Bis November wird die Zahl auf den höchsten Wert der vergangenen zehn Jahre steigen.
https://kurier.at/chronik/oesterreich
So sehen DisponentInnen ihre Linien
Ohne sie wäre der Fahrgastbetrieb nicht möglich: Die DisponentInnen sorgen dafür, dass unsere Fahrzeuge im richtigen Takt fahren. Wir haben einen von ihnen am Bahnhof Simmering besucht.
https://blog.wienerlinien.at/disponentinnen-die-taktgeber-der-wiener-linien/
Face Unlock: 42 von 110 Handys lassen sich mit Portrait-Fotos austricksen
Im Test einer niederländsichen NGO ließen sich sich die Gesichtserkennung bei 38 Prozent aller getesteten Handys überlisten. Die betroffenen Smartphones konnten mit einem Foto des Besitzers entsperrt werden, schreibt Consumentenbond im Bericht zum Security-Test.
https://www.heise.de/
Smarte Fruchtbarkeitstests am Mobilgerät
Intin will Paaren mit Kinderwunsch mit zwei smarten Tests helfen, die sie einfach mit dem eigenen Smartphone ausführen können.
https://www.heise.de/
Im Bewerbungsgespräch solltet ihr dem Personaler Fragen stellen — das sind die 10 wichtigsten
Einen guten Bewerber erkennen Personaler nicht nur daran, wie souverän und kompetent er die Fragen beantwortet, die ihm gestellt werden. Sie erkennen ihn auch an den Fragen, die er ihnen stellt.
https://www.businessinsider.de/strategy.rss?IR=T
Sozialhilfe-Statistikgesetz: Datenschutz gibt’s nur für Reiche
Unsere Hauptkritikpunkte: Der Wegfall von Sozialhilfe für Personen, die eine Freiheitsstrafe abgesessen haben, bedeutet ein höheres Rückfallsrisiko in die Kriminalität. Diese wiederum wird als Argumentationsbasis für mehr Überwachungsmaßnahmen herangezogen.
https://epicenter.works
Ein Mann weniger Worte
Menschen wie ihn findet man in jeder Stadt. Heinz Spannenberger bessert seine Rente mit Flaschensammeln auf. Aber er will nicht klagen. REUTLINGEN taz | Heinz Spannenberger zieht den rechten Arm aus einem Mülleimer, seine Hand umklammert eine Bierflasche.
http://www.taz.de//!p4608/
Neuer Fall von rechten Umtrieben bei der hessischen Polizei
Martina H. und Carsten M. stehen in Sachsen-Anhalt vor Gericht, weil sie in Halle (Saale) Menschen gejagt und mit Steinen und Flaschen beworfen haben sollen. Bei der Auswertung von H.s Handy findet sich ein Chat zwischen ihr und einem Polizisten.
https://www.sueddeutsche.de
Österreich: Zahl der getöteten Frauen 2018 auf 41 gestiegen
70 Menschen sind nach vorläufigen Zahlen 2018 in Österreich bei Delikten, die von der Polizei als Mord angezeigt wurden, getötet worden. Laut Statistik des Bundeskriminalamts (BK) (Jänner bis November) waren das 41 Frauen und 29 Männer.
https://kurier.at/chronik/oesterreich
Alles zu viel
Psychische Erkrankungen machen den Deutschen immer mehr zu schaffen. Wo liegen die Ursachen und was lässt sich dagegen tun? In den Studien der verschiedenen Krankenkassen zeigt sich die Tendenz seit längerem.
https://www.tagesspiegel.de
David Graeber: “Ein Drittel unserer Jobs ist sinnlos”
STANDARD: In Ihrem gleichnamigen Buch schreiben Sie über Bullshit-Jobs. Was ist das? Graeber: Es ist kein mieser Job, das wird leicht verwechselt. Ein Bullshit-Job ist nicht unangenehm, schlecht bezahlt und ohne Status, sondern oft das Gegenteil.
https://derstandard.at/
Arbeitszeit: Freude und Ärger über kürzere Pausen bei Köchen
Um arbeitsintensive Tage abzudecken, sollen Kellner und Köche länger im Einsatz stehen dürfen. Aber schon jetzt fehlen der Branche Mitarbeiter Steil führt die Bergstraße hinauf in das beschauliche St. Christoph in Tirol.
https://derstandard.at/
Lesestoff am Sonntag, 20. Jänner 2019 mit 20 Artikeln
Und das habe ich in der letzten Woche gelesen:
DSGVO-Auszug der Amazon-Daten anfordern und lesen: Mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können Nutzer alle Daten, die Amazon hat, einsehen und gegebenenfalls löschen lassen. Bis vor einem Jahr war es nur schwer möglich herauszufinden, welche Daten ein Anbieter im Netz über die Aktivitäten des Nutzers sammelt. – https://www.heise.de/tipps-tricks/DSGVO-Auszug-der-Amazon-Daten-anfordern-und-lesen-4267859.html
Zeugin hat “18 Jahre unter ÖVP-Netzwerk im Innenministerium gelitten”: Eine ehemalige Mitarbeiterin des Innenministeriums packt im U-Ausschuss über ihre Wahrnehmungen zu einem ÖVP-Netzwerk aus Isabella F. hat keine Angst. Auf den Mund gefallen ist sie auch nicht. – https://derstandard.at/2000096377237/Zeugin-hat-18-Jahre-unter-OeVP-Netz-im-Innenministerium-gelitten
“Die Menschen beäugen mich kritisch”: Gemeinsam mit Kollegen hat er gestreikt und um ein besseres Gehalt gekämpft. Im Protokoll erzählt ein Mitarbeiter der Flughafen-Sicherheitskontrolle von Druck, nervigen Fluggästen – und warum er seinen Job mag. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit ist in vielen Berufen jede Menge Platz. – by Aufgezeichnet von Sarah Wiedenhöft – http://www.spiegel.de/karriere/warnstreik-an-flughaefen-ein-security-mitarbeiter-erzaehlt-vom-job-alltag-a-1248151.html
Türkis-Blau drängt auf weitere Einsparungen bei den Kammern: Das Klima zwischen den Sozialpartnern hat sich abgekühlt. Neuen Beitragskürzungen sind sie im Vorjahr entkommen. Das könnte sich heuer ändern Wien – Harald Mahrer ist eigentlich der Mann fürs Digitale. Er redet bei jeder Gelegenheit über Start-ups und die Chancen der Digitalisierung. – https://derstandard.at/2000096282117/Tuerkis-Blau-draengt-auf-weitere-Einsparungen-bei-den-Kammern
Hofreitschule: Bewerbung Sonja Klimas in Auszügen: Sonja Klima, Exfrau des früheren Bundeskanzlers Viktor Klima und Präsidentin der Ronald-McDonald-Kinderhilfe, wird neue Chefin der Spanischen Hofreitschule in Wien. Das hat der Aufsichtsrat am Donnerstag entschieden. Nachfolgend Auszüge ihrer der APA vorliegenden Bewerbung im Wortlaut: – https://kurier.at/chronik/oesterreich/hofreitschule-bewerbung-sonja-klimas-in-auszuegen/400382414
Arbeitslose nach Chancen eingeteilt: OECD lobt AMS-Algorithmus: Viele Staaten nutzen bereits ähnliche Modelle. – https://derstandard.at/2000096564832/teilt-Arbeitslose-nach-Chancen-ein-OECD-lobt-AMS-Algorithmus
Das kommt auf die AMS-Kunden zu: Wien. Die Chancen von Arbeitslosen, wieder einen Job zu finden, werden in Österreich künftig per Algorithmus berechnet. Eine umstrittene Maßnahme, die laut einer Studie der Industrieländerorganisation OECD bereits in vielen Ländern angewendet wird. – https://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/5564909/Das-kommt-auf-die-AMSKunden-zu
App-Marktanalyse 2018: Der Mobile-Markt wächst weiter: Der US-amerikanische Analyseanbieter App Annie bietet mit seinem “State of Mobile Report” einen Rückblick auf das vergangene Jahr im Mobilbereich. 2018 luden Nutzer weltweit geschätzte 194 Milliarden Programme herunter, was eine Steigerung von 35 Prozent gegenüber 2016 darstellt. – by InterRed – https://www.heise.de/developer/meldung/App-Marktanalyse-2018-Mobile-Markt-im-Reifeprozess-4282000.html
Turnschuhe mit iPhone-Steuerung: Wer weder Schnürsenkel noch Klettverschlüsse an seinen Turnschuhen öffnen und schließen möchte, kann das mit einem besonderen paar Tretern aus dem Hause Nike künftig automatisiert per iPhone tun. – by InterRed – https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Turnschuhe-mit-iPhone-Steuerung-4282013.html
Passwort-Sammlung mit 773 Millionen Online-Konten im Netz aufgetaucht: Troy Hunt, Betreiber der Passwort-Sicherheits-Webseite Have I Been Pwned (HIBP), hat eine riesige Sammlung mit E-Mail-Adressen und geknackten Passwörtern im Netz gefunden. Insgesamt finden sich darin knapp 773 Millionen unterschiedliche E-Mail-Adressen und 21 Millionen unterschiedliche Passwörter. – by InterRed – https://www.heise.de/security/meldung/Passwort-Sammlung-mit-773-Millionen-Online-Konten-im-Netz-aufgetaucht-4279375.html
Will ich wissen, was die Kollegen verdienen?: Eisern schweigen. Bestmöglich übertreiben. Sozial erwünscht bei Befragungen antworten, dass man ja sicher nicht “fürs Geld” arbeitet respektive arbeiten muss, sondern den Job wegen der “Herausforderung” macht: Das Gehaltsthema ist in Österreich nach wie vor ein großes Tabu. – https://derstandard.at/2000095930519/Will-ich-wissen-was-die-Kollegen-verdienen
Im Bewerbungsgespräch solltet ihr dem Personaler Fragen stellen — das sind die 10 wichtigsten: Einen guten Bewerber erkennen Personaler nicht nur daran, wie souverän und kompetent er die Fragen beantwortet, die ihm gestellt werden. Sie erkennen ihn auch an den Fragen, die er ihnen stellt. – by Nathalie Gaulhiac – https://www.businessinsider.de/bewerbung-im-vorstellungsgespraech-solltet-ihr-dem-personaler-fragen-stellen-das-sind-die-10-wichtigsten-2019-1
Sozialhilfe-Statistikgesetz: Datenschutz gibt’s nur für Reiche: Unsere Hauptkritikpunkte: Der Wegfall von Sozialhilfe für Personen, die eine Freiheitsstrafe abgesessen haben, bedeutet ein höheres Rückfallsrisiko in die Kriminalität. Diese wiederum wird als Argumentationsbasis für mehr Überwachungsmaßnahmen herangezogen. – https://epicenter.works/content/sozialhilfe-statistikgesetz-datenschutz-gibts-nur-fuer-reiche
So sehen DisponentInnen ihre Linien: Ohne sie wäre der Fahrgastbetrieb nicht möglich: Die DisponentInnen sorgen dafür, dass unsere Fahrzeuge im richtigen Takt fahren. Wir haben einen von ihnen am Bahnhof Simmering besucht. – https://blog.wienerlinien.at/disponentinnen-die-taktgeber-der-wiener-linien/
Wieso in Österreich mehr Frauen als Männer ermordet werden: Am 3.1.2018 ersticht ein Mann seine Ehefrau, erwürgt seine Tochter und springt aus dem Fenster. Mutter und Tochter sind die ersten weiblichen Mordopfer des vergangenen Jahres. Bis November wird die Zahl auf den höchsten Wert der vergangenen zehn Jahre steigen. – by lisa.woelfl – https://kurier.at/chronik/oesterreich/wieso-in-oesterreich-mehr-frauen-als-maenner-ermordet-werden/400374905
Österreich: Zahl der getöteten Frauen 2018 auf 41 gestiegen: 70 Menschen sind nach vorläufigen Zahlen 2018 in Österreich bei Delikten, die von der Polizei als Mord angezeigt wurden, getötet worden. Laut Statistik des Bundeskriminalamts (BK) (Jänner bis November) waren das 41 Frauen und 29 Männer. – https://kurier.at/chronik/oesterreich/oesterreich-zahl-der-getoeteten-frauen-2018-auf-41-gestiegen/400373993
Neuer Fall von rechten Umtrieben bei der hessischen Polizei: Martina H. und Carsten M. stehen in Sachsen-Anhalt vor Gericht, weil sie in Halle (Saale) Menschen gejagt und mit Steinen und Flaschen beworfen haben sollen. Bei der Auswertung von H.s Handy findet sich ein Chat zwischen ihr und einem Polizisten. – by Annette Ramelsberger – https://www.sueddeutsche.de/politik/hessen-rechtes-polizei-netzwerk-offenbar-groesser-als-bisher-bekannt-1.4282456
Ein Mann weniger Worte: Menschen wie ihn findet man in jeder Stadt. Heinz Spannenberger bessert seine Rente mit Flaschensammeln auf. Aber er will nicht klagen. REUTLINGEN taz | Heinz Spannenberger zieht den rechten Arm aus einem Mülleimer, seine Hand umklammert eine Bierflasche. – by Christina Fleischmann – https://www.taz.de/!5559753/
Smarte Fruchtbarkeitstests am Mobilgerät: Intin will Paaren mit Kinderwunsch mit zwei smarten Tests helfen, die sie einfach mit dem eigenen Smartphone ausführen können. – by InterRed – https://www.heise.de/newsticker/meldung/Smarte-Fruchtbarkeitstests-am-Mobilgeraet-4271296.html
Face Unlock: 42 von 110 Handys lassen sich mit Portrait-Fotos austricksen: Im Test einer niederländsichen NGO ließen sich sich die Gesichtserkennung bei 38 Prozent aller getesteten Handys überlisten. Die betroffenen Smartphones konnten mit einem Foto des Besitzers entsperrt werden, schreibt Consumentenbond im Bericht zum Security-Test. – by InterRed – https://www.heise.de/newsticker/meldung/Face-Unlock-42-von-110-Handys-lassen-sich-mit-Portrait-Fotos-austricksen-4269897.html
(Realisiert mit dem wundervollen WP-Stacker Plugin und Pocket)
Lesestoff am Sonntag, 12. Jänner 2019 mit 38 Artikeln
Und das habe ich in der letzten Woche gelesen:
Warum dieser Fliesenleger Siemens- und Audi-Ingenieure als Kunden ablehnt: Besserwisserei und mangelnde Zahlungsmoral: Ein bayerischer Fliesenleger will nicht mehr für Ingenieure von Audi und Siemens arbeiten. Er erstellte eine Ausschlussliste – und ist von den Reaktionen überrascht. – by Ein Interview von Nina Golombek – http://www.spiegel.de/karriere/bayern-fliesenleger-will-keine-ingenieure-von-audi-und-siemens-als-kunden-a-1247555.html
Vollpfosten sind Vollpfosten: Facebook hat zu Unrecht den Account einer schwäbischen Nutzerin gesperrt, nachdem diese Rechtsextreme als „Vollpfosten“ bezeichnete. Wenn Facebook einen Post sanktioniert, der von der Meinungsfreiheit gedeckt ist, verletzt die Plattform ihre vertraglichen Pflichten. – by Christian Rath – https://www.taz.de/!5564760/
Krankenstand verboten: Trotz zunehmender Belastung am Arbeitsplatz gehen die Krankenstandstage langfristig zurück. Fragwürdige Managementmethoden verstärken den Druck krank arbeiten zu gehen. – by Lucia Bauer – http://www.kompetenz-online.at/2019/01/09/krankenstand-verboten/
Dash-Buttons: Gericht verbietet Amazons Einkaufsknopf: Auch in zweiter Instanz hat Amazon vor Gericht verloren. Der Einkaufsknopf Dash verstößt nach Ansicht des Oberlandesgerichts München gegen geltende Gesetze. Amazon will das Urteil anfechten. – https://www.golem.de/news/dash-buttons-gericht-verbietet-amazons-einkaufsknopf-1901-138647.html
Recruiting, voll daneben: Personalsuche ist einfach? Fragen Sie mal Werber, die Kampagnen für Berufe und Bildungsgänge anschieben – und mehr oder weniger deutlich daneben liegen. – by SPIEGEL ONLINE, Hamburg, Germany – http://www.spiegel.de/karriere/peinliche-werbung-fuer-berufe-recruiting-leicht-daneben-a-1247057.html
November-ZahlenArbeitslosigkeit in der EU auf Tiefstand: Die Arbeitslosigkeit in der EU ist auf dem tiefsten Stand seit der Jahrtausendwende. Den geringsten Wert hat mit 1,9 Prozent Tschechien. Die Arbeitslosigkeit ist in der EU im November des Vorjahres mit 6,7 Prozent auf den tiefsten Stand seit 2000 gestiegen. – https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/5557810/
Analyse: Wofür die Österreicher ihr Geld ausgeben: 2017 haben die privaten Haushalte in Österreich 182,7 Milliarden Euro ausgegeben. Das zeigt eine aktuelle Studie von Branchenradar.com Marktanalyse und dem Handelsverband. – https://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/5429667/Analyse_Wofuer-die-Oesterreicher-ihr-Geld-ausgeben
Österreichs Berge forderten 268 Todesopfer im Jahr 2018: 268 Todesopfer sind 2018 in Österreichs Bergen zu beklagen gewesen. Das sind um 22 Alpintote weniger als im Jahr davor, wie aus der Alpinunfallstatistik des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit und der Alpinpolizei hervorgeht. – https://kurier.at/chronik/oesterreich/oesterreichs-berge-forderten-268-todesopfer-im-jahr-2018/400373459
Unternehmensbefragung: Vorbehalte gegen Job-Hopper weit verbreitet: Aus Arbeitgebersicht zählen Berufstätige dann zu der Kategorie der Job-Hopper, wenn ihr Lebenslauf vier Arbeitsstellen mit einer Dauer von jeweils bis zu sieben Monaten aufweist. Als akzeptable Zeitspanne bis zum nächsten Jobwechsel erachten die Unternehmen 16 Monate. – https://www.personalwirtschaft.de/recruiting/artikel/vorbehalte-gegen-job-hopper-weit-verbreitet.html
Royole FlexPai: Das biegsame Smartphone im Hands-on: Immer wieder angekündigt und nun endlich da: das flexible Smartphone. Auf der Elektronikmesse CES hat der weniger bekannte Hersteller Royole das FlexPai ausgestellt. Royole ist damit das erste Unternehmen, das ein Gerät dieser Art auf den Markt bringt – noch vor Samsung, LG und Apple. – by InterRed – https://www.heise.de/newsticker/meldung/Royole-FlexPai-Das-biegsame-Smartphone-im-Hands-on-4268913.html
Polizeirazzia im Rotlicht: Intime Einblicke in das Gewerbe: Doch vorerst öffnet niemand. “Wir werden die Feuerwehr rufen müssen. Oder die WEGA, damit jemand die Tür aufmacht”, erklärt der Leiter des Wiener Prostitutionsreferats. – by dominik.schreiber – https://kurier.at/chronik/wien/polizeirazzia-im-rotlicht-intime-einblicke-in-das-gewerbe/400373219
Drittes Geschlecht und die Ehe für alle: Auswirkungen für das HR Management: Seit 1.1.2019 ist sie nun fix: Die Ehe für alle. Nach einem Urteil des Verfassungsgerichtshofes können seit Anfang diesen Jahres auch homosexuelle Paare eine Ehe am Standesamt schließen. Ebenso ist es heterosexuellen Paaren möglich, eine Partnerschaft eintragen zu lassen. – by Facebook – https://www.hrweb.at/2019/01/drittes-geschlecht/
Lust auf Fleisch? Ein Blick auf Gegenwart und Zukunft des Fleischkonsums: Fleischkonsum gilt in manchen Kreisen beinahe schon als verpönt. Treibhausgase, kaputte Böden, Gammelfleisch, Tierqualen. – https://derstandard.at/2000072613654/Lust-auf-Fleisch-Ein-Blick-auf-Gegenwart-und-Zukunft-des
„Rollenklischees erschweren das Erkennen von Sexualstraftäterinnen“: Frau Benecke, wie kommt es, dass selbst Fachleute Frauen nur schwer als Sexualstraftäterinnen erkennen? – by Melanie Heike Schmidt – https://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/1419942/rollenklischees-erschweren-das-erkennen-von-sexualstraftaeterinnen
Effizienz? Mein zweiter Vorname!: Für manche von uns sind 24 Stunden pro Tag einfach nicht ausreichend. Das kann zum einen daran liegen, dass wir tatsächlich mit einer Vielzahl an Aufgaben konfrontiert sind (und diese vielleicht dezimieren sollten). – by facebook – https://www.karriere.at/blog/produktivitaet-im-alltag.html
Teamarbeit: “Zurücknehmen, um das Ziel zu erreichen”: Moderne Mitarbeiter sollen Teamplayer sein, dennoch eigenständig arbeiten. Ein Widerspruch? Nicht für Dr. Guido Hertel, Professor für Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der Uni Münster, denn Selbständigkeit sei ein wichtiger Aspekt von Teamfähigkeit. – by InterRed – https://www.heise.de/newsticker/meldung/Teamarbeit-Zuruecknehmen-um-das-Ziel-zu-erreichen-4172643.html
Google: 48 Mitarbeiter wegen sexueller Belästigung gefeuert: Google hat nach eigenen Angaben in den vergangenen zwei Jahren insgesamt 48 Mitarbeiter wegen Anschuldigungen sexueller Belästigungen entlassen. Davon seien 13 Führungskräfte gewesen. – by InterRed – https://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-48-Mitarbeiter-wegen-sexueller-Belaestigung-gefeuert-4204687.html
8 Probleme beim Online-Training und die entsprechenden Lösungsmöglichkeiten: Im Bereich der Lehrgänge und Schulungen wendet man sich immer mehr dem Online-Training zu. – https://www.game-learn.com/8-probleme-beim-online-training-und-die-entsprechenden-losungsmoglichkeiten/
Mehr Altpapier durch Online-Shopping: Volumenanteil durch Kartons steigt: Weniger Zeitungen, mehr Versandkartons aus dem Online-Handel: Der Inhalt von Altpapiertonne hat sich in den vergangenen Jahren stark geändert. – by InterRed – https://www.heise.de/newsticker/meldung/Mehr-Altpapier-durch-Online-Shopping-Volumenanteil-durch-Kartons-steigt-4269131.html
Immer mehr ungenutzte Computer in deutschen Haushalten: Immer mehr Deutsche besitzen noch ungenutzte Computer. Das geht es aus einer aktuellen Bitkom-Umfrage hervor: 43 Prozent der Befragten besitzt demnach mindestens einen ausrangierten PC oder Laptop zu Hause. 2014 waren es noch 36 Prozent. – by InterRed – https://www.heise.de/newsticker/meldung/Mehr-ungenutzte-Computer-in-deutschen-Haushalten-4268696.html
Google Assistant wird zum Dolmetscher und kommt auf Sonos-Lautsprecher: Googles smarter Assistent kann Sprache künftig in Echtzeit übersetzen. Google sprach im Rahmen der CES in Las Vegas von 27 unterstützten Sprachen, darunter Deutsch, Französisch, Italienisch, Russisch, Japanisch und, natürlich, Englisch. – by InterRed – https://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-Assistant-wird-zum-Dolmetscher-und-kommt-auf-Sonos-Lautsprecher-4269160.html
Trotz iPhone-Krise: Apple-Chef verdient deutlich mehr: Tim Cook, CEO von Apple, bekam im abgelaufenen Geschäftsjahr des iPhone-Herstellers ein gutes Fünftel mehr Gehalt. – by InterRed – https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Trotz-iPhone-Krise-Apple-Chef-verdient-deutlich-mehr-4269139.html
Exklusive Datenauswertung: Blackbox Schufa – SPIEGEL ONLINE – Wirtschaft: Hunderttausende Entscheidungen täglich stützen sich auf das Urteil der Schufa – beim Handyvertrag, Hauskredit oder der Mietwohnung. Doch eine exklusive Datenauswertung zeigt: Viele Menschen werden unverschuldet zum Risiko erklärt. – by SPIEGEL ONLINE, Hamburg, Germany – http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/schufa-so-funktioniert-deutschlands-einflussreichste-auskunftei-a-1239214.html
“Arbeitgeber denken in Stereotypen”: Ein Muslim mit einer Zwei im Zeugnis hat bei die gleichen Chancen, zum Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden, wie ein Christ mit einer Drei. Das zeigt eine neue Studie. Rassismus ordnet unser Denken und Zusammenleben. – by Felicitas Wilke – https://www.zeit.de/arbeit/2018-06/ruud-koopmanns-studie-rassismus-vorstellungsgespraech-migrationshintergrund
Vom „absoluten“ Kabinenschlafverbot für Lkw-FahrerInnen und anderen Märchen: Am 3. Dezember 2018 tagte der Rat für Verkehr, Telekommunikation und Energie in Brüssel zum Mobilitätspaket I. Unter österreichischem EU-Ratsvorsitz haben die EU-Mitgliedstaaten einen gemeinsamen Standpunkt zu dieser zentralen Reform im Straßenverkehrssektor beschlossen. – by Sibylle Burianek, Richard Ruziczka – https://awblog.at/kabinenschlafverbot-lkw-fahrerinnen-und-andere-maerchen/
Österreichische Post verkauft Daten über politische Vorlieben: Rund drei Millionen Datensätze und Profile werden von der Post verwaltet, so die Post. Bei rund 2,2 Millionen Österreichern ist auch die Parteiaffinität abgespeichert, heißt es in einem Bericht der Rechercheplattform Addendum. – by barbara.wimmer – https://futurezone.at/netzpolitik/oesterreichische-post-verkauft-daten-ueber-politische-vorlieben/400370723
UnCaptcha2: Skript umgeht Googles Audio-Captcha-Methode noch erfolgreicher: Google und Sicherheitsexperten befinden sich weiter in einem Hase-und-Igel-Wettlauf, wenn es um das Umgehen des ReCaptcha-Dienstes geht. Dieser soll durch kleine öffentliche Turing-Tests helfen, Bots von Menschen zu unterscheiden und automatisierte Angriffe auf Webseiten abzuwehren. – by InterRed – https://www.heise.de/newsticker/meldung/UnCaptcha2-Skript-umgeht-Googles-Audio-Captcha-Methode-noch-erfolgreicher-4267332.html
Nach Datenklau und Twitter-Malheur: Grünen-Chef verlässt Twitter und Facebook: Der Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Robert Habeck, hat angekündigt, seine Accounts auf Twitter und Facebook zu löschen. – by InterRed – https://www.heise.de/news/Nach-Datenklau-und-Twitter-Malheur-Gruenen-Chef-verlaesst-Twitter-und-Facebook-4266561.html
Telefonbetrug: Apple-Support-Rufnummer soll Kunden täuschen: Mit automatisierten Anrufen versuchen Betrüger derzeit, Apple-Nutzer zur Preisgabe ihrer iCloud-Zugangsdaten zu bringen. – by InterRed – https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Telefonbetrug-Apple-Support-Rufnummer-soll-Kunden-taeuschen-4267143.html
Bildung, die wir uns nicht eingebildet haben.: Die Tageszeitung die Presse berichtete auf der Titelseite ihrer heutigen Ausgabe davon, dass eine Sonderauswertung des AMS belege, dass die nach Österreich geflüchteten Menschen bei weitem nicht so gut ausbildet seien, wie einst vom AMS behauptet. – by Johannes Kopf – https://medium.com/johannes-kopf/bildung-die-wir-uns-nicht-eingebildet-haben-f292f995a4e9
Wie sich Menschenmassen bewegen: Bei einem Marathon laufen tausende Menschen durch Chicago, Wien oder Singapur. Wie sich die Masse vor dem Start verhält, haben Physiker nun berechnet. Die Modellrechnung könnte helfen, Menschenmassen bei Großevents besser und sicherer zu steuern. – https://science.orf.at/stories/2956931/
Trendberufe 2018: Das sind sie: Neues Jahr, neues Glück: Das gilt auch für Arbeitssuchende oder Wechselwillige, die sich von 2018 eine attraktive neue Stelle versprechen. In manchen Branchen stehen die Ampeln zwar auf Rot, in anderen dagegen auf Hellgrün. – https://karrierebibel.de/trendberufe/
Alibaba vs. Google Duplex: Leistungsfähiger Sprachassistenten für Logistiktochter: Mit seinem Sprachassistenten Duplex hat Google im Frühjahr 2018 für Aufsehen gesorgt, weil er natürlich klingende Telefongespräche führen und dabei auch auf unerwartete Antworten eingehen kann. Allerdings wird diese Funktion erst nach und nach für normale Nutzer eingeführt. – by InterRed – https://www.heise.de/newsticker/meldung/Alibaba-fuehrt-leistungsfaehigen-Sprachassistenten-fuer-Logistiktochter-Cainiao-vor-4249557.html
Die Fairness-Falle: In meiner Küche wohnen vier rosarote Einhörner vom Planeten Aldebaran, die bunte Regenbögen aus glitzerndem Feenstaub an die Decke pusten. Sie glauben mir nicht, weil es Einhörner gar nicht gibt? Na gut, vielleicht liegt die Wahrheit in der Mitte. Einigen wir uns auf zwei Einhörner. – by Florian.Aigner – https://futurezone.at/meinung/die-fairness-falle/400368731
„Polizisten haben häufig rechte Weltbilder“: Herr Loick, kurz vor Weihnachten hat die Nachricht für bundesweites Aufsehen gesorgt, dass gegen mehrere Frankfurter Polizisten ermittelt wird, weil sie sich unter anderem rechtsextreme Nachrichten geschickt haben sollen. Waren Sie überrascht von diesem Skandal? Nein, keineswegs. – by Frankfurter Rundschau – http://www.fr.de/frankfurt/rassismus-bei-der-polizei-polizisten-haben-haeufig-rechte-weltbilder-a-1648534,0
9/11 Leaks: Hacker veröffentlichen Interna aus den World-Trade-Center-Prozessen: Die Hackergruppe The Dark Overlord hat hunderte von internen Firmenpapieren und vertrauliche Dokumente aus Gerichtsverfahren rund um die Terroranschläge vom 11. September 2001 veröffentlicht. – by InterRed – https://www.heise.de/newsticker/meldung/9-11-Leaks-Hacker-veroeffentlichen-Interna-aus-den-World-Trade-Center-Prozessen-4266084.html
Alle Jahre wieder – Alphabet spart weiter Steuern in Milliardenhöhe: Über eine niederländische Briefkastenfirma hat Google 2017 knapp 20 Milliarden Euro auf die Bermuda-Inseln transferiert. Das geschah auf Basis einer Vereinbarung, die es dem Mutterkonzern Alphabet ermöglicht, seine Steuerabgaben im Ausland zu reduzieren. – by InterRed – https://www.heise.de/newsticker/meldung/Alle-Jahre-wieder-Alphabet-spart-weiter-Steuern-in-Milliardenhoehe-4266075.html
Amazon hat bisher 100 Millionen Alexa-Geräte verkauft: Offenbar mehr als 100 Millionen Geräte mit vorinstalliertem Alexa-Assistenten hat Amazon mittlerweile verkauft. Das zumindest hat Dave Limp, Senior Vice President Devices and Services beim Unternehmen im Interview mit dem US-amerikanischen Technikportal The Verge bekannt gegeben. – by InterRed – https://www.heise.de/newsticker/meldung/Amazon-hat-bisher-100-Millionen-Alexa-Geraete-verkauft-4266061.html
(Realisiert mit dem wundervollen WP-Stacker Plugin und Pocket)