Die Wirtschaftsaussichten für 2021 sind so unsicher wie selten zuvor, sie werden primär vom Verlauf der Corona-Pandemie bestimmt. Selbst bei günstiger Entwicklung bestehen drei große Probleme: 1. Massenarbeitslosigkeit, 2. Klimakrise, 3. Ungleichheit und Armut.
Weiterlesen: Massenarbeitslosigkeit, Klimakrise, Ungleichheit: die drei größten wirtschaftspolitischen Herausforderungen 2021
Schlagwort: Armut
Leseempfehlungen vom 09.07.2019
Und das habe ich in den letzten Wochen gelesen:
Instagram is using AI to stop people from posting abusive comments
The social-media platform will flag possibly offensive comments before they’re posted and ask the poster to reconsider. The context: Online abuse has always been a complicated issue because of its scale and nuance.
https://www.technologyreview.com/f/613930/instagram-is-using-ai-to-stop-people-posting-abusive-comments/
Vom Baby zum Teenager: Wie gut funktioniert Gesichtserkennung?
Wer Babyfotos im Netz postet, sollte sich bewusst sein, dass die Software die Kinder auch in 20 Jahren noch erkennen kann. Viele Eltern würden gerne ihre Baby- und Kinderfotos mit Freunden oder Verwandten im Netz teilen, doch schrecken davor zurück.
https://futurezone.at/science/vom-baby-zum-teenager-wie-gut-funktioniert-gesichtserkennung/400523005
1,1 Millionen in Österreich ohne Wahlrecht: Verträgt das die Demokratie?
Immer mehr Menschen dürfen bei Nationalratswahlen nicht wählen, weil sie keine österreichischen Staatsbürger sind. Die Hürden um Inländer zu werden, bleiben für viele unüberwindbar hoch
https://www.derstandard.at/story/2000105976446/1-1-millionen-in-oesterreich-ohne-wahlrecht-vertraegt-das-die
25 Jahre Amazon: Ein amerikanischer (Online-)Traum
Mit 30 Jahren hat Jeff Bezos bereits eine steile Karriere an der Wall Street gemacht, aber das reicht ihm nicht. Als Vizepräsident der Investmentbank D.E. Shaw & Co steht ihm zwar die Finanzwelt offen, doch Bezos ist fasziniert vom Internet und er hat eine große Vision.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/25-Jahre-Amazon-Ein-amerikanischer-Online-Traum-4463230.html
Die Probleme der qualifizierten Einsteiger am Jobmarkt
E-Paper, Newsletter, Apps, … Suchagenten, Merkliste, Meine Inserate, …
https://www.derstandard.at/story/2000105199118/die-probleme-der-qualifizierten-einsteiger-am-jobmarkt
Für mehr Augenkontakt: FaceTime kann künftig Blickrichtung manipulieren
Apple experimentiert mit einer neuen Funktion, die die Blickrichtung bei Videotelefonaten eigenständig korrigieren soll, damit man dem Gegenüber stets in die Augen zu schauen scheint.
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Fuer-mehr-Augenkontakt-FaceTime-kann-kuenftig-Blickrichtung-manipulieren-4461969.html
Kinder: Einmal arm, immer arm
In Österreich gelten 372.000 Kinder und Jugendliche als armutsgefährdet.
https://derstandard.at/2000105417387/Kinder-Einmal-arm-immer-arm
Open Source: Aweigh navigiert nach der Sonne und gegen GPS
Jahrtausende lang haben sich Menschen beim Navigieren an der Sonne orientiert. Heutzutage nutzen wir Satelliten, was uns aber vollständig abhängig von deren Betreibern macht. Das will ein junges Designerteam ändern und hat ein Navigationsgerät entwickelt, das transparent und dezentral ist.
https://www.golem.de/news/open-source-aweigh-navigiert-nach-der-sonne-und-gegen-gps-1906-142206.html
Nacktheit durch KI: “Die Welt ist noch nicht bereit für Deepnude”
Der Erfolg des KI-Nacktgenerators Deepnude war für das kleine Entwicklerteam zu viel: Erst ist der Downloadserver abgestürzt und dann hat das Team das Ende des Projekts verkündet.
https://www.golem.de/news/nacktheit-durch-ki-entwickler-die-welt-ist-noch-nicht-bereit-fuer-deepnude-1906-142215.html
So halten wir das Gesundheitswesen am Laufen!
Eine neue Studie zeigt: Wir bräuchten schon 2020 allein in den Krankenanstalten ein Personalplus bei den MTD-Berufen von drei Prozent bzw. 364 Personen mehr, um das personelle Niveau des Jahres 2017 halten zu können.
https://wien.arbeiterkammer.at/interessenvertretung/So_halten_wir_das_Gesundheitswesen_am_Laufen.html
HR Startup Serie heute mit COYO
COYO ist das Startup, welches ich Euch heute im Rahmen der saatkorn. HR Startup Serie vorstelle. Auf geht’s: saatkorn.: Bitte stellt Euch den saatkorn. LeserInnen doch kurz vor. Moin! Wir sind COYO aus Hamburg bauen Software für eine moderne und zeitgemäße Kommunikation in Unternehmen.
https://www.saatkorn.com/hr-startup-serie-heute-mit-coyo/
Das kann die Gesichtserkennungssoftware der Polizei
Wir wissen jetzt endlich, von wem die Gesichtserkennungssoftware, die bei der Polizei zum Einsatz kommen soll, stammt. Im April berichtete die futurezone exklusiv, dass das österreichische Bundeskriminalamt eine Software gekauft hat, mit der Gesichtsfelder analysiert werden sollen.
https://futurezone.at/netzpolitik/das-kann-die-gesichtserkennungssoftware-der-polizei/400534747
Robo Recruiting – Dank Algorithmen bessere Mitarbeiter:innen finden?
Mit der Hoffnung, bessere Mitarbeiter:innen und den passenden Arbeitsplatz zu finden, nutzen Personalverantwortliche, wie Bewerber, vermehrt algorithmische Systeme.
https://algorithmenethik.de/2019/06/24/robo-recruiting-dank-algorithmen-bessere-mitarbeiterinnen-finden/
Ghosting: Was tun, wenn Bewerber einfach abtauchen?
Immer öfter sind Bewerber auf einmal nicht mehr zu erreichen oder treten einen neuen Job nicht an. Was können Unternehmen tun? Experten geben Rat. In den letzten Tagen ging es wieder einmal durch die Presse und war Gesprächsthema in der HR-Community auf Twitter: Ghosting.
https://www.humanresourcesmanager.de/news/ghosting-bewerber-melden-sich-nicht-mehr.html?xing_share=news
Working Poor: Menschen, die mit ihrem Einkommen kaum auskommen
Rund 300.000 Menschen in Österreich sind erwerbstätig und kommen trotzdem kaum über die Runden. Die Hintergründe der Betroffenen sind verschieden Manche Menschen wären froh, wenn sie einen Job hätten. Pia Moos (Name von der Redaktion geändert) hat gleich drei.
https://derstandard.at/2000089168494/Working-Poor-Menschen-die-mit-ihrem-Einkommen-kaum-auskommen
Wie viel Rassismus steckt in Algorithmen?
Mutale Nkonde ist Forscherin und kämpft gegen Rassismus im Zeitalter künstlicher Intelligenz. Ihre bisherige Bilanz für die Tech-Branche ist vernichtend.
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/rassistische-algorithmen-ki-forscherin-mutale-nkonde-im-interview-a-1271778.html
Augmented Reality bei Youtube: App lässt Nutzer Makeup ausprobieren
Die Youtube-App beherrscht nun AR-Funktionen. Integriert wird das Feature derzeit in einen recht engen Kontext: Bei Schmink-Tutorials und -Empfehlungen. Die Youtube-App wird dabei in zwei Bereiche aufgeteilt. Oben sieht man das eigentliche Video, beispielsweise also Schmink-Tipps oder Produkttests.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Augmented-Reality-bei-Youtube-App-laesst-Nutzer-Makeup-ausprobieren-4450485.html
Wer am Smartphone die Macht hat
Vom Betriebssystem bis zu den Apps: Google und Apple teilen sich den mobilen Markt praktisch unter sich auf, so eine RTR-Studie. Google und Apple bestimmen über ihre App Stores, welche Programme wir nutzen und beeinflussen mit ihren mobilen Betriebssystemen Android und iOS das Nutzungsverhalten.
https://futurezone.at/netzpolitik/apple-und-google-wer-am-smartphone-die-macht-hat/400528477
Sie führt den Chef
Wer sind die Frauen, die in den Vorzimmern der Macht arbeiten? Barbara Achermann hat drei von ihnen getroffen. Es gibt einen Ausdruck, den Andrea Bezzola nicht ausstehen kann: “gute Seele”.
https://www.zeit.de/2019/25/sekretaerinnen-organisation-management-chef-emanzipation-gehalt
Kickls geheime Leibgarde: 15 Polizisten bewachten vier FPÖ-Politiker
Die Sache wird von Polizei-Insidern als „hochbrisant“ und „politisch extrem heikel“ eingestuft. Vom Innenministerium wird die Arbeit der Truppe derzeit untersuchtbeziehungsweise evaluiert, wie dem KURIER inoffiziell bestätigt wurde.
https://kurier.at/chronik/oesterreich/innenminister-herbrt-kickls-geheime-leibgarde-15-polizisten-bewachten-vier-fpoe-politiker-hc-strache/400528792
Neues Kryptogeld Libra: Facebook plant die Weltwährung
Facebook will die Finanzwelt umkrempeln: Das Online-Netzwerk hat eine neue globale Währung erfunden. Das Digitalgeld mit dem Namen Libra basiert ähnlich wie der Bitcoin auf der sogenannten Blockchain-Technologie, soll aber ohne Kursschwankungen auskommen.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Neues-Kryptogeld-Libra-Facebook-plant-die-Weltwaehrung-4449955.html
Pressemeldung | Outplacement-Studie: Die Illusion vom schnellen Job – Bewerbungen sind oft Geduldsprobe!
Lee Hecht Harrison / OTM erhebt jährlich eine Statistik der österreichischen Outplacement Beratung. Dabei wird bei Personalabbau und Kündigungen mit Unternehmen aller Branchen zusammengearbeitet und die betroffenen Mitarbeiter bei der beruflichen Neuorientierung unterstützt.
https://www.hrweb.at/2019/06/bewerbungen-geduldsprobe/
Thermomix von Lidl: Monsieur Cuisine Connect ist katastrophal unsicher
Als Lidl begann, mit dem Monsieur Cuisine Connect nach Deutschland im Vorjahr nun auch in Frankreich seinen günstigen Klon des teuren Thermomix anzubieten, war das Interesse der Kunden riesig.
https://www.androidpit.de/thermomix-klon-lidl-monsieur-cuisine-connect-sicherheit
Arbeitgeber darf Mitarbeiterin Gelnägel verbieten
Kann ein Altenheim seiner Angestellten das Tragen von Kunstnägeln untersagen? Ja, hat ein Arbeitsgericht entschieden – aus hygienischen Gründen. Arbeitgeber dürfen das Tragen von langen, künstlichen und lackierten Fingernägeln aus Hygienegründen verbieten.
https://www.spiegel.de/karriere/arbeitsrecht-arbeitgeber-duerfen-gelnaegel-aus-hygienegruenden-untersagen-a-1273066.html
“Kollegen, die auf dem Zahnfleisch kriechen”
Sie haben vormittags recht und abends frei: Das Vorurteil, wonach Lehrer ein entspanntes Leben haben, hält sich hartnäckig. Hier erzählen vier, ob es wirklich so ist – und wie viele Überstunden sie machen müssen. Unterrichten ist das eine.
https://www.spiegel.de/karriere/ueberstunden-debatte-bei-lehrern-kollegen-die-auf-dem-zahnfleisch-kriechen-a-1271388.html
Datenforscherin: “Künstliche Intelligenz ist kaputt”
Firmen und Forschungseinrichtungen, die Algorithmen für Künstliche Intelligenz (KI) entwickeln, werden immer datenhungriger. Dies verdeutlichte Sophie Searcy, Data Scientist beim “KI-Bootcamp” Metis in New York, auf der am Samstag zu Ende gegangenen Konferenz “AI Traps” in Berlin.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenforscherin-Kuenstliche-Intelligenz-ist-kaputt-4447500.html
Härtere Strafen sind kein Gewaltschutz
Wien. Adrian sitzt auf dem Stockbett. Seit sieben Monaten ist er in diesem Gefängnis, in dem er eigentlich resozialisiert werden sollte. Er hatte mit Drogen zu tun und ist, als er sich bei einem Geschäft betrogen fühlte, gewalttätig geworden.
https://diepresse.com/home/recht/rechtallgemein/5645300/Haertere-Strafen-sind-kein-Gewaltschutz
In Wien produziert, weltweit gefragt: Neue Werbekampagne für die Industrie
Wenn der Chef der größten Kläranlage Europas nicht im Büro ist, sondern in Saint-Tropez urlaubt, hat er trotzdem permanent die Kontrolle. Denn er kann die Anlage, die zwei Drittel des Pariser Abwassers aufbereitet, per Smartphone steuern. Möglich macht das Technik aus dem 21.
https://kurier.at/chronik/wien/in-wien-produziert-weltweit-gefragt-neue-werbekampagne-fuer-die-industrie/400526644
Neue Find-My-App nutzt Fremdgeräte zum Auffinden von iPhone & Co.
Apple hat Details zu den kryptographischen Verfahren hinter seiner neuen App zum Auffinden verlorener oder geklauter Geräte mitgeteilt. In iOS 13 beziehungsweise macOS 10.
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Schleppnetz-fuer-Apple-Geraete-Neue-Find-My-App-nutzt-Fremdgeraete-zum-Auffinden-von-iPhone-Co-4443268.html
Bildbearbeitung: Neuronales Netzwerk erkennt Photoshop-Manipulationen
Mit Photoshop lassen sich Porträts mitunter sehr subtil, aber aussagekräftig bearbeiten – und für menschliche Betrachter nicht feststellbar. Ein Forscherteam hat ein neuronales Netzwerk darauf trainiert, die Fälschungen zu erkennen.
https://www.golem.de/news/bildbearbeitung-neuronales-netzwerk-erkennt-photoshop-manipulationen-1906-141943.html
“Für Weisheit und Herz”: Kollektives Gebet für Sebastian Kurz in der Wiener Stadthalle
Wien – Während seiner Nichtwahlkampftour durch Österreich fand Altkanzler Sebastian Kurz am Wochenende auch Zeit, sich im Rahmen der Veranstaltung “Awakening Austria” zum gemeinsamen Gebet in der ausverkauften, aber dennoch nicht voll gefüllten Wiener Stadthalle einzufinden.
https://derstandard.at/2000104960625/Kollektives-Gebet-fuer-Sebastian-Kurz-in-der-Wiener-Stadthalle
Wer schafft die Arbeit? Der Staat
Wien. Es fällt am Ende dem Verfassungsgerichtshof zu, darüber zu entscheiden, was von der Ära Beate Hartinger-Klein bleibt.
https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wirtschaft/oesterreich/2014179-Wer-schafft-die-Arbeit-Der-Staat.html
Das Level-System: Wie Google, Facebook und andere IT-Gehälter gestalten
Bei Silicon-Valley-Konzernen wie Google, Facebook und Apple entscheidet ein Level-System über die Gehälter, etwa für Softwareentwickler. Ein Crowdsourcing-Projekt sorgt für Transparenz.
https://t3n.de/news/level-google-facebook-gehaelter-1171353/
Wenn der Chatbot nach dem Lebenslauf fragt
Fast jeder zweite Personaler hält digitale Verfahren bei der Bewerbersuche für sinnvoll. Trotzdem werden sie bisher nur selten von Unternehmen genutzt. Woran liegt das?
https://www.spiegel.de/karriere/online-bewerbungen-nur-wenige-unternehmen-nutzen-digitale-techniken-a-1272061.html
Industrieroboter: Absatz innerhalb von fünf Jahren verdoppelt
Der weltweite Absatz von Industrie-Robotern erreichte 2017 einen neuen Rekord von 381.000 ausgelieferten Einheiten. Das sind nach Angaben der International Federation of Robotics (IFR) 30 Prozent mehr als im Vorjahr.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Industrieroboter-Absatz-innerhalb-von-fuenf-Jahren-verdoppelt-4198412.html
Gesammelte Links (seit Jänner 2019)
Und das habe ich in den vergangenen Wochen und Monaten gelesen.
Sheldon Lee Cooper lag mit der Zahl 73 tatsächlich richtig
Der “Big Bang Theory”-Hauptcharakter schrieb der Zahl einzigartige Eigenschaften zu. Das wurde nun von Zahlentheoretikern bestätigt Seit gut einer Woche ist “The Big Bang Theory” nach zwölf erfolgreichen Jahren Geschichte – jedenfalls in den Vereinigten Staaten.
https://derstandard.at/Wissenschaft
Gefälschte Nutzerbewertungen: Bundeskartellamt sucht nach anfälligen Portalen
Das Bundeskartellamt will die Nutzerbewertungen im Internet genauer unter die Lupe nehmen. “Es gibt Hinweise, dass Nutzerbewertungen nicht selten gefälscht oder manipuliert sind”, berichtete Kartellamtspräsident Andreas Mundt.
https://www.heise.de/
50.000 Euro Bußgeld gegen Onlinebank N26
Es ist eine der bislang höchsten Strafen wegen Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung: N26 führte wohl eine „schwarze Liste“ mit Daten von Ex-Kunden. Die Berliner Datenschutzbeauftragte hat mit 50.
https://www.tagesspiegel.de
BMAS erstellt Kompetenz-Kompass für die digitale Arbeitswelt
Die Weiterbildung steht im Fokus aller Unternehmen, die sich und ihre Mitarbeiter für die digitale Gegenwart und Zukunft wappnen wollen. Um Orientierungspunkte zu schaffen, welche Kompetenzen dabei wichtig sind und werden, hat das Arbeitsministerium sowie die IG Metall Analyseprojekte gestartet.
https://www.haufe.de/xml/rss_129150.xml
Ansätze für eine „neue Normalarbeitszeit“ – Arbeitszeit nach ihrer Belastung bewerten
Finanzielle Zuschläge für belastende Arbeitszeiten sind weit verbreitet, stellen aber keine gute Lösung dar, um die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit zu erhalten.
https://awblog.at
Das Fiasko von Vapiano
Gestern hui, heute pfui: Die Restaurantkette Vapiano taumelt dem Abgrund entgegen. Jetzt braucht sie dringend Geld. Die Karrieren von Stars in der Gastronomie enden bisweilen so jäh, wie sie gestartet sind. Die Vapiano-Restaurants sind ein heißer Kandidat für ein derartiges Schicksal.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/
Böhmermann machte schon bei Romy-Verleihung 2018 Anspielungen auf Ibiza-Gate
Kann das nur Zufall sein? Möglich, aber unwahrscheinlich: Der deutsche Satiriker Jan Böhmermann hat bei der Romy-Preisverleihung im April ja bereits exzessiv auf das Ibiza-Video aufmerksam gemacht.
https://derstandard.at/Inland
Viele Bürger überschätzen die Arbeitslosigkeit stark
Die Arbeitslosigkeit sinkt – doch viele Bürger überschätzen die Arbeitslosigkeit dramatisch. Zwei von fünf Deutschen meinen, die Arbeitslosigkeit betrage mehr als 20 Prozent. Darunter sind viele Anhänger von Protestparteien.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/
Experten für Risikomanagement
Physiker stehen immer im Labor? Ein Vorurteil: Viele Physik-Absolventen landen mit ihren Fähigkeiten in ganz anderen Arbeitsfeldern – beispielsweise im Versicherungsgeschäft. Denn auch dort sind ihre Kompetenzen gefragt.
https://www.spiegel.de
Es war nicht nur der eine Abend
Auch nach dem Treffen in Ibiza hatte Straches engster politischer Verbündeter Gudenus offenbar wochenlang Kontakt zu der vermeintlichen russischen Investorin und deren Umfeld.
https://www.sueddeutsche.de
Die Ibiza-Affäre: Spuren zu „Verein“
Verfügt die FPÖ über eine schwarze Kasse? Was hat es mit dem „Verein“ auf sich, über den der spätere Vizekanzler 2017 vor versteckter Kamera sprach? Hat er das nur erfunden? In Straches Umfeld existiert zumindest ein Verein, der um seine Existenz bisher kein Aufhebens machte.
https://www.profil.at/
Heinz-Christian Straches Politparty endet blau auf Ibiza
Fast 15 Jahre gab Strache den starken Mann in der FPÖ. Das Bild, das ein russischer Lockvogel sichtbar gemacht hat, kostet ihn seine Karriere Wien – Der Hauptdarsteller in den Videos ist zweimal derselbe. Und doch wirkt es so, als seien es zwei unterschiedliche Personen.
https://derstandard.at/Inland
Heimliche Aufnahmen belasten Österreichs Vizekanzler schwer
Der heutige österreichische FPÖ-Vizekanzler Heinz-Christian Strache hat vor seiner Regierungsbeteiligung 2017 einer angeblich reichen Russin dubiose und teils mutmaßlich illegale Geschäfte angeboten, falls sie ihm zum Wahlsieg verhilft.
https://www.sueddeutsche.de
Die geheimen Strache-Videos: Worum es geht
Der Falter veröffentlicht auf seiner Website gemeinsam mit dem Magazin Spiegel und der Süddeutschen Zeitung heimlich aufgenommene Videos vom jetzigen Vizekanzler Heinz-Christian Strache und dem jetzigen FPÖ-Klubobmann Johann Gudenus.
https://falter.at/radio
Brot vom Bachelor Professional
Das Kabinett hat ein neues Berufsbildungsgesetz verabschiedet. Die berufliche Bildung soll dadurch aufgewertet werden. BERLIN taz | Sechs Auszubildende sucht die Bäckerei Koscielsky für das neue Ausbildungsjahr – drei im Verkauf, drei in der Backstube.
http://www.taz.de//!p4608/
Umbenennung von Berufsabschlüssen stiftet “Konfusion”
Der Meister wird zum “Bachelor Professional”, der Betriebswirt zum “Master Professional in Betriebswirtschaft”. So will es Bildungsministerin Karliczek. Die Konferenz der Hochschulrektoren protestiert.
https://www.spiegel.de
Amazon nutzt Mitarbeiter aus
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, speichert diese Website Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen darüber finden Sie in der Datenschutzerklärung.
https://www.oegb.at
EuGH: Arbeitszeit muss komplett erfasst werden
Wien – Der Europäische Gerichtshof (EuGH) verpflichtet die Arbeitgeber der EU-Mitgliedstaaten, jede einzelne geleistete Arbeitsstunde ihrer Mitarbeiter zu dokumentieren. Überstunden und Minusstunden wären damit automatisch erfasst.
https://derstandard.at/
Flüchtlinge als Erntehelfer: Wer will sie?
Das Arbeitsmarktservice (AMS) versucht seit Jahresbeginn Flüchtlinge verstärkt an die Landwirtschaft zu vermitteln. Die Betriebe sind skeptisch, das Interesse der Arbeitslosen scheint begrenzt “Nummer 42, bitte eintreten. Nummer 43. Nummer 43.
https://derstandard.at/
ZombieLoad: Prozessorenlücke gefährdet Millionen Computer
Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung der TU Graz hat zwei neue Angriffsmethoden namens “ZombieLoad” und “Store-to-Leak Forwarding” entdeckt, mit denen Millionen Computerprozessoren ausgetrickst werden können.
https://futurezone.at/digital-life
EuGH: Arbeitgeber müssen Arbeitszeiten systematisch erfassen
Arbeitgeber sollen verpflichtet werden, die gesamte Arbeitszeit ihrer Beschäftigten systematisch zu erfassen. Das folgt aus einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs. Alle EU-Staaten müssten dies durchsetzen, entschieden die obersten EU-Richter am Dienstag in Luxemburg.
https://www.heise.de/
Odin Wiesinger: Rechter Göttervater für Oberösterreichs Kultur
Die FPÖ setzt den deutschnationalen Burschenschaftermaler in den Landeskulturbeirat. Kritik daran bleibt ungehört Linz – Er malt aufs Schlachtfeld stürmende Landser, porträtiert Soldaten mit Stahlhelm oder säbelschwingende Burschenschafter.
https://derstandard.at/
Ein Spam-Opfer hackt zurück.
Alles begann mit einer Mail, die versprach, mich reich zu machen – schon wieder. Jemand ist schwer krank, hat im Ausland 10 Millionen US-Dollar gebunkert und will mich daran beteiligen – ich Glückspilz.
https://www.heise.de/ct/
Trend zum detaillierten Mitarbeitertracking
Wer im Logistikbereich tätig ist, muss sich mit einer zunehmenden Überwachung seiner Tätigkeit durch den Arbeitgeber zufrieden geben. Doch auch im Büro drohen solche Trackingmaßnahmen, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe (Ein “Fitbit für Deine Karriere”).
https://www.heise.de/
Kritik: Neuer Jö-Bonusclub sammelt massiv Kundendaten
Vor kurzem flatterte Kundenkartenbesitzern von Billa, Merkur und Bipa Post ins Haus. Die bisherigen Bonuskarten werden aufgelassen, stattdessen gibt es den neuen Jö Bonus Club. Damit können Kunden händler- und branchenübergreifend Bonuspunkte sammeln.
https://derstandard.at/Web
Fahrverbote zeigen Wirkung: Madrid atmet auf
Erste Studie über die Autoverkehrsreduktion in Spaniens Hauptstadt zeigt, dass im Zentrum die Luftverschmutzung halbiert wurde Die Luftverschmutzung in Madrid hat deutlich abgenommen. Das zeigt eine Studie von Ecologistas en Acción.
https://derstandard.at/
Der geschenkte 15.000-Euro-Lipizzaner und die Mauer des Schweigens
Der Kanzler erfreute den Kronprinzen von Abu Dhabi mit einem weißen Pferd. Die Kosten wurden wie ein Staatsgeheimnis gehütet. Bis jetzt. Die Geschichte eines parlamentarischen Hindernisparcours Wien – Sie sind ja fast so etwas wie das inoffizielle Wappentier Österreichs: Die Lipizzaner.
https://derstandard.at/Inland
Gentrifizierung: Die Hipster kommen!
Die Verdrängung Einkommensschwacher aus hippen Vierteln kennt man aus New York und Berlin.
https://derstandard.at/
Wie Sozialkürzungen Armut durch permanenten Stress verfestigen
Die Regierung plant großflächig, soziale Absicherungsmaßnahmen zurückzubauen. Für Armutsbetroffene bedeutet dies nicht nur finanzielle Einbußen in einer ohnehin schon extrem schwierigen Situation, sondern hat auch eine höhere psychische Belastung zur Folge.
https://awblog.at
Corning: Das iPhone könnte nahezu unzerbrechlich sein, wenn es nur 1 mm dicker wäre
Auch wenn die neuesten iPhones vorne und hinten mit Glas entzücken, so bietet das Glasgewand doch reichlich Angriffsfläche für Schäden. Wie der Glashersteller Corning erklärt, könnten Smartphones „nahezu unzerbrechlich“ sein, wenn das Glas nur ein wenig dicker wäre.
https://www.macerkopf.de
Johann Gudenus soll “heilheil” als Passwort genutzt haben
Im Mai wurde bekannt, dass eine Datenbank des Netzwerks LinkedIn geleakt wurde, das 167 Millionen Zugangsdaten enthalten soll.
https://futurezone.at/digital-life
Unterwegs mit dem sozialpsychiatrischen Dienst in Neukölln
Sie fährt hin, wenn jemand randaliert, sich umbringen will, andere bedroht. Ines Gögelein leitet in Neukölln den sozialpsychiatrischen Dienst. Im Gang des Neuköllner Hochhauses riecht es nach Müll.
https://www.tagesspiegel.de
Personalauswahl im Team: Die Demokratisierung des Sklavenmarkts
Personalauswahlverfahren gehören zum Kern der HR-Arbeit – sie werden aber gerne in ungeschulte Hände abgegeben. Der Trend, einen neuen Mitarbeiter im Team auszuwählen, verstärkt die Unprofessionalität in diesem Bereich noch mehr, meint Psychologie-Professor Uwe P. Kanning.
https://www.haufe.de/xml/rss_129150.xml
shroombab : re : publica
“Viele Paare schaffen es nicht mal, zusammen auf der Couch zu gammeln”
Sexualität braucht ein gesundes Maß an Langweile, sagt die Therapeutin Carla Pohlink. Ständig E-Mails beantworten und zu lange arbeiten, killt die Lust.
https://www.zeit.de/arbeit/index
Recruiting Mindset – Interview +++ Buchverlosung
Recruiting Mindset – so heißt das neue Buch von Frank Rechsteiner, den ich schon ab und an mal auf saatkorn. gefeatured habe. Grund genug, auch einmal genauer zum Recruiting Mindset nachzufragen. Und ganz unten gibt’s auch noch eine Buchverlosung.
https://www.saatkorn.com
“Auf Partys überlege ich mir gut, ob ich sage, dass ich beim Jugendamt arbeite”
Sie müssen Kinder schützen und sind oft machtlos, sie werden verantwortlich gemacht, wenn etwas schiefläuft und schuld ist immer das Jugendamt. Eine Mitarbeiterin über den schwierigen Spagat in ihrem Job. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit ist in vielen Berufen jede Menge Platz.
https://www.spiegel.de
Eine alternative und ökologische Form des Wirtschaftens
Wir hatten eine Änderungsschneiderei mit acht Mitarbeiterinnen. Die mussten wir schließen. Dennoch setzt sich s’Gwandtl für nachhaltiges Wirtschaften ein und geht einen wichtigen Schritt in Richtung Re-Use.
https://www.arbeit-wirtschaft.at
Populäre iOS-Apps geben inoffizielles Mac-Debüt
Entwickler testen Mac-Versionen ihrer iOS-Apps, obwohl noch kein öffentliches Apple-SDK dafür existiert.
https://www.heise.de/
Begrünte Fassaden könnten Menschenleben retten
766 Tote forderte die letztjährige Hitzewelle in Österreich, wie das Hitze-Mortalitätsmonitoring der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) ergab. Damit verloren 2018 aufgrund der Temperaturen fast doppelt so viele Menschen ihr Leben wie im Straßenverkehr.
https://futurezone.at/science
Social Media-Recruiting: Alternativen zu Facebook und Co
Social Media-Recruiting bedeutet, auf Plattformen wie XING, LinkedIn oder in den Sozialen Medien wie Facebook, Instagram oder Twitter als Arbeitgeberin präsent zu sein und – im Idealfall – in Kontakt mit potenziellen Mitarbeiterinnen zu kommen.
https://www.socialmediarecruiting.at
Das sind die Berufe der Zukunft
Künstliche Intelligenz und Roboter nehmen uns immer mehr Arbeit ab. Es bleibt aber weiterhin viel zu tun! Welche Berufe entstehen könnten – und was wir dafür lernen müssen.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/
Die Justiz sieht alt aus
Richter und Staatsanwälte klagen über zu viel Arbeit. Mancherorts mussten schon mutmaßliche Straftäter auf freien Fuß gesetzt werden – wegen personeller Engpässe. An den Gerichten fehlt der Nachwuchs. Wenig Zeit? Am Textende gibt’s eine Zusammenfassung.
https://www.spiegel.de
Amazon kündigt unproduktiven Mitarbeitern per System
In einem US-Logistikzentrum nutzt Amazon ein System, dass Mitarbeitern automatisch eine Kündigung zuschickt, wenn sie nicht produktiv genug sind.
https://www.humanresourcesmanager.de
Amazon: “Vollautomatische Bestellabwicklung kommt frühestens in zehn Jahren”
Lagerhäuser, in denen ausschließlich Roboter die Bestellungen abwickeln, liegen in weiter Ferne. Davon ist Scott Anderson überzeugt, der bei Amazon als Direktor für “Robotics Fulfillment” zuständig ist, also genau für diesen Bereich.
https://www.heise.de/
China: Human Rights Watch legt App für die Massenüberwachung offen
Die chinesischen Behörden greifen bei ihrem harten Vorgehen gegen die muslimische Minderheit der Uiguren auf eine App zurück, die große Teile des Überwachungsapparats zusammenführt. Das haben Recherchen der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch ergeben, die nun veröffentlicht worden.
https://www.heise.de/
AMS-Chef sieht Trendwende bei Arbeitslosigkeit Geflüchteter
Nach Jahren des Anstiegs der Ausländer-Arbeitslosigkeit sind erstmals signifikant weniger Asylberechtigte auf Jobsuche Wien – Neben dem Anstieg der Arbeitslosigkeit von Ausländern insgesamt vermeldete AMS-Chef Johannes Kopf am Donnerstag “Erfreuliches”: Erstmals seit der Fluchtbewegung 2015 sei
https://derstandard.at/
Teilzeit ist weiblich
In Österreich sind aktuell rund 29% aller unselbständig Beschäftigten in Teilzeit beschäftigt. Die Arbeitszeit ist jener Faktor, der am Arbeitsmarkt besonders ungleich zwischen Frauen und Männern verteilt ist.
https://www.ifes.at/presse-medien/newsarchiv
Wie Datenhändler die BA-Jobbörse missbrauchen
Datenhändler schalten auf der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit täglich Tausende Stellenanzeigen, die Daten der Bewerber verkaufen sie weiter. SWR-Reportern gelang es, die Masche nachzuweisen. Mechatroniker, IT-Spezialist oder Bürokauffrau – Johann S.
http://www.tagesschau.de
Helvetica Now: “Das Kleingedruckte wird immer wichtiger”
American Apparel, BMW, Lufthansa: Sie alle verwenden im Logo die Schrift Helvetica. Warum eigentlich? Und wieso musste der Typo-Klassiker so dringend überarbeitet werden? Die Schriftart Helvetica ist eine der meistverwendeten auf der Welt.
https://www.zeit.de/index
Apple: Umsatz und Gewinn geschrumpft, iPhone-Umsatz schwächelt, Erwartungen übertroffen
Auch in den Monaten Januar bis März, Apples zweitem Finanzquartal 2019, kann der Konzern keine neuen Rekordumsätze und Gewinne vermelden.
https://www.heise.de/
Heldentöter mit Arbeitsvertrag
Er steht um sechs Uhr auf und zockt mindestens neun Stunden am Tag: Muhammed Kocak spielt das Computerspiel “League of Legends” – hauptberuflich und mit festem Gehalt. 45 Minuten und 11 Sekunden dauert die entscheidende Partie.
https://www.zeit.de/arbeit/index
AirDrop auf dem iPhone: Zunehmende Belästigungen mit “Creepshots”
Eigentlich sind sogenannte Creepshots Fotos von Menschen in kompromittierenden Situationen, die ohne deren Einwilligung gemacht werden.
https://www.heise.de/
60 Kilo Hundefutter in den 5.Stock
Paketberge, unwillige Nachbarn und Amazon Prime: PaketzustellerInnen ackern schwer, den KundInnen wird aber eine „kostenlose Lieferung“ versprochen. Da stimmt etwas nicht. Zwei Paketboten erzählen Hochhäuser können ein Albtraum sein.
http://www.taz.de//!p4608/
BFI-Bildungsstatistik 2018
Gegenüber 2017 waren im öffentlich finanzierten Segment deutliche Rückgänge zu verzeichnen: Die Zahl der durch Arbeitsmarktservice, Bund oder Länder beauftragten und geförderten Schulungen ging um 12 % zurück.
https://erwachsenenbildung.at/
“Richtige Promis wollen keine Gorillas als Bodyguards”
Dicke Oberarme und ein böser Blick reichen nicht. Hier berichtet ein Personenschützer, warum es beim Schutz von Schauspielern und Fußballstars auf ganz andere Qualitäten ankommt. Denn nur die wenigsten unserer Aufträge finden auf dem roten Teppich statt. Und das ist auch gut so.
https://www.spiegel.de
Kriminalstatistik: Das Böse und wir
Die Zahl der Gewalttaten ist heute deutlich niedriger als vor zwanzig Jahren. Warum sind dennoch so viele Menschen vom Gegenteil überzeugt? Objektive Zahlen belegen, dass die Kriminalität sinkt – vor allem die Gewaltkriminalität. Doch fast alle Menschen sind vom Gegenteil überzeugt.
https://www.zeit.de/index
Datenschutzfolgenabschätzung im Betrieb
Die europäische Datenschutzgrundverordnung bringt konkrete Veränderungen mit sich. Eine davon ist die Datenschutzfolgenabschätzung, die in vielen Betrieben durchgeführt wird. BetriebsrätInnen erzählen. Einiges an Aufgaben, die zuvor zentral bei der Datenschutzbehörde angesiedelt waren (z.B.
https://kompetenz-online.at/2019/04/25/datenschutzfolgenabschaetzung-im-betrieb/
Betriebsrat mit Widerständen
Vier Insider berichten, wie österreichische Unternehmer versuchen, die Gründung von Betriebsräten zu verhindern.
https://www.arbeit-wirtschaft.at
How Amazon automatically tracks and fires warehouse workers for ‘productivity’
Amazon’s fulfillment centers are the engine of the company — massive warehouses where workers track, pack, sort, and shuffle each order before sending it on its way to the buyer’s door.
https://www.theverge.com/
“Der Frühdienst beginnt mit der Lebendkontrolle”
Sie schaut nach, ob Gefangene Drogen oder Waffen versteckt haben, ob sich jemand das Leben genommen hat und wie sich die Menschen in Haft entwickeln: Eine JVA-Mitarbeiterin berichtet von ihrem Alltag. “Mörder, Räuber und Drogendealer – ich habe täglich mit Schwerverbrechern zu tun.
https://www.spiegel.de
Neue Studie: Das Versagen privater Dienstleister
“Seit der Jahrtausendwende sind europaweit 700 Fälle von Rekommunalisierungen auf nationaler und regionaler Ebene in 20 europäischen Ländern bekannt.“ Dies ist einer der Kernsätze der Studie „Rekommunalisierung in Europa“.
http://diepresse.com
Wie Häftlinge auf Klickfarmen Algorithmen trainieren
Hinter unseren Algorithmen stecken tausende Stunden menschlicher Arbeit. Diese langwierigen Aufgaben übernehmen oft Crowdworker für Centbeträge Sie antwortet, wenn wir mit Alexa oder Siri sprechen.
https://derstandard.at/
CIA: Haben Beweis für Huaweis Verbindung mit Chinas Militär
Der chinesische Telekom-Konzern Huawei wurde laut der CIA von Chinas Militär, der Chinesischen Kommission für nationale Sicherheit und einem Zweig des chinesischen Geheimdienstnetzwerks mitfinanziert.
https://futurezone.at/netzpolitik
Bitcoin bewahrte russische Agenten nicht vor Mueller-Ermittlung
Bitcoin gilt als beliebtes Zahlungsmittel bei Kriminellen, um Ermittlungen durch Strafverfolgungsbehörden zu entgehen. Die scheinbare Anonymität der Kryptowährung hält in der Praxis aber nicht stand, wenn man allzu sorglos damit umgeht.
https://futurezone.at/digital-life
ILO – Stress durch neue Technologien
Rund 374 Millionen Menschen werden weltweit jedes Jahr durch die Arbeit krank oder verletzen sich bei Arbeitsunfällen, berichtet die Internationale Arbeitsorganisation ( ILO) und fordert angesichts des sich rasant wandelnden Arbeitsumfelds neue Anstrengungen im Arbeitsschutz.
http://evaluierung-psychischer-belastungen.at/ilo-stress-durch-neue-technologien
Arbeit im Homeoffice zwischen heimeligen Erwartungen und tatsächlichen Fallstricken
Erst vor kurzem wurde wieder einmal mit den Hoffnungen vieler Menschen, wenn man zu Hause arbeiten kann und darf, dann wird das schön, gespielt: Die SPD fordert einen Rechtsanspruch auf Homeoffice. Hört sich nur im ersten Moment toll an.
http://aktuelle-sozialpolitik.de
“Digital Fluency ist die Metakompetenz der Zukunft”
Haufe Online-Redaktion: Sie beschäftigen sich damit, welche Kompetenzen mit der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung in der Arbeitswelt künftig notwendig sind. Forschung auf diesem Gebiet fassen Sie unter dem Begriff „Digital Fluency“ zusammen. Was bedeutet „Digital Fluency“?
https://www.haufe.de/xml/rss_129150.xml
Auch Arbeit im Homeoffice kann krank machen
Arbeitsweg gespart, nebenbei die Wäsche gemacht – zu Hause arbeiten erscheint praktisch. Für Körper und Psyche kann es aber Nachteile haben, besagt eine neue ILO-Studie. Die Internationale Arbeitsorganisation ILO fordert mehr Arbeitsschutz für Homeofficejobs.
https://www.zeit.de/arbeit/index
Polizei startet Ende des Jahres mit Gesichtserkennung
Das Bundeskriminalamt will noch in diesem Jahr bei schweren Straftaten eine biometrische Gesichtsfeldanalyse als neue Beweismethode zum Einsatz bringen. Eine entsprechende Software wurde vor kurzem erworben, wie zunächst die Futurezone berichtet hat.
https://derstandard.at/Web
Bildungsarmut – ein unterschätztes Problem
Die Bekämpfung von Bildungsarmut ist eines der Ziele, das in der Strategie Europa 2020 erreicht werden soll. In Österreich zeigt sich das Problem beim näheren Hinsehen größer als gedacht. Von Bildungsarmut betroffen sind der Definition nach zwei Gruppen.
https://www.ihs.ac.at
Negative Arbeitgeberbewertungen auf kununu – Praxisblick hinter die Kulissen der Unternehmen
Negative Arbeitgeberbewertungen durch Mitarbeiter, ehemalige Mitarbeiter oder Bewerber nehmen zu. Was aber bewirken anonyme kritische Aussagen auf Plattformen wie kununu oder glassdoor? Ein Praxisblick auf die andere Seite, hinter die Kulissen der Unternehmen.
https://persoblogger.de
Personaler wissen kaum, was Bewerber wollen
Eine Umfrage zeigt, dass Personalzuständige unterschätzen, wie wichtig Arbeitsplatzsicherheit und ein gutes Gehalt für Arbeitnehmer sind Wer gute Mitarbeiter will, sollte wissen, was sie sich von einer Stelle und einem Unternehmen erwarten und wünschen.
https://derstandard.at/
So sichert man Online-Konten mit einem Security Key ab
„Mit diesem 20-Euro-Gadget hat Google Phishing eliminiert“: Schlagzeilen wie diese geisterten in den vergangenen Tagen durch die Medien. Auslöser war ein Bericht des bekannten Sicherheitsforschers Brian Krebs, der erklärte, wie Google seine insgesamt 85.
https://futurezone.at/produkte
5G – das Handynetz des Todes
Das klingt spektakulär und beunruhigend. Hinter der mysteriösen Abkürzung „5G“ verbirgt sich die kommende Generation des Mobilfunknetzes, sie soll in den nächsten Jahren in ganz Europa eingeführt werden. Kein Wunder, dass sich nun viele Leute Sorgen über das neue 5G-Netz machen.
https://futurezone.at/meinung
Kein Zwang mehr für Arbeitslose? AMS sieht bei Pilotprojekt erste Erfolge
Das Arbeitsmarktservice erprobt eine neue Form der Betreuung für Langzeitarbeitslose. Nun liegt die erste Evaluierung vor. Das Modell ist erfolgreich – weil es auf Freiwilligkeit setzt Kontrolltermine. Verpflichtende Bewerbungen. Ein Zwang zur Teilnahme an Weiterbildungskursen.
https://derstandard.at/
Gehackte Behörden-Telefone sorgen für 188.000 Euro Schaden
Durch gehackte Telefone sind dem Land Niedersachsen ein Schaden in Höhe von insgesamt 188.000 Euro entstanden.
https://www.heise.de/
Untersuchung vorgestellt: Kartellamt warnt vor Tricks der Vergleichsportale
Anderthalb Jahre lang hat das Bundeskartellamt die deutschen Vergleichsportale unter die Lupe genommen. Der Vergleich bestätigte die Bedenken der Wettbewerbshüter gegen mehrere Praktiken der Anbieter.
https://www.golem.de/
Russisches Parlament nimmt Gesetz für eigenständiges Internet an
Das russische Parlament hat in zweiter und entscheidender Lesung den Weg für ein eigenständiges Internet im Land geebnet. Das umstrittene Gesetz fand am Donnerstag eine große Mehrheit in der Duma in Moskau.
https://www.heise.de/
So viele junge Ungelernte wie noch nie
In Deutschland gibt es mehr Ausbildungsplätze als mögliche Auszubildende – trotzdem schließen mehr Jugendliche keine Berufsausbildung ab. Eine Gruppe ist besonders gefährdet.
https://www.spiegel.de
Siezen Sie noch oder duzt Du schon?
Vielleicht haben auch Sie sich in Ihrem Unternehmen schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie Sie im Personalmarketing eine bessere Figur abgeben könnten.
https://www.haufe.de/xml/rss_129150.xml
„Digitales Vermummungsverbot“: Postings nur noch mit Handynummer
Wer in Österreich künftig auf sozialen Netzwerken oder in Foren posten will, kann das zwar unter einem Pseudonym tun, muss aber seine Telefonnummer beim Betreiber der Plattform hinterlegen. Ein entsprechendes Gesetz zum “digitalen Vermummungsverbot” soll noch am Mittwoch durch den Ministerrat.
https://futurezone.at/netzpolitik
Brexit-geplagte Nation am Rande des Nervenzusammenbruchs
Den Britinnen und Briten setzt der Brexit psychisch zu. Zwischen Regierung und Opposition zeichnet sich keine Lösung ab Wie gut, dass der neugotische Palast von Westminster so verwinkelt ist. Das bietet erschöpften Abgeordneten wie Andrew Percy Schlupflöcher zum Ausruhen.
https://derstandard.at/
Mehr Gehalt: Nicht mehr Sesselkleben wird belohnt
Sondern vielmehr die Übernahme komplexerer und verantwortungsvollerer Stellen, sagt der Berater Stefan Waschmann. Das sei auch gut so “Leistung zahlt sich somit hierzulande immer weniger aus” lautet das mit flotter Feder von Conrad Pramböck gezogene Conclusio zu seinem gleichlautenden Artikel.
https://derstandard.at/
Missing Link: Luhmanns Denkmaschine endlich im Netz
Der Zettelkasten des Soziologen Niklas Luhmann (1927-1998) ist nicht nur in Fachkreisen legendär. Rund 90.000 handschriftliche Notizen versammelte Luhmann im Laufe von fünf Jahrzehnten in dem hölzernen Büromöbel.
https://www.heise.de/
Eine Falle
Das neue Musikvideo von Rammstein ist ein größenwahnsinniger Ritt durch 2000 Jahre deutsche Geschichte. Es sorgte auch für Empörung, weil es die Bandmitglieder als KZ-Häftlinge zeigt. Doch der eigentliche Clou liegt woanders.
https://www.spiegel.de
Google Assistant zeigt nun auch Werbung an
Google spielt derzeit ein Update für seinen Assistant für Android aus, das verbesserte Antworten zur Folge haben und die Assistenzsoftware visueller und interaktiver machen soll. Für viele Nutzer wohl keine Verbesserung dürfte aber das Anzeigen von Werbung bei einigen Antworten bedeuten.
https://futurezone.at/produkte
Verschwörungstheoretiker im Heeresnachrichtenamt
Die Affäre um die Identitären im Bundesheer ist nicht die ganze Geschichte über rechts außen stehende Heeresangehörige. Manchmal melden sie sich sogar selbst.
https://derstandard.at/
Google for Jobs – Der neue Heilsbringer im Jobmarkt?
Mit einem Probestart hat Google seine Stellenanzeigen-Suche für erste Nutzer in Deutschland im März freigeschaltet.
https://www.heise.de/
Österreichische Regierung beschließt nationale Digitalsteuer
Die rechtskonservative Regierung in Österreich will am Mittwoch die Einführung einer nationalen Digitalsteuer beschließen.
https://www.heise.de/
EU-Parlament beschließt Speicherpflicht für Fingerabdrücke im Personalausweis
Mit 335 zu 269 Stimmen hat das EU-Parlament am Donnerstag eine Verordnung “zur Erhöhung der Sicherheit der Personalausweise von Unionsbürgern” verabschiedet. Damit wird vorgeschrieben, zwei digitale Fingerabdrücke in neu ausgestellte Ausweispapiere aufzunehmen.
https://www.heise.de/
“Sagen Sie Ihrem Chef nicht die Wahrheit”
Wer im Laufe seines Berufslebens psychisch erkrankt, steht vor zwei Fragen: Woran liegt’s? Und wie sage ich es meinem Chef? Ein Experte erklärt, wie er sich verhalten würde. Nein, stopp – jetzt wird alles zu viel.
https://www.spiegel.de
Arbeitszeiterfassung, Zeiterfassung Arbeitszeit, Arbeitszeitflexibilisierung
Experten-Interview: Arbeitszeiterfassung. Dem Thema Zeiterfassung, Arbeitszeit, 12-Stunden-Tag, Arbeitszeitflexibilisierung, etc. widme ich mehrere Interviews aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
https://www.hrweb.at/2019/03/arbeitszeiterfassung-zeiterfassung-arbeitszeit-arbeitszeitflexibilisierung/
Logopädin: “Es gibt fast nur Teilzeitstellen”
Teilzeitanstellungen sind der Normalfall in der Frauenbranche, sagt eine Logopädin, die anonym bleiben will.
https://derstandard.at/
“99,9 Prozent meiner Arbeitszeit betreue ich Menschen”
Bellen, beißen, zerren: Wenn Hunde auffällig werden, ist das ein Fall für unsere Hundetrainerin. Hier erzählt sie, wer ihr im Job die größten Probleme bereitet – und welche Tiere Atemnot haben. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit ist in vielen Berufen jede Menge Platz.
https://www.spiegel.de
Introducing Height Verification
Say goodbye to height fishing. Let’s be real, when it comes to online dating — honesty is the best policy. Yes, your height matters as long as every other shallow aspect of physical attraction does. Please try not to take it to heart.
https://blog.gotinder.com/
Samsung-Vase ist ein Feuerlöscher zum Werfen
Samsung-Tochterunternehmen Cheil Worldwide hat eine Blumenvase entwickelt, die sich im Notfall auch als Feuerlöscher nutzen lässt. Dazu wirft man die sogenannte „Firevase“ auf den Brandherd. Das Feuer wird aber nicht etwa durch das Wasser in der Vase, sondern durch Kaliumkarbonat gelöscht.
https://futurezone.at/digital-life
Einem N26-Kunden werden 80.000 Euro gestohlen – und die Bank ist überfordert
Am 19. Februar tippt Axel Seitz auf die N26-App seines iPhones, doch einloggen kann er sich nicht. Die Zugangsdaten für sein Konto seien nicht gültig, so die Fehlermeldung.
https://www.gruenderszene.de
Einsamkeit gefährdet auf Dauer massiv die Gesundheit
Einsamkeit ist so ungesund wie Arbeitsstress oder Rauchen und macht auf Dauer krank. Insbesondere psychisch Kranke, Ältere und Jugendliche seien zunehmend von Einsamkeit betroffen, warnte Günter Klug, Präsident von pro mente Austria, am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Wien.
https://kurier.at/gesund
Wer länger sitzt, ist früher tot
Jeder weiß, dass langes Sitzen krank macht – aber niemand steht auf.
https://www.zeit.de/arbeit/index
Ketamin-Variante als letztes Mittel gegen psychiatrische Erkrankung zugelassen
Anfang diesen Monats hat die amerikanische Food and Drug Administration (FDA) den chemischen Zwilling einer Partydroge als Therapeutikum zugelassen. Sie besteht aus einem Gemisch von zwei spiegelbildlichen Ketamin-Molekülen.
https://www.heise.de/
Kostenfaktor Fluktuation: Warum sich Mitarbeiterzufriedenheit lohnt
Einen Mitarbeiter zu verlieren, heißt Geld zu verlieren. Denn um eine Position neu zu besetzen, müssen Unternehmen hohe Summen zahlen – fünfstellige, um genau zu sein. Die Fluktuationskosten, Gründe und mögliche Gegenmaßnahmen hat eine aktuelle Studie nun erhoben.
https://www.karriere.at/blog/fluktuationskosten-studie.html
Kommentar: Die Appleconomy ist komplett
In nicht allzu ferner Zukunft kann man im Apple Store ein iPad kaufen, und das mit Apple Pay oder der Apple Card über das iPhone bezahlen. Dafür gibt es ein Cashback-Guthaben, das man nur mit den Apple-Mechanismen ausgeben kann.
https://www.heise.de/
Bezahldienst Apple Pay vor Österreich-Start
Ein gutes Vierteljahr nach dem Deutschland-Start steht jetzt die Apple-Pay-Einführung in Österreich bevor: Der Bezahldienst sei bald verfügbar, wie die Erste Bank, das Zentralinstitut der österreichischen Sparkassengruppe, mitteilte.
https://www.heise.de/
Apple Card: Apple führt eigene Kreditkarte ein
In Zusammenarbeit mit dem Bankhaus Goldman Sachs und Mastercard führt Apple ein eigenes Kreditkartenangebot ein. Die “Apple Card” lasse sich direkt auf dem iPhone beantragen und soll tief in Apples vorinstallierte Wallet-App integriert sein, erklärte das Unternehmen am Montag in Cupertino.
https://www.heise.de/
Ein Wettbewerb ist keine Bestechung
Ein Reiseveranstalter versuchte seine Vertragspartner, also Reisebüros, auf folgende Weise zu motivieren, den Umsatz zu steigern: In einem Onlineauftritt einer touristischen Fachzeitschrift kündigte er einen Verkaufswettbewerb an.
https://diepresse.com
App zur Überwachung von Kindern leakt 95.000 Fotos
In einer riesigen Datenbank stehen 95.000 Fotos und 25.000 Telefonmitschnitte ungeschützt zum Download bereit. Überwachungs-Apps versprechen die Kontrolle des minderjährigen Nachwuchses. Doch nicht immer wird dabei auf den Schutz der sensiblen Daten geachtet.
https://www.pcwelt.de/rss/newsfeed.xml
Unzureichend abgesichert: Defibrillator-Implantate offen für Hacker-Attacken
Offensichtlich ist der Hersteller von Medizintechnik Medtronic bei der Sicherheit seiner lebensrettenden Geräte nachlässig: Viele Defibrillator-Implantate sind über zwei Sicherheitslücken (CVE-2019-6538, CVE-2019-6540) attackierbar. Eine Schwachstelle gilt als “kritisch”.
https://www.heise.de/
App-Werbung: Betrug mit verdeckten Videos
Mit versteckter Videowerbung haben Unbekannte einen vermutlich mehrstelligen Millionenbetrag veruntreut. Die Werbebetrüger spezialisierten sich dabei auf Werbung, die in Apps ausgespielt wird, berichtet das US-Magazin Buzzfeed. Opfer dabei: Werbekunden, App-Entwickler und die Nutzer.
https://www.heise.de/
Gesichtserkennung hat ungeahnte Folgen
Immer mehr Unternehmen und Behörden setzen automatische Gesichtserkennung ein. Welche Erkennungsverlässlichkeit sie dabei hinnehmen und was sie mit (angeblichen) Treffern machen, ist weder transparent noch klar geregelt. Und die Lieferanten der Erkennungstechnik mischen sich nicht ein.
https://www.heise.de/
Deloitte-Umfrage: Schlechte Führung als Hauptgrund für ungewollte Mitarbeiterfluktuation
Das Beratungsunternehmen Deloitte hat österreichweit 110 Führungskräfte zum Thema Mitarbeiterfluktuation befragt. Die Analyse der Ergebnisse beweist: Die Unternehmen wissen viel zu wenig über von Fluktuation betroffene Bereiche und Personengruppen Bescheid.
https://www.hrm.at/fachartikel/deloitte-umfrage:-schlechte-führung-als-hauptgrund-für-ungewollte-mitarbeiterfluktuation-15318
Zu Ihrer Sicherheit Volvo: Fahruntüchtigkeitserkennung mit Notparkfunktion
Um Unfälle zu verhindern, will Volvo abgelenkte oder berauschte Fahrer vom Fahrzeug erkennen lassen. Kameras und andere Sensoren sollen dazu laufend den Zustand des Fahrers beobachten.
https://www.heise.de/autos/
Entspannung per Smartphone – Der Hype um Meditations-Apps
Vom buddhistischen Mönch im Himalaya zum erfolgreichen Start-up-Gründer in Kalifornien: Der Brite Andy Puddicombe hat einen erstaunlichen Werdegang. Mit seiner Achtsamkeits-App Headspace brachte er schon 42 Millionen Menschen zum Meditieren – zumindest wurde die App so oft heruntergeladen.
https://www.heise.de/
Millionen Facebook-Passwörter wurden intern unverschlüsselt gespeichert
Passwörter von vielen Millionen Facebook-Nutzer sind für Mitarbeiter des Online-Netzwerks unverschlüsselt zugänglich gewesen. Facebook habe keine Hinweise darauf, dass jemand intern missbräuchlich darauf zugegriffen habe, hieß es weiter.
https://diepresse.com
So stark trifft der Brexit deutsche Regionen
Wenn die Briten die EU verlassen, drohen auch in Teilen Deutschlands empfindliche Einkommensverluste. Forscher haben berechnet, welche Regionen besonders betroffen wären. Der Brexit sei eine “Idiotie epischen Ausmaßes”.
https://www.spiegel.de
Unbreak my Hartz
Der Verein „Sanktionsfrei“ übernimmt drei Jahre lang für 250 Menschen sämtliche Hartz-IV-Kürzungen. Den Effekt davon untersuchen Arbeitspsychologen. BERLIN taz | 30 Hartz-IV-Sanktionen in Höhe von 2.260 Euro hat „Sanktionsfrei e. V.
http://www.taz.de//!p4608/
FPÖ-Ministerin Hartinger-Klein will Arbeitspflicht für Flüchtlinge
Wien – Die freiheitliche Gesundheits- und Sozialministerin Beate Hartinger-Klein hat schon des öfteren erklärt, dass sie die rund 33.000 arbeitslosen anerkannten Flüchtlinge und subsidiär Schutzberechtigten in Österreich für geeignet hielte, in der Land- und Forstwirtschaft unterzukommen.
https://derstandard.at/
Headhunter: Die meisten Mitarbeiter sind latent wechselbereit
Moderne Headhunter rufen nicht mehr direkt beim Zielobjekt an. Sie verwenden bereits bestehende Kontakte und sprechen ihre Zielperson über Social Media an. “Wir nutzen unser Netzwerk als Multiplikator, das ist unsere schärfste Waffe”, sagt Josef Günthner.
https://www.heise.de/
Asia-Restaurants prellen den Staat offenbar um Hunderte Millionen Euro
Stornieren und kassieren: Mit einer speziell programmierten Kasse sollen Betrüger Asia-Restaurants in ganz Deutschland bei der Steuerhinterziehung geholfen haben – ausgestellte Rechnungen verschwinden einfach.
https://www.spiegel.de
Recreational Speeder – ein “fliegendes Motorrad” für Vermögende
Für die, die schon fast alles besitzen, bietet das Unternehmen Jetpack Aviation die Aussicht auf ein im Wortsinn abgehobenes Freizeitvergnügen an: Mit einem “Recreational Speeder” soll künftig eine Person mit einem an ein Jetski erinnerndes Gefährt mit Jetpack-Antrieb vertikal abheben sowie land
https://www.heise.de/
Missing Link: Predictive Policing – Verbrechensvorhersage zwischen Hype und Realität
Weltweit versuchen Sicherheitsbehörden, mit Hilfe von Methoden des so genannten “Predictive Policing” (PrePol), die Wahrscheinlichkeit für Verbrechen an bestimmten Orten und zu bestimmten Zeiten einzuschätzen.
https://www.heise.de/
Wie Apple uns seine Kabel aufzwingt
Vor einem Jahrzehnt versprach die EU-Kommission ein Ladegerät für alle Handys. Doch das gibt es bis heute nicht. Neue Dokumente zeigen, wie Apple mit Einfluss und fadenscheinigen Argumenten in Brüssel ein universelles Ladegerät verhindert.
https://netzpolitik.org
Wem gehört der beruflich genutzte Xing-Account?
Ein Beispiel aus dem heutigen Geschäftsalltag: V. arbeitet als Vertriebsmitarbeiter im Bereich Sales und Marketing. Er ist jung und im Web sozial gut vernetzt. Für seine Firma vertreibt er ein Produkt und die dazugehörenden Folgelieferungen.
https://www.channelpartner.de/
VW: Hunderte Topmanager sollen zu Leistungstests
Reaktion auf Missmanagement? VW-Chef Diess schickt Hunderte von Vorständen und Topmanagern zu Executive Assessments. Volkswagen-Chef Diess ist mit seinem Führungspersonal offenbar unzufrieden.
https://www.humanresourcesmanager.de
Gericht stoppt bundesweit erstes Streckenradar
Das bundesweit erste Streckenradar ist unrechtmäßig in Betrieb gegangen und muss sofort abgeschaltet werden. Wie das Verwaltungsgericht Hannover am Dienstag entschied, gibt es keine Rechtsgrundlage für den Betrieb der Radaranlage, die die Kennzeichen sämtlicher vorbeifahrender Autos erfasst.
https://www.heise.de/
Betriebsräte werden abgeblockt
Von den 133 Filialen des Bio-Discounters verfügt nur eine über eine Arbeitnehmervertretung. Immer wieder wehrt sich die Firma gegen Mitbestimmung. BREMEN taz | Im Bio-Sektor ist Alnatura mit 133 Filialen bundesweit ein Branchenriese.
https://www.taz.de
Forscher entdeckt ungeschützte Datenbank mit über 763 Millionen E-Mail-Adressen
Ein Mitarbeiter der Sicherheitsfirma Security Discovery hat auf dem Server eines “E-Mail-Verifizierers” namens verifications.io eine rund 150 GByte große, öffentlich zugängliche MongoDB-Datenbank mit E-Mail-Adressen gefunden.
https://www.heise.de/
Samsung Galaxy S10: Wenn die Schwester die Gesichtserkennung austrickst
Wer das neue Galaxy S10 von Samsung entsperren möchte, hat mehrere Möglichkeiten: PIN natürlich, Fingerabdruck oder etwa Gesichtserkennung. Aber gerade mit der Gesichtserkennung sollte man vorsichtig sein, vor allem, wenn man Geschwister hat.
https://www.heise.de/
Facebook: Impfgegner erhalten weniger Sichtbarkeit
Auch Facebook will stärker gegen Impfgegner vorgehen und die Sichtbarkeit ihrer Beiträge auf dem Portal verringern.
https://www.heise.de/
“Warum muss die Person, die mir die Pizza bringt, einen Hungerlohn verdienen?”
Gewerkschafterin Veronika Bohrn Mena kritisierte im Streitgespräch mit Foodora- und Mjam-Chef Artur Schreiber die Strategie der digitalen Konzerne.
https://derstandard.at/
Milliardärs-Ranking: Tabellenführer Jeff Bezos jetzt noch reicher
Amazon-Chef Jeff Bezos verteidigt den Spitzenplatz in der Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt. Das Vermögen des Unternehmers legte gegenüber der Vorjahresliste um 19 Milliarden auf geschätzte 131 Milliarden Dollar (116 Milliarden Euro) zu, wie das US-Wirtschaftsblatt mitteilte.
https://www.heise.de/
Arbeitsbedinungen bei Zulieferern: Apple meldet Fortschritte
Apple sieht deutliche Fortschritte beim Umweltschutz und der Einhaltung von Arbeitsvorschriften in seiner Zuliefererkette.
https://www.heise.de/
Preisverfall: iPhone vs. Samsungs Top-Modelle auf dem Gebrauchtmarkt
Galaxy S9-Preis stürzte im Vergleich zum iPhone X ab Bankmycell untersuchte, wie sich die Gebrauchtpreise von Smartphones zahlreicher Hersteller in den letzten 12 Monaten entwickelten. Besonders eklatant ist der Unterschied zwischen dem iPhone X und Samsungs 2018er Topvariante Galaxy S9.
http://www.mactechnews.de/
Trennungsmanagement | Das Unvermeidliche erträglich machen
Das Thema Trennungsmanagement ist in vielen Unternehmen nach wie vor ein Tabu. Darüber wird nicht gesprochen und daher sind viele Führungskräfte auf solche kritischen Siuationen auch nicht vorbereitet.
https://www.hrweb.at/2019/02/trennungsmanagement/
Wie ein SVERWEIS von hinten: Den letzten Wert finden 2
Jeder Excel-Anwender, der mit der SVERWEIS-Funktion vertraut ist, weiß, dass man damit immer das erste Ergebnis zu einem gesuchten Wert finden kann. Wenn jedoch das letzte Vorkommen gesucht wird, hilft der SVERWEIS nicht weiter. Hier muss man zu ein paar Tricks greifen.
https://www.tabellenexperte.de
Versorgung psychisch Kranker: Krankheiten zweiter Klasse
Psychotherapie auf Krankenschein wäre ein erster Schritt, die Krankheiten zu enttabuisieren und den Betroffenen Perspektiven aufzuzeigen Knapp jeder fünfte Österreicher erleidet im Laufe seines Lebens eine psychische Krankheit, Tendenz steigend.
https://derstandard.at/
ÖGB verzeichnet stärkstes Wachstum seit 1984
Präsident Katzian kündigt Gutachten zu Karfreitag an und verspricht: “Wir machen dann einen Wirbel, wenn es notwendig ist” Wien – Von den zusätzlichen Investitionen der Regierung in den Sicherheitsapparat profitiert indirekt auch die Gewerkschaft.
https://derstandard.at/Inland
Vor 30 Jahren – der KGB-Hack fliegt auf
Am 2. März 1989 durchsuchten Polizeibeamte und Experten des Bundesnachrichtendiensts eine Reihe von Wohnungen in Norddeutschland. Damit gelangte die Nachricht vom sogenannten KGB-Hack in die Öffentlichkeit.
https://www.heise.de/
Negativberichte über IT-Branche nehmen zu
Banken und Finanzkonzerne haben spätestens seit der Finanzkrise von 2008 ein notorisch schlechtes Image. Doch auch die IT-Branche scheint in den jüngsten Jahren ihren vormals guten Ruf zu verspielen. Zu diesem Schluss kommt zumindest das Schweizer Forschungsinstitut Media Tenor.
https://www.heise.de/
Sozialministerium strich 50-Prozent-Förderziel des AMS für Frauen am Jobmarkt
Frauen und Männer, deren Elternkarenz bald zu Ende geht, bekommen regelmäßig Post vom Arbeitsmarktservice. Das AMS wendet sich mit ein paar Ratschlägen zum Wiedereinstieg an die Eltern.
https://derstandard.at/
Lieferung bitte bis gestern
Ein Grossist, der dafür sorgte, dass eines der zentralen Versprechen des deutschen Buchhandels eingelöst wurde, ist pleite. Das hat Panik in der Buchbranche ausgelöst, wo Eile zum höchsten Gebot geworden ist. Das Kürzel KNV ist jedem in der Buchbranche bekannt, aber wohl kaum einem Leser.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/
“Ich liebe meinen Job”
Wer beruflich putzt, kämpft nicht nur gegen dreckige Fußböden, sondern auch gegen Vorurteile. Das nervt, sagt ein Gebäudereiniger – und erzählt, warum er stolz auf seinen Beruf ist. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit ist in vielen Berufen jede Menge Platz.
https://www.spiegel.de
BSI warnt vor vorinstallierter Schadsoftware auf Billig-Smartphones und Tablets
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat vor dem Einsatz eines Tablet- und zweier Smartphone-Modelle gewarnt. Bei dem Tablet Eagle 804 von Krüger&Matz fand das BSI eine vorinstallierte Schadsoftware, die mit einem bekannten Kontrollserver Kontakt aufnimmt.
https://www.heise.de/
So werden Frauen bei der Bewerbung diskriminiert
Noten, Alter, Sozialkompetenzen – offenbar unwichtig: Wenn sich Frauen bewerben, werden sie systematisch benachteiligt. Wissenschaftlerin Dorothea Kübler hat das Vorgehen von Personalchefs untersucht.
https://www.spiegel.de
“Welche Frau will jemanden, der so bettelarm ist wie ich?”
Jürgen Weber war 18 Jahre lang arbeitslos, jetzt hat er einen Job im Wachschutz gefunden. Doch die Zeit mit Hartz IV hat sein Leben geprägt. 4,2 Millionen erwerbsfähige Deutsche bekommen Arbeitslosengeld II – besser bekannt als Hartz IV.
https://www.zeit.de/arbeit/index
Ausländische Köche pfeifen auf Austro-Hotels
Große Hoffnungen setzte die Tourismusbranche in die Mangelberufsliste. Köche und Kellner aus Drittstaaten sollen einspringen, wo heimische Kräfte fehlen. Das Interesse ist gering Koch und Kellner händeringend gesucht, so tönen Tourismusbetriebe seit Jahren.
https://derstandard.at/
Berliner Polizei greift immer härter gegen Raser durch
414 Verfahren in 16 Monaten: Polizei und Justiz kämpfen in Berlin konsequent gegen illegale Autorennen. Auch mit Hilfe der Daten aus den Fahrzeugen. Der Tesla, der am Morgen des 4.
https://www.tagesspiegel.de
US-Studie: Zahl der Drogentoten senkt Lebenserwartung
In den USA sterben mehr Menschen an Drogen als in jedem anderen wohlhabenden Land. Forscher sprechen von einer beispiellosen Epidemie Die Anzahl der Menschen, die an einer Überdosis Drogen sterben, hat in den USA ein noch nie vorher gesehenes Level erreicht.
https://derstandard.at/Wissenschaft
WhatsApp wird 10: Wie ein Messenger die Welt eroberte
Köln, am Hansaring, noch ist die Fußgängerampel grün. Zwei alte Damen verabschieden sich im Sonnenlicht. Sie haben sich schick gemacht, Perlenkette, Halstuch und viel Lippenstift. Sie umarmen sich, Küsschen links und rechts, dann lösen sie sich voneinander.
https://www.heise.de/
Apps liefern Facebook vertrauliche Daten – Untersuchung angekündigt
Nachdem das Wall Street Journal berichtet hatte, dass etliche Smartphone-Apps vor allem aus dem Gesundheitsbereich private Informationen der Benutzer ohne deren Zustimmung zu Werbezwecken an Facebook senden, gibt es nun erste Konsequenzen: Der Gouverneur des US-Bundesstaats New York hat eine Untersu
https://www.heise.de/
Pädophilie-Vorwurf: YouTube reagiert auf Werbeboykott
Nach dem Vorwurf, dass YouTube nichts gegen die pädophilen Videos unternimmt und der Algorithmus ausschließlich weitere Videos dieser Art empfiehlt, haben große Unternehmen ihre Werbung zurückgezogen. Nun sucht die Videoplattform “aggressiv nach einer Lösung”.
https://www.heise.de/
Apple schließt angeblich Läden in Ost-Texas – zum Schutz vor Patenttrollen
Apple plant angeblich, zwei Ladengeschäfte im US-Bundesstaat Texas aufzugeben, um nicht länger vor Ort verklagt werden zu können.
https://www.heise.de/
Apple-Datenschutzrichtlinie ist größtenteils rechtswidrig
Apple gibt sich gern als Vorreiter beim Datenschutz aus, doch in der Praxis kommt es dabei zu größeren Patzern.
https://www.heise.de/
Sozialministerium strich Fragen zu Überstunden aus Datenerhebung
Gedacht waren sie nur für Führungskräfte, inzwischen kommen sie auch bei klassischen Arbeitnehmern vor: All-in-Verträge. Bei diesen Vereinbarungen sind prinzipiell alle Mehrleistungen, die ein Arbeitnehmer zusätzlich zu seiner Normalarbeitszeit erbringt, pauschal abgegolten.
https://derstandard.at/
Computermodell sagt voraus, was Menschen im Supermarkt kaufen
Neurowissenschaftler der ETH Zürich haben bestimmte Bewertungsprozesse im Gehirn in einem Computermodell nachgestellt. Damit lässt sich beispielsweise vorhersagen, für welches Lebensmittel im Supermarkt sich eine Person beim Einkauf entscheidet.
https://futurezone.at/science
Amazon will bis 2030 die Hälfte aller Pakete klimaneutral verschicken
Der US-Versandhändler Amazon hat angekündigt, mehr für den Umweltschutz tun zu wollen und das Projekt Shipment Zero ins Leben gerufen. Bis 2030 soll die Hälfte aller Bestellungen klimaneutral versendet werden. Das hat das Unternehmen im firmeneigenen Blog bekanntgegeben.
https://www.heise.de/
Long Term Incentives sollen Mitarbeiter binden
Die Bindung von Mitarbeitern ist das wichtigste Ziel, das Unternehmen mit der Einführung von langfristigen Vergütungselementen (Long Term Incentives) wie Aktienoptionen oder Long-Term-Cash-Plänen verknüpfen. Das zeigt eine aktuelle Studie von Lurse.
https://www.haufe.de/xml/rss_129150.xml
‘Big Brother’ Facebook: Gefährder werden per App verfolgt
Drohungen nimmt Facebook ernst, so ernst, dass die Firma ihre Social-Media-Netzwerke danach durchsucht, potentielle Gefährder ausspioniert und sogar lokalisiert – über die Apps der Nutzer auf Smartphone und PC.
https://www.heise.de/
Überzeugen: So setzen Profis Sympathie als Werkzeug ein
Sie haben einen Adblocker aktiviert. Deshalb ist unsere Seite für Sie aktuell nicht erreichbar. Für Nachrichtenseiten wie WirtschaftsWoche Online sind Anzeigen eine wichtige Einnahmequelle.
http://www.wiwo.de
Wissenschaftler halten ihren KI-Textgenerator für zu gefährlich und veröffentlichen ihn nicht
OpenAI entscheidet sich gegen die Veröffentlichung eines KI-Sprachmodells. Die Forschungseinrichtung befürchtet Missbrauch. (Foto: Shutterstock)
https://t3n.de
Lernen S’ ein bisschen Physik, Herr Minister!
Während der Club of Rome kürzlich bereits einen Klimanotfallplan erarbeitet und EU-Parlamentariern präsentiert hat, beschäftigt die österreichische Bundesregierung etwas viel Wichtigeres: Tempo 140 auf den Autobahnen.
https://derstandard.at/
Nach Megahack bei Equifax: Wo sind die Daten?
Anderthalb Jahre nachdem der verheerende Datenklau bei der US-amerikanischen Wirtschaftsauskunftei Equifax öffentlich bekannt wurde, bleibt eine wichtige Frage weiterhin unbeantwortet: Wo sind eigentlich die erbeuteten sensiblen Daten? Experten haben trotz intensiver Suche im “Darkweb” keine Hinwei
https://www.heise.de/
Darf ich meine Liebe im Büro offen zeigen?
Sie haben sich in die neue Kollegin oder den neuen Kollegen verliebt – und möchten zum Valentinstag Blumen sprechen lassen? Die Karriereberaterin warnt. Dirk hat mit der neuen Mitarbeiterin Angela aus der Nachbarabteilung angebandelt.
https://www.spiegel.de
Aufräumen: Was Unordnung mit uns macht
Auf Netflix reduziert der Mittdreißiger Mario gerade seine Sneaker-Sammlung von stolzen 150 auf immerhin noch 45 Paar. Die Aufräum-Ikone Marie Kondo hilft ihm dabei.
http://www.gehirn-und-geist.de
Studie: Hoch digitalisierte Branchen schaffen am meisten Jobs
Die Digitalisierung verändert den Arbeitsmarkt, kostet viele Jobs und schafft neue. Für Österreich fällt die Beschäftigungsbilanz der vergangenen zehn Jahre positiv aus, geht aus einer Erhebung des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO) hervor.
https://kurier.at/wirtschaft
Korruption und Missmanagement Die unheilvolle Allianz von Ja-Sagern und Psycho-Chefs
Ob Dauerbrenner Dieselgate, Berliner Flughafen oder jüngst Metro – Missmanagement ist oft systemisch. Wirtschaftsdiagnostiker sehen einen Grund in der falschen Personalauswahl und fordern Eignungstests für Top-Manager.
http://www.wiwo.de
Apple und Google: App erlaubt Männern in Saudi-Arabien, ihre Frauen zu tracken
Eine App der saudi-arabischen Regierung wirft ein fragwürdiges Licht auf Google und Apple. Absher, wie die App heißt, erlaubt es Männern in Saudi-Arabien, die Reiseaktivitäten ihrer Frauen und Töchter zu überwachen.
https://www.heise.de/
Türkis-blauer Griff nach der Statistik Austria schlägt hohe Wellen
Der Statistik Austria steht ein grober Umbau bevor. Der SPÖ-nahe Generaldirektor dürfte seinen Job verlieren Der durchschnittliche Österreicher wiegt bei der Geburt 3,317 Kilogramm, ist 50,5 Zentimeter groß und hat eine Lebenserwartung von knapp 81 Jahren.
https://derstandard.at/
AMS erhebt digitale Fähigkeiten der Arbeitnehmer
Unternehmen suchen digitale Kenntnisse. Das Arbeitsmarktservice verspricht ein neues Zertifikat Wien – Unternehmen fragen bei Neuanstellungen immer stärker digitale Fähigkeiten nach. Auch für auf den ersten Blick nicht digitale Berufe.
https://derstandard.at/
Der Vermittlungsalgorithmus des AMS: zwischen Einsparungen in der aktiven Arbeitsmarktpolitik und besserer Vermittlung von und für Arbeitssuchende
Letzten Herbst wurde in der breiten Öffentlichkeit bekannt, dass das AMS ab 2020 ein datenbasiertes statistisches „Profiling“ von Arbeitslosen einsetzen wird.
https://awblog.at
Studie: Zeitverlust durch Verkehrsstau summiert sich auf Tage im Jahr
Deutsche Autofahrer verbringen in Städten statistisch gesehen mehrere Tage jährlich in einem Verkehrsstau. Spitzenreiter unter den Städten in Deutschland ist Berlin, wo die Autofahrer 154 auf der Straße ruhen, das macht 6,4 Tage.
https://www.heise.de/
Was aktuelle Smartphones schlechter als ihre Vorläufer machen
Schneller, schöner, besser? Smartphones können heute mehr, aber es ist längst nicht alles besser geworden Eines ist unzweifelhaft: Smartphones haben sich in den vergangenen Jahren massiv weiterentwickelt. Ihre Bildschirme haben eine Qualität erreicht, die lange undenkbar war.
https://derstandard.at/Web
Weniger Fleisch, ein paar Heuschrecken, mehr Gemüse: Wie wir uns künftig ernähren
Wird das stinken, und ist es laut? Mit Fragen dieser Art sahen sich die Jungunternehmer Manuel Bornbaum und Florian Hofer konfrontiert, als sie Wiener Beamten erklärten, dass sie Pilze im Keller eines Mehrparteienhauses züchten wollten.
https://derstandard.at/
Fuck, Sex war gestern!
Wenn es nicht der wird, dann der Nächste”, sagt Ivanka. “Morgen kann ich das nächste Date haben”, sagt Barbara. “Ein kleiner Makel wird nicht mehr akzeptiert, weil es ja so viele schnell verfügbare Alternativen gibt”, sagt Mathias.
https://derstandard.at/
Karriereschritt interner Stellenwechsel: Heimvorteil beim Heimspiel
Die Firma Stihl aus dem schwäbischen Waiblingen ist Weltmarktführer bei Kettensägen. Seit Jahrzehnten wächst das Familienunternehmen kontinuierlich auf allen Kontinenten – und wo Erfolg ist, werden neue Mitarbeiter eingestellt. Weltweit hat Stihl rund 16.
https://www.heise.de/
Zu wenig bezahlt: Mitarbeiter klagten Rotes Kreuz
Das Rote Kreuz zahlte Mitarbeitern jahrelang zu wenige Überstunden aus. Die Angestellten zogen vor Gericht – es geht um mehr als eine Million Euro. profil liegen die ersten Urteile vor.
https://www.profil.at/
Fast nur mehr neue Ganztagsjobs – die Vollzeitarbeit ist zurück
Wien. Der Wirtschaftsaufschwung zeigt sich auch in der Arbeitsmarktstatistik: Die Arbeitslosigkeit sinkt, die Unternehmen schaffen laufend neue Jobs. Und: Es entstehen wieder überwiegend Vollzeitstellen. Das ist ein relativ neuer Trend.
https://diepresse.com
Bericht: Populäre Apps zeichnen heimlich iPhone-Bildschirm auf
App-Analyse-Tools überwachen das Nutzerverhalten immer genauer und können dabei auch sensible Daten erfassen: Mit “Session Replay”-Techniken von Anbietern wie Glassbox wird praktisch eine Bildschirmaufzeichnung von der App-Bedienung angelegt, wie Techcrunch berichtet.
https://www.heise.de/
Debatte um Ungleichheit „Reiche nehmen die Realität anders wahr“
Kaum einer hat die Mächtigen so studiert wie Elitenforscher Michael Hartmann. Er erklärt, warum sich Spitzenmanager vermehrt zum Thema Ungleichheit äußern, wie ehrlich sie es meinen – und seine Lösung für das Problem.
http://www.wiwo.de
Auf den ROI kommt‘s an: Was berufliche Weiterbildung wirklich bringt
Die Zeiten für sichere Investments waren schon mal besser. Immobilienblasen platzen und ständig drohende Finanzkrisen machen einem die Entscheidung auch nicht gerade leichter.
https://www.hrweb.at/2019/02/roi-weiterbildung/
Neue Studie: Familienfreundliche Unternehmen haben die Nase vorne
Zuletzt 2012 hat das Forschungsinstitut Familienbewusste Personalpolitik (FFP) der Steinbeis Hochschule Berlin rund 400 österreichische Unternehmen mit Blick auf deren Familienfreundlichkeit unter die Lupe genommen und dabei zahlreiche positive betriebswirtschaftliche Effekte zu Tage gebracht.
https://www.hrweb.at/2019/02/studie-familienfreundliche-unternehmen/
Erfolglose Jobvermittlung: Wenn statt dem Franzi der Ali kommt
Das AMS wollte dutzende arbeitslose Techniker aus Wien in die oberösterreichische Industrie vermitteln. Auf 66 Bewerbungen folgten zwei Jobzusagen.
https://derstandard.at/
Alphabets Jahresprofit hoch wie nie
“Wir hatten ein starkes Jahr 2018 mit 136,8 Milliarden Dollar Umsatz, 23 Prozent mehr als 2017”, sagte Ruth Porat Montagabend, “Das spiegelt den Nutzen unserer laufenden Investitionen (…) und die überzeugenden Vorteile für unsere Werbekunden, Partner und Großkunden wieder.
https://www.heise.de/
„Das Ende ist nah“ So klappt es mit der Selbstmotivation
Jeder Mensch muss manchmal nervige Aufgaben erledigen. Selbstmotivation funktioniert einer Studie zufolge glücklicherweise auf vielerlei Arten. Besonders wirksam ist ein einfacher gedanklicher Kniff.
http://www.wiwo.de
Fachkräfte: So müssen Unternehmen um Mitarbeiter werben
Viele Fachkräfte suchen einen Job passend zu ihrer Heimat – nicht umgekehrt. Die Konsequenz: Regionale Unternehmen sollten ganz anders um neue Mitarbeiter werben, um bei der Personalsuche erfolgreich zu sein.
http://www.wiwo.de
Super, Nanny
Die Amerikanerin Alicia Kacinski, 26, passte jahrelang auf die Kinder reicher Familien auf. Sie flog First Class, machte teure Urlaube, aß in schicken Restaurants, feierte eine Privatparty mit Taylor Swift. Und die Schattenseiten?
https://www.spiegel.de
DNA-Analysefirma gestattet FBI Nutzung des Datenbestands
Eines der größten Unternehmen für private DNA-Tests, Family Tree DNA, hat zugegeben, bereits seit 2018 dem FBI freiwillig die Nutzung der eigenen DNA-Datenbank zu gestatten. Das US-amerikanische Unternehmen wolle damit beim Aufklären von Kriminalfällen helfen, berichtet BuzzFeed.
https://www.heise.de/
Amazon verdreifacht Jahresbetriebsgewinn
Amazon.com hat im Weihnachtsquartal netto 72 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Das sind 20 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der Quartalsbetriebsgewinn ist wesentlich stärker, nämlich um 78 Prozent gewachsen, und hat 3,8 Milliarden Dollar erreicht.
https://www.heise.de/
Nach Facebook-Skandal: Google zieht eigene iPhone-Datensammel-App zurück
Google will Apples Enterprise-Zertifikate nicht länger einsetzen, um Einblick in das Nutzungsverhalten von iOS-Anwender zu erhalten. Man habe die Screenwise Meter genannte App für iPhone und iPad deaktiviert, teilte der Suchkonzern gegenüber US-Medien mit.
https://www.heise.de/
Wo die Gewinner und Verlierer der Digitalisierung zu Hause sind
Das Industrieland Oberösterreich profitiert auch arbeitsmarktpolitisch, das Burgenland laboriert noch immer an Strukturschwäche Ausschließlich Gewinner produziert die Digitalisierung in Österreich natürlich nicht.
https://derstandard.at/
“Dem Wagen fehlte gar nichts”
Er wird nicht nur gerufen, um Autos flottzumachen. Manchmal brauchen auch deren Fahrer Hilfe. Ein Pannenhelfer erzählt von harten Schichten im Winter, nervigen Radfahrern – und von einer einsamen Dame. “In den Wintermonaten ist bei uns Hochbetrieb.
https://www.spiegel.de
Trotz Apple-Bann: Facebook sammelte iPhone-Nutzungsdaten – und bezahlte Teenager dafür
Mit einer auch auf Jugendliche abzielenden “Research”-App hat Facebook weiter umfassende Daten zu Smartphone-Nutzungsgewohnheiten gesammelt – nachdem das Netzwerk seine Onavo-VPN-App auf Druck von Apple entfernen musste.
https://www.heise.de/
Künstliche Intelligenz: Überall in Europa entscheiden schon Algorithmen
Während in öffentlichen Debatten über Künstliche Intelligenz oft ferne Gefahren beschworen werden, würden tatsächlich bereits eingesetzte Algorithmen und vernachlässigt.
https://www.heise.de/
Nachwuchsforscher arbeiten zwölf Stunden pro Woche zu viel
Wer eine Karriere in der Wissenschaft anstrebt, lässt sich häufig ausbeuten. Eine Umfrage bestätigt das – und zeigt, welche Nachwuchswissenschaftler die meisten Überstunden schieben. Nachwuchswissenschaftler machen durchschnittlich knapp zwölf Überstunden pro Woche.
https://www.spiegel.de
Avocado-Wahnsinn: Das Doch-Nicht-So-Superfood
Es war, zumindest kulinarisch gesehen, das Jahrzehnt der Avocado: Reich an Vitaminen, Kalium und gesunden Fettsäuren, eroberte die birnenförmige Beerenfrucht im Eiltempo die Herzen lifestylebewusster Foodies.
https://kurier.at/genuss
Dolmetscher: Hören, übersetzen, mitsprechen
Ob Fachkongress oder Filmpreis: Simultan-Dolmetscher übersetzen live. Länger als 30 Minuten am Stück hält kaum einer durch, es ist der drittstressigste Job der Welt. Ungefähr vier Stunden wird der Einsatz von Sabine Nonhebel dauern. Ihre erste Pause hat sie schon nach einer halben Stunde.
https://www.zeit.de/index
Zuckerberg bricht sein Whatsapp-Versprechen
Mit der Fusion der Whatsapp-, Instagram- und Messenger-Technik beendet der Facebook-Chef die Unabhängigkeit der Apps endgültig. Das macht den Weg frei für eine gigantische Datenbank über Milliarden Menschen.
https://www.sueddeutsche.de
Weniger Fehltage wegen psychischer Probleme
Frauen sind von Depressionen, Burn-out und anderen Seelenleiden häufiger betroffen als Männer, meldet die Krankenkasse DAK. Insgesamt haben sich die Fehlzeiten im Job wegen psychischer Probleme jedoch verringert.
https://www.spiegel.de
Top-Juristen über Kickl: “Es wird gefährlich”
“Die größte Gefahr für den Rechtsstaat ist, dass er missbraucht wird. (…) Die Situation ist, da brennt das Haus und dort liegt der Schlauch.
https://kurier.at/politik/inland
Neue Passwort-Leaks: Insgesamt 2,2 Milliarden Accounts betroffen
Erneut ist eine riesige Menge gehackter Nutzeraccounts ins Netz gelangt: Nach der Passwort-Sammlung “Collection #1” kursieren nun auch die Collections #2 bis #5.
https://www.heise.de/
iOS 12.2: Vorbereitung auf AirPods 2 und TV-Fernbedienung
Apple hat eine erste Beta von iOS 12.2 für Entwickler bereitgestellt. Das System-Update, das möglicherweise im März für iPhone und iPad zum allgemeinen Download erscheint, bringt zusätzliche Funktionen und deutet eine bevorstehende Hardware-Neuerung an.
https://www.heise.de/
Flughafen Gatwick testet Roboter fürs Einparken von Autos
Am Londoner Flughafen Gatwick soll bald ein Roboter die Fahrzeuge von Reisenden auf einen Parkplatz bugsieren. Im April soll ein Test auf einem Langzeit-Parkplatz des Flughafens beginnen.
https://www.heise.de/
Frachtsegler mit negativer CO2-Bilanz wird gebaut
Das kanadische Unternehmen Sailcargo möchte Seefracht befördern, ohne klimaschädliche Abgase zu produzieren. Dazu baut die Firma in Costa Rica einen hölzernen Dreimaster mit mehr als zwei Dutzend Segeln namens Ceiba. Für Manöver sowie für Windstille werden Elektromotoren und Akkus eingebaut.
https://www.heise.de/
Wenn eine (k)eine Stiftung macht
Wien. “Sozialministerium: “Stiftung” für AMS-Trainer wird Dienstag beschlossen”, ließ FPÖ-Sozialministerin Beate Hartinger-Klein am Donnerstag, den 13. Dezember, via APA verlautbaren.
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/oesterreich/
Akademikerball: Forscher zählten Demonstranten
Wie viele Menschen haben tatsächlich gegen den Akademikerball demonstriert? Die veröffentlichten Zahlen schwanken zwischen 1.600 und 4.500 Personen. Mit Experten der TU wurde nun eine neue Zählmethode getestet. 4.
https://wien.orf.at/news/
Per App gegen die Opioid-Epidemie: Smartphone warnt vor Opioid-Überdosis
Die Drogenkrise in den USA scheint immer schlimmer zu werden – mittlerweile sterben pro Tag durchschnittlich 115 Menschen an Opioiden.
https://www.heise.de/
Van der Bellen will kein “Rütteln” an der Menschenrechtskonvention
“Die Europäische Menschenrechtskonvention steht in Österreich seit 59 Jahren im Verfassungsrang. An ihr zu rütteln, wäre eine Aufkündigung des Grundkonsenses der Zweiten Republik.
https://diepresse.com
Spitzenjobs im Innenministerium: Parteibuch wechselt, Parteibuchwirtschaft bleibt
Ein “schwarzes Netzwerk” habe sich im Innenministerium (BMI) etabliert und dafür gesorgt, dass Jobs nur an die richtigen Leute gingen – so lautet einer der Vorwürfe, die im Zuge der Affäre um das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) laut wurden.
https://derstandard.at/Inland
Österreich: Smart-Meter-Verweigerer verlieren Stromanschluss
Seit gut zwei Wochen lebt und arbeitet eine Einzelunternehmerin im Burgenland ohne elektrischen Strom. Ihr Stromnetzbetreiber wollte den klassischen Stromzähler gegen einen Smart Meter austauschen, was die Frau partout ablehnt. Nach drei Monaten Schriftwechsel stellte der Netzbetreiber am 7.
https://www.heise.de/
“Ghosting” im Job: Wenn der Spieß umgedreht wird
Job-Ghosting als Reaktion auf das Verhalten der Firmen, auf Bewerbungen nicht zu antworten. Es braucht mehr Transparenz im Bewerbungsprozess Dutzende individuell verfasste Bewerbungen, Dutzende ausgefüllte Masken und hochgeladene Lebensläufe – keine Antwort.
https://derstandard.at/
Wie Menschen ihre Ziele erreichen
Eine hohe Selbstkontrolle ist wichtig – das ist aber noch nicht alles, wie ein Forscherteam in einer aktuellen Studie feststellte Lästiges nicht immer aufschieben, öfter in Meetings das Wort ergreifen, spätabends keine beruflichen E-Mails mehr lesen: Das neue Jahr hat begonnen, und langsam zeig
https://derstandard.at/
Schon eine Stunde mehr Arbeit pro Woche beeinflusst die Gesundheit
Durch ein Plus von einer Stunde sinkt laut Selbsteinschätzung die Gesundheit um zwei Prozent, die Anzahl der Arztbesuche steigt um 13 Prozent Steigt die wöchentliche Arbeitszeit auch nur um eine Stunde, kann das den Menschen zu schaffen machen.
https://derstandard.at/
Neue Arbeitswelten bei kununu
Obwohl ich mich seit Jahren mit dem Thema Neue Arbeitswelten beschäftige, gibt es doch nicht so viele Beispiele von Unternehmen, welche sich dem Thema ganzheitlich verschreiben. Ich freue mich, dass ich dazu ein ausgiebiges Gespräch mit Bernhard Laber (kununu) dazu führen durfte.
https://www.hrweb.at/2019/01/kununu/
Die Eigenmotivation und -verantwortung der Mitarbeiter fördern
In der modernen Arbeitswelt stehen die Mitarbeiter der Unternehmen häufig vor neuen Herausforderungen und Aufgaben. Also benötigen die Unternehmen zunehmend Mitarbeiter, die diese beherzt angehen – und zwar eigeninitiativ.
https://www.hrweb.at/2019/01/eigenmotivation-mitarbeiter/
Mindestsicherung: Dauerhaft Arme sterben früher
Dauerhaft arme Menschen sterben zehn Jahre früher als der Rest der Bevölkerung. Das hat eine von der Statistik Austria durchgeführte Sonderauswertung der EU-Sozialstudie SILC ergeben. Noch größer ist der Unterschied bei Obdachlosen.
https://orf.at/
Malware-Tricks: Nur wenn’s rüttelt ist es echt
Forscher von Trend Micro haben zwei bösartige Android-Apps entdeckt, die einen Online-Banking-Trojaner namens Anubis auf dem Smartphone installieren. Zuvor analysieren sie jedoch die Bewegungsdaten des Geräts.
https://www.heise.de/
Adblock Plus: Kartellamt gibt grünes Licht für Vertrag mit Google
Die Zusammenarbeit zwischen “Adblock Plus”-Hersteller Eyeo und Google bei der Ausspielung von Werbung verstößt nicht gegen deutsche Wettbewerbsgesetze.
https://www.heise.de/
Hofreitschule: Bewerbung Sonja Klimas in Auszügen
Sonja Klima, Exfrau des früheren Bundeskanzlers Viktor Klima und Präsidentin der Ronald-McDonald-Kinderhilfe, wird neue Chefin der Spanischen Hofreitschule in Wien. Das hat der Aufsichtsrat am Donnerstag entschieden. Nachfolgend Auszüge ihrer der APA vorliegenden Bewerbung im Wortlaut:
https://kurier.at/chronik/oesterreich
App-Marktanalyse 2018: Der Mobile-Markt wächst weiter
Der US-amerikanische Analyseanbieter App Annie bietet mit seinem “State of Mobile Report” einen Rückblick auf das vergangene Jahr im Mobilbereich. 2018 luden Nutzer weltweit geschätzte 194 Milliarden Programme herunter, was eine Steigerung von 35 Prozent gegenüber 2016 darstellt.
https://www.heise.de/
Turnschuhe mit iPhone-Steuerung
Wer weder Schnürsenkel noch Klettverschlüsse an seinen Turnschuhen öffnen und schließen möchte, kann das mit einem besonderen paar Tretern aus dem Hause Nike künftig automatisiert per iPhone tun.
https://www.heise.de/
Arbeitslose nach Chancen eingeteilt: OECD lobt AMS-Algorithmus
Das kommt auf die AMS-Kunden zu
Wien. Die Chancen von Arbeitslosen, wieder einen Job zu finden, werden in Österreich künftig per Algorithmus berechnet. Eine umstrittene Maßnahme, die laut einer Studie der Industrieländerorganisation OECD bereits in vielen Ländern angewendet wird.
https://diepresse.com
Passwort-Sammlung mit 773 Millionen Online-Konten im Netz aufgetaucht
Troy Hunt, Betreiber der Passwort-Sicherheits-Webseite Have I Been Pwned (HIBP), hat eine riesige Sammlung mit E-Mail-Adressen und geknackten Passwörtern im Netz gefunden. Insgesamt finden sich darin knapp 773 Millionen unterschiedliche E-Mail-Adressen und 21 Millionen unterschiedliche Passwörter.
https://www.heise.de/
Türkis-Blau drängt auf weitere Einsparungen bei den Kammern
Das Klima zwischen den Sozialpartnern hat sich abgekühlt. Neuen Beitragskürzungen sind sie im Vorjahr entkommen. Das könnte sich heuer ändern Wien – Harald Mahrer ist eigentlich der Mann fürs Digitale. Er redet bei jeder Gelegenheit über Start-ups und die Chancen der Digitalisierung.
https://derstandard.at/Inland
Zeugin hat “18 Jahre unter ÖVP-Netz im Innenministerium gelitten”
Eine ehemalige Mitarbeiterin des Innenministeriums packt im U-Ausschuss über ihre Wahrnehmungen zu einem ÖVP-Netzwerk aus Isabella F. hat keine Angst. Auf den Mund gefallen ist sie auch nicht.
https://derstandard.at/Inland
“Die Menschen beäugen mich kritisch”
Gemeinsam mit Kollegen hat er gestreikt und um ein besseres Gehalt gekämpft. Im Protokoll erzählt ein Mitarbeiter der Flughafen-Sicherheitskontrolle von Druck, nervigen Fluggästen – und warum er seinen Job mag. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit ist in vielen Berufen jede Menge Platz.
https://www.spiegel.de
Stress im Alltag: Das schleichende Gift Berufspendeln – wenn der Arbeitsweg krank macht
Wer in Koblenz als Pendler unterwegs ist, braucht ab Februar starke Nerven. Großbaustellen, gesperrte Fahrbahnen, Umleitungen – ein Ende ist nicht in Sicht. Vielmehr müssen sich die Koblenzer auf zehn Jahre Verkehrsbehinderung einstellen.
https://www.stern.de/?utm_campaign=wirtschaft&utm_medium=rssfeed&utm_source=standard
Psychische Belastungen: Zu viel Druck im Job macht schwer krank
Diese Erkenntnis ist für Arbeitgeber beruhigend, für Arbeitnehmer beängstigend: Im vergangenen Jahr war jeder Versicherte bei der AOK durchschnittlich 19,4 Tage krankgeschrieben. Damit ist der Krankenstand wie in den beiden Jahren davor konstant geblieben.
https://www.heise.de/
Will ich wissen, was die Kollegen verdienen?
Eisern schweigen. Bestmöglich übertreiben. Sozial erwünscht bei Befragungen antworten, dass man ja sicher nicht “fürs Geld” arbeitet respektive arbeiten muss, sondern den Job wegen der “Herausforderung” macht: Das Gehaltsthema ist in Österreich nach wie vor ein großes Tabu.
https://derstandard.at/
DSGVO-Auszug der Amazon-Daten anfordern und lesen
Mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können Nutzer alle Daten, die Amazon hat, einsehen und gegebenenfalls löschen lassen. Bis vor einem Jahr war es nur schwer möglich herauszufinden, welche Daten ein Anbieter im Netz über die Aktivitäten des Nutzers sammelt.
https://www.heise.de/
Wieso in Österreich mehr Frauen als Männer ermordet werden
Am 3.1.2018 ersticht ein Mann seine Ehefrau, erwürgt seine Tochter und springt aus dem Fenster. Mutter und Tochter sind die ersten weiblichen Mordopfer des vergangenen Jahres. Bis November wird die Zahl auf den höchsten Wert der vergangenen zehn Jahre steigen.
https://kurier.at/chronik/oesterreich
So sehen DisponentInnen ihre Linien
Ohne sie wäre der Fahrgastbetrieb nicht möglich: Die DisponentInnen sorgen dafür, dass unsere Fahrzeuge im richtigen Takt fahren. Wir haben einen von ihnen am Bahnhof Simmering besucht.
https://blog.wienerlinien.at/disponentinnen-die-taktgeber-der-wiener-linien/
Face Unlock: 42 von 110 Handys lassen sich mit Portrait-Fotos austricksen
Im Test einer niederländsichen NGO ließen sich sich die Gesichtserkennung bei 38 Prozent aller getesteten Handys überlisten. Die betroffenen Smartphones konnten mit einem Foto des Besitzers entsperrt werden, schreibt Consumentenbond im Bericht zum Security-Test.
https://www.heise.de/
Smarte Fruchtbarkeitstests am Mobilgerät
Intin will Paaren mit Kinderwunsch mit zwei smarten Tests helfen, die sie einfach mit dem eigenen Smartphone ausführen können.
https://www.heise.de/
Im Bewerbungsgespräch solltet ihr dem Personaler Fragen stellen — das sind die 10 wichtigsten
Einen guten Bewerber erkennen Personaler nicht nur daran, wie souverän und kompetent er die Fragen beantwortet, die ihm gestellt werden. Sie erkennen ihn auch an den Fragen, die er ihnen stellt.
https://www.businessinsider.de/strategy.rss?IR=T
Sozialhilfe-Statistikgesetz: Datenschutz gibt’s nur für Reiche
Unsere Hauptkritikpunkte: Der Wegfall von Sozialhilfe für Personen, die eine Freiheitsstrafe abgesessen haben, bedeutet ein höheres Rückfallsrisiko in die Kriminalität. Diese wiederum wird als Argumentationsbasis für mehr Überwachungsmaßnahmen herangezogen.
https://epicenter.works
Ein Mann weniger Worte
Menschen wie ihn findet man in jeder Stadt. Heinz Spannenberger bessert seine Rente mit Flaschensammeln auf. Aber er will nicht klagen. REUTLINGEN taz | Heinz Spannenberger zieht den rechten Arm aus einem Mülleimer, seine Hand umklammert eine Bierflasche.
http://www.taz.de//!p4608/
Neuer Fall von rechten Umtrieben bei der hessischen Polizei
Martina H. und Carsten M. stehen in Sachsen-Anhalt vor Gericht, weil sie in Halle (Saale) Menschen gejagt und mit Steinen und Flaschen beworfen haben sollen. Bei der Auswertung von H.s Handy findet sich ein Chat zwischen ihr und einem Polizisten.
https://www.sueddeutsche.de
Österreich: Zahl der getöteten Frauen 2018 auf 41 gestiegen
70 Menschen sind nach vorläufigen Zahlen 2018 in Österreich bei Delikten, die von der Polizei als Mord angezeigt wurden, getötet worden. Laut Statistik des Bundeskriminalamts (BK) (Jänner bis November) waren das 41 Frauen und 29 Männer.
https://kurier.at/chronik/oesterreich
Alles zu viel
Psychische Erkrankungen machen den Deutschen immer mehr zu schaffen. Wo liegen die Ursachen und was lässt sich dagegen tun? In den Studien der verschiedenen Krankenkassen zeigt sich die Tendenz seit längerem.
https://www.tagesspiegel.de
David Graeber: “Ein Drittel unserer Jobs ist sinnlos”
STANDARD: In Ihrem gleichnamigen Buch schreiben Sie über Bullshit-Jobs. Was ist das? Graeber: Es ist kein mieser Job, das wird leicht verwechselt. Ein Bullshit-Job ist nicht unangenehm, schlecht bezahlt und ohne Status, sondern oft das Gegenteil.
https://derstandard.at/
Arbeitszeit: Freude und Ärger über kürzere Pausen bei Köchen
Um arbeitsintensive Tage abzudecken, sollen Kellner und Köche länger im Einsatz stehen dürfen. Aber schon jetzt fehlen der Branche Mitarbeiter Steil führt die Bergstraße hinauf in das beschauliche St. Christoph in Tirol.
https://derstandard.at/
Lesestoff am Sonntag, 19. August 2018 mit 43 Artikeln
Und das habe ich in der letzten Woche gelesen:
Barbara Kaufmann: Es ist Zeit für einen Aufstand: Es ist der Geburtstag meiner Tochter, sagt der Kollege. Wenn du für mich einspringen könntest, wär ich dir wirklich dankbar. Es ist der dritte Samstag hintereinander, sagt der Mitarbeiter. – by barbara.kaufmann – https://kurier.at/kolumnen/barbara-kaufmann-es-ist-zeit-fuer-einen-aufstand/400091318
Methoden der Alternativmedizin im Check: An Volkshochschulen existiert eine Flut alternativmedizinischer Angebote. Der Forscher Edzard Ernst hat Nutzen, Risiken und Kosten der beliebtesten Therapien gecheckt – von Bachblüten bis Schröpfen. – by SPIEGEL ONLINE, Hamburg, Germany – http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/alternativmedizin-methoden-im-check-a-1222992.html
US-Medienbericht: BVT durch Affäre international isoliert: Die renommierte ” Washington Post” beschäftigte sich am Wochenende in einem ausführlichen Beitrag mit Österreich. Aufhänger ist die Affäre um das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung ( BVT) und die Razzia dort im Februar. – https://kurier.at/politik/inland/washington-post-bvt-durch-affaere-international-isoliert/400093292
Kreml-Sender macht aus Kneissl-Hochzeit große Putin-Show: Der schönste Tag im Leben ist eigentlich eine höchst private Angelegenheit. Doch im Falle von Außenministerin Karin Kneissl (FPÖ) stahl der Braut am Samstag Wladimir Putin die Show. Selbst die New York Times berichtete über die Hochzeit an der südsteirischen Weinstraße. – https://kurier.at/politik/inland/kreml-sender-macht-aus-kneissl-hochzeit-grosse-putin-show/400093679
Über rechte Träumer und linke Pragmatiker: Es gibt in der öffentlichen Debatte ein wiederkehrendes Muster: Rechte erheben den Vorwurf, linke Gutmenschen würden alles moralisieren. Ein merkwürdiger Vorwurf. – by Von Isolde Charim – https://www.wienerzeitung.at/meinungen/gastkommentare/983277_Ueber-rechte-Traeumer-und-linke-Pragmatiker.html
Ein starkes Zeichen, von allen getragen: Mehr als 100 Zeitungen wenden sich in einer einmaligen Aktion an US-Präsident Trump. Dass sich Medien aller Lager daran beteiligen, zeigt: Der Präsident rüttelt am Fundament der Demokratie. – by Süddeutsche.de GmbH, Munich, Germany – https://www.sueddeutsche.de/medien/medienkritik-an-trump-ein-starkes-zeichen-von-allen-getragen-1.4094455
Steuertrick: Apple behauptet, dass riesige Büroflächen nur 200 Dollar wert sind: Apple ist seit kurzem eine Billion Dollar wert. Der Konzern hat diesen Rekordwert hauptsächlich dem iPhone zu verdanken, aber auch Steuertricks wie vom Lokalmedium San Francisco Chronicle aufgedeckt wurde. Apple gibt den Steuerbehörden in Cuptertino nämlich einiges zu tun. – https://derstandard.at/2000085388709/Steuertrick-Apple-behauptet-dass-riesige-Bueroflaechen-nur-200-Dollar-wert
Wem gehört Apple? Die größten Investoren: Angesichts des seit 2012 betriebenen Rückkaufprogramms ist Apple inzwischen selbst der größte Aktieninhaber des Unternehmens. Innerhalb von sechs Jahren gab Apple mehr als 200 Milliarden Dollar für eigene Aktien aus. – https://www.mactechnews.de/news/article/Wem-gehoert-Apple-Die-groessten-Investoren-170242.html
Kündigung wegen zweiter Ehe ungültig: HAGEN – Der Westfalenpost zufolge war seine Ehe nach 20 Jahren Ehe geschieden worden, im Juli 2017 habe er dann erneut geheiratet. Im August sprach ihm der Träger deshalb eine schriftliche Kündigung zum März 2018 aus. – https://www.wohlfahrtintern.de/nc/caritas/newsdetails/article/kuendigung-wegen-zweiter-ehe-ungueltig/
Wie Chefs mit Widerstand richtig umgehen: Das Management eines Unternehmens beschließt eine neue Strategie oder Reorganisation und sofort stellen sich Gegenreaktionen von Seiten der Mitarbeiter ein. Mit diesem Widerstand muss gearbeitet werden, sonst scheitert das Vorhaben. – http://www.cio.de/a/wie-chefs-mit-widerstand-richtig-umgehen,806400
PwC: Länger Arbeiten würde BIP in Österreich um 15 Prozent steigern: Volkswirtschaft/BIP/Arbeitsmarkt/Österreich/Wien – Langfristig um 3 Bill. Euro, in Österreich um 15 Prozent – Österreich beim “Golden Age Index” auf Platz 24 – Wien – Die Österreicher und Österreicherinnen gehen vergleichsweise früh in Pension. Das ist schon lange bekannt. – https://derstandard.at/2000084598905/PwC-Durch-laengeres-Arbeiten-wuerde-BIP-in-Oesterreich-um-15
3,45 Milliarden Suchanfragen am Tag – 86 Prozent schauen nur auf 1. Google-Ergebnisseite: Zwei Drittel aller Internet-Nutzer geben sich sogar ausschließlich mit den ersten fünf Ergebnissen zufrieden – und ignorieren den großen Rest.
– by Michael Kroker – http://blog.wiwo.de/look-at-it/2018/08/15/345-milliarden-suchanfragen-am-tag-86-prozent-schauen-nur-auf-1-google-ergebnisseite/
Rotstift bei AMS-Budget: 600 Trainer in Wien sind ihre Jobs los: Sechs Jahre lang hat Frau Maria (Name geändert, Anm.) Menschen geholfen, beruflich wieder Fuß zu fassen – nun, mit Anfang 50, ist sie selbst bald arbeitslos. – by raffaela.lindorfer – https://kurier.at/politik/inland/rotstift-bei-ams-budget-600-trainer-in-wien-sind-ihre-jobs-los/400089263
Rechter Shitstorm gegen linkes T-Shirt ist dem WDR nicht Latte: Der WDR hat aus seiner Morgenplaudershow „live nach neun“ gestern den Auftritt eines Gastes nachträglich herausgeschnitten, weil einigen Leuten sein T-Shirt nicht gefiel. – by Stefan Niggemeier – https://uebermedien.de/30658/rechter-shitstorm-gegen-linkes-t-shirt-ist-dem-wdr-nicht-latte/
Ängste, Depressionen, Burnout: Immer mehr Youtuber brechen zusammen: Nach außen wirkt das Leben von Twitch- und Youtubestars oft, als würden sie einen Traum leben. Gut gelaunt spielen sie Videogames, präsentieren Tipps und Tricks oder unterhalten ihr Publikum auf andere Weise. Es wirkt, als würden sie für ihr Hobby bezahlt. – https://derstandard.at/2000080929494/Aengste-Depressionen-Burnout-Immer-mehr-Youtuber-brechen-zusammen
Forscher: Android-Apps schicken Screenshots und Videos an Drittfirmen: Android-Apps dürfen ihren eigenen Bildschirm abfilmen, ohne nach Berechtigungen zu fragen. Damit können Entwickler das Verhalten ihrer Nutzer tracken. – by InterRed – https://www.heise.de/newsticker/meldung/Forscher-Android-Apps-schicken-Screenshots-und-Videos-an-Drittfirmen-4099744.html
Office 365: Undokumentierte Funktion ermöglicht Nutzer-Überwachung: Microsofts Online-Office-Suite erlaubt es Admins, die Aktivitäten von Mail-Nutzern sekundengenau auszulesen. Diese Funktion wurde bis jetzt geheim gehalten. – by InterRed – https://www.heise.de/newsticker/meldung/Office-365-Undokumentierte-Funktion-ermoeglicht-Nutzer-Ueberwachung-4098743.html
Kann man die österreichische Staatsbürgerschaft kaufen?: “Wie viel kostet eine Staatsbürgerschaft?”, fragte das US-Nachrichtenportal “Bloomberg” Ende Juli – unter den Antworten befand sich auch eine Angabe zu Österreich. – https://diepresse.com/home/innenpolitik/5472886/Kann-man-die-oesterreichische-Staatsbuergerschaft-kaufen
Google sammelt Ortsdaten auch bei deaktiviertem Standortverlauf: Google speichert den Aufenthaltsort des Nutzers auch dann ab, wenn er den Standortverlauf deaktiviert hat. Mehrere Google-Dienste, darunter Maps und die Google-Suche auf Android- und iOS-Smartphones, schicken weiterhin Location-Daten an Google, schreibt die Nachrichtenagentur AP. – by InterRed – https://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-sammelt-Ortsdaten-auch-bei-deaktiviertem-Standortverlauf-4135668.html
Mac-Übernahme durch unsichtbare Mausklicks: Ein Sicherheitsforscher hat gezeigt, wie sich Funktionen umgehen lassen, mit denen macOS eigentlich wichtige Systembereiche absichert. – by Ben Schwan – https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Mac-Uebernahme-durch-unsichtbare-Mausklicks-4135300.html
Behörde hält Afghanen nicht für schwul – und will ihn zurückschicken: Ein Afghane, der wegen seiner Homosexualität in Österreich Asyl beantragte, soll zurück nach Afghanistan. Er sei gar nicht schwul, heißt es im Bescheid. Die nachfolgende Begründung enthält Haarsträubendes. – by SPIEGEL ONLINE, Hamburg, Germany – http://www.spiegel.de/politik/ausland/oesterreich-behoerde-stellt-homosexualitaet-eines-schwulen-afghanen-in-frage-a-1223199.html
Typische Assessment Center Übungen: Einzelkämpfer oder Teamplayer? Die verschiedenen Assessment Center Übungen fordern von den Teilnehmern ganz unterschiedliche fachliche und soziale Kompetenzen. Manchmal ist man auf sich allein gestellt, manchmal muss man im Team agieren. – https://www.absolventa.de/karriereguide/ac-hilfe/assessment-center-uebungen
Rund eine Million Österreicher von Mobilitätsarmut betroffen: Vor allem Ältere sowie Menschen mit niedrigem Einkommen sind laut einer Studie von einer verringerten Fortbewegungsmöglichkeit bedroht Wien – Rund eine Million Menschen in Österreich sind von Mobilitätsarmut betroffen. – https://derstandard.at/2000076551917/Rund-eine-Million-Oesterreicher-von-Mobilitaetsarmut-betroffen
Der ROI von Gesundheit am Arbeitsplatz: 12-36% weniger Krankenstände1, motivierte und produktivere Mitarbeiter2 und verbessertes Betriebsklima. All das kann Bewegung und Sport in Unternehmen bewirken. – by GASTAUTOR – https://www.hrweb.at/2018/03/der-roi-von-gesundheit-am-arbeitsplatz/
Gesundheitsrisiko: Verhaltensauffällige Jugendliche sterben früher: Jugendliche mit einer Störung des Sozialverhaltens und Drogenproblemen sterben fünfmal häufiger vorzeitig als Gleichaltrige mit unauffälligem Verhalten. Das berichten Forschende um Richard Border von der University of Colorado in der Fachzeitschrift »Addiction«. – by Biologie – https://www.spektrum.de/news/verhaltensauffaellige-jugendliche-sterben-frueher/1584680
Touristenansturm: In der Wiener City wird’s langsam eng: Im Kern des 1. Wiener Gemeindebezirks wird es allmählich eng: Rund 16.500 Einwohner treffen täglich auf 250.000 Touristen, Pendler und Flaneure. Eine Bestandsaufnahme Die Domgasse ist eine besondere alte “Dame” im Reigen der Wiener Innenstadtgassen. Mozart ging hier mit seinem Hund Gassi. – https://derstandard.at/2000081231446/Touristenansturm-In-der-Wiener-City-wirds-langsam-eng
Die Kontroverse um Profilerin Suzanne Grieger-Langer – Stand der Diskussion: Wer in den letzten Tagen etwas tiefer in die HR-Szene hineinhörte, hat die Diskussionen um die Keynote der umstrittenen selbsternannten Profilerin Suzanne Grieger-Langer auf den diesjährigen Social Recruiting Days mitbekommen. – by PersobloggerStefanScheller – https://persoblogger.de/2018/08/13/die-kontroverse-um-profilerin-suzanne-grieger-langer-stand-der-diskussion/
In Flip-Flops in die Arbeit: Das sagt das Arbeitsrecht: Die betrieblichen können über den persönlichen Interessen liegen. Was das genau bedeutet, erklärt Arbeitsrechtsexperte Erwin Fuchs Der diesjährige Sommer wurde von teils tropischen Temperaturen eingeleitet – die anhalten. – https://derstandard.at/2000083111485/In-Flip-Flops-in-die-Arbeit-Das-sagt-das-Arbeitsrecht
Karriere Adelstitel – was ein „von“ im Namen bringt: Für den neuen Job kommen zwei Bewerber infrage, aber welcher ist mehr geeignet? Gustav Schreiner, 28, BWL-Absolvent aus Köln, gute Noten, spannende Praktika. Oder Martin von Andechs, 29, BWL-Student aus Bonn, gute Noten, interessante Praktika. Beide Bewerbungsbögen sind fotolos und fehlerfrei. – by Anne-Katrin Schade – http://www.gruenderszene.de/allgemein/adlige-nachnamen-vorteile
“Da hatte ich Tränen in den Augen”: Vor der Prüfung bekommen seine Schüler Herzrasen: Ein Fahrlehrer erzählt von zitternden Händen, überholten Klischees und Helikopter-Eltern – und warum ihn eine Schülerin ganz besonders gerührt hat. “Eigentlich bin ich lebensmüde. – by Aufgezeichnet von Sarah Wiedenhöft – http://www.spiegel.de/karriere/fahrlehrer-packt-aus-stimmt-nicht-dass-frauen-schlechter-fahren-als-maenner-a-1222096.html
Kokain und Tulpen: Italienischen Ermittlern ist ein bedeutender Schlag gegen zwei Mafia-Clans gelungen. Beide importierten Rauschgift über die Niederlande nach Europa. Ein Clan handelte eigens mit Blumen – um das Kokain, versteckt zwischen holländischen Tulpen, gefahrlos durch die Lande zu kutschieren – https://correctiv.org/recherchen/mafia/blog/2015/10/15/kokain-und-tulpen-schlag-gegen-die-ndrangheta/
Radikalisierung: „Menschenfeindlichkeit motiviert Gewalttäter“: Herr Quent, Sie sagen, dass bei Aufarbeitung der NSU-Taten das Versagen der Behörden stark im Fokus stand. Man habe sich zu wenig über Radikalisierungsprozesse des Trios Gedanken gemacht. – by Nadja Erb – http://www.fr-online.de/neonazi-terror/radikalisierung–menschenfeindlichkeit-motiviert-gewalttaeter-,1477338,34692780.html
Paradise Papers: Vermögen von Prinz Charles floss in eine Offshore-Firma: Prinz Charles ist bekannt als engagierter Umweltschützer. Doch sein Einsatz für eine Neuregelung bestimmter Klimaschutzvereinbarungen erscheint angesichts privater Investitionen als nicht ganz uneigennützig. – http://www.zeit.de/wirtschaft/2017-11/paradise-papers-prinz-charles-emissionshandel
“Sie sind also der Halsabschneider”: Wer seinen Schlüssel verliert ist froh, wenn ihm jemand wieder in die Wohnung hilft. Doch Schlüsseldienste gelten als Abzocker. Ein Schlosser erzählt, wie es sich mit diesem miesen Image lebt – und was eine Türöffnung wirklich kostet. – by Aufgezeichnet von Sarah Wiedenhöft – http://www.spiegel.de/karriere/schluesseldienst-was-ein-schlosser-zum-abzocker-vorwurf-sagt-a-1181099.html
Smart Home wird für häusliche Gewalt missbraucht: Man stelle sich vor, vernetzte Haushaltsgeräte spielen plötzlich verrückt. Überwachungskameras zeichnen dann auf, wenn sie es nicht sollen, das smarte Thermostat verändert plötzlich ohne Zutun die Temperatur, oder die WLAN-Glocke läutet, obwohl niemand da ist. – by thomas.prenner – https://futurezone.at/digital-life/smart-home-wird-fuer-haeusliche-gewalt-missbraucht/400056563
Track lass nach! Der Handel vergrault seine Kunden, wenn er sie ungefragt durchleuchtet: Ende Mai berichteten Medien ihren verdutzten Lesern, dass die Metro-Tochter Real Gesichter an der Supermarktkasse analysiert, um Kunden dort passende Werbespots anzuzeigen. Und zwar schon seit Herbst 2016 in 40 ihrer Märkte. – by Peer Schader – http://www.supermarktblog.com/2017/06/14/track-lass-nach-der-handel-vergrault-seine-kunden-wenn-er-sie-ungefragt-durchleuchtet/
Burger per App: McDonald’s testet die Abschaffung der Kassenschlange (und was das mit dem deutschen Handel zu tun hat): Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in denen Gäste im Schnellrestaurant elendig langsam in Kassenschlangen vorrücken mussten, um nachher ziemlich slow beim Mitarbeiter am Tresen ihr Fast Food zu bestellen? Diese Zeiten sind vielleicht bald ein für allemal vorbei. – by Peer Schader – https://www.supermarktblog.com/2018/02/20/burger-per-app-mcdonalds-testet-die-abschaffung-der-kassenschlange-und-was-das-mit-dem-deutschen-handel-zu-tun-hat/
Sterben die Supermarktkassen aus? Teil 1: Kein Licht am Ende des Tunnelscanners: Im Jahr 1916 erfand Clarence Saunders in Memphis, Tennessee, den Lebensmittelmarkt mit Selbstbedienung. Und die Mehrheit der etablierten Händler war sich damals sicher: Das kann nix werden (siehe Supermarktblog). – by Peer Schader – https://www.supermarktblog.com/2018/08/01/sterben-die-supermarktkassen-aus-teil-1-kein-licht-am-ende-des-tunnelscanners/
Sterben die Supermarktkassen aus? Teil 2: Ausweitung der Scan-Zone: Kapitel III: Erst scannen, dann … anstehen? Quizfrage! Wie erspart man Kunden im Supermarkt, sämtliche Produkte aufs Kassenband legen zu müssen, um sie vorm Bezahlen scannen zu lassen? Einfache Antwort: Indem man sie das Scannen vorher selbst erledigen lässt. – by Peer Schader – https://www.supermarktblog.com/2018/08/10/sterben-die-supermarktkassen-aus-teil-2-ausweitung-der-scan-zone/
Aldi Nord will Mitarbeitern schlechtere Arbeitsverträge aufzwingen: Der Discounter Aldi Nord will neue Arbeitsverträge mit all seinen Mitarbeitern abschließen – und geht dabei offenbar mit Druck und Schikane vor, wie Betroffene berichten. 36.000 Mitarbeiter sollen den neuen Vertrag unterzeichnen, der für sie jedoch nachteilig ist. – by FOCUS Online – https://www.focus.de/finanzen/news/schikane-und-drohungen-aldi-nord-will-mitarbeitern-schlechtere-arbeitsvertraege-aufzwingen_id_9401266.html
Pre-Employment-Screening: Der Bewerber auf dem Prüfstand: Bewerbungsbetrug: Wenn die Laufbahn ordentlich frisiert wird Es muss nicht gleich ein gefälschter Doktortitel oder eine falsche Identität sein, die Praxis zeigt jedoch, dass es mancher Bewerber mit der Wahrheit nicht immer so genau nimmt: Gefälschte Dienstzeugnisse, geschönte Lebensläufe oder – by facebook – https://www.karriere.at/blog/pre-employment-screenings.html
Personalmanagerin Sabine Bothe: “Wir haben nur gute Nachrichten”: Mit einem Wert von 1,9 Mrd. Euro ist der Kauf von UPC Austria durch die T-Mobile Austria der größte Telekom-Deal des Landes seit dem Börsengang der Telekom Austria. T-Mobile ergänzt damit seinen Mobilbereich um Internet und Fernsehen. – https://derstandard.at/2000084630606/Personalmanagerin-Sabine-Bothe-Wir-haben-nur-gute-Nachrichten
Alle Jahre wieder: Die unmotivierte Mitarbeiterwelt!: Kennen Sie auch die bekannte Gallup-Studie nach der weltweit nur 10-20% der Arbeitnehmer „Engaged“ sind und der weitaus größere Teil „Dienst nach Vorschrift“ tut? Ja? Und haben Sie sich je gefragt warum die Ergebnisse jedes Jahr gleich ausfallen? Ich mich schon. – by Facebook – https://www.hrweb.at/2018/08/unmotivierte-mitarbeiterwelt/
(Realisiert mit dem wundervollen WP-Stacker Plugin und Pocket)
Lesestoff am Sonntag, 17. Juni 2018 mit 24 Artikeln
Und das habe ich in der letzten Woche gelesen:
“Ich zahle die Miete für ich und meine Freundin”: Nachtdienste, suizidgefährdete und gewalttätige Patienten: Theodors Job als Pfleger in der Psychiatrie ist hart. Von 2.100 Euro netto finanziert er seine Freundin mit. – by Inga Pöting – https://www.zeit.de/arbeit/2018-06/gesundheits-krankenpfleger-einnahmen-ausgaben-kontoauszug
Was für die Änderung der Mindestsicherung spricht – und was dagegen: WIDER: Nein, etwas Positives fällt Martin Schenk von der Armutskonferenz beim besten Willen nicht ein, wenn er an die “Mindestsicherung neu” der Regierung denkt. Vielleicht der Ansatz, die verschiedenen Regelungen der Länder bundesweit zu vereinheitlichen? Nein. “So jedenfalls nicht. – https://derstandard.at/2000081513621/Was-fuer-die-Aenderung-der-Mindestsicherung-spricht-und-was-dagegen
Der 7-Punkte-Plan: So will die FPÖ die Kontrolle im Staat erlangen: Schlüsselpositionen mit getreuen Kadern besetzen – von der Polizei, der Justiz, dem Geheimdienst bis zu den Medien. Wer kritische Fragen stellt, gegen den wird massenhaft mobil gemacht. Das steht im 7-Punkte-Plan der FPÖ. In diesen hat uns der FPÖ-Landesrat Elmar Podgorschek Einblick gewährt. – by Kathrin Glösel – https://kontrast.at/der-7-punkte-plan-der-fpoe-so-greift-die-partei-im-staat-nach-der-macht/
Arbeitsrecht: No-Gos auf Instagram und Co: Kann einen ein Posting in den sozialen Medien den Job kosten? Wir haben Erwin Fuchs, Experte für Arbeitsrecht, gefragt Ein Foto auf Instagram kostete Bailey Davis ihren Job als Cheerleaderin. Auf dem Bild ist die 22-jährige US-Amerikanerin in einem schwarzen Body mit Spitze zu sehen. – https://derstandard.at/2000081651657/ArbeitsrechtNo-Gos-auf-Instagram-und-Co
Faire Beförderungen gibt es nur in der Theorie: Die meisten Chefs befördern Menschen, die so ticken wie sie selbst. Das geht aus einer Umfrage hervor, die dem SPIEGEL vorliegt. Sie zeigt, wie weit deutsche Firmen von guter Personalpolitik entfernt sind. – by SPIEGEL ONLINE, Hamburg, Germany – http://www.spiegel.de/karriere/mckinsey-studie-faire-befoerderungen-gibt-es-nur-in-der-theorie-a-1213138.html
Vergesst die DSGVO: Das Netz verliert gerade seine Informationsfreiheit: Ab dem 20. Juni wird über den Abschied von der Informationsfreiheit entschieden, wenn die EU-Abgeordneten über die neue Urheberrechtsreform entscheiden. In einfachen Worten: Es wird nicht mehr möglich sein, Zeitungsartikel und andere urheberrechtliche Veröffentlichungen kostenfrei zu verlinken. – by Jochen G. Fuchs – https://t3n.de/news/leistungsschutzrecht-linksteuer-uploadfilter-1086337/
12-Stunden-Tag: Ein Faktencheck: Das Regierungsprogramm 2017–2022 nimmt sich das Thema Arbeitszeit vor. Sie soll flexibler werden, zum Vorteil der Betriebe und der Beschäftigten, so die Ansage. Doch was ist konkret geplant? Unser Faktencheck zeigt: Die Arbeitszeitanpassung an die Auftragslage wird leichter. – https://www.arbeiterkammer.at/interessenvertretung/arbeitszeit/12-Stunden-Tag__Ein_Faktencheck.html
“Für viele Kunden bin ich der Blitzableiter”: Sie wird selten angelächelt und wuchtet für 8,50 Euro pro Stunde schwere Kartons: Eine Kassiererin eines Discounters erzählt, warum sie den Job trotzdem gern macht – und wieso Hunderte Liter Milch und Joghurt im Müll landen. “Es heißt immer, Kassiererinnen seien unfreundlich. – by Aufgezeichnet von Sarah Wiedenhöft – http://www.spiegel.de/karriere/beruf-kassiererin-fuer-viele-kunden-bin-ich-der-blitzableiter-a-1210072.html
Katzian droht Wirtschaft und Regierung: Wien. GPA-Chef Wolfgang Katzian hat der Regierung und der Wirtschaftskammer unverhohlen mit Kampfmaßnahmen gedroht und zwar zu einem Zeitpunkt, “wo es besonders effektiv ist”. – by Von WZ Online, APA – https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/oesterreich/politik/970795_Katzian-droht-Wirtschaft-und-Regierung.html
Apple erschwert Adressbuchweitergabe für iOS-Apps: Mit neuen Regeln soll unterbunden werden, dass Entwickler die iPhone-Kontaktliste verkaufen. Auch die Überwachung der Nutzung anderer Apps ist nun tabu. Apple zieht im Rahmen neuer App-Store-Regeln nach der Vorstellung von iOS 12 und macOS 10. – by Bloomberg – https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Apple-erschwert-Adressbuchweitergabe-fuer-iOS-Apps-4077287.html
Warnung vor Keimen im Trinkwasser: Die meisten Österreicher sind mehrmals im Jahr für längere Zeit – mehr als 24 Stunden – nicht zuhause. – https://derstandard.at/2000081509565-4994/Warnung-vor-Keimen-im-Trinkwasser
Apple bestätigt neuen Schutz gegen iPhone-Cracking durch Behörden: Apple will es Polizeibehörden, Geheimdiensten und anderen Angreifern in iOS 12 erschweren, Entsperrwerkzeuge bei iPhone und iPad einzusetzen, mit denen sich der PIN-Code der Geräte knacken lässt. Entsprechende Maßnahmen bestätigte der Konzern gegenüber US-Medien. – by Mehr zum Thema iPhone-Entsperrwerkzeuge lesen Sie auch im aktuellen Heft 3/2018 von Mac & i: – https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Apple-bestaetigt-neuen-Schutz-gegen-iPhone-Cracking-durch-Behoerden-4078176.html
Wegen Aluminium in Deos schwitzen: Deodorants mit Aluminium stoppen den Schweißgeruch zuverlässig, unzuverlässig ist die Studienlage zur Gesundheitsgefahr – Tipps für Supervorsichtige Aluminium ist das Multitalent unter den Metallen: leicht, stabil, hitze- und kältefest, korrosionsbeständig und billig. – https://derstandard.at/2000081356183/Wegen-Aluminium-in-Deos-schwitzen
Konzerngewinne landen zu 40 Prozent in Steueroasen: Ökonomen haben errechnet, wie viel Gewinn multinationale Konzerne in Steueroasen verschieben. – https://derstandard.at/2000081453728/Konzerngewinne-landen-zu-40-Prozent-in-Steueroasen
Regierung beschließt Familienbonus von bis zu 1.500 Euro: Wien – Die Regierung beschließt am Mittwoch den Gesetzesentwurf für die Einführung des Familienbonus. Dieser sieht ab 2019 einen Steuerbonus von bis zu 1.500 Euro pro Kind vor. Änderungen gegenüber dem Begutachtungsentwurf gibt es laut Finanzministerium noch für getrennt lebende Eltern. – https://derstandard.at/2000081437523/Regierung-beschliesst-Familienbonus-von-bis-zu-1500-Euro
Android-Malware schürft Kryptogeld auf Fire-TV-Geräten: Ruckelnde Video-Streams und seltsame weiße Pop-Ups können Anzeichen für eine Schadcode-Infektion auf Fire TV und Fire TV Sticks sein. – by com.google.time.time – https://www.heise.de/security/meldung/Android-Malware-schuerft-Kryptogeld-auf-Fire-TV-Geraeten-4076706.html
Der Amazon-Skandal, der keiner war: Retouren-Vernichtung ist Standard im Handel: Der Skandal um die angebliche Vernichtung von zurückgesandten Neuwaren bei Amazon ist heuchlerisch, verlogen und entbehrt größtenteils einer sinnvollen Grundlage. – by Jochen G. Fuchs – https://t3n.de/news/amazon-vernichtet-retouren-neuwaren-1086628/
Microsoft versenkt Rechenzentrum im Meer: In Phase 2 seines Projekts “Natick” hat Microsoft 12 Serverracks in einem Container am Meeresboden platziert. Dort sollen sie sich effizienter kühlen lassen. – by InterRed – https://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-versenkt-Rechenzentrum-im-Meer-4075442.html
Phisher können Siri-Vorschläge manipulieren: Der Missbrauch einer Siri-Funktion ermöglicht Angreifern, sich gezielt als ein beliebiger Absender auszugeben, warnen Sicherheitsforscher. – by Fortune – https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Phisher-koennen-Siri-Vorschlaege-manipulieren-4075985.html
Erdogan, Trump, Putin und Co: Populistischer Blödsinn wird geglaubt: Gleiche Brüder, gleiche Kappen. Und sie werden immer mehr in Europa Für Recep Tayyip Erdogan sind es die “Zinslobby” und die “Feinde der Türkei”, die am katastrophalen Kursverfall der türkischen Lira schuld sind. Nicht etwa die falsche Wirtschaftspolitik des autoritären Regimes Erdogan. – https://derstandard.at/2000080813633/Populistischer-Bloedsinn-wird-geglaubt
“Game of Thrones”: Mit “sich selbst zerstörenden Drehbüchern” gegen Leaks: Bei HBO ist man eifrig dabei, die achte und letzte Staffel des Fantasy-Blockbusters “Game of Thrones” zu filmen. Wann die erste Folge erscheint, steht noch in den Sternen. – https://derstandard.at/2000080790007/Game-of-Thrones-Mit-selbstzerstoerenden-Drehbuechern-gegen-Leaks
Österreich droht EU-Verfahren wegen verwässerten Datenschutzes: Brüssel/Wien – Die Aufweichungen bei der Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) könnten Österreich ein Vertragsverletzungsverfahren seitens der EU bescheren. Damit rechnet der Verfassungsdienst des Justizministeriums, wie aus einem dem STANDARD vorliegenden Schreiben hervorgeht. – https://derstandard.at/2000080785372/Oesterreich-droht-EU-Verfahren-wegen-verwaesserten-Datenschutz
Your Phone Is Listening and it’s Not Paranoia: Note: this article was updated on June 13 to clarify that apps like Facebook don’t automatically have access to your data. A couple years ago, something strange happened. A friend and I were sitting at a bar, iPhones in pockets, discussing our recent trips in Japan and how we’d like to go back. – by Carla Adamo – https://www.vice.com/en_au/article/wjbzzy/your-phone-is-listening-and-its-not-paranoia
La Liga uses its official app to spy on bars and customers, using microphones and GPS tracking: La Liga have been using their official smartphone app to spy on bars that show football matches for their customers. Millions of Spaniards across the country use the app to keep up to date on live scores, statistics and news from one of the most watched sporting leagues in the world. – by Reuben Pinder – https://www.joe.co.uk/sport/la-liga-uses-its-official-app-to-spy-on-bars-and-customers-using-microphone-and-gps-tracking-183428
(Realisiert mit dem wundervollen WP-Stacker Plugin und Pocket)
Lesestoff am Sonntag, 01. April 2018 mit 42 Artikeln und keinem Aprilscherz
Und das habe ich in der letzten Woche gelesen:
In Österreich glauben mehr Menschen an Esoterik als an Gott: An gutes Karma glauben 72 Prozent, an Gottes Allmacht glauben aber nur 39 Prozent, an die Auferstehung Christi, die zu Ostern gefeiert wird, glaubt nur jeder Fünfte Linz – Hokuspokus. – https://derstandard.at/2000077112169/In-Oesterreich-glauben-mehr-Menschen-an-Esoterik-als-an-Gott
Mord an Frauen: Zwei Niederösterreicher in U-Haft: Zwei Frauen waren diese Woche mutmaßlich von ihren (Ex-)Partnern umgebracht worden. – https://derstandard.at/2000077099772/Mord-an-Frauen-Zwei-Niederoesterreicher-in-U-Haft
ÖGB: Wegen Kürzungen bei Bahn droht Verlust Tausender Arbeitsplätze: Die Budget-Kürzungen bei Bahn-Investitionen, laut Gewerkschaft vida rund 1,8 Mrd. Euro im ÖBB-Rahmenplan 2018 bis 2023, werden heftig aufs Korn genommen. Vor allem werden die Verluste von Arbeitsplätzen beklagt. “Mindestens 1. – https://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/5393645/OeGB_Wegen-Kuerzungen-bei-Bahn-droht-Verlust-Tausender-Arbeitsplaetze
Süchtig nach dem anderen Ich: Wien. Immer wenn Leon einschaltete, konnte er abschalten. Der Computer fuhr hoch, die Welt um ihn herum und ihre Probleme verschwanden. “Wenn ich mich schlecht gefühlt habe, habe ich einfach gespielt”, sagt Leon. – https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wien/stadtleben/953218_Suechtig-nach-dem-anderen-Ich.html
Ernährungs-App MyFitnessPal: 150 Millionen Nutzerdaten abgegriffen: Offenbar ist es Hackern gelungen, 150 Millionen Profiledaten von Nutzern der Ernährungs-App MyFitnessPal an sich zu bringen. Die Entwickler versprechen Aufklärung und fordern die Nuzter auf, ihr Passwort zu ändern. – by martin holland – https://www.heise.de/security/meldung/Ernaehrungs-App-MyFitnessPal-150-Millionen-Nutzerdaten-abgegriffen-4009175.html
Warum “Moral” und “politische Korrektheit” völlig in Ordnung sind: Wer sprachlich nicht diskriminiert wird, sollte mal einen Perspektivenwechsel wagen. Das neue Buch des Linguisten Anatol Stefanowitsch wird dabei helfen Es geht um nichts Geringeres als Moral. – https://derstandard.at/2000076967169/Warum-Moral-und-politische-Korrektheit-voellig-in-Ordnung-ist
Programmieren als Lehre: “Programmierknecht werden, reicht nicht”: Programmieren wird es künftig unter dem Namen Coding als Lehrberuf geben. Das hat Wirtschafts- und Digitalisierungsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) am Rande eines Besuchs in Estland angekündigt. – https://derstandard.at/2000077038709/Programmieren-als-Lehre-Programmierknecht-werden-reicht-nicht
“Integration braucht Zeit”: Die ÖVP-FPÖ-Koalition will vor allem in Integration und Bildung sparen. Das macht das Land aber nicht sicherer, wie die Sozialpolitik-Expertin Judith Kohlenberger im FM4-Interview festhält. – http://fm4.orf.at/stories/2903716/
FPÖ-Fraktion will Champagner und 400-Euro Essen auf Kosten der Steuerzahler: 427.000 Euro muss die EU-Parlamentsfraktion der FPÖ (ENF) an Spesen zurückzahlen. Die Abgeordneten wollten von der EU Champagner, teuren Wein und kostspieliges Essen rückerstattet bekommen – der Haushaltskontrollausschuss findet das überzogen und „nich angemessen“. – by Kontrast Redaktion – https://kontrast.at/fpoe-fraktion-will-champagner-und-400-euro-essen-auf-kosten-der-steuerzahler/
Ein Tag unter Gleisbauarbeitern: “Dank uns läuft alles auf Schiene”: Wer hält die Stadt am Laufen? Die MitarbeiterInnen der Stadt Wien. Wir begleiten Bahnbau-Bauleiter Patrick Galehr einen Tag lang bei seiner Arbeit. Er und sein Team sorgen dafür, dass Straßenbahnen und U-Bahnen sicher auf den Gleisen unterwegs sind. “Heute ist schönes Wetter. – https://club.wien.at/magazin/specials/ein-tag-unter-gleisbauarbeitern/
Die Förderung des Radverkehrs geschieht auf Kosten der Autofahrer: Es mag nur ein Lippenbekenntnis sein, aber selbst dann ist es ein positives Signal: Die Bundesregierung mit der Autofahrerpartei FPÖ als Juniorpartner verfolgt in ihrer Klimastrategie das Ziel, den Anteil des Radverkehrs auf allen Wegen in nur sieben Jahren zu verdoppeln. – https://derstandard.at/2000076978526/Foerderung-des-Radverkehrs-Auf-Kosten-der-Autofahrer
Nebenwirkungsfreie Verhütungspille für den Mann bald Realität?: Forscher verfolgen einen vielversprechenden Ansatz, um eine hormonfreie Pille für den Mann zu entwickeln – zwei Proteine spielen dabei eine zentrale Rolle Melbourne – Medikamentöse Verhütung könnte in Zukunft nicht allein Frauensache sein. – https://derstandard.at/2000076941725/Australien-will-hormonfreie-Verhuetungspille-fuer-den-Mann-entwickeln
Ausländerhetze auf Facebook: Der “Traditionshase” am Kassabon: Alle Jahre wieder: Pünktlich zu Weihnachten und Ostern werden die sozialen Medien instrumentalisiert, um gegen Migranten und muslimische Mitbürger Stimmung zu machen. – by martin.stepanek – https://futurezone.at/digital-life/auslaenderhetze-auf-facebook-der-traditionshase-am-kassabon/400013197
Karin Kneissls geschönter Lebenslauf: Kurz vor Weihnachten sorgte die neue Außenministerin Karin Kneissl mit Angaben über ihre Biografie für Verwirrung. – https://www.profil.at/shortlist/oesterreich/karin-kneissl-lebenslauf-8610188
Ausbeutung auf Bestellung – 3 Plattform-Beschäftigte erzählen über ihre Jobs: 4 Euro Grundlohn, weder Kranken- noch Urlaubsgeld und die erbarmungslose öffentliche Bewertung der eigenen Arbeit – das ist der Arbeitsalltag für Internetplattform-Arbeiter. – by Veronika Bohrn Mena – https://kontrast.at/ausbeutung-auf-bestellung-3-plattform-tageloehner-erzaehlen-ueber-ihre-jobs/
Daneben statt mittendrin – meine Erfahrungen als Fahrradkurierin in Wien: Dieser Artikel wurde zuerst am 5. Jänner 2017 veröffentlicht. Aus aktuellem Anlass poste ich ihn (unverändert) erneut: Nächste Woche darf ich im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum Thema Shared Economy von meinen Erfahrungen als Fahrradkurierin erzählen. – by Stadtstreunerin – http://stadtstreunen.at/erfahrungen-als-fahrradkurierin-in-wien/
Bahn entschuldigt sich für missratene Stellenanzeige: In Bad Aibling kam es 2017 durch den Fehler eines Fahrdienstleiters zu einem schweren Zugunglück. Nun bewarb die Deutsche Bahn Stellenangebote in Bad Aibling – da gebe es “die guten Jobs”. – by SPIEGEL ONLINE, Hamburg, Germany – http://www.spiegel.de/karriere/bad-aibling-bahn-entschuldigt-sich-fuer-stellenanzeige-a-1200516.html
Kinderarmut in Medien laut Studie “einseitig, selektiv und verzerrend”: Kinderarmut hat viele Gesichter und existiert auch in einem reichen Land wie Österreich. Laut Statistik Austria leben derzeit 289.000 Kinder und Jugendliche unter der Einkommensarmutsgrenze. Kinderarmut bedeutet nicht nur weniger Geld, sondern auch weniger Spielraum für Entfaltung. – https://derstandard.at/2000076414244/Kinderarmut-in-Medien-laut-Studie-einseitig-selektiv-und-verzerrend
Neues Buch von Marc-Uwe Kling: Mit seiner Känguru-Satire wurde Marc-Uwe Kling zum Bestseller-Autor. Jetzt legt er nach und entwirft im neuen Roman eine düstere Zukunft. Erschreckend – aber auch erschreckend spaßbefreit. Und der ganze Saal liegt ihm giggelnd zu Füßen. – by Von Eva Thöne – http://www.spiegel.de/kultur/literatur/marc-uwe-kling-qualityland-im-schatten-des-kaengurus-a-1168936.html
Reformbedarf beim AMS? Die Stärken und Schwächen des Arbeitsmarktservices: Langsame Reaktion: Viele Köche versalzen die Suppe. Das hört man nicht nur in Umschulungen zum Gastronomen, das trifft auch auf das Arbeitsmarktservice selbst zu. – https://derstandard.at/2000076918435/Reformbedarf-beim-AMS-Staerken-und-Schwaechen-des-Arbeitsmarktservices
Mehr Schein als Sein: 100 Tage ist die neue Rechtsregierung im Amt. Bislang gibt es neben großen Worten eher kleine Taten zu verzeichnen. Trotz aller penetrant betonter Harmonie fällt auf: Die Koalition zerfällt in zwei Lager. – by Peter Münch – http://www.sueddeutsche.de/politik/oesterreich-mehr-schein-als-sein-1.3921469
Crashkurs Arbeitsrecht: Löschung von Arbeitnehmer- und Bewerberdaten: Die Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) ist eine EU-Verordnung, die in allen Mitgliedsstaaten unmittelbar anzuwenden ist. Sie tritt am 25. Mai 2018 in Geltung. Bis dahin müssen alle Datenanwendungen an die neue Rechtslage angepasst werden. – https://diepresse.com/home/karriere/kolumnen/arbeitsrecht/5392157/Crashkurs-Arbeitsrecht_Loeschung-von-Arbeitnehmer-und-Bewerberdaten
Aus für grenzenloses Qualmen im Betrieb ab Mai: Während Raucher in Wirtshäusern weiterqualmen dürfen, wird es ab Mai in Betrieben strenger. Sie müssen dafür sorgen, dass Nichtraucher vor Poflern geschützt sind Wien – Das Rauchverbot hat zuletzt wieder für heftige Diskussionen gesorgt. – https://derstandard.at/2000076845896/Aus-fuer-grenzenloses-Qualmen-im-Betrieb-ab-Mai
Mit drei Klicks zum Energetiker-Abzeichen: Auch Wirtschaftsministerin Schramböck (ÖVP) hat eine Ausbildung. Doch wie wird man eigentlich Energetiker? Wien – Energetiker werden kann jeder, so wie das in jedem freien Gewerbe der Fall ist. – https://derstandard.at/2000076848756/Mit-drei-Klicks-zum-Energetiker-Abzeichen
Wer ist hier der Boss?: Sebastian Kurz und Angela Merkel: Eine Szene, zwei Blickwinkel. Sebastian Kurz erklärt anderen Mächtigen Europas in gewohnt souveräner Weise die Welt. – https://www.profil.at/shortlist/oesterreich/wer-boss-9607761
Fucking in Oberösterreich erhält Pornhub Premium kostenlos: Wer bei Erwähnung seines Heimatortes regelmäßig ausgelacht wird, soll wenigstens einen großen Vorteil erhalten – so lautet die Argumentation des Porno-Portals Pornhub. – https://futurezone.at/digital-life/fucking-in-oberoesterreich-erhaelt-pornhub-premium-kostenlos/400012257
AMS-Chef Buchinger: “Wir dachten uns: Aha, jetzt geht’s los”: Im Interview mit SchauTV spricht AMS-Vorstand Herbert Buchinger über die Pläne der neuen Regierung, die Kritik am AMS und eine mögliche “Umfärbeaktion”. Grundsätzlich stellt Buchinger jedenfalls fest: “Wir können mit diesem Budget alle geplanten Schwerpunkte und Programme verwirklichen.” – https://kurier.at/wirtschaft/ams-chef-buchinger-wir-dachten-uns-aha-jetzt-gehts-los/400012375
Buchinger-Clan: Schreiendes Rot und wahre Revoluzzer: WieN/Engerwitzdorf. „I tat ma des nie an – so viele Kompromisse. I kriegat a Magengeschwür.“ Der Mann will das ausdrücklich nicht als überheblich verstanden wissen, was er da über seine älteren, bekannteren Brüder sagt. Der 48-Jährige heißt Christian Buchinger. – https://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/544789/BuchingerClan_Schreiendes-Rot-und-wahre-Revoluzzer
“Ich bin nicht unhöflich, sondern Franzose”: Guillaume Rey arbeitet als Kellner in Kanada, dann wird er wegen Unhöflichkeit gefeuert. Der Franzose wehrt sich – die Kündigung sei eine Diskriminierung seiner Kultur. – by SPIEGEL ONLINE, Hamburg, Germany – http://www.spiegel.de/karriere/gefeuerter-kellner-in-kanada-ich-bin-nicht-unhoeflich-sondern-franzose-a-1200085.html
Experten fordern maßgeschneiderte Jobvermittlung: Deutsche Arbeitsagenturen müssen sich wegen “planloser” Kursvergabe scharfe Kritik gefallen lassen Wien – Wieso die Debatte um die Effizienz des Arbeitsmarktservices gerade jetzt losbricht, kann sich Christopher Prinz, Pensions- und Arbeitsmarktexperte bei der Organisation für wirtschaftliche Z – https://derstandard.at/2000076846263/Experten-fordern-massgeschneiderte-Jobvermittlung
Das konstruierte Versagen des AMS: Die Umsturzgelüste waren bereits bei den Koalitionsverhandlungen erwacht. FPÖ-Stratege Herbert Kickl etwa soll regelrecht heiß gelaufen sein, weil sich die Führungsriege des Arbeitsmarktservice (AMS) nicht einfach per Handstreich austauschen ließ. – https://derstandard.at/2000076848109/Das-konstruierte-Versagen-des-AMS
Arbeitsagentur: Im Netz vermittelt die Behörde Betrüger-Jobs: Eigentlich hatte sich Martin Dreyer etwas Seriöses erhofft, als er seine Suchanfrage beim Jobportal der Bundesagentur für Arbeit einstellte. Dreyer, Schriftsteller und Theologe, hatte sich dort als arbeitssuchend gemeldet und auf Angebote gefreut. – by Anette Dowideit – https://www.welt.de/wirtschaft/article174895639/Arbeitsagentur-Im-Netz-vermittelt-die-Behoerde-Betrueger-Jobs.html
Das konstruierte Versagen des AMS: Die Umsturzgelüste waren bereits bei den Koalitionsverhandlungen erwacht. FPÖ-Stratege Herbert Kickl etwa soll regelrecht heiß gelaufen sein, weil sich die Führungsriege des Arbeitsmarktservice (AMS) nicht einfach per Handstreich austauschen ließ. – https://derstandard.at/2000076848109/Das-konstruierte-Versagen-des-AMS
Phänomene der Warteschlange: Noch stärker war der Effekt, wenn die Probanden dabei unter Zeitdruck standen. Die Erklärung der Forscher: Wer in eine Tätigkeit versunken ist, hat weniger Aufmerksamkeitsressourcen zur Verfügung, um gleichzeitig die Zeit zu verfolgen. – by Biologie – https://www.spektrum.de/news/psychologie-des-wartens/1552012
Lieber Roboter als Personaler: ‘,e.appendChild(e.resizeSensor),e.resizeSensor.offsetParent!==e&&(e.style.position=”relative”);var r,s,d,a,l=e.resizeSensor.childNodes[0],c=l.childNodes[0],u=e.resizeSensor.childNodes[1],h=e.offsetWidth,f=e.offsetHeight,m=function(){c.style.width=”100000px”,c.style.height=”100000px”,l. – by Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH – http://www.faz.net/1.5473478
Viele Geschäfte identifizieren Kunden über Shopping-Apps: In vielen Einzelhandelsfilialen können Kunden schon beim Hereinkommen identifiziert werden – in einigen Filialen geschieht das automatisch. Viele Einzelhandelsketten können Kunden schon identifizieren, wenn sie eine Filiale betreten. – by DPA – https://www.heise.de/newsticker/meldung/Viele-Geschaefte-identifizieren-Kunden-ueber-Shopping-Apps-4004077.html
Google Drive löscht Porno-Videos aus persönlichen Accounts: Google scheint bei seinem Cloud-Speicher Google Drive Inhalte derzeit genauer zu prüfen. Laut einem Bericht von Motherboard verschwinden pornografische Videos oder werden blockiert, sodass sie nicht mehr an andere Nutzer versendet werden können. – https://futurezone.at/digital-life/google-drive-loescht-porno-videos-aus-persoenlichen-accounts/400011453
Durch hochstrukturierte Interviews im Bewerbungsgespräch die Personalauswahl optimieren: Viele von Ihnen haben schon auf Teil 2 der Tipps zur Optimierung Ihrer Personalauswahlprognose gewartet. – by PersobloggerStefanScheller – https://persoblogger.de/2018/03/26/durch-hochstrukturierte-interviews-im-bewerbungsgespraech-die-personalauswahl-optimieren-praxistipps-recruiting-2/
Wie die Regierung das AMS umbaut: Wien. Beim Arbeitsmarktservice stehen größere Veränderungen an: Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) kündigte am Wochenende eine Reform an. Nach Ostern wird es ein Treffen der Regierungsspitze mit AMS-Vorstand Johannes Kopf geben. – https://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/5395204/Arbeitsmarktservice_Wie-die-Regierung-das-AMS-umbaut
Islam in der Schule: “Nicht das Kind ist das Problem”: Die einen wollen aus religiösen Gründen nicht mitsingen, die anderen in der Schule beten oder bestimmen, wer ein “guter” oder “schlechter” Muslim ist: Szenen, die in vielen Schulen immer öfter Alltag sind Wien – Wird der Einfluss des Islam in den Schulen größer und problematischer? Laut den – https://derstandard.at/2000076781774/Islam-in-der-Schule-Nicht-das-Kind-ist-das-Problem
Crashkurs Arbeitsrecht: Die verspätete Gehaltsauszahlung: Die Hauptpflicht des Arbeitsnehmers besteht in der Erbringung der arbeitsvertraglich geschuldeten Arbeitsleistung. Die Hauptpflicht des Arbeitgebers liegt hingegen darin, dem Arbeitnehmer das vertraglich geschuldete Entgelt zu leisten. Es gilt der Grundsatz: „Ohne Arbeit, kein Entgelt“. – https://diepresse.com/home/karriere/kolumnen/arbeitsrecht/5383271/Crashkurs-Arbeitsrecht_Die-verspaetete-Gehaltsauszahlung
Crashkurs Arbeitsrecht: Rauchpausen am Arbeitsplatz: Jedem Arbeitnehmer stehen die im Arbeitszeitgesetz festgelegten Ruhepausen zu. Beträgt die Tagesarbeitszeit mehr als sechs Stunden, so ist die Arbeitszeit durch eine Pause von mindestens einer halben Stunde zu unterbrechen. – https://diepresse.com/home/karriere/kolumnen/arbeitsrecht/5375158/Crashkurs-Arbeitsrecht_Rauchpausen-am-Arbeitsplatz
(Realisiert mit dem wundervollen WP-Stacker Plugin und Pocket)
Lesestoff am Sonntag, 04. März 2018 mit 34 Artikeln
Und das habe ich in der letzten Woche gelesen:
Mit wem vernetzt sich die FPÖ in Aistersheim?: Die FPÖ vernetzt sich mit Rechtsextremen des deutschsprachigen Raum: Am 3. März 2018 treffen sich im oberösterreichischen Aistersheim Verschwörungstheoretiker, “Identitären”-Fans und Politiker aus AfD und FPÖ. – by Kontrast Redaktion – https://kontrast.at/mit-wem-vernetzt-sich-die-fpoe-in-aistersheim/
Jeder Dritte kann nicht mehr ohne Facebook & Co. leben: Soziale Netzwerke sind längst kein Nischenphänomen mehr: In einer repräsentativen Umfrage gab jeder Dritte sogar an, nicht mehr ohne Instagram & Co. leben zu können. Selbst Oma und Opa sind inzwischen bei Facebook – nicht aber bei Snapchat. – by LikeN – https://www.heise.de/newsticker/meldung/Jeder-Dritte-kann-nicht-mehr-ohne-Facebook-Co-leben-3979759.html
Zahlreiche Mitarbeiter der Stadt im Langzeit-Krankenstand: Einmal mehr sorgen die häufigen Krankenstände der Mitarbeiter der Stadt Wien für Aufregung. Aktueller Anlass ist ein Bericht des Stadtrechnungshofs. – by josef.gebhard – https://kurier.at/chronik/wien/zahlreiche-mitarbeiter-der-stadt-im-langzeit-krankenstand/312.552.939
Warum man jetzt Männerhände nicht schütteln sollte: Noch ist die Grippewelle nicht vorbei – die Erkrankungszahlen gehen vorerst nur sehr langsam zurück. – https://kurier.at/wellness/katastrophale-hygiene-warum-man-jetzt-maennerhaende-nicht-schuetteln-sollte/312.498.099
Integrationstrainer sagte: “Österreich war Opfer im Zweiten Weltkrieg”: Er arbeitete zwei Jahre lang beim Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) als Dolmetscher bei Wertekursen. Dann kündigte er. “Ich musste rassistische Aussagen übersetzen. Irgendwann hat es mir gereicht”, sagt Sami D. (Name von der Redaktion geändert). – by lisa.rieger – https://kurier.at/chronik/wien/integrationstrainer-sagte-oesterreich-war-opfer-im-zweiten-weltkrieg/312.552.390
Glawischnig: “Ich kann ja auch keinen Windpark managen”: Die ehemalige Grünen-Chefin sieht sich nicht als Lobbyistin für Novomatic. – https://derstandard.at/2000075336258/Glawischnig-Ich-kann-ja-auch-keinen-Windpark-managen
Gute Raten sind teuer: SchuldnerberaterInnen und KonsumentenschützerInnen warnen vor angepriesenen Teilzahlungen beim Einkauf. Mit unserer Teilzahlung bezahlen Sie in geringen, monatlichen Teilbeträgen. – by heike hausensteiner – http://www.kompetenz-online.at/2018/02/05/gute-raten-sind-teuer/
So haben die Millennials die Arbeitswelt verändert: Sie wollen Sabbaticals statt Dienstwagen, Sinn statt Beförderungen. Und Chefs, die mehr coachen als kontrollieren: Die Generation Y fordert einen Wandel der Arbeit – was hat sie bereits erreicht? Wenig Zeit? Am Textende gibt’s eine Zusammenfassung. – by Von Lena Greiner – http://www.spiegel.de/karriere/generation-y-so-haben-die-millennials-die-arbeitswelt-bereits-veraendert-a-1195595.html
Homeoffice für alle 22.000 Mitarbeiter: Firmen reden oft vom Homeoffice, aber im Alltag ist vielen lieber, dass die Belegschaft brav im Büro sitzt. Bei SAP gibt es nun eine Vereinbarung, die auf einen Homeoffice-Anspruch hinausläuft. Der Softwarehersteller SAP lässt seine rund 22. – by SPIEGEL ONLINE, Hamburg, Germany – http://www.spiegel.de/karriere/sap-home-office-fuer-alle-22-000-mitarbeiter-in-deutschland-a-1196171.html
“Wer bist Du? Und wofür brennst Du?”: Eckraum-Büro mit bester Aussicht? Passt nicht mehr zu ihrem Führungsstil. Fünf Chefs erzählen, was sie ihre Aufgabe begreifen – und was sie jungen Talenten heute bieten müssen. – by Von Lena Greiner und Verena Töpper – http://www.spiegel.de/karriere/new-work-und-moderne-fuehrung-das-sind-die-neuen-chefs-a-1195712.html
Wie Demütigung krank macht: Von Armut Betroffene sind häufig Verachtung und mangelnder Wertschätzung ausgesetzt. Das erhöht das Risiko für Depressionen und Krankheiten Wer in Armut lebt, dem sind Anerkennung und Wertschätzung oft versagt. Umso häufiger sind Betroffene stattdessen mit Verachtung und Scham konfrontiert. – https://derstandard.at/2000075127793/Wie-Demuetigung-krank-macht
iPhone X und iPhone 8: Blitz geht bei Kälte nicht mehr: Mit aktualisierter Hardware will Apple sicherstellen, dass iPhone X und iPhone 8 bei Kälte nicht mehr unerwartet ausgehen. Die Blitzfunktion scheint davon nicht geschützt: Selbst bei Plusgraden können Kamerablitz und Videolicht komplett ausfallen. – by Leo Becker – https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iPhone-X-und-iPhone-8-Blitz-geht-bei-Kaelte-nicht-mehr-3984934.html
444.426 JobsuchendeArbeitslosigkeit sinkt im Februar um 6,6 Prozent: Die gute Konjunktur lässt die Zahl der Arbeitslosen in Österreich weiter sinken. Es gibt inzwischen mehr offene Lehrstellen als Lehrstellensuchende. 444.426 Menschen waren im Februar arbeitslos gemeldet oder befanden sich in einer Schulung. Ein Minus von 6,6 Prozent. – http://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/5380351/
5 Warnsignale, um überarbeitete Mitarbeiter zu erkennen: „Es wird mir alles zuviel!“ Nur wenige Mitarbeiter sagen frei heraus, wenn sie nicht mehr können. Das gilt insbesondere für stille, fleißige Teamkollegen, die alle aufgetragenen Aufgaben zuverlässig erledigen und nie nein sagen. – by Facebook – https://www.hrweb.at/2018/02/5-warnsignale/
Von wegen Krankenstandsmissbrauch! Präsentismus ist das tatsächliche Problem in Österreich: „Volkssport Krankenstandsmissbrauch“, „Badewiese statt Backstube“, „Krankfeiern während der Kündigungsfrist“, „Ausgelassenes Federballspielen im Krankenstand“ oder ähnlich gelagerte Meldungen verunsachlichen den Diskurs über die Arbeitsunfähigkeit von Beschäftigten. – by Reinhard, Haider – https://www.awblog.at/von-wegen-krankenstandsmissbrauch/
Oberösterreicherin warf Ayurveda-Salbe in Toilette: Quecksilberalarm: Linz – Ein gefährliches Souvenir aus Indien hat in Oberösterreich fast einen Umweltskandal ausgelöst und eine Frau in medizinische Behandlung gebracht: Eine Creme und ein “Wellness”-Pulver enthielten hohe Dosen Quecksilber, berichtete Umweltlandesrat Rudi Anschober (Grüne) am Mittwoch. – https://derstandard.at/2000075197051/Umweltalarm-durch-Urlaubssouvenir-Quecksilber-in-Wellness-Produkten
AMS-Kürzungen “Armutszeugnis und Zukunftsraub”: Die von der Regierung angekündigte Kürzung beim Arbeitsmarktservice sorgt für Kritik. – https://derstandard.at/2000075198768/AMS-Kuerzungen-Armutszeugnis-und-Zukunftsraub
SPÖ-Stratege: “Kurz steht ziemlich nackig da”: Als neuer Kommunikationschef will Georg Brockmeyer die SPÖ professionalisieren – und ihr verständliche Botschaften beibringen Wien – Georg Brockmeyer riskiert – wie man es in seiner Heimat ausdrücken würde – eine dicke Lippe. – https://derstandard.at/2000075217225/SPOe-Stratege-Brockmeyer-Sebastian-Kurz-steht-ziemlich-nackig-da
SWÖ-Kollektivvertrag abgeschlossen: Nur Teilerfolge: In der Nacht vom 23. auf den 24. Februar wurde der SWÖ-KV in der sechsten Verhandlungsrunde abgeschlossen. – by admin – https://sozialmilliarde.at/swoe-kollektivvertrag-abgeschlossen-nur-teilerfolge/
Kärntens VP-Chef Benger: “Sonst werden andere Kulturen übernehmen”: STANDARD: Welche drei Begriffe fallen Ihnen zu Jörg Haider ein? Benger: Blenden, Blechen, große Altlast. – https://derstandard.at/2000075138037/Kaerntens-VP-Chef-Benger-Sonst-werden-andere-Kulturen-uebernehmen
Wie algorithmisch optimierte Standardbewerbungen Ihren Recruitingprozess sprengen werden: Falls Sie denken, Ihr gelebter Recruitingprozess überdauert noch einige Jahre, täuschen Sie sich! Es baut sich bereits eine Welle vor Ihnen auf, die Sie und Ihre Personalerkolleginnen und -kollegen bald überrollen wird. – by PersobloggerStefanScheller – https://persoblogger.de/2018/02/26/wie-algorithmisch-optimierte-standardbewerbungen-ihren-recruitingprozess-sprengen-werden/
Das Ende der Angst: Heidenreichstein mit etwa 4.100 Einwohnern ist eine verletzte Kleinstadt. Vor allem nach dem Kollaps der Industrie Ende der 1970er, Anfang der 1980er Jahre hat sich der Ort im Oberen Waldviertel in Niederösterreich nie mehr richtig erholt. Die Arbeitslosenrate ist entsprechend hoch. – https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/das-ende-der-angst-1
Kurz und Strache planen 2019 : 2,5 Milliarden Euro Einsparung und zwei Milliarden Euro Steuersenkung vorgesehen – Kanzler Kurz: “Ziel ist ein schlanker Staat” Wien – Die Regierung plant für kommendes Jahr ein Nulldefizit. – https://derstandard.at/2000075112435/Kurz-und-Strache-planen-Nulldefizit-2019
Budget: Regierung plant massive Einsparungen bei AMS-Programmen: Die Regierung plant offenbar massive Einsparungen im Förderbudget des Arbeitsmarktservice (AMS). Das geht aus Unterlagen hervor, die nach APA-Informationen am Dienstag im AMS-Verwaltungsrat besprochen wurden. Demnach sinken die Mittel für die aktive Arbeitsmarktpolitik um 600 Millionen Euro. – https://diepresse.com/home/innenpolitik/5379395/Budget_Regierung-plant-massive-Einsparungen-bei-AMSProgrammen
Hohe Suizidgefährdung bei Flüchtlingen: Rund 50 Prozent aller Flüchtlinge in Österreich sind traumatisiert, Kinder 15-mal häufiger als ihre einheimischen Altersgenossen. An Therapieangeboten aber mangelt es St. Pölten – Amer (Name geändert, Anm.) ist mit 14 Jahren aus Syrien nach Österreich gekommen. – https://derstandard.at/2000074081910/Hohe-Suizidgefaehrdung-bei-Fluechtlingen
Bitte nicht mehr “Fake News” sagen: Hat die Debatte über Desinformation etwas genützt? Ist die Öffentlichkeit heute wachsamer? Abgenommen hat die Propaganda jedenfalls nicht, wie die vergangenen Wochen aufs Scheußlichste zeigen. Er ist immer noch da, dieser Begriff: “Fake News”. – by Eine Kolumne von Christian Stöcker – http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/propaganda-und-desinformation-bitte-nicht-mehr-fake-news-sagen-a-1195020.html
KI schlägt 20 Anwälte bei der Analyse von Verträgen klar: Sind Algorithmen die besseren Anwälte? Das vielleicht nicht. Aber eine speziell trainierte KI der auf das Durchleuchten von Verträgen spezialisierten Plattform Lawgeex hat eine Reihe von Top-US-Anwälten bei der Vertragsanalyse geschlagen. – by Jörn Brien – https://t3n.de/news/ki-schlaegt-anwaelte-analyse-963741/
“Meinen Mac suchen”: Verkaufter Apple-Rechner bleibt über Jahre verfolgbar: Eigentlich soll eine in macOS eingebaute Trackingfunktion gegen Diebe helfen. Wie nun ein Nutzer herausfand, kann sie auch zum Datenschutzdilemma werden. – by Ben Schwan – https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Meinen-Mac-suchen-Verkaufter-Apple-Rechner-bleibt-ueber-Jahre-verfolgbar-3978215.html
Rauchverbot: ÖVP und FPÖ bringen Aufhebung im Parlament ein: Regierungsparteien lassen etwaige Konsequenzen des “Don’t smoke”-Volksbegehrens in gemeinsamer Aussendung offen Wien – ÖVP und FPÖ sind bemüht, in der Debatte ums Rauchverbot in der Gastronomie Harmonie zu demonstrieren: In einer gemeinsamen Aussendung gaben die Regierungskoordinatoren und Klu – https://derstandard.at/2000075022353/Rauchverbot-OeVP-und-FPOe-bringen-Aufhebung-im-Parlament-ein
1Password erkennt bereits geknackte Passwörter: 1Password bietet eine neue Funktion zum Abgleich der im Internet bereits geknackten Passwörter. Dazu nutzt der Software-Hersteller die frei zugängliche Datenbank “Pwned Passwords”. Der Passwortmanager 1Password hat eine neue Sicherheitsfunktion. – by DPA – https://www.heise.de/newsticker/meldung/1Password-erkennt-bereits-geknackte-Passwoerter-3977219.html
iPhone-Akkutausch: Apple-Mitarbeiter wollen Geräte-Code wissen: Um das iPhone nach dem derzeit für 29 Euro angebotenen Akkuaustausch zu prüfen, fragen manche Mitarbeiter des Herstellers nach dem Zugangs-Code – offenbar um Zeit zu sparen. Nutzer räumen dadurch Zugriff auf all ihre Daten ein. – by Mehr zum Thema: – https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iPhone-Akkutausch-Apple-Mitarbeiter-wollen-Geraete-Code-wissen-3978981.html
Macht zu viel Schlaf müde?: Werktags treiben uns die Pflichten früh aus den Federn. Am Wochenende bleibt so mancher dann gern etwas länger im Bett. Wer endlich mal ausschläft, ist tagsüber auch entsprechend ausgeruhter – sollte man meinen. – by Biologie – http://www.spektrum.de/frage/macht-zu-viel-schlaf-muede/1462943
Apple speichert private iCloud-Schlüssel künftig in China: Künftig speichert Apple die iCloud-Daten sowie die Schlüssel chinesischer Nutzer in China. Das macht es chinesischen Behörden einfach, auf dort abgelegte Daten zuzugreifen. Menschenrechtler warnen vor einem immer engeren Überwachungsnetz. – by Tomas Rudl – https://netzpolitik.org/2018/apple-speichert-private-icloud-schluessel-kuenftig-in-china/
Zahl der Leiharbeiter steigt: Vielen Unternehmen in Deutschland mangelt es an Fachkräften. Für einfache Tätigkeiten stellen sie oft lieber Leiharbeiter ein. Die Zeitarbeitsbranche wächst schneller als bisher. In Deutschland steigt die Zahl der Leiharbeiter. – by SPIEGEL ONLINE, Hamburg, Germany – http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/arbeitsmarkt-zahl-der-leiharbeiter-steigt-a-1195335.html
(Realisiert mit dem wundervollen WP-Stacker Plugin und Pocket)
Lesestoff am Sonntag, 07. Jänner 2018 mit 20 Artikeln
Und das habe ich in der letzten Woche gelesen:
Bellende Hunde, die beißen: Es geschieht in einer Nacht im Juli 2015, als ein lauter Knall Michael Richter aus dem Schlaf reißt. Der Lokalpolitiker steht auf und blickt durch das Fenster auf seinen grünen VW-Golf, über dem eine schwarze Rauchwolke emporsteigt. – https://derstandard.at/2000071354108/Bellende-Hunde-die-beissen
„Von meinen Idealen ist nicht mehr viel übrig.“: Ins Referendariat startete er voller Tatendrang. Fünf Jahre später macht er nur noch Dienst nach Vorschrift. Ein Sonderpädagoge erzählt, warum er seinen einstigen Traumjob nicht noch einmal ergreifen würde. – by Aufgezeichnet von Verena Töpper – http://www.spiegel.de/karriere/sonderpaedagoge-von-meinen-idealen-ist-nichts-mehr-uebrig-a-1185865.html
Wo der Arbeitsmarkt alt aussieht und was die Regierung vorhat: Mit dem Aus der Aktion 20.000 rückt die Arbeitslosigkeit Älterer in den Fokus. Die Regierung will zudem den Einkommensschutz lockern. – https://derstandard.at/2000071501718/Wo-der-Arbeitsmarkt-alt-aussieht-und-was-die-Regierung-vorhat
Viele Fehlalarme für die Feuerwehr: Häufig gehen die Fehlalarme von Brandmeldern aus. Weil die auch in privaten Haushalten beliebter werden, könnten die Fehleinsätze weiter zunehmen Die Alarmglocken läuten, die Feuerwehr rückt aus – und am Einsatzort ist gar nichts passiert. – https://derstandard.at/2000071427701/Viele-Fehlalarme-fuer-die-Feuerwehr
Krisenintervention: „Es geht um ihren Sohn. Er ist bei einem Verkehrsunfall gestorben.“: Frage: Frau Dr. Mundt, wie teilt man einem Menschen mit, dass sein Kind oder sein Partner gerade gestorben ist? Angélique Mundt: Es gibt keine Standardformulierung, nur eine klare Maßgabe: die Nachricht sofort überbringen, ohne grausam zu sein. Das ist eine Gratwanderung. – http://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2018-01/krisenintervention-psychologie-todesnachricht-interview
Das Milliardengeschäft mit den Arbeitslosen: Ein Plattenbau in der Storkower Straße, Hausnummer 158, eine Gehminute vom Jobcenter Pankow entfernt. An der Fassade hängt ein sechs Fenster breites Poster mit der Aufschrift: „Einzelbüro ab 100,- Euro“. – http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/kursangebot-der-jobcenter-das-milliardengeschaeft-mit-den-arbeitslosen/20800654.html
Intel’s processors have a security bug and the fix could slow down PCs: A security flaw in Intel processors has led to a redesign of Linux and Windows kernels. – by Tom Warren – https://www.theverge.com/2018/1/3/16844630/intel-processor-security-flaw-bug-kernel-windows-linux
Tracking-Skripte klauen E-Mail-Adressen aus Web-Browsern: Mittlerweile verfügen alle gängigen Browser über einen integrierten Login-Manager. Diese Funktion ist nicht nur praktisch für Nutzer, sondern auch für zwielichtige Werbefirmen, die die Daten fürs User-Tracking zweckentfremden. – by Olivia von Westernhagen – https://www.heise.de/security/meldung/Tracking-Skripte-klauen-E-Mail-Adressen-aus-Web-Browsern-3931772.html
Akkutausch beim iPhone: Welche Geräte abgedeckt sind und was es kostet: Nachdem bekannt wurde, dass Apple die Leistung von iPhones mit angeschlagenem Akku drosselt, hat der Konzern den Austausch des Energielieferanten signifikant verbilligt. Ganz simpel ist der Vorgang aber nicht. iPhones der Baureihen 6, 6s, SE sowie 7 enthalten seit iOS 10. – by Ben Schwan – https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Akkutausch-beim-iPhone-Welche-Geraete-abgedeckt-sind-und-was-es-kostet-3929270.html
AMS-Chefin: „Auch andere Förderungen“: AMS-Wien-Chefin Petra Draxl hat das Aus für die Aktion 20.000 nicht wie Finanzstadträtin Renate Brauner (SPÖ) explizit kritisiert. Das AMS habe „auch andere Förderinstrumente“. Aber es sei „schon ziemlich zugegangen“. Die Wiener AMS-Chefin zeigte sich abwartend. – http://wien.orf.at/news/stories/2887190/
Neujahrsbrauch der besonderen Art in Frankreichs Vorstädten: Hunderte Autos sind in der Silvesternacht abgefackelt worden. Die Polizei spielt das Problem herunter. Mütter griffen durch Paris – Wie viele Autos in Frankreich zum Jahreswechsel in Flammen aufgingen, ist unsicher. Sicher ist: Es waren viele. Die Polizei kommuniziert sehr zurückhaltend. – https://derstandard.at/2000071308495/Neujahrsbrauch-der-besonderen-Art-in-Frankreichs-Vorstaedten
Kritik an Kickls Radarplänen: „Freibrief für Raser“: Innenminister Herbert Kickl will weniger Radarkontrollen. – https://derstandard.at/2000071357334/Kritik-an-Kickls-Radarplaenen-Freibrief-fuer-Raser
E-Mail-Betrüger in USA festgenommen: Weder Prinz noch aus Nigeria: US-Polizisten haben einen Mann festgenommen, der mit der “Nigeria-Masche” Hunderte Opfer betrogen haben soll. Im Netz sorgt die Nachricht für Heiterkeit: Wer fällt denn auf diese Geschichte noch rein? Viele. – by Von Judith Horchert – http://www.spiegel.de/netzwelt/web/nigerianischer-prinz-polizei-nimmt-mutmasslichen-e-mail-betrueger-in-den-usa-fest-a-1185788.html
Türkis-Blau kübelt Beschäftigungsbonus und „Aktion 20.000“: Die neue ÖVP-FPÖ-Regierung hat am Neujahrstag zwei Maßnahmen für den Arbeitsmarkt gestoppt. Die “Aktion 20.000” für ältere Arbeitslose wurde mit 31. Dezember 2017 ausgesetzt, der Beschäftigungsbonus läuft vorzeitig mit 31. Jänner 2018 aus. – https://diepresse.com/home/innenpolitik/5346478/TuerkisBlau-kuebelt-Beschaeftigungsbonus-und-Aktion-20000
Snowden wirbt für seine Lebensretter: LeipzigDer Applaus wollte nicht enden, als der Held der Szene auf der Leinwand auftauchte. Mehr als 3000 Hacker auf dem Chaos Communication Congress in Leipzig begrüßten Edward Snowden mit rückhaltloser Sympathie. Der US-Amerikaner, zugeschaltet aus seinem Exil in Moskau, lächelte. – http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/us-whistleblower-snowden-wirbt-fuer-seine-lebensretter/20802278.html
Kölner Silvesternacht : Zwei Jahre und 36 Verurteilungen später: Die Kölner Silvesternacht von 2015, sie ist zum stehenden Begriff geworden: für massenhafte sexuelle Übergriffe auf Frauen, für eine zunächst unzutreffende positive Polizeibilanz, für hilflose Ratschläge der Stadt (die berühmte “Armlänge Abstand”) und für – http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2017-12/koelner-silvesternacht-2015-sexuelle-uebergriffe-ermittlungen
Alkohol: Wie trinken lernen geht: Alkohol ist ein omnipräsentes Element im österreichischen Sozialleben – wie Eltern ihren Kindern den Umgang mit diesem Suchtmittel beibringen können Wie fest Alkohol in der österreichischen Gesellschaft verankert ist, wird jedes Jahr wieder aufs Neue untermauert. – https://derstandard.at/2000070846563/Alkohol-Wie-trinken-lernen-geht
Das hier sind 8 der erfolgreichsten Falschmeldungen aus 2017: Mit Hilfe der Software „BuzzSumo“ hat BuzzFeed News tausende Artikel untersucht und Falschmeldungen gefunden, die auf Facebook dieses Jahr besonders viele Interaktionen generiert haben. Facebook-Interaktionen sind die Summe aus Kommentaren, Shares und Likes. – by Karsten Schmehl – https://www.buzzfeed.com/karstenschmehl/8-der-erfolgreichsten-falschnachrichten-2017
Smartphone-Spiele belauschen Nutzer: Eine in Spiele-Apps integrierte Funktion spioniert über das Mikrofon des Smartphones Nutzer darüber aus, welche Werbespots und Sendungen sie im Fernsehen anschauen. – by Internet Of Things World Europe – https://www.heise.de/newsticker/meldung/Smartphone-Spiele-belauschen-Nutzer-3928850.html
„Heiligabend wollen alle ihr Gewissen erleichtern“: Bettler werden meist ignoriert oder übersehen. Sie aber beobachten ihre Mitmenschen umso genauer. Was denken sie über Leute, die Geld geben oder weggucken? – https://www.zeit.de/gesellschaft/2017-12/bettler-armut-spenden-obdachlose
(Realisiert mit dem wundervollen WP-Stacker Plugin und Pocket)
Lesestoff für Sonntag, 22. Oktober 2017 mit 13 Artikeln
Und das habe ich in der letzten Woche gelesen:
Österreich ohne Sozialleistungen: Was wäre, wenn Sozialleistungen abgeschafft würden? Schwer vorzustellen, eigentlich. Ein Gedankenexperiment. In Zeiten hitziger politischer Debatten, wie sie derzeit stattfinden, kommt es in unschöner Regelmäßigkeit zu Angriffen auf die soziale Sicherheit. – http://www.armutskonferenz.at/blog/blog-2017/oesterreich-ohne-sozialleistungen.html
“Küsst die Faschisten”. Autonomer Antifaschismus als Begriff und Programm: Kurt Tucholskys satirisches Gedicht “Rosen auf den Weg gestreut” aus dem Jahr 1931 bezieht sich auf die Frage, wie auf die so rasch an Stärke gewinnende nationalsozialistische Bewegung politisch zu reagieren sei. – by Bundeszentrale für politische Bildung – http://m.bpb.de/apuz/257670/autonomer-antifaschismus-als-begriff-und-programm
Arbeitsmarkt: Mehr Menschen haben einen Nebenjob: Etwa drei Millionen Menschen haben in Deutschland zusätzlich zu ihrem Hauptberuf einen Nebenjob. Damit habe sich die Anzahl der Mehrfachbeschäftigten und ihr Anteil an allen Arbeitnehmern seit 2003 mehr als verdoppelt, teilte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung mit. – http://www.zeit.de/wirtschaft/2017-10/arbeitsmarkt-hauptberuf-nebenjob-mehrfachbeschaeftigung-studie
Die Kanzlermacher hinter Sebastian Kurz: schnell, loyal und gnadenlos: Wenn Sebastian Kurz zum Bundeskanzler ernannt wird, ist dies das Resultat eines akribisch exekutierten Plans eines fünfköpfigen Teams In der Welt von Sebastian Kurz wird nichts dem Zufall überlassen. – http://derstandard.at/2000066407118/Die-Kanzlermacher-hinter-Sebastian-Kurzschnell-loyal-und-gnadenlos
Papas Glücks-Geheimnis: Warum mein Vater mich immer in den Schulferien fragte, ob ich ihn zur Arbeit begleiten wolle, habe ich nie verstanden. Ich fand, ich hatte Wichtigeres zu tun – und wenn es nur Fernsehen oder Entenfüttern war. – by Von Nataly Bleuel, von Annabel Dillig, Von Daniela Gassmann Fotos: Laurens Grigoleit; – http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/46432/
Hochmut kommt vor dem Fall: Die Grünen und ihre Irrtümer: In der Tat. Die Signale der Unzufriedenheit selbst von Leuten, die lange Grün gewählt haben, waren eigentlich unüberhörbar, und das seit Jahren. Die einzigen, die sie stets munter ignoriert und stattdessen eine künstliche Hurra-Stimmung am Leben gehalten haben, waren die Grünen selbst. – http://derstandard.at/2000066340010/Hochmut-kommt-vor-dem-Fall-Die-Gruenen-und-ihre-Irrtuemer
Burkaverbot sorgte für Polizeieinsatz gegen Parlamentsmaskottchen: Wien – Das Antigesichtsverhüllungsgesetz beziehungsweise Burkaverbot in Österreich sorgt für immer skurrilere Auswüchse. Nun traf es auch das Maskottchen des Parlaments, das das Gesetz beschlossen hat. – http://derstandard.at/2000066339952/Burka-Verbot-sorgte-fuer-Polizei-Einsatz-gegen-Parlamentsmaskottchen
Studie: Automatisierung gefährdet Jobs in Handel und Hotellerie: In diesem Jahr belegt Österreich hinter der Schweiz, Island und Deutschland den vierten Platz im Young Workers Index des Beratungsunternehmens PwC. Die Studie vergleicht die Beschäftigungs-, Aus- und Weiterbildungsraten von 16- bis 24-Jährigen aus 34 OECD-Ländern. – http://derstandard.at/2000065799393/AutomatisierungHandel-Hotelerie-und-Gastronomiejobs-gefaehrdet
Greenpeace-Ranking: Wie grün ist die Elektronikbranche?: In die Bewertung fließt zudem die Untersuchung von 40 Geräten mit ein, mit Fokus auf Reparierbarkeit von Smartphones, Tablets und Laptops. Fairphone auf dem ersten und Apple auf dem zweiten Platz führen die Greenpeace-Bestenliste an. – http://m.greenpeace.org/austria/de/high/News/Aktuelle-Meldungen/Konsum-News/2017/Greenpeace-Ranking-Wie-grun-ist-die-Elektronikbranche/
Psychiatrie: Ich schaffe das!: Institute of Living heißt die Psychiatrie in Hartford, Connecticut, “Thompson Two” nennen sie die Abteilung für die schweren Fälle. Die schlimmsten davon kommen in das Isolierzimmer. M. ist 17 Jahre alt und schlägt dort ihren Kopf an die Wand. – http://www.zeit.de/zeit-wissen/2017/05/psychiatrie-krise-suizid-depressionen
Warum Händewaschen so wichtig ist: Die regelmäßige Reinigung der Hände reduziert die Keimzahl. Die MedUni Wien gibt Tipps, wie richtiges Händewaschen geht und klärt auf, was nichts nützt Immer noch nehmen zu viele Menschen leichtfertig in Kauf, wegen unzureichender Hygienemaßnahmen schwerwiegend zu erkranken. – https://derstandard.at/2000065955269/Warum-Haendewaschen-so-wichtig-ist
Diese 14 Verkäuferinnen erzählen uns, wie beschissen es wirklich ist, im Einzelhandel zu arbeiten: Das sind nur einige Beispiele für Arbeitsbedingungen in Deutschlands Supermärkten. BuzzFeed News hat in den vergangenen Monaten mit 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Rewe, Edeka und Penny lange Gespräche geführt. Sie werden unter Druck gesetzt, wenn sie krank sind. – by Patrick P. Bauer – https://www.buzzfeed.com/pbauer/arbeitsbedingungen-im-einzelhandel
“Bleibst du auf der Strecke, liegt es nur an dir”: E-Mails um Mitternacht, Berge von Überstunden: Für immer mehr Menschen hört die Arbeit nie auf, hat Karrierecoach Martin Wehrle beobachtet. Der Frühkapitalismus kehrt zurück, und die Globalisierung ist die perfekte Ausrede. – by SPIEGEL ONLINE, Hamburg, Germany – http://www.spiegel.de/karriere/martin-wehrle-ueber-die-arbeitswelt-der-globalisierung-a-926817.html
(Realisiert mit dem wundervollen WP-Stacker Plugin und Pocket)
Lesestoff am Sonntag, 16. Juli 2017 mit 18 Artikeln
Und das habe ich in der letzten Woche gelesen:
Was mit Kinderpornos passiert, nachdem sie beschlagnahmt wurden: Schätzungen zufolge ist circa ein Prozent der männlichen Bevölkerung pädophil. Trotzdem ist und bleibt Pädophilie ein Tabu, über das in der Öffentlichkeit nur die sprechen, die nicht selbst betroffen sind: Ärzte, Therapeuten, Journalisten. – https://www.vice.com/de_at/article/yvkpvy/was-passiert-mit-kinderpornos-nachdem-sie-beschlagnahmt-wurden
Apple Cracking Down on VPN-Based Ad Blockers That Work in Third-Party Apps: It appears Apple may be cracking down on some VPN-based ad blockers that are designed to block ads in third-party apps, based on a recent interaction iOS developer Tomasz Koperski had with Apple’s App Store review team. – by Juli Clover – https://www.macrumors.com/2017/07/14/apple-ad-blocking-app-crackdown/
Wenn Kaufen zur Sucht wird: Elf Prozent der Österreicher leiden unter Kaufsucht. In Therapie begeben sich wenige, auch wenn psychische Erkrankung viele in die finanzielle Bredouille treibt Wien – Der Akt des Kaufens bringt den Kick. Geshoppt wird wahllos. – http://derstandard.at/2000061272037/Wenn-Kaufen-zur-Sucht-wird
Google will Zwei-Faktor-Authentifizierung ohne SMS: Vor einem Jahr ermöglichte es Google Handy-Besitzern, das Smartphone als zweiten Schlüssel in der Zwei-Faktor-Authentifizierung zu nutzen. Dieses Verfahren soll nun die SMS ablösen. Google will die SMS aus seiner Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) verbannen. – by Daniel Herbig – https://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-will-Zwei-Faktor-Authentifizierung-ohne-SMS-3772053.html
Amerikanischer Lebenslauf: Deutsche Form oder Resume?: Für den Lebenslauf – dem zentralen Element jeder Bewerbung – gibt es unterschiedliche Namen und Spezifikationen: Tabellarischer Lebenslauf, Amerikanischer Lebenslauf, Curriculum Vitae oder Resume (um nur einige zu nennen). Das kann schon mal verwirrend sein. – http://karrierebibel.de/amerikanischer-lebenslauf/
Blinder Fleck: Wird über die Probleme von Schülerinnen und Schülern gesprochen, debattieren die Erwachsenen gern ihre Lieblings-Aufreger. Marode Schulgebäude gehören dazu, schlechte Pisa-Ergebnisse und Integrationsprobleme. – https://www.freitag.de/autoren/juloeffl/blinder-fleck
Google-Seo-Trick mit Youtube-Video: spammig, aber sehr erfolgreich: Heute zeigt Google mal wieder ein Google Doodle – zu Ehren des experimentellen Trickfilmemachers Oskar Fischinger. Aber darum soll es diesmal nicht gehen, sondern um einen Seo-Trick, der eine youTube-Schwäche sehr geschickt ausnutzt, um schnell auf vordere Rankings zu rutschen. – https://www.tagseoblog.de/google-seo-trick-mit-youtube-video-spammig-aber-sehr-erfolgreich
Demografischer Wandel: Alte Mitarbeiter schaden nicht unbedingt: Über 45 Jahre = unproduktiv: Diese Rechnung machen viele Unternehmen auf und fürchten sich vor dem demografischen Wandel. Dabei zeigt eine neue Forschungsarbeit, dass das gar nicht sein muss. – by Maja Brankovic – http://www.faz.net/1.5080107
Frisiersalon Kurz: Kürzlich frühstückte Sebastian Kurz bei Claudia Stöckl. Beim Ö3-Talk plauderte er mit ihr über sein Leben, seine Freundin, das „Schließen“ der Mittelmeerroute und den „NGO-Wahnsinn“, wie der ÖVP-Chef die Hilfsaktionen vor der libyschen Küste einmal nannte. – https://www.falter.at/archiv/wp/frisiersalon-kurz
AMS-Chef will Lehrstellenmarkt für Asylwerber öffnen: Lehrstellen soll es für Asylwerber unter 30 Jahren geben, die eine hohe Anerkennungswahrscheinlichkeit haben. AMS-Vorstand Johannes Kopf will den Lehrstellenmarkt für junge Flüchtlinge, die auf ihren Asylbescheid warten, weiter öffnen. – http://karrierenews.diepresse.com/home/karrieretrends/5249607/AMSChef-will-Lehrstellenmarkt-fuer-Asylwerber-oeffnen
Armutsgefährdete Kinder und Schulabbrüche im regionalen Vergleich: In verschiedenen Studien wurde nachgewiesen, dass ein Aufwachsen in Armutsgefährdung einen negativen Effekt auf den Schulerfolg von Kindern und Jugendlichen hat (vgl. Gebel, 2010). – https://www.iwkoeln.de/studien/iw-kurzberichte/beitrag/wido-geis-christoph-schroeder-armutsgefaehrdete-kinder-und-schulabbrueche-im-regionalen-vergleich-295848
Erwerbsarmut: Arbeitsmarkt boomt, trotzdem gibt es immer mehr Arme: Die Zahl berufstätiger Menschen in Deutschland, die trotz ihrer Arbeit unter die Armutsschwelle fallen, hat sich zwischen 2004 und 2014 mehr als verdoppelt. Damit stieg die Erwerbsarmut in der Bundesrepublik stärker an als in jedem anderen EU-Land. – by STEFAN SAUER – http://www.ksta.de/wirtschaft/erwerbsarmut-arbeitsmarkt-boomt–trotzdem-gibt-es-immer-mehr-arme-27918448
Mann verprügelt Freundin, smarter Lautsprecher ruft Polizei: Ein smarter Lautsprecher hat im US-Bundesstaat New Mexiko für Hilfe bei einem Fall häuslicher Gewalt gesorgt. Der Besitzer des Geräts soll seine Freundin verprügelt und bedroht haben. – http://derstandard.at/2000061046535/Mann-verpruegelt-Freundin-smarter-Lautsprecher-ruft-Polizei
Was will der Schwarze Block?: Verletzte Polizisten, eingeschlagene Scheiben, brennende Autos und mittendrin der Schwarze Block. Was die vermummten Aktivisten wollen und wie sie dabei vorgehen, erklärt Protestforscher Simon Teune. – by Anna-Lena Ripperger – http://www.faz.net/1.5095947
“Jede Körperöffnung wird als Versteck benutzt”: An der Wand hängen Ölschinken im Goldrahmen. Kunst? Natürlich nicht, sagt Christian Martin, 52. In diesen Rahmen hat er einst Kokain gefunden – und sie als Erinnerung aufgehängt. In seinem Büro zeigen Schwarz-weiß-Fotos ein Wirrwarr an Schläuchen und Glaskolben. – by Anna Fischhaber – http://www.sueddeutsche.de/panorama/drogenfahnder-im-interview-jede-koerperoeffnung-wird-als-versteck-genutzt-1.2718443
Sie kommen, um zu überleben: Konsumräume, in denen Süchtige unter Aufsicht Drogen nehmen können, sind umstritten. Doch Sozialpädagogen halten sie für die beste Möglichkeit, um den Abhängigen wieder eine Struktur zu geben. – by Viktoria Bolmer – http://www.sueddeutsche.de/leben/drogen-konsumraeume-es-geht-ums-ueberleben-1.3572776
Drogen: Cannabis wirkt nur in kleinen Mengen entspannend: Die meisten Kiffer konsumieren Cannabis, weil es sie entspannt, Stress lindert und Probleme vergessen lässt. Doch manchmal kommen sie stattdessen schlecht drauf: Sie fühlen sich angespannt, und allerlei schreckliche Gedanken jagen ihnen durch den Kopf. – http://www.spektrum.de/news/cannabis-wirkt-nur-in-kleinen-mengen-entspannend/1479661
Schlechte Interviewfragen im Bewerbungsgespräch ’15 Minuten Wirtschaftspsychologie’ (1080p): Die meisten Einstellungsinterviews sind kaum in der Lage, die Eignung der Kandidaten angemessen zu überprüfen, weil sie mit vielen ungeeigneten Fragen arbeiten. Literatur zur Vertiefung:Huffcutt, A. I., Culbertson, S. S., Weyhrauch, W. S. (2014). Moving forward indirectly: Reanalyzing the validity – https://www.youtube.com/watch
(Realisiert mit dem wundervollen WP-Stacker Plugin und Pocket)