
Aus der Ausstellung zum antiken Ägypten im Kunsthistorischen Museum kommt dieses Foto eines Katzenkopfs
Aus der Ausstellung zum antiken Ägypten im Kunsthistorischen Museum kommt dieses Foto eines Katzenkopfs
Eiskasten, der gut 150 Jahre alt sein dürfte. Auf der linken Seite wurde das Eis der Kühlung eingefüllt, was im Winter abgebaut und dann im Keller, abgedeckt mit Stroh, zwischen gelagert wurde. Wenn es im Eiskasten geschmolzen war, wurde das Wasser mit dem Hahn abgelassen. Das Kühlgut auf der rechten Seite war davon im Idealfall nicht betroffen.
Bild aus dem Greißler im Museumsdorf Niedersulz
Teil der historischen Innenstadt von Bad Gastein
Forum Romanum. Rom / Italien
Besucht das Bramscher Tuchmachermuseum ist die Aussage dieses kleinen Beitrags. Und statt vieler Worte gibt es einen Link zum Tuchmachermuseum Bramsche, einen zum Deutschen Museum, das die Spinning Jenny des oberen Bildes erklärt, und einen zur Wikipedia, die eine Erklärung des Jacquard Webstuhls gibt.
Die Maschinen des Tuchmachermuseums werden übrigens nicht einfach nur ausgestellt, sie sind funktionstüchtig und laufen auch.
Die historische Ausbreitung der fünf großen Religionen Hinduismus, Buddhismus, Islam, Judentum und Christentum wird in dieser -oben eingebunden- Karte gezeigt. Eine Statistik über die Gläubigen verschiedener Religionen hat das Web natürlich auch zu bieten.
[gefunden bei Spreeblick]
Telepolis veröffentlichte in den letzten Tagen eine sehr lesenswerte Reihe über die frühe CIA, deren Politik, Aktion und besonders deren zeitweisen Chef Allen Dulles. Nach dieser vierteiligen Serie kann man die frühe CIA nur noch als inkompetent bezeichnen.
Hans Daniel berichtet in der jungen Welt über die Hintergründe eines der größten Skandale der DDR
. Er widerlegt die Aussage, dass sich die Stasi an den Goldzähnen der NS-Opfer in Jamlitz bereichert hätte.
der Sputnik. Herzlichen Glückwunsch!
Heise hat eine Meldung darüber, Google hat ein Doodle und die Tagesschau ein Quiz dazu.